Möbelknarzen beim MGZitat von marian am 5. November 2018, 14:22 Uhr Nach unserer letzten Reise auf ungarischen (war früher) Straßen haben wir einen neuen Knarzen bekommen 🙁
Es scheint von oben links die Fahrerposition zu kommen.
(off topic - lernte den harten Weg - wenn sie auf schlechten Straßen fahren, achten sie auch darauf, die Duschsiphons fest anzuziehen).
Nach unserer letzten Reise auf ungarischen (war früher) Straßen haben wir einen neuen Knarzen bekommen 🙁
Es scheint von oben links die Fahrerposition zu kommen.
(off topic - lernte den harten Weg - wenn sie auf schlechten Straßen fahren, achten sie auch darauf, die Duschsiphons fest anzuziehen).
Zitat von helle am 15. Dezember 2018, 15:11 Uhr Hallo Leute,
nach dem erfolglosem Versuch das Möbelknarzen zu beseitigen, hatte mein Händler eine Reparaturanfrage bei Weinsberg gestellt. Der Händler bekam die Zusage für eine 2 - 3 tägige Reparatur. Als Auflage bekam er, die Reparatur zu dokumentieren, auch mit Bildern. Wie ich geschrieben habe, war der Grund des Knarzens die Wand / das Brett zwischen Kühlschrank und Kleiderschrank. Die Wände der Möbel haben aneiander gerieben und so das laute Knarzen verursacht. Um dem entgegenzuwirken wurden zwischen den Wänden jetzt Fließe gelegt. Dazu mußte das komplette Bett mit den darunter liegenden Teilen (Fächer und Ablagen in der Garage) aus - und eingebaut werden. Der Aufwand hat sich gelohnt. Ich fahre jetzt zum ersten mal seit 9 Monaten ohne Geräusche....eine Wohltat!
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
nach dem erfolglosem Versuch das Möbelknarzen zu beseitigen, hatte mein Händler eine Reparaturanfrage bei Weinsberg gestellt. Der Händler bekam die Zusage für eine 2 - 3 tägige Reparatur. Als Auflage bekam er, die Reparatur zu dokumentieren, auch mit Bildern. Wie ich geschrieben habe, war der Grund des Knarzens die Wand / das Brett zwischen Kühlschrank und Kleiderschrank. Die Wände der Möbel haben aneiander gerieben und so das laute Knarzen verursacht. Um dem entgegenzuwirken wurden zwischen den Wänden jetzt Fließe gelegt. Dazu mußte das komplette Bett mit den darunter liegenden Teilen (Fächer und Ablagen in der Garage) aus - und eingebaut werden. Der Aufwand hat sich gelohnt. Ich fahre jetzt zum ersten mal seit 9 Monaten ohne Geräusche....eine Wohltat!
Glückauf
Helmut
LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert. Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Kaubo am 15. Dezember 2018, 15:50 Uhr Hallo Helmut,
freut mich für Dich. Der größte Aufwand bei einer solchen Sache, ist wohl die eigentliche Ursache zu finden.
Gruß Kai
Hallo Helmut,
freut mich für Dich. Der größte Aufwand bei einer solchen Sache, ist wohl die eigentliche Ursache zu finden.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von helle am 15. Dezember 2018, 17:00 Uhr Hallo Kai,
die Ursache wurde eigentlich schnell ermittelt. Das Problem war, es schnell zu beseitigen. Der erste Versuch war gescheitert, weil man im eingebauten Zustand nicht zwischen die Wände kam.
Ich bin sehr froh, daß ich meinen Pepper bei diesem Händler gekauft habe. Es waren schon einige Beanstandungen, die ich Aufbauseitig hatte. Diese wurden immer korrekt und ohne großes Lamentieren behoben. Scheint ja nicht selbstverständlich zu sein, wie man hier im Forum lesen kann.
Glückauf
Helmut
Hallo Kai,
die Ursache wurde eigentlich schnell ermittelt. Das Problem war, es schnell zu beseitigen. Der erste Versuch war gescheitert, weil man im eingebauten Zustand nicht zwischen die Wände kam.
Ich bin sehr froh, daß ich meinen Pepper bei diesem Händler gekauft habe. Es waren schon einige Beanstandungen, die ich Aufbauseitig hatte. Diese wurden immer korrekt und ohne großes Lamentieren behoben. Scheint ja nicht selbstverständlich zu sein, wie man hier im Forum lesen kann.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Hallo Leute,
zum Thema "knarzen" kann ich folgendes berichten: Unser Auto kommt gerade aus der Werkstatt, u. a. hatte ich auch knarzen an der Aufbautüre und knarzen des Fußbodens im Bereich zwischen Küche, Bad und Betttrittstufe (MEG) - Ergebnis: Es knarzt nun nicht mehr. Ist wirklich angenehmer zu fahren 🙂
Der Händler berichtete von stundenlanger Arbeit, die Geräusche an der Aufbautüre kamen wohl letztlich aus der Küche, wo auch Bretter aneinander gerieben hatten - da wurde eines irgendwie gekürzt und mit Fließ oder ähnlichem "gesichert".
