LuftfederungHallo zusammen,
wie schon beschrieben haben wir uns am 13.06.22 die Luftfederung hinten, und vorne die verstärkten Federbeine in Polch bei der Firma Goldschmitt einbauen lassen. Ich kann nur sagen, wir würden es immer wieder machen. Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl. LG Jörg und Barbara
Hallo zusammen,
wie schon beschrieben haben wir uns am 13.06.22 die Luftfederung hinten, und vorne die verstärkten Federbeine in Polch bei der Firma Goldschmitt einbauen lassen. Ich kann nur sagen, wir würden es immer wieder machen. Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl. LG Jörg und Barbara
Gelöschter Benutzer und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSteffi & Thomas Weinsberg CaraCompact 600 Meg Edition Pepper Peugeot Boxer 165 PS Modell 2020, EZ 17.02.2020 Zitat von RolfW am 28. August 2022, 21:19 Uhr Hallo
Habe auch die SMV Z8 eingebaut. Kann nur bestätigen dass das Fahrzeug sehr viel besser auf der Straße liegt. Man ist nicht mehr ständig am Richtung korrigieren. Von dem her absolute Empfehlung. 2 bar reichen dabei voll aus.
Hatte mir auch den Haltewinkel zum Einbau des Kompressors in den Motorraum bestellt. Das war mir aber viel zu wacklig und der Zugang zum Luftfilter wird auch schwierig. Die Lösung war dann unter der ersten Stufe zum Bett. Im Stauraum unter dem in Fahrtrichtung rechten Bett kann man das Brett seitlich zur ersten Stufe weg schrauben. Dahinter passt genau der Kompressor. die Zuleitungen habe ich von unten verlegt. Loch gebohrt durch die Bodenplatte. Ist dann etwas hinter der Hinterachse, genau am richtigen Ort.
Grüße Rolf
Hallo
Habe auch die SMV Z8 eingebaut. Kann nur bestätigen dass das Fahrzeug sehr viel besser auf der Straße liegt. Man ist nicht mehr ständig am Richtung korrigieren. Von dem her absolute Empfehlung. 2 bar reichen dabei voll aus.
Hatte mir auch den Haltewinkel zum Einbau des Kompressors in den Motorraum bestellt. Das war mir aber viel zu wacklig und der Zugang zum Luftfilter wird auch schwierig. Die Lösung war dann unter der ersten Stufe zum Bett. Im Stauraum unter dem in Fahrtrichtung rechten Bett kann man das Brett seitlich zur ersten Stufe weg schrauben. Dahinter passt genau der Kompressor. die Zuleitungen habe ich von unten verlegt. Loch gebohrt durch die Bodenplatte. Ist dann etwas hinter der Hinterachse, genau am richtigen Ort.
Grüße Rolf
Gelöschter Benutzer, Steffi & Thomas und axisminden haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSteffi & Thomasaxisminden Zitat von axisminden am 29. August 2022, 19:55 Uhr Hallo Rolf,
hast du die Anlage selber Eingebaut?
Gruß Michael
Hallo Rolf,
hast du die Anlage selber Eingebaut?
Gruß Michael
Pepper MEG 04/2017 Peugot 130PS Zitat von siusebem am 2. September 2022, 10:29 Uhr Hallo,
hier wird ja überwiegend nur über Luftfederungen an der Hinterachse gesprochen.
Ich hatte mich vor 2,5 Jahren dazu entschieden, eine Vollluftfederung von VB (VB-FullAir 4C ) bei Stäbler einbauen zu lassen. Ich stand vor der Wahl hydraulische Hubstützen, oder Vollluftfederung. Hubstützen haben zwar den Vorteil, dass eine Nivellierung besser geht, aber sonst keinen weiteren vordergründigen Vorteil bieten.
Vollluftfederung kommt dafür beim Nivellieren irgendwann an ihre Grenzen, die ich zum Glück noch nicht ausreizen mußte, dafür aber den Vorteil, den Fahrkomfort doch erheblich zu verbessern.
Es ist natürlich eine Investition, die nicht jeder eingehen will, aber ich habe mich dazu durchgerungen, und bereue es absolut nicht. Da gab es andere Dinge, in die ich hätte lieber nicht investieren sollen (ist ein anderes Thema).
Ein paar Bilder zur Verdeutlichung hänge ich mal ran.
Auf dem zweiten Bild hat sich leider ein Rechtschreibfehler eingeschlichen.😳
Hallo,
hier wird ja überwiegend nur über Luftfederungen an der Hinterachse gesprochen.
Ich hatte mich vor 2,5 Jahren dazu entschieden, eine Vollluftfederung von VB (VB-FullAir 4C ) bei Stäbler einbauen zu lassen. Ich stand vor der Wahl hydraulische Hubstützen, oder Vollluftfederung. Hubstützen haben zwar den Vorteil, dass eine Nivellierung besser geht, aber sonst keinen weiteren vordergründigen Vorteil bieten.
Vollluftfederung kommt dafür beim Nivellieren irgendwann an ihre Grenzen, die ich zum Glück noch nicht ausreizen mußte, dafür aber den Vorteil, den Fahrkomfort doch erheblich zu verbessern.
