Maxxair Maxxfan Deluxe DachhaubeZitat von awrad am 17. Mai 2020, 9:27 Uhr Guten Tag,
ich spiele mit dem Gedanken, diesen Dachventilator in den Pepper einzubauen bzw. einbauen zu lassen:
https://www.campingplus.de/campingartikel/maxxair-dachhaube-maxxfan-deluxe-durchsichtig?gclid=EAIaIQobChMIq8iqyq666QIVUud3Ch1miQEpEAQYAiABEgKHv_D_BwE
Der ideale Platz wäre wohl im Bereich zwischen Kühlschrank und Badtür.
Hat jemand von Euch diesen oder einen vergleichbaren Ventilator bereits eingebaut?
Meine Sorgen sind Verlust der Dichtheitsgarantie sowie Probleme mit der Verschraubung im GFK-Dach?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Guten Tag,
ich spiele mit dem Gedanken, diesen Dachventilator in den Pepper einzubauen bzw. einbauen zu lassen:
https://www.campingplus.de/campingartikel/maxxair-dachhaube-maxxfan-deluxe-durchsichtig?gclid=EAIaIQobChMIq8iqyq666QIVUud3Ch1miQEpEAQYAiABEgKHv_D_BwE
Der ideale Platz wäre wohl im Bereich zwischen Kühlschrank und Badtür.
Hat jemand von Euch diesen oder einen vergleichbaren Ventilator bereits eingebaut?
Meine Sorgen sind Verlust der Dichtheitsgarantie sowie Probleme mit der Verschraubung im GFK-Dach?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von khp am 17. Mai 2020, 11:05 Uhr Hallo Andreas,
Tausch diese einfach gegen die hintere Luke über dem Bett aus. Dann brauchst kein neues Loch einschneiden. Ist nur geklebt.
12 Volt gibts im Oberschrank hinten.
lg Khp
Hallo Andreas,
Tausch diese einfach gegen die hintere Luke über dem Bett aus. Dann brauchst kein neues Loch einschneiden. Ist nur geklebt.
12 Volt gibts im Oberschrank hinten.
lg Khp
Zitat von Anonym am 17. Mai 2020, 14:38 Uhr Hallo Andreas,
khp hat Recht. Das passt eins zu eins in die hintere Luke.
Gruß
Adrian
Hallo Andreas,
khp hat Recht. Das passt eins zu eins in die hintere Luke.
Gruß
Adrian
CRNK und christianwolf haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Walker33 am 5. Juli 2020, 23:04 Uhr Hallo Andreas,
ich habe die hintere Haube zwischen den Betten gegen den Maxxair Maxfan tauschen lassen.
Vor 2 Wochen der erste Test: einfach super.
Tagsüber auf Automatik gestellt, und der Lüfter springt bei der gewünschten Temeratur an.
Abends, als es draussen kühler wurde, auf Zufuft gestellt, und es war später schön kühl im WoMo.
Nachts haben wir die Haube ohne Lüfterbetrieb aufgelassen.
Zum Abdunkeln habe ich links und rechts Klettband angeklebt und kann daran ein auch mit Klettband versehenes Stück Stoff befestigen
LG Hans
Hallo Andreas,
ich habe die hintere Haube zwischen den Betten gegen den Maxxair Maxfan tauschen lassen.
Vor 2 Wochen der erste Test: einfach super.
Tagsüber auf Automatik gestellt, und der Lüfter springt bei der gewünschten Temeratur an.
Abends, als es draussen kühler wurde, auf Zufuft gestellt, und es war später schön kühl im WoMo.
Nachts haben wir die Haube ohne Lüfterbetrieb aufgelassen.
Zum Abdunkeln habe ich links und rechts Klettband angeklebt und kann daran ein auch mit Klettband versehenes Stück Stoff befestigen
LG Hans
Zitat von awrad am 6. Juli 2020, 7:23 Uhr Vielen Dank für die Information. Wir wollen den Ventilator vom Händler zwischen Kühlschrank und Bad in eine neue Öffnung einbauen lassen. Dazu muss der Pepper aber erst noch ausgeliefert werden. Hoffentlich Anfang August.
Viele Grüße
Andreas
Vielen Dank für die Information. Wir wollen den Ventilator vom Händler zwischen Kühlschrank und Bad in eine neue Öffnung einbauen lassen. Dazu muss der Pepper aber erst noch ausgeliefert werden. Hoffentlich Anfang August.
