FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugLuftfederung
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftfederung

VorherigeSeite 10 von 14Nächste
Zitat von Jobelix am 2. September 2022, 10:55 Uhr

und was das mehr wiegt? Ich hatte was  50kg in Erinnerung.

Gruß  Jo

Habe jetzt mal geschaut. Im Katalog steht folgendes zum Peugeot X250.

Die Gewichtsänderung des Fahrzeuges nach dem Umbau ist von der Ausführung der originalen Blattfedern abhängig:

bei Blattfeder C453 CT2353:  43Kg  bei Blattfeder C453 CT351:     57Kg“.

Jetzt habe ich keine Ahnung, welche Blattfeder beim Pepper verbaut ist.🤔

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

8k ist zwar wirklich heftig, aber der Komfort ist bestimmt gewaltig 👍. Und wenn man die derzeitigen Preise für Neufahrzeuge anschaut, kannst dir locker noch die Hydraulischen Stützen einbauen und bist immer noch nicht bei den heutigen Preisen angekommen 😂.

Gruß

Frank

Zitat von Peppermobil am 2. September 2022, 11:33 Uhr

8k ist zwar wirklich heftig, aber der Komfort ist bestimmt gewaltig 👍. Und wenn man die derzeitigen Preise für Neufahrzeuge anschaut, kannst dir locker noch die Hydraulischen Stützen einbauen und bist immer noch nicht bei den heutigen Preisen angekommen 😂.

Gruß

Frank

Komfort ist wirklich enorm. Ich drücke auf eine Taste, und das Womo steht innerhalb von Sekunden völlig in der Waage. Naja jetzt noch zusätzlich Hubstützen wäre dann doch Luxus pur, aber auch sehr Gewichtserhöhend. Wenn ein Platz sehr schräg ist, habe ich noch kleine Auffahrkeile dabei.
Der Hauptgrund für den Einbau war aber, dass es mir total auf die Nerven ging, dass das Womo vor der Haustür immer nach vorn tiefer stand, und immer Wasser auf dem Dach stehen blieb. Jetzt hebe ich das Womo vorn an, hinten wird abgesenkt, und schon läuft das Wasser sofort nach hinten ab.

Das sieht dann vor der Haustür so aus.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeralexhem
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
Zitat von siusebem am 2. September 2022, 11:51 Uhr
Zitat von Peppermobil am 2. September 2022, 11:33 Uhr

8k ist zwar wirklich heftig, aber der Komfort ist bestimmt gewaltig 👍. Und wenn man die derzeitigen Preise für Neufahrzeuge anschaut, kannst dir locker noch die Hydraulischen Stützen einbauen und bist immer noch nicht bei den heutigen Preisen angekommen 😂.

Gruß

Frank

Komfort ist wirklich enorm. Ich drücke auf eine Taste, und das Womo steht innerhalb von Sekunden völlig in der Waage. Naja jetzt noch zusätzlich Hubstützen wäre dann doch Luxus pur, aber auch sehr Gewichtserhöhend. Wenn ein Platz sehr schräg ist, habe ich noch kleine Auffahrkeile dabei.
Der Hauptgrund für den Einbau war aber, dass es mir total auf die Nerven ging, dass das Womo vor der Haustür immer nach vorn tiefer stand, und immer Wasser auf dem Dach stehen blieb. Jetzt hebe ich das Womo vorn an, hinten wird abgesenkt, und schon läuft das Wasser sofort nach hinten ab.

Das sieht dann vor der Haustür so aus.

Sozusagen "klar zum Absprung" 😀 von der Startrampe... Wahnsinn! Geniale Sache! Und auch eine Wegfahrkralle dran... aus Schaden wird man klug (Du hattes gesagt, Dir war mal einer geklaut worden).

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Tja, 09/2017 wurde mir ein Knaus Sky Wave 700 MEG hier vor der Haustür geklaut. Deshalb auch einige Dinge verbaut, die ein Diebstahl nicht mehr so schnell und einfach zulassen.

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Der Hauptgrund für den Einbau war aber, dass es mir total auf die Nerven ging, dass das Womo vor der Haustür immer nach vorn tiefer stand, und immer Wasser auf dem Dach stehen blieb. Jetzt hebe ich das Womo vorn an, hinten wird abgesenkt, und schon läuft das Wasser sofort nach hinten ab.

Das sieht dann vor der Haustür so aus.

Das Problem habe ich zuhause auch. Da steht immer das Wasser auf dem Dach. Selbst wenn ich die Luft raus lasse aus der Hinterachse, reicht es noch nicht. Zusätzlich müsste ich auf Keile fahren damit das Wasser nach hinten ablaufen kann. Naja, zumindest läuft das meiste Wasser ab.
Gruß

Frank

siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert.
siusebem

Hallo Gerhard (siusebem)

mich würde interessieren ob bei einer Vollluftfederung bei stehendem Pepper mehr Wankbewegungen entstehen, z.B.: beim Einsteigen in das Fahrzeug oder beim Schlafen wenn sich jemand umdreht.

Gruß

Bernd

Weinsberg Cara Compact Edition Pepper 600 MEG Modell 2020 Fiat Ducato Chassis, 2,3L mit 160PS Diesel mit ADblue in Verbindung mit einem SCR-Katalysator
Zitat von Ducato am 2. September 2022, 20:03 Uhr

Hallo Gerhard (siusebem)

mich würde interessieren ob bei einer Vollluftfederung bei stehendem Pepper mehr Wankbewegungen entstehen, z.B.: beim Einsteigen in das Fahrzeug oder beim Schlafen wenn sich jemand umdreht.

Gruß

Bernd

Mehr Wankbewegungen auf jeden Fall nicht, eher weniger. Wir hatten ja vorher mechanische Hubstützen hinten verbaut, die habe ich dann, nach dem Einbau der Federung wieder abgebaut. Wir sind da auch nicht so empfindlich, die Hubstützen hatten wir eigentlich einbauen lassen, da zu diesem Zeitpunkt (Neukauf) Geld zur Verfügung stand (von der Versicherung), das ausgegeben werden mußte, sonst hätten wir nicht die volle errechnete Versicherungssumme erhalten. Das resultiert daraus, dass der Pepper (so wie er beim Händler stand) einiges weniger gekostet hat, als die Versicherung als Summe errechnet hatte.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Hallo Gerhard

danke für die schnelle Antwort. Das macht meine Entscheidung leichter.

Gruß

Bernd

siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert.
siusebem
Weinsberg Cara Compact Edition Pepper 600 MEG Modell 2020 Fiat Ducato Chassis, 2,3L mit 160PS Diesel mit ADblue in Verbindung mit einem SCR-Katalysator
Zitat von Ducato am 3. September 2022, 8:13 Uhr

Hallo Gerhard

danke für die schnelle Antwort. Das macht meine Entscheidung leichter.

Gruß

Bernd

Wenn das bedeutet, dass du dich für ein Vollluftfahrwerk entschieden hast, dann kann ich nur gratulieren. Das wirst du nicht bereuen.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
VorherigeSeite 10 von 14Nächste