Die Geräusche vom Boden wurden von außen in den Griff bekommen, hier ist es wohl so, das der Boden am Rahmen des Peugeot reibt - es wurde ebenfalls mit dem zwischenlegen von Fließ oder ähnlichem gelöst.
Vielleicht könnt Ihr die Infos gebrauchen, wenn Ihr irgendwann mal auch betroffen seid.
Grüße Thorsten
Hallo Leute,
zum Thema "knarzen" kann ich folgendes berichten: Unser Auto kommt gerade aus der Werkstatt, u. a. hatte ich auch knarzen an der Aufbautüre und knarzen des Fußbodens im Bereich zwischen Küche, Bad und Betttrittstufe (MEG) - Ergebnis: Es knarzt nun nicht mehr. Ist wirklich angenehmer zu fahren 🙂
Der Händler berichtete von stundenlanger Arbeit, die Geräusche an der Aufbautüre kamen wohl letztlich aus der Küche, wo auch Bretter aneinander gerieben hatten - da wurde eines irgendwie gekürzt und mit Fließ oder ähnlichem "gesichert".
Die Geräusche vom Boden wurden von außen in den Griff bekommen, hier ist es wohl so, das der Boden am Rahmen des Peugeot reibt - es wurde ebenfalls mit dem zwischenlegen von Fließ oder ähnlichem gelöst.
Vielleicht könnt Ihr die Infos gebrauchen, wenn Ihr irgendwann mal auch betroffen seid.
Grüße Thorsten
Alf hat auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Kaubo am 23. Dezember 2018, 17:30 Uhr Hallo Thorsten,
ist ja der Wahnsinn, was das für ein Aufwand war. Ich habe auch ein leichtes Knarzen, wenn ich auf eine bestimmte Stelle zwischen Aufbautür und Tisch trete. Allerdings stört mich das nicht so. Bei den ganzen Reparaturen bleibt immer das Risiko, dass irgend ein anderes Bauteil leidet. Außerdem steht der Pepper über Wochen nicht zur Verfügung, wir wollen aber wegfahren, wann und wie oft wir wollen.
Gut, bei Dir ist das was anderes, da würde ich wohl auch die Werkstatt zitieren.
Gruß Kai
Hallo Thorsten,
ist ja der Wahnsinn, was das für ein Aufwand war. Ich habe auch ein leichtes Knarzen, wenn ich auf eine bestimmte Stelle zwischen Aufbautür und Tisch trete. Allerdings stört mich das nicht so. Bei den ganzen Reparaturen bleibt immer das Risiko, dass irgend ein anderes Bauteil leidet. Außerdem steht der Pepper über Wochen nicht zur Verfügung, wir wollen aber wegfahren, wann und wie oft wir wollen.
Gut, bei Dir ist das was anderes, da würde ich wohl auch die Werkstatt zitieren.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Bodsch am 10. Februar 2019, 13:32 Uhr Hallo zusammen, wir sind endlich zufrieden 🙂
Vor gut drei Monaten hatte ich von meinem Möbelknarzen und Quietschen berichtet. Seit nun gut einer Woche haben wir endlich ein ruhiges Womo. Es war ein ewiges hin und er mit der Reparatur. Mein freundlicher hat die Reparatur aus welchen Gründen auch immer nicht durchführen wollen. Das Fahrzeug müsse zurück ins Werk hieß es, nur wie? Zuerst sollten wir selber zu Knaus fahren, dann wäre die Option, dass Fahrzeug mit einem Transporter zu verbringen, letzteres lehnte das Werk natürlich ab. Veranschlagte Reparatur laut Knaus ca ein Tag, Anreise 5 Stunden für uns, viel also aus! Nach langem Warten, dann eine neue Lösung, das Fahrzeug muss zu einem anderen Händler oberhalb Würzburg an der A7. Eine Stunde Fahrzeit, das ging, also Termin gemacht, Fahrzeug hin gebracht, und eine Woche dort gelassen. Ich muss sagen, dort wusste man was zu tun ist. Nach langem Suchen wurden die Knarzstellen gefunden. Die komplette Treppe und ein paar weitere Befestigungspunkte war nicht verschraubt. Es fehlten sämtliche Schrauben. Die Böden vom Schrank passten auch nicht. Was für eine Qualitätskontrolle!? Das extreme quietschen hatte ich bereits selbst gefunden, es war das Schloss von der Badtür. Zerlegt und alle beweglichen Teile mit Teflonpaste wieder zusammen gesetzt, siehe da Ruhe.