Es ist natürlich eine Investition, die nicht jeder eingehen will, aber ich habe mich dazu durchgerungen, und bereue es absolut nicht. Da gab es andere Dinge, in die ich hätte lieber nicht investieren sollen (ist ein anderes Thema).
Ein paar Bilder zur Verdeutlichung hänge ich mal ran.
Auf dem zweiten Bild hat sich leider ein Rechtschreibfehler eingeschlichen.😳
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixGelöschter BenutzerbebboPepperOtto Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von siusebem am 2. September 2022, 10:34 Uhr Da nur 5 Bilder pro Antwort erlaubt sind, hier der Rest.
Da nur 5 Bilder pro Antwort erlaubt sind, hier der Rest.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixGelöschter Benutzer Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Anonym am 2. September 2022, 10:43 Uhr Hallo Gerhard,
das ist natürlich eine tolle Sache👍. Wie ist das denn mit dem Luftdruck beim Fahren? Hat man hier dann wie bei der Zusatzluftfederung für die Hinterachse Manometer im Fahrerhaus? Oder kann man das per Fernbedienung oder App einstellen? Und stellt man hier dann unterschiedliche Drücke für VA und HA ein?
viele Grüße
Frank
Hallo Gerhard,
das ist natürlich eine tolle Sache👍. Wie ist das denn mit dem Luftdruck beim Fahren? Hat man hier dann wie bei der Zusatzluftfederung für die Hinterachse Manometer im Fahrerhaus? Oder kann man das per Fernbedienung oder App einstellen? Und stellt man hier dann unterschiedliche Drücke für VA und HA ein?
viele Grüße
Frank
Zitat von siusebem am 2. September 2022, 10:48 Uhr
Hallo Gerhard,
das ist natürlich eine tolle Sache . Wie ist das denn mit dem Luftdruck beim Fahren? Hat man hier dann wie bei der Zusatzluftfederung für die Hinterachse Manometer im Fahrerhaus? Oder kann man das per Fernbedienung oder App einstellen? Und stellt man hier dann unterschiedliche Drücke für VA und HA ein?
viele Grüße
Frank
Das läuft alles automatisch, bei Stäbler wurde ein Fahrniveau (Höhe) eingestellt. Wenn jetzt die Belastung sich ändert, wird automatisch gegengesteuert. Von Hand kann man an der Fernbedienung gewisse Modi einstellen, oder von Hand vorn oder hinten anheben/senken.
Also im Fahrbetrieb geht nichts einzustellen, alles automatisch.
Hallo Gerhard,
das ist natürlich eine tolle Sache . Wie ist das denn mit dem Luftdruck beim Fahren? Hat man hier dann wie bei der Zusatzluftfederung für die Hinterachse Manometer im Fahrerhaus? Oder kann man das per Fernbedienung oder App einstellen? Und stellt man hier dann unterschiedliche Drücke für VA und HA ein?
viele Grüße
Frank
Das läuft alles automatisch, bei Stäbler wurde ein Fahrniveau (Höhe) eingestellt. Wenn jetzt die Belastung sich ändert, wird automatisch gegengesteuert. Von Hand kann man an der Fernbedienung gewisse Modi einstellen, oder von Hand vorn oder hinten anheben/senken.
Also im Fahrbetrieb geht nichts einzustellen, alles automatisch.
Jobelix und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixGelöschter Benutzer Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Jobelix am 2. September 2022, 10:55 Uhr Ein Träumchen! Kannst du uns verraten was der Einbau inkl. allem gekostet hat und was das mehr wiegt? Ich hatte was von 6K und 50kg in Erinnerung.
Gruß Jo
Ein Träumchen! Kannst du uns verraten was der Einbau inkl. allem gekostet hat und was das mehr wiegt? Ich hatte was von 6K und 50kg in Erinnerung.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von siusebem am 2. September 2022, 11:08 Uhr
Zitat von Jobelix am 2. September 2022, 10:55 Uhr
Ein Träumchen! Kannst du uns verraten was der Einbau inkl. allem gekostet hat und was das mehr wiegt? Ich hatte was von 6K und 50kg in Erinnerung.
Gruß Jo
Es waren gute 8K, ja ist schon ein Brett, aber manchmal muss man/ich einfach. Zusatzgewicht könnte fast hinhauen, müßte ich mal schauen, ob ich das irgendwo finde. Aber es war glaube ich, eher in den 40er Kilobereich.
Zitat von Jobelix am 2. September 2022, 10:55 Uhr
Ein Träumchen! Kannst du uns verraten was der Einbau inkl. allem gekostet hat und was das mehr wiegt? Ich hatte was von 6K und 50kg in Erinnerung.
Gruß Jo
Es waren gute 8K, ja ist schon ein Brett, aber manchmal muss man/ich einfach. Zusatzgewicht könnte fast hinhauen, müßte ich mal schauen, ob ich das irgendwo finde. Aber es war glaube ich, eher in den 40er Kilobereich.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von siusebem am 2. September 2022, 11:12 Uhr Ich hatte mir ja an meinem geklauten Knaus hinten Luftfedern eingebaut. War darüber aber letztendlich nicht sooo zufrieden.
Ich hatte mir ja an meinem geklauten Knaus hinten Luftfedern eingebaut. War darüber aber letztendlich nicht sooo zufrieden.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
|