Maus an Bord 😕Zitat von Eifelwolf am 9. September 2022, 12:01 Uhr Hallo Jupp,
danke für den Hinweis. Bei meinem [PEPPER} sah es recht ähnlich aus, lediglich vom Innenraum war ein dünnes Fleece vor der besagten Öffnung. Nun klebt dort ein Alu-Blech.
Hallo Jupp,
danke für den Hinweis. Bei meinem [PEPPER} sah es recht ähnlich aus, lediglich vom Innenraum war ein dünnes Fleece vor der besagten Öffnung. Nun klebt dort ein Alu-Blech.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von jogi am 3. Juni 2023, 14:43 Uhr Moin Mäuschen,
nach 'nem Tipp meines Werkstattmeister bei Peugeot habe ich mir den Luftfilterkasten mal genauer unter die Lupe genommen und geöffnet. Was soll ich sagen? Mäusekino ist untertrieben, die haben sich da im Mäusehome häuslich eingerichtet. Es hat keine der 6 überlebt und dementsprechend kam mir ein "Gerüchle" entgegen.
Neuer Luftfilter 1359643080 20719 ist auch schon bestellt.
Jetzt werde ich mir aus übrig gebliebenem Renngitter, das ich an den drei Kühlereinlässen bereits montiert habe, die riesigen Luftfilter-Zugänge sichern. Denn ein zweites Mäusehome möchte ich nicht mehr haben!
Grüße Jogi
Moin Mäuschen,
nach 'nem Tipp meines Werkstattmeister bei Peugeot habe ich mir den Luftfilterkasten mal genauer unter die Lupe genommen und geöffnet. Was soll ich sagen? Mäusekino ist untertrieben, die haben sich da im Mäusehome häuslich eingerichtet. Es hat keine der 6 überlebt und dementsprechend kam mir ein "Gerüchle" entgegen.
Neuer Luftfilter 1359643080 20719 ist auch schon bestellt.
Jetzt werde ich mir aus übrig gebliebenem Renngitter, das ich an den drei Kühlereinlässen bereits montiert habe, die riesigen Luftfilter-Zugänge sichern. Denn ein zweites Mäusehome möchte ich nicht mehr haben!
Grüße Jogi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. ... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Zitat von Eifelwolf am 4. Juni 2023, 1:02 Uhr
Zitat von jogi am 3. Juni 2023, 14:43 Uhr
Moin Mäuschen,
nach 'nem Tipp meines Werkstattmeister bei Peugeot habe ich mir den Luftfilterkasten mal genauer unter die Lupe genommen und geöffnet. Was soll ich sagen? Mäusekino ist untertrieben, die haben sich da im Mäusehome häuslich eingerichtet. Es hat keine der 6 überlebt und dementsprechend kam mir ein "Gerüchle" entgegen.
Neuer Luftfilter 1359643080 20719 ist auch schon bestellt.
Jetzt werde ich mir aus übrig gebliebenem Renngitter, das ich an den drei Kühlereinlässen bereits montiert habe, die riesigen Luftfilter-Zugänge sichern. Denn ein zweites Mäusehome möchte ich nicht mehr haben!
Grüße Jogi
Lese doch einmal Beitrag #13 in diesem Thread 😉.
Zitat von jogi am 3. Juni 2023, 14:43 Uhr
Moin Mäuschen,
nach 'nem Tipp meines Werkstattmeister bei Peugeot habe ich mir den Luftfilterkasten mal genauer unter die Lupe genommen und geöffnet. Was soll ich sagen? Mäusekino ist untertrieben, die haben sich da im Mäusehome häuslich eingerichtet. Es hat keine der 6 überlebt und dementsprechend kam mir ein "Gerüchle" entgegen.
Neuer Luftfilter 1359643080 20719 ist auch schon bestellt.
Jetzt werde ich mir aus übrig gebliebenem Renngitter, das ich an den drei Kühlereinlässen bereits montiert habe, die riesigen Luftfilter-Zugänge sichern. Denn ein zweites Mäusehome möchte ich nicht mehr haben!
