FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Massiver Wasserschaden hinter Fender - Eine Schwachstelle ab Werk...?

VorherigeSeite 10 von 11Nächste
Zitat von awrad am 19. Mai 2025, 7:03 Uhr

Hallo Kuki,

nochmals vielen Dank für Deine detaillierten Informationen! Ich bzw. unser Pepper hatte auch Probleme mit Wassereintritt von der Unterseite an dieser Stelle auf der Beifahrerseite.

Ich habe noch eine Frage und eine Anmerkung:

Was hat denn die gesamte Aktion in der Werkstatt ungefähr gekostet?

Auf Deinem letzten Bild meine ich zu erkennen, dass der Fender/Kotflügel doch oben und seitlich abgedichtet worden ist, oder täuscht das?

Viele Grüße

Andreas

Das letzte Bild, das ich hochgeladen habe, zeigt das Fahrzeug von Bora33 – er hat die Reparatur selbst durchgeführt. Mir wurde gesagt, dass das nicht notwendig sei, und ich sehe keinen Grund, warum man mir das gesagt hat, zumal ich sogar bereit gewesen wäre, mehr zu bezahlen. Ich habe etwa 600 Chf in der Schweiz bezahlt. Da der Schaden nicht groß war, war der Preis entsprechend niedrig.Es wird nach den geleisteten Arbeitsstunden abgerechnet.

awrad und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
awradLucadimaier
Weinsberg Cara Suite 650 MF

Hallo Bora

mir ist mein Ehering hinter den Fahrersitz gefallen

wie löse ich den Fußboden unter den Tisch

Danke

Bitte neuen Thread aufmachen.

Ich beschreibe es dort.

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Mein Perso ist mir da mal zwischen gerutscht.

Doppelseitiges Klebeband hat mich gerettet 🙂

Hallo,

 

jetzt hat es mich auch erwischt, bei der Dichtigkeitsprüfung hat der Händler unten am Holz beim Übergang zum Aufbau Feuchtigkeit festgestellt.

Der Händler hat hier im Rahmen der Dichtigkeitsgarantie das bei Weinsberg reklamiert.

Ausgang noch offen.  Laut Händler soll das Wasser von unten eingedrungen sein. Ich habe letztes Jahr nach dem Fender Rückruf die Fugen verschlossen. In der Hoffnung das es nicht passiert, leider war dem nicht so.

Jetzt darf ich wieder die Fuge entfernen, weil die Fender bestimmt runter müssen.
stellt sich die Frage ob die nach der Rückruf Aktion, überhaupt so demontieren gehen?

das Fahrzeug hat jetzt 24000 km/ Baujahr 2005 und Carport Platz, also mal abwarten was Weinsberg anbietet.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung. Bulltron 100Ah / Soundupgrade Digital(Endstufe+Subwoofer). Voll Led Scheinwerfer/ schwarze Lüftungsgitter.

Deshalb habe ich die Fugen nicht verschlossen !

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Das hat aber mit Verschließen oder Offenlassen dieser Fuge nichts zu tun. Im Gegenteil!

RichyG und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWerner-bebracamper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 20. Juli 2025, 20:47 Uhr

Das hat aber mit Verschließen oder Offenlassen dieser Fuge nichts zu tun. Im Gegenteil!

Genau! Ich habe die Fugen vor 10 Jahren verschlossen. Noch immer alles okay! Allerdings wurde der Unterboden behandelt.

Gruß, Richy🙋‍♂️

Lutz meier und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier🌵 Kaktus
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Moin,

seit längerem habe ich auch dieses Feuchtemeßgerät von T.

Aus gegebenem Anlaß nahm ich heute Messungen vor und bekam an identischen Stellen unterschiedliche Meßwerte.

Mir kam ein gemessener Wert sehr hoch vor, da 5cm daneben ein geringerer Wert ermittelt wurde und schaltete das Gerät ab, erneut an incl Kalibrierung und nahm eine erneute Messung vor an identischer Stelle und bekam einen deutlich anderen Wert angezeigt.

Wie kommt das, mache ich Fehler oder ??? Wie geht ihr vor und wie sind die angezeigten Werte zu interpretieren?

Über erhellende Antworten freue ich mich.

verwirrte Grüße

Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Hallo Frank - Uwe,

eventuell hilft dir hier der Thread weiter:

Empfehlung Feuchtemessgerät

Grüße Max

 

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
VorherigeSeite 10 von 11Nächste