FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube

VorherigeSeite 32 von 33Nächste
Zitat von Matthias am 8. Mai 2024, 8:26 Uhr

Moin,

Man müsste ein dünnes Brettchen zwischen Schaum und Himmel einschieben.

Von unten mit kurzen Senkkopfschauben sichern und dann den Rahmen durch den Himmel im Holz befestigen.

my2ct

Matthias

Die Bohrlöcher des Heki-Plisses sind ziemlich weit weg vom Dachausschnitt, da ist es u.U. schwierig mit einer Holz-Unterfütterung 4x genau hinzukommen.

@bebuwe : Wie ist das mit Blindnieten? Wie kriege ich die da hinein und kann ich da reinschrauben dann? Ist natürlich auch keine große Auflagefläche, aber besser als Nix wohl... Denke immer noch über eine Klebe-Lösung nach. Epoxy rein ins Loch und dann Schraube. Muss mal verswuchen rauszukriegen, ob 2-Komponenten-Epoxy Probleme mit Styroporkern macht...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Was verstehst Du unter "weit weg"? mehr als 5cm vom Rand istbdas doch nicht.

Je ein Streifen von 4*10 Sperrholz sollte ein ausreichendes Widerlager geben. Ein Blech geht natürlich auch als Widerlager.

Klebelösungen halte ich für ungeeignet. Das wackelt alles los oder geht von Anfang an keine ordentliche Verbindung ein.

M.

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Frank,

Ein kurzer Link bei YouTube, zu den Blindnieten. Bilder sagen oft mehr als Worte, denn die Löcher sind wesentlich kleiner als man denkt.

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Hallo,

eine kurze Frage wir brauchen alle 2 Wochen neue Batterien in der Fernbedienung.

Egal ob wir sie benutzen oder nicht.

Ist das bei euch auch so ?

Gruß Robert

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

No!!! Never!!! Seit 1 Jahr die gleichen Batterien! Das musst Du reklamieren! LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Robert

Da gab es hier im Forum schon einmal ein Thread zu dem Thema, ist schon etwas her. Da lag es an der Fernbedienung und die wurde getauscht.   Musst am besten hier mal nach dem Thread suchen….

Gruß Michael

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Michael_R am 11. Mai 2024, 14:33 Uhr

Hallo Robert

Da gab es hier im Forum schon einmal ein Thread zu dem Thema, ist schon etwas her. Da lag es an der Fernbedienung und die wurde getauscht.   Musst am besten hier mal nach dem Thread suchen….

Gruß Michael

Das hatte ich auch so in Erinnerung... die Suche "Maxx Fernbedienung" hat Folgendes gefunden

https://www.my-pepper.de/forum/topic/batteriestandzeiten-fernbedienung-maxxfan/?part=2

LG, Frank

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Vielen Dank für die schnellen antworten.

Werde Montag mal beim Händler anrufen.

Bin ja froh das ich kein Einzelfall bin dann wird’s vielleicht nicht ganz so schwierig.

Gruß Robert

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Moin Pepperfreunde, Peppo hat jetzt auch ein Maxxair über den Betten.  Eingebaut wurde er von unserem Händler ( somit habe ich nicht nur die Dichtigkeitsgarantie  sondern kann auch bei technischen Problemen zu ihm fahren ohne die Fragen,wer hat eingebaut wo ist der her u.s.w.....)vor Ort und ich bin sehr zufrieden damit.

Den alten Rahmen hat er wieder eingebaut,ist bündig zum Himmel und die Verdunkelung funktioniert wie gewohnt.Das Noträdchen ist abgeblieben, kann man im Notfall so draufstecken.Das Kabel hat er irgendwie im Himmel verlegt , hab aber vergessen zu fragen wo der angeschlossen ist.

Erster Testlauf im Heimathafen war schon super .Der ist ja bei 10% gar nicht zu hören und verbraucht ja wirklich sehr wenig Strom. Einzig die Geräusche beim öffnen und schließen der Haube sind schon ziemlich laut. Also Nachts besser keine Automatik.

 

In 14 Tagen geht es dann in den Süden und dann sehen wir,ob er unsere Erwartungen erfüllt. Hatten bis jetzt immer den Aldi Lüfter dabei, war auch ok ,nur Nachts nicht 😉.

Grüße Max

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Servus Max,

sehe Dir meinen Post #269 mal an. Kann Dir nur empfehlen, nimm das sch...ss Fliegengitter ab und ersetzte sie durch Karbonstäbe. Die Leistung ist wesentlich höher als vorher. Und vor allem, Du brauchst nicht alle sch..sslang das Gitter reinigen. Welchen Sinn das Gitter haben soll, hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Warum muss ich Luft, welche aus dem Womo raus soll auch noch filtern?

LG Reiner

Max hat auf diesen Beitrag reagiert.
Max
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
VorherigeSeite 32 von 33Nächste