Grüße Jogi
Lese doch einmal Beitrag #13 in diesem Thread 😉.
jogi hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von jogi am 4. Juni 2023, 9:32 Uhr Moin Eifelwolf,
leider kann ich deine eingestellten Bilder in der Verlinkung nicht ansehen, aber vorstellen, wie Du die zentrale Luftzufuhr mit Renngitter verschlossen hast. Das ist auch mein Gedanke, bevor ich 5x Zuschnitte schneiden und ankleben muß.
Grüße Jogi
Moin Eifelwolf,
leider kann ich deine eingestellten Bilder in der Verlinkung nicht ansehen, aber vorstellen, wie Du die zentrale Luftzufuhr mit Renngitter verschlossen hast. Das ist auch mein Gedanke, bevor ich 5x Zuschnitte schneiden und ankleben muß.
Grüße Jogi
... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Zitat von jogi am 3. Juni 2023, 14:43 Uhr
Moin Mäuschen,
nach 'nem Tipp meines Werkstattmeister bei Peugeot habe ich mir den Luftfilterkasten mal genauer unter die Lupe genommen und geöffnet. Was soll ich sagen? Mäusekino ist untertrieben, die haben sich da im Mäusehome häuslich eingerichtet. Es hat keine der 6 überlebt und dementsprechend kam mir ein "Gerüchle" entgegen.
Neuer Luftfilter 1359643080 20719 ist auch schon bestellt.
Jetzt werde ich mir aus übrig gebliebenem Renngitter, das ich an den drei Kühlereinlässen bereits montiert habe, die riesigen Luftfilter-Zugänge sichern. Denn ein zweites Mäusehome möchte ich nicht mehr haben!
Grüße Jogi
Hallo Jogi,
War der Tip des Werkstattmeisters wegen einem Problem mit der Luftzufuhr, oder kommt das öfters bei ihm vor?
LG
Dietmar
Zitat von jogi am 3. Juni 2023, 14:43 Uhr
Moin Mäuschen,
nach 'nem Tipp meines Werkstattmeister bei Peugeot habe ich mir den Luftfilterkasten mal genauer unter die Lupe genommen und geöffnet. Was soll ich sagen? Mäusekino ist untertrieben, die haben sich da im Mäusehome häuslich eingerichtet. Es hat keine der 6 überlebt und dementsprechend kam mir ein "Gerüchle" entgegen.
Neuer Luftfilter 1359643080 20719 ist auch schon bestellt.
Jetzt werde ich mir aus übrig gebliebenem Renngitter, das ich an den drei Kühlereinlässen bereits montiert habe, die riesigen Luftfilter-Zugänge sichern. Denn ein zweites Mäusehome möchte ich nicht mehr haben!
Grüße Jogi
Hallo Jogi,
War der Tip des Werkstattmeisters wegen einem Problem mit der Luftzufuhr, oder kommt das öfters bei ihm vor?
LG
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von jogi am 4. Juni 2023, 12:42 Uhr Moin Dietmar,
laut ihm, ein weit verbreitetes Phänomen. Es muß kein Problem mit der Luftzufuhr geben, war bei mir auch nicht der Fall.
Wenn ich mir jedoch dieses herausgenagte, riesige Loch im Luftfilter anschaue, habe ich noch Glück im Unglück gehabt: nicht auszudenken, wenn hier der gesamte Dreck, oder gar Mäuschen, Richtung Gemischaufbereitung durchgereicht wird.
Jetzt habe ich jedenfalls vorgesorgt, daß dies nicht eintreten kann:
- Renngitter zugeschnitten und an den Rändern leicht umgebogen, um eine schwache Positionierung am Luftkanalblech zu haben.
- zwischen Luftkanalblech und Kunststoffluftrüssel geklemmt (2x Kunststoffschraube in weiße Spreizmutter)
Bleibt noch ein Fahrtest durchzuführen, ob der Luftmengensensor auf Grund des verminderten Luftdurchsatzes anspricht oder nicht. Wenn doch, muß ich ein grobmaschigeres Streckmetall verwenden.
