Maxxair Maxxfan Deluxe DachhaubeZitat von uro-frank am 11. Juni 2024, 9:50 Uhr Hi Reiner... Fingerschutz und Verhinderung Fliegen/Mücken rein, wenn Vent aus... LG, Frank
Hi Reiner... Fingerschutz und Verhinderung Fliegen/Mücken rein, wenn Vent aus... LG, Frank
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Reiner am 11. Juni 2024, 10:02 Uhr Servus Frank,
es ist eigentlich unmöglich, mit den Fingern aus Versehen in den Ventilator zu kommen. Und zum Thema Mücken. Wir sind fast jedes Jahr in Skandinavien und stehen ansonsten eigentlich immer an irgendeinem Gewässer. Wir wurden im freien schon oft von den Biestern fast aufgefressen. In unserem Beppo haben wir ohne das Gitter bisher keinen Unterschied bzgl der Mücken festgestellt. Außerdem, wenn das Notrad abgedrechselt wird, funktioniert der original Heki-Mücken und Verdunklungsrollo wie vorher. Ich sehe nur Vorteile, ohne Gitter.
LG Reiner
Servus Frank,
es ist eigentlich unmöglich, mit den Fingern aus Versehen in den Ventilator zu kommen. Und zum Thema Mücken. Wir sind fast jedes Jahr in Skandinavien und stehen ansonsten eigentlich immer an irgendeinem Gewässer. Wir wurden im freien schon oft von den Biestern fast aufgefressen. In unserem Beppo haben wir ohne das Gitter bisher keinen Unterschied bzgl der Mücken festgestellt. Außerdem, wenn das Notrad abgedrechselt wird, funktioniert der original Heki-Mücken und Verdunklungsrollo wie vorher. Ich sehe nur Vorteile, ohne Gitter.
LG Reiner
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von Max am 11. Juni 2024, 10:13 Uhr Moin Reiner,
gute Idee , wenn morgens das " Schlafgemach" aufgeräumt wird, wird der Staub direkt raus befördert . Fliegengitter hat man ja eh im alten Rahmen und zwei braucht man glaube ich nicht. Wieder ne Bastel Arbeit für den Winter😉
Grüße Max
Moin Reiner,
gute Idee , wenn morgens das " Schlafgemach" aufgeräumt wird, wird der Staub direkt raus befördert . Fliegengitter hat man ja eh im alten Rahmen und zwei braucht man glaube ich nicht. Wieder ne Bastel Arbeit für den Winter😉
Grüße Max
Reiner hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 11. Juni 2024, 10:21 Uhr Im dunklen Womo den Vent... auf 100% Abluft stellen und anleuchten ,damit sollten die Viecher wieder raus befördert werden🤔😉😁
Grüße Max
Im dunklen Womo den Vent... auf 100% Abluft stellen und anleuchten ,damit sollten die Viecher wieder raus befördert werden🤔😉😁
Grüße Max
Reiner hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
Zitat von Robert-1 am 11. Mai 2024, 19:07 Uhr
Vielen Dank für die schnellen antworten.
Werde Montag mal beim Händler anrufen.
Bin ja froh das ich kein Einzelfall bin dann wird’s vielleicht nicht ganz so schwierig.
Gruß Robert
Robert,
das mit der Fernbedienung war ich >> Batterien nach einigen Tagen leer, reklamiert, neue FB bekommen, danach i.o.
Gruß Werner
Zitat von Robert-1 am 11. Mai 2024, 19:07 Uhr
Vielen Dank für die schnellen antworten.
Werde Montag mal beim Händler anrufen.
Bin ja froh das ich kein Einzelfall bin dann wird’s vielleicht nicht ganz so schwierig.
Gruß Robert
Robert,
das mit der Fernbedienung war ich >> Batterien nach einigen Tagen leer, reklamiert, neue FB bekommen, danach i.o.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Pete am 23. Juni 2025, 12:46 Uhr Moin,
ich möchte auch einen Maxxfan im Schlafbereich einbauen und stelle mir die Frage, ob ein verdeckter Einbau des Stromkabels nach hinten in den Oberschrank möglich ist. Oder ist es besser, seitlich in die offenen Oberschränke zu gehen? Sind da irgendwo noch Holzleisten zu erwarten? Ich habe leider kein Foto vom internen Aufbau des Daches gefunden.
Viele Grüße,
Pete
Moin,
ich möchte auch einen Maxxfan im Schlafbereich einbauen und stelle mir die Frage, ob ein verdeckter Einbau des Stromkabels nach hinten in den Oberschrank möglich ist. Oder ist es besser, seitlich in die offenen Oberschränke zu gehen? Sind da irgendwo noch Holzleisten zu erwarten? Ich habe leider kein Foto vom internen Aufbau des Daches gefunden.
