FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Massiver Wasserschaden hinter Fender - Eine Schwachstelle ab Werk...?

VorherigeSeite 2 von 8Nächste

# Teil 4 - Abdichtung von außen.

Die Bodenplatte wurde ebenfalls mittels Pappelsperrholz "originalgetreu" aufgebaut. Jedoch nicht eingesetzt, sondern wegen der besseren Abdichtung überlappend. Das Sperrholz wurde hierzu einseitig mit Dekaphon 2-lagig beschichtet. Anschließend kommt die Platte mit reichlich Dekasyl-Kleber auf den Rahmen. Hier gingen die letzten Reste des weißen Klebers drauf. Für den Rand habe ich dann das gleiche Material in Schwarz verwendet. Die Platte wurde 5 Stunden mit einem Wagenheber und einer dicken Multiplexplatte sachte angedrückt und anschließend noch mit dem Dekasyl verfugt.

Die Leiste für die Fender habe ich mit einer dicken Raupe Butylklebstoff Dekaseal eingedichtet und verschraubt. Ebenso alle Schrauben der Seitenwand. Zusätzlich wurde nochmals an allen Übergängen der Seitenleisten zur Frontwand mit Dekasyl verfugt und last, but not least, habe ich aus 1,2mm Alu Abtropfbleche angefertigt, die über die 2 fatalen Schrauben unten, über die die Feuchtigkeit eindringen konnte geklebt und eingedichtet wurden.

So kann Wasser, welches hinter dem Fender ablaufen sollte niemals wieder über die Schnittkante der Hölzer laufen. Beschichtung hin oder her, das Wasser wird sich einen Weg suchen, aber nicht 5cm am Alu wieder nach oben!

Selbstverständlich habe ich das an der Leiste der Backbordseite wiederholt. Nur läuft da so gut, wie nie Wasser herunter. Beim Herausdrehen der Schrauben, konnte man auch sehen, dass die völlig glänzend waren. Also war es da nie nass. die Abdichtung der Schrauben seitlich und unten war aber genauso dürftig.

Meine Fender habe ich mit neu gedruckten Haltern aus deutlich festerem Material besser verschraubt, zusätzlich die Halter verklebt und die Spalten mit Sikaflex 522 aufgefüllt. So bewegen sie sich keinen Millimeter mehr und es kann auch kein Wasser mehr vom Dach permanent dahinter laufen.

Jetzt muss ich nur noch eine Lösung für den KBA-Rückruf finden, denn die Fender rührt mir keiner mehr an. Aber das wird sich lösen lassen!

Mein besonderer DANK geht an KNAUS / WEINSBERG! Euer unsäglicher Pfusch kotzt mich wirklich nur an! Eure Qualitätskontrolle ist einfach unterirdisch Wie man an so einer kritischen Stelle einfach nur die Befestigungen, Verschraubungen, Abdichtungen hinrotzen kann, erschließt sich mir nicht.

Bitte baut besser Boote - die gehen gleich unter und den Rest regelt der Markt.

An alle Pepperonis hier geht meine dringende Empfehlung: Schaut auch die Aufbauunterkante hinter den Fendern genau an! Wenn da was schwammig wird oder Dichtbänder lose sind, ist allerhöchster Alarm! Und lasst da bei der Dichtigkeitsprüfung genau nachschauen und dokumentieren.

Mein Feuchtmessgerät ist heute gekommen und ab sofort wird 2x jährlich jede Ecke und Ritze kontrolliert.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
waeller, anmafi und 38 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
waelleranmaficlamatbaumi66alexhemuro-frankMichael_RRalfAlfwonderfulAustrian-PeterMaxproff56Eifelwolflauncher20Willi WeinsbergaxismindenBuersteCamperfuchsGMSandraSteffi & ThomasElmarM.Pepper.2019Werner-bebracamperSprite1YodajogiSchattenparker🌵 KaktusUklausPeterVPatrickMapManpepper-bubicaco60JosefChristian_StadlerBernhardGLutz meier
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

WOW!!!! Sprachlos!!! Gott sei Dank bist Du ein gigantischer Bastler!!! KOMPLIMENT und größte Hochachtung!!! LG, Frank... und dass soetwas NIE WIEDER auftritt!

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Markus

Auch wenn der Anlass für den Bericht echt traurig ist, aber solch eine tolle Beschreibung der Ursachen und der von Dir vorgenommenen Maßnahmen habe ich noch nie gesehen ! 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

Da hast Du Dir wirklich viel Mühe gemacht um das so toll zu dokumentieren ! Meinen größten Respekt und Dank dafür.

Gruß Michael

🌵 Kaktus, Tina und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusTinaproff56Werner-bebracamperWim GoddingRichard und BrigittesonnyawradLutz meier
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Aaalter,

was ne Aktiion. Das braucht sicherlich keiner.

Deine Ursache/Wirkung/Behebungs-Doku ist mehr als beeindruckend. Vielen Dank dafür.

Ich gehe mal davon aus das gefühlt jeder zur Zeit unter dem Fahrzeug liegt und testet. (mich eingeschlossen)

Nochmals: allergrößte Hochachtung

Gruß Alf

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

@admins wie kann man aus dem mehrteilgen Forum Post jetzt einen einheitlichen Artikel/Beitrag auf der Startseite machen?

insbesondere mit Bildern in höherer Auflösung....

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Nachdem ich entschieden habe, daß die "Dichtigkeitsprüfung" nur der Werkstatt Geld bringt, wobei man nicht weiß, was die dabei genau machen, renne ich mit meinem (guten) Feuchtemesser seit Auslieferung 07/22 wöchentlich durchs und übers/unters Auto!

@Bora

Kompliment! Top Arbeit!

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Hallo, Top Dokumentation, irgendwie begreif ich aber trotzdem nicht so richtig, wo ich genau schauen soll... Es gibt soviel Ecken und Kanten, bekannte Schwachstelle ist ja hinten bei 3. Bremslicht, aber wie kann ich mir die Aufbau Unterkante bei montierten Fender ansehen?

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Einfach drunter legen. Du musst von unten im Fender hoch schauen.

Dort sieht man die Wand quer zur Fahrtrichtung, die den Aufbau verbreitert.

An deren unteren Kante war das Malheur.

Nachtrag:

Das ist das Endergebnis. 😬

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepp2022, 🌵 Kaktus und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepp2022🌵 KaktusBuerstealexhemWilli-DWilli Weinsbergbaumi66awradUdoSteffi & ThomasPeterVJosefKirkKumpelgesichtLutz meier
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Und das ist ab sofort regelmäßig im Einsatz.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
FrankyCH, Jolante50 und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCHJolante50Michael_RWilli-DSandraWilli WeinsbergUdofroschmarioPatricklauncher20Wim GoddingStadlbauer
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Super! Hab genau denselben!

Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wim Godding
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
VorherigeSeite 2 von 8Nächste