Grüße Jogi
Moin Dietmar,
laut ihm, ein weit verbreitetes Phänomen. Es muß kein Problem mit der Luftzufuhr geben, war bei mir auch nicht der Fall.
Wenn ich mir jedoch dieses herausgenagte, riesige Loch im Luftfilter anschaue, habe ich noch Glück im Unglück gehabt: nicht auszudenken, wenn hier der gesamte Dreck, oder gar Mäuschen, Richtung Gemischaufbereitung durchgereicht wird.
Jetzt habe ich jedenfalls vorgesorgt, daß dies nicht eintreten kann:
- Renngitter zugeschnitten und an den Rändern leicht umgebogen, um eine schwache Positionierung am Luftkanalblech zu haben.
- zwischen Luftkanalblech und Kunststoffluftrüssel geklemmt (2x Kunststoffschraube in weiße Spreizmutter)
Bleibt noch ein Fahrtest durchzuführen, ob der Luftmengensensor auf Grund des verminderten Luftdurchsatzes anspricht oder nicht. Wenn doch, muß ich ein grobmaschigeres Streckmetall verwenden.
Grüße Jogi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Zitat von Eifelwolf am 4. Juni 2023, 13:30 Uhr Bisher hat sich wegen des Siebs noch keine Fehlermeldungen o. ä. erhalten, und das seit dem Jahr 2017. Ich habe den Post einmal hierhin "transferiert" 🙂 :
Anbringen eines Mäuseschutzgitters für den Luftfilterkasten
Aufgeschreckt durch RichyGs Mäusestory habe ich mir heute den Luftfilterkasten des [PEPPER] genauer angeschaut. Er dürfte mit dem des Ducato identisch sein - Erbe der buckligen Sevel-Verwandschaft halt .
Fakt ist, Mäuse und sonstiges Kleingetier haben "freien Eintritt" in den Luftfilterkasten. In einem anderen Beitrag wurde schon einmal erwähnt, dass die Mäuse hineinfinden, aber wohl nicht mehr hinaus. Dann richtet man sich halt wohnlich ein. Ganz besonders gerne in Ruhezeiten des WoMos, also beispielsweise jetzt bei den WoMos mit Winterpause. Und die fängt ja gerade einmal an.
Letztlich gäbe es mehrere Möglichkeiten, dem Kleingetier mittels Gitter den Zutritt zum Luftfilter zu verwehren:
1. Anbringen von Gittern im Ansaugbereich. Der ist jedoch, wie am folgenden Foto gezeigt, ziemlich durchlöchert. Alle die rot markierten Lufteinlässe müssten geschützt werden:
 Bild 1
Ein seitlicher Lufteinlass (an jeder Seite ist einer) hier noch einmal im Detail:
Bild 2
Auch dieses Loch wäre zu verschließen:
Bild 3
2. Anbringen eines zentralen Gitters im Luftfilterkasten. Vorteil: Man benötigt nur ein Gitter. Nachteile: Die Kontrolle des Gitters erfordert die Demontage des Luftfilters. Zudem erscheinen die verwendeten Befestigungsschrauben des Luftfiltergehäuses qualitativ nicht für dauerndes Auf- und Zuschrauben ausgelegt zu sein. Und: Wenn eine Maus bis dahin gewandert ist und den Rückweg hinaus (es geht stark aufwärts) nicht mehr schafft und somit zwangsweise vor dem Gitter "parkt", dürfte die Luftzufuhr erheblich reduziert sein. Evtl. wird bereits hier eine Motorstörung seitens des Motormanagements diagnostiziert und das Notlaufprogramm eingeleitet - könnte ich mir zumindest als Möglichkeit vorstellen.
3. Anbringen eines zentralen Gitters im zentralen Ansaugrohr (sitzt gegenüber dem Motorhaubenschloss). Auch hier wird nur ein Gitter benötigt. Eine einfache Sichtkontrolle ist durch die mit "X" auf dem Foto gekennzeichnete Zuluftöffnung leicht möglich. Nachteil: Der Querschnitt der Öffnung wird durch das Gitter natürlich etwas verringert. Ich habe mich für diese Lösung entschieden.