Viele Grüße,
Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von uro-frank am 23. Juni 2025, 14:42 Uhr Meine Werkstatt hat diagonal vom MaxxFan in den Oberschrank beifahrerseitig durch den Schaum des Daches verlegt, somit nicht sichtbar. Es ginge alternativ auch ein kleiner Kabelkanal nach hinten unter dem Dach, sichtbar halt dann... LG, Frank
Meine Werkstatt hat diagonal vom MaxxFan in den Oberschrank beifahrerseitig durch den Schaum des Daches verlegt, somit nicht sichtbar. Es ginge alternativ auch ein kleiner Kabelkanal nach hinten unter dem Dach, sichtbar halt dann... LG, Frank
Pete hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Pete am 25. Juni 2025, 11:47 Uhr
Zitat von uro-frank am 8. August 2023, 9:57 Uhr
Ich habe jetzt nach Rücksprache mit @bora33 diesen hier bestellt und werde ihn einbauen, schadet nicht, kostet nicht viel und verhindert evtl. das beschriebene Problem... https://eckstein-shop.de/DC-DC7-40Vto12C2-35V300W8AStep-downVoltageRegulatorPowerModulwithLED?googleat=at&gclid=Cj0KCQjwrMKmBhCJARIsAHuEAPQYvumBnQeFjFExwGdZbDtmFJ0m08n0LZirnlgj2GlqLtuPc5ylaRQaAu9JEALw_wcB
Das Teil lässt sich ausgangsspannungsmäßig justieren, werde das auf 12,8 V einstellen. Den current adjust kann man voll aufdrehen, wird ja vom MaxxFan limitiert. Und laut bora33 dürfte die Wärmeentwicklung sich bei den geringen Spannungsdifferenzen halbwegs in Grenzen halten, werde das aber beobachten dann...
LG, Frank
Der Regler von Eckstein ist ja kein Buck-Boost, sondern nur ein Buck Regler und hat ein Dropout von 1V. D.h. die Spannung muss mindestens 13V betragen (bei 12V Ausgang).
Wäre ein Buck-Boost nicht besser? Oder ist das in der Praxis irrelevant?
Zitat von uro-frank am 8. August 2023, 9:57 Uhr
Ich habe jetzt nach Rücksprache mit @bora33 diesen hier bestellt und werde ihn einbauen, schadet nicht, kostet nicht viel und verhindert evtl. das beschriebene Problem... https://eckstein-shop.de/DC-DC7-40Vto12C2-35V300W8AStep-downVoltageRegulatorPowerModulwithLED?googleat=at&gclid=Cj0KCQjwrMKmBhCJARIsAHuEAPQYvumBnQeFjFExwGdZbDtmFJ0m08n0LZirnlgj2GlqLtuPc5ylaRQaAu9JEALw_wcB
Das Teil lässt sich ausgangsspannungsmäßig justieren, werde das auf 12,8 V einstellen. Den current adjust kann man voll aufdrehen, wird ja vom MaxxFan limitiert. Und laut bora33 dürfte die Wärmeentwicklung sich bei den geringen Spannungsdifferenzen halbwegs in Grenzen halten, werde das aber beobachten dann...
LG, Frank
Der Regler von Eckstein ist ja kein Buck-Boost, sondern nur ein Buck Regler und hat ein Dropout von 1V. D.h. die Spannung muss mindestens 13V betragen (bei 12V Ausgang).
Wäre ein Buck-Boost nicht besser? Oder ist das in der Praxis irrelevant?
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von BeBuWe am 25. Juni 2025, 13:09 Uhr Hallo, unser Einbau im letzten Jahr vom Maxfaan wurde ebenfalls durch die Werkstatt ausgeführt, das Kabel blieb unsichtbar, allerdings bestand ich darauf einen DC DC Wandler , welcher im Forum beschrieben wurde mit einzubauen.
LG
Hallo, unser Einbau im letzten Jahr vom Maxfaan wurde ebenfalls durch die Werkstatt ausgeführt, das Kabel blieb unsichtbar, allerdings bestand ich darauf einen DC DC Wandler , welcher im Forum beschrieben wurde mit einzubauen.
LG
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Ich habe mir den Maxxfan anstelle des Heki über dem Bett eingeklebt, dass Kabel durch die Isolierung zum re. Oberschrank und im Oberschrank zum 12V Anschluß hinten rechts geführt. Dann noch den Wandler
unter der 12 V-Dose mit angeschlossen und läuft seit einem Jahr ohne Probleme, in der Nacht bei 10-20 %, habe früh fast keine Feuchtigkeit an den Scheiben und bei Hitze vor dem Starten der Dachklima die ersten 4 Grad Celsius bei 100 % Lüften. Bin super zufrieden.
Ich habe mir den Maxxfan anstelle des Heki über dem Bett eingeklebt, dass Kabel durch die Isolierung zum re. Oberschrank und im Oberschrank zum 12V Anschluß hinten rechts geführt. Dann noch den Wandler
unter der 12 V-Dose mit angeschlossen und läuft seit einem Jahr ohne Probleme, in der Nacht bei 10-20 %, habe früh fast keine Feuchtigkeit an den Scheiben und bei Hitze vor dem Starten der Dachklima die ersten 4 Grad Celsius bei 100 % Lüften. Bin super zufrieden.
CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt (statt Heki überm Bett) seitdem habe ich fast kein Schwitzwasser mehr am Morgen!!!, Luke im Bad gegen Heki getauscht,Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster WR 2500 W
|