Viele Grüße
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS MOIN!
Bei uns kommt er diese Woche rein. Aber mit Plissee und Fliegenschutz.
Gruß Thorsten.
MOIN!
Bei uns kommt er diese Woche rein. Aber mit Plissee und Fliegenschutz.
Gruß Thorsten.
Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg. Zitat von Anonym am 6. Juli 2020, 9:29 Uhr
Zitat von Walker33 am 5. Juli 2020, 23:04 Uhr
Hallo Andreas,
ich habe die hintere Haube zwischen den Betten gegen den Maxxair Maxfan tauschen lassen.
Vor 2 Wochen der erste Test: einfach super.
Tagsüber auf Automatik gestellt, und der Lüfter springt bei der gewünschten Temeratur an.
Abends, als es draussen kühler wurde, auf Zufuft gestellt, und es war später schön kühl im WoMo.
Nachts haben wir die Haube ohne Lüfterbetrieb aufgelassen.
Zum Abdunkeln habe ich links und rechts Klettband angeklebt und kann daran ein auch mit Klettband versehenes Stück Stoff befestigen
LG Hans
Hallo Hans,
mit einer kleinen Änderung am „alten Verdunklungsrollo/Plissee“ passt dieser auch für den Maxxair.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von Walker33 am 5. Juli 2020, 23:04 Uhr
Hallo Andreas,
ich habe die hintere Haube zwischen den Betten gegen den Maxxair Maxfan tauschen lassen.
Vor 2 Wochen der erste Test: einfach super.
Tagsüber auf Automatik gestellt, und der Lüfter springt bei der gewünschten Temeratur an.
Abends, als es draussen kühler wurde, auf Zufuft gestellt, und es war später schön kühl im WoMo.
Nachts haben wir die Haube ohne Lüfterbetrieb aufgelassen.
Zum Abdunkeln habe ich links und rechts Klettband angeklebt und kann daran ein auch mit Klettband versehenes Stück Stoff befestigen
LG Hans
Hallo Hans,
mit einer kleinen Änderung am „alten Verdunklungsrollo/Plissee“ passt dieser auch für den Maxxair.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 6. Juli 2020, 9:36 Uhr
MOIN!
Bei uns kommt er diese Woche rein. Aber mit Plissee und Fliegenschutz.
Gruß Thorsten.
Hallo Thorsten,
falls du ihn dir selbst einbaust, lasse die beiliegenden Schrauben weg. Die sind qualitativ nicht gut. Besorge dir ein paar Edelstahl Spenglerschrauben. Damit wird es richtig dicht. Die alte Dichtmasse habe ich mit Aufkleber entferner super wegbekommen.
Gruß
Frank
MOIN!
Bei uns kommt er diese Woche rein. Aber mit Plissee und Fliegenschutz.
Gruß Thorsten.
Hallo Thorsten,
falls du ihn dir selbst einbaust, lasse die beiliegenden Schrauben weg. Die sind qualitativ nicht gut. Besorge dir ein paar Edelstahl Spenglerschrauben. Damit wird es richtig dicht. Die alte Dichtmasse habe ich mit Aufkleber entferner super wegbekommen.
Gruß
Frank
Hallo Frank
- Du hast doch auch eine Klimaanlage einbauen lassen und dann noch die Maxxair, aus welchen Grund beides?
- Gruß Markus
Hallo Frank
- Du hast doch auch eine Klimaanlage einbauen lassen und dann noch die Maxxair, aus welchen Grund beides?
- Gruß Markus
MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von Anonym am 6. Juli 2020, 11:35 Uhr Hallo Markus,
die Klima läuft auf 230v. Der Maxxair auf 12v. Geht dann auch mal ohne Landstrom. In der Nacht ist der Maxxair deutlich leiser als die Klimaanlage. Das stört beim schlafen nicht.
Gruß
Frank
Hallo Markus,
die Klima läuft auf 230v. Der Maxxair auf 12v. Geht dann auch mal ohne Landstrom. In der Nacht ist der Maxxair deutlich leiser als die Klimaanlage. Das stört beim schlafen nicht.
Gruß
Frank
Fonsi, gringo900 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Fonsigringo900OldfarrisLucadimaier
|