Unmittelbar hinter dem Ansaugbereich (siehe obiges Foto) ist der zentrale Ansaugstutzen des Luftfilterkastens mit lediglich zwei Kreuzschrauben befestigt. Nach oben gedreht sieht der im Original so aus:
Bild 4
In diesen habe ich das Gitter mit Schmelzkleber angeheftet. Es hält zudem durch das Verschrauben mit dem Ansaugbereich. Als Gitter habe ich kein Fliegengitter (hoher Metallanteil, dadurch erhebliche Reduzierung des Öffnungsquerschnittes und hohe Verstopfungsgefahr schon durch kleine Partikel) verwendet, sondern Abfallreste von meinem im Kühlergrill angebrachten Schutzgitter (eloxiertes Alu).
Bild 5
Hier noch ein Bild, aufgenommen durch die auf obigem ersten Foto mit einem roten "X" gekennzeichnete Zuluftöffnung, wie eine einfache Sichtprüfung des Gitters auf Verstopfung usw. möglich ist.
Bild 6
Der soziale Mausbau wird so - hoffentlich - wirkungsvoll unterbunden.
Allzeit eine mausfreie Fahrt !
Bisher hat sich wegen des Siebs noch keine Fehlermeldungen o. ä. erhalten, und das seit dem Jahr 2017. Ich habe den Post einmal hierhin "transferiert" 🙂 :
Anbringen eines Mäuseschutzgitters für den Luftfilterkasten
Aufgeschreckt durch RichyGs Mäusestory habe ich mir heute den Luftfilterkasten des [PEPPER] genauer angeschaut. Er dürfte mit dem des Ducato identisch sein - Erbe der buckligen Sevel-Verwandschaft halt .
Fakt ist, Mäuse und sonstiges Kleingetier haben "freien Eintritt" in den Luftfilterkasten. In einem anderen Beitrag wurde schon einmal erwähnt, dass die Mäuse hineinfinden, aber wohl nicht mehr hinaus. Dann richtet man sich halt wohnlich ein. Ganz besonders gerne in Ruhezeiten des WoMos, also beispielsweise jetzt bei den WoMos mit Winterpause. Und die fängt ja gerade einmal an.
Letztlich gäbe es mehrere Möglichkeiten, dem Kleingetier mittels Gitter den Zutritt zum Luftfilter zu verwehren:
1. Anbringen von Gittern im Ansaugbereich. Der ist jedoch, wie am folgenden Foto gezeigt, ziemlich durchlöchert. Alle die rot markierten Lufteinlässe müssten geschützt werden:
 Bild 1
Ein seitlicher Lufteinlass (an jeder Seite ist einer) hier noch einmal im Detail:
Bild 2
Auch dieses Loch wäre zu verschließen:
Bild 3
2. Anbringen eines zentralen Gitters im Luftfilterkasten. Vorteil: Man benötigt nur ein Gitter. Nachteile: Die Kontrolle des Gitters erfordert die Demontage des Luftfilters. Zudem erscheinen die verwendeten Befestigungsschrauben des Luftfiltergehäuses qualitativ nicht für dauerndes Auf- und Zuschrauben ausgelegt zu sein. Und: Wenn eine Maus bis dahin gewandert ist und den Rückweg hinaus (es geht stark aufwärts) nicht mehr schafft und somit zwangsweise vor dem Gitter "parkt", dürfte die Luftzufuhr erheblich reduziert sein. Evtl. wird bereits hier eine Motorstörung seitens des Motormanagements diagnostiziert und das Notlaufprogramm eingeleitet - könnte ich mir zumindest als Möglichkeit vorstellen.
3. Anbringen eines zentralen Gitters im zentralen Ansaugrohr (sitzt gegenüber dem Motorhaubenschloss). Auch hier wird nur ein Gitter benötigt. Eine einfache Sichtkontrolle ist durch die mit "X" auf dem Foto gekennzeichnete Zuluftöffnung leicht möglich. Nachteil: Der Querschnitt der Öffnung wird durch das Gitter natürlich etwas verringert. Ich habe mich für diese Lösung entschieden.
Unmittelbar hinter dem Ansaugbereich (siehe obiges Foto) ist der zentrale Ansaugstutzen des Luftfilterkastens mit lediglich zwei Kreuzschrauben befestigt. Nach oben gedreht sieht der im Original so aus:
Bild 4
In diesen habe ich das Gitter mit Schmelzkleber angeheftet. Es hält zudem durch das Verschrauben mit dem Ansaugbereich. Als Gitter habe ich kein Fliegengitter (hoher Metallanteil, dadurch erhebliche Reduzierung des Öffnungsquerschnittes und hohe Verstopfungsgefahr schon durch kleine Partikel) verwendet, sondern Abfallreste von meinem im Kühlergrill angebrachten Schutzgitter (eloxiertes Alu).
Bild 5
Hier noch ein Bild, aufgenommen durch die auf obigem ersten Foto mit einem roten "X" gekennzeichnete Zuluftöffnung, wie eine einfache Sichtprüfung des Gitters auf Verstopfung usw. möglich ist.
Bild 6
Der soziale Mausbau wird so - hoffentlich - wirkungsvoll unterbunden.
Allzeit eine mausfreie Fahrt !
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
jogi und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 4. Juni 2023, 13:36 Uhr .
.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
jogi hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von jogi am 4. Juni 2023, 15:23 Uhr Moin Eifelwolf,
top story! So hatte ich es auch in deinem Post verstanden, ohne die Bilder gesehen zu haben.
Na, da kann ich ja getrost in Urlaub an den Doubs fahren, wenn Du seit 2017 keine Fehlermeldung bezgl. Luftmengensensor erhalten hast.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Grüße Jogi
Moin Eifelwolf,
top story! So hatte ich es auch in deinem Post verstanden, ohne die Bilder gesehen zu haben.
Na, da kann ich ja getrost in Urlaub an den Doubs fahren, wenn Du seit 2017 keine Fehlermeldung bezgl. Luftmengensensor erhalten hast.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Grüße Jogi
Eifelwolf hat auf diesen Beitrag reagiert. ... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Hi liebes Pepper Forum,
wir fahren zwar einen Knaus (Ich hoffe das ist okay), möchten uns aber bei allen hier für die hilfreichen Tipps bedanken.
Wir haben vor einer Woche leider auch einen Mäusebefall festgestellt. Wir hatten auch zuerst die Landstromdurchführung (Danke für den Tipp mit dem fest verschließen, irgendwie scheint das fast niemand zu wissen...) in Verdacht, es war allerdings das Loch hinter dem Handschuhfach. Eigentlich müsste man Knaus und oder PSA für diese Fahrlässigkeit irgendwie belangen...
Wir werden uns die nächsten Tage mit den anderen Schwachstellen beschäftigen.
Danke nochmals und viele Grüße
Hi liebes Pepper Forum,
wir fahren zwar einen Knaus (Ich hoffe das ist okay), möchten uns aber bei allen hier für die hilfreichen Tipps bedanken.
Wir haben vor einer Woche leider auch einen Mäusebefall festgestellt. Wir hatten auch zuerst die Landstromdurchführung (Danke für den Tipp mit dem fest verschließen, irgendwie scheint das fast niemand zu wissen...) in Verdacht, es war allerdings das Loch hinter dem Handschuhfach. Eigentlich müsste man Knaus und oder PSA für diese Fahrlässigkeit irgendwie belangen...
Wir werden uns die nächsten Tage mit den anderen Schwachstellen beschäftigen.
Danke nochmals und viele Grüße
RichyG, M.Pepper.2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGM.Pepper.2019Flocke666Eifelwolf Knaus Van TI 650 MEG
Peugeot Boxer Bj. 2018
|