Es ist kein gutes Qualitätszeichen für Weinsberg. Ich hoffe nur, dass jetzt nichts weiter auftritt. Auf jeden Fall können wir jetzt in Ruhe fahren.😀
Hallo zusammen, wir sind endlich zufrieden 🙂
Vor gut drei Monaten hatte ich von meinem Möbelknarzen und Quietschen berichtet. Seit nun gut einer Woche haben wir endlich ein ruhiges Womo. Es war ein ewiges hin und er mit der Reparatur. Mein freundlicher hat die Reparatur aus welchen Gründen auch immer nicht durchführen wollen. Das Fahrzeug müsse zurück ins Werk hieß es, nur wie? Zuerst sollten wir selber zu Knaus fahren, dann wäre die Option, dass Fahrzeug mit einem Transporter zu verbringen, letzteres lehnte das Werk natürlich ab. Veranschlagte Reparatur laut Knaus ca ein Tag, Anreise 5 Stunden für uns, viel also aus! Nach langem Warten, dann eine neue Lösung, das Fahrzeug muss zu einem anderen Händler oberhalb Würzburg an der A7. Eine Stunde Fahrzeit, das ging, also Termin gemacht, Fahrzeug hin gebracht, und eine Woche dort gelassen. Ich muss sagen, dort wusste man was zu tun ist. Nach langem Suchen wurden die Knarzstellen gefunden. Die komplette Treppe und ein paar weitere Befestigungspunkte war nicht verschraubt. Es fehlten sämtliche Schrauben. Die Böden vom Schrank passten auch nicht. Was für eine Qualitätskontrolle!? Das extreme quietschen hatte ich bereits selbst gefunden, es war das Schloss von der Badtür. Zerlegt und alle beweglichen Teile mit Teflonpaste wieder zusammen gesetzt, siehe da Ruhe.
Es ist kein gutes Qualitätszeichen für Weinsberg. Ich hoffe nur, dass jetzt nichts weiter auftritt. Auf jeden Fall können wir jetzt in Ruhe fahren.😀
Martin1965 und Sane haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von pepperpit am 12. August 2019, 12:45 Uhr Auch ich habe Probleme mit Möbelknarzen und zwar schon direkt von Anfang an (also seit Abholung Mitte Mai und ca. 3000km Laufleistung). Es ist wirklich ein extrem lautes und vor allem dauerhaftes Knarzen das vom gesamten Bettaufbau kommt. Je schlechter die Straße desto lauter natürlich auch das Knarzen aber auch schon auf normalen Landstraßen und auch Autobahnen es knarzt einfach immer. Bei kälteren Temperaturen verstärkt sich das Ganze dann noch. Selbst bei einfachen Lenkbewegungen rechts / links hört man es deutlich. Auf längeren Fahrten, die man mit dem Wohnmobil ja zwangsläufig hat, nervt das dann schon ziemlich.
Ich hatte den Peppi jetzt beim Freundlichen, der wohl auch ein Knarzen auf der ersten Trittstufe zum Bett beseitigt hat und meinte damit sei wohl auch das Knarzen beim Fahrbetrieb behoben. Leider hab ich es schon wieder gehört als ich dort vom Hof gefahren bin. Auf der Heimfahrt hab ich dann festgestellt, dass es kein bisschen besser ist. Ich habe allerdings auch das Gefühl, dass der Händler mich da nicht so ernst nimmt, oder der Sache nur halbherzig nachgeht.
Ich kenne das von meinen vorherigen Wohnmobilen eigentlich garnicht und da waren echt alte Dinger dabei. Klar ein Wohnmobil ist naturgemäß nicht so leise wie ein PKW aber ein andauerndes lautes Knarzen kann ja meiner Meinung nach auch nicht sein.
Deshalb die Frage: Was würdet Ihr unternehmen? Klar nochmal den Händler ansprechen aber da mache ich mir ehrlich gesagt nicht so große Hoffnungen.
Vielleicht auch mal mit Weinsberg Kontakt aufnehmen???
Aber dazu wollte ich erstmal wissen, ist das Knarzen bei Euch auch mehr oder weniger "normal" das heißt muss man es akzeptieren oder habt Ihr einen ruhigen Pepper? Welche Erfahrungen habt Ihr dazu gemacht. Wie ich hier gelesen habe, sollte es wohl möglich sein solche Geräusche abzustellen.
Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt...Ach ja ist ein MG
Grüße
Pit
Auch ich habe Probleme mit Möbelknarzen und zwar schon direkt von Anfang an (also seit Abholung Mitte Mai und ca. 3000km Laufleistung). Es ist wirklich ein extrem lautes und vor allem dauerhaftes Knarzen das vom gesamten Bettaufbau kommt. Je schlechter die Straße desto lauter natürlich auch das Knarzen aber auch schon auf normalen Landstraßen und auch Autobahnen es knarzt einfach immer. Bei kälteren Temperaturen verstärkt sich das Ganze dann noch. Selbst bei einfachen Lenkbewegungen rechts / links hört man es deutlich. Auf längeren Fahrten, die man mit dem Wohnmobil ja zwangsläufig hat, nervt das dann schon ziemlich.
Ich hatte den Peppi jetzt beim Freundlichen, der wohl auch ein Knarzen auf der ersten Trittstufe zum Bett beseitigt hat und meinte damit sei wohl auch das Knarzen beim Fahrbetrieb behoben. Leider hab ich es schon wieder gehört als ich dort vom Hof gefahren bin. Auf der Heimfahrt hab ich dann festgestellt, dass es kein bisschen besser ist. Ich habe allerdings auch das Gefühl, dass der Händler mich da nicht so ernst nimmt, oder der Sache nur halbherzig nachgeht.
Ich kenne das von meinen vorherigen Wohnmobilen eigentlich garnicht und da waren echt alte Dinger dabei. Klar ein Wohnmobil ist naturgemäß nicht so leise wie ein PKW aber ein andauerndes lautes Knarzen kann ja meiner Meinung nach auch nicht sein.
Deshalb die Frage: Was würdet Ihr unternehmen? Klar nochmal den Händler ansprechen aber da mache ich mir ehrlich gesagt nicht so große Hoffnungen.
Vielleicht auch mal mit Weinsberg Kontakt aufnehmen???
Aber dazu wollte ich erstmal wissen, ist das Knarzen bei Euch auch mehr oder weniger "normal" das heißt muss man es akzeptieren oder habt Ihr einen ruhigen Pepper? Welche Erfahrungen habt Ihr dazu gemacht. Wie ich hier gelesen habe, sollte es wohl möglich sein solche Geräusche abzustellen.
Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt...Ach ja ist ein MG
Grüße
Pit
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Zitat von helle am 12. August 2019, 14:16 Uhr Hallo Pit,
klingt genau so, wie es bei mir war. Aber normal ist das nicht. Hast du keine Probefahrt mit einer Werkstattperson gemacht? Mir wurde bei der Probefahrt sofort bestätigt, daß das gar nicht geht und abgestellt gehört. Es war aber auch ein sehr lautes und dauerhaftes Knarzen, auch bei guten Straßen. Wenn dein Händler den Mangel nicht abstellt, dann hat er keine Lust oder er hat kein Können dazu. Bei mir war der Aufwand sehr hoch, habe seitdem aber Ruhe.
Glückauf
Helmut
Hallo Pit,
klingt genau so, wie es bei mir war. Aber normal ist das nicht. Hast du keine Probefahrt mit einer Werkstattperson gemacht? Mir wurde bei der Probefahrt sofort bestätigt, daß das gar nicht geht und abgestellt gehört. Es war aber auch ein sehr lautes und dauerhaftes Knarzen, auch bei guten Straßen. Wenn dein Händler den Mangel nicht abstellt, dann hat er keine Lust oder er hat kein Können dazu. Bei mir war der Aufwand sehr hoch, habe seitdem aber Ruhe.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von pepperpit am 12. August 2019, 14:39 Uhr Danke Helmut.
Wie gesagt, irgendwie fühle ich mich bei dem Händler auch nicht so gut aufgehoben. Ist ein kleiner Händler, zum Werkstattpersonal hatte ich keinen Kontakt, habe da aber auch noch niemand von der Werkstatt gesehen bzw. die ist wohl auch nicht direkt beim Verkaufsbüro. Außer dem Junior-und Seniorchef gibt es da noch einen Angestellten der sich im Rahmen seiner Möglichkeiten auch kümmert. Aber das reicht mir eben nicht aus. Problem: Der nächste Händler ist schon über 50km entfernt und der wird sich dann sicher "freuen" wenn ich das Fahrzeug nur für Garantiearbeiten bringe. Da ich dort auch noch nie war kann ich auch keine Aussage über diesen Händler machen.
Wie erwähnt, auch bei mir ist es ein dauerhaftes, lautes und nerviges Knarren und Knarzen...finde ich sehr schade da ich sonst sehr zufrieden bin, leider trübt das die Laune schon gewaltig. Dachte schon an selbst zerlegen aber das kann auch nicht die Lösung sein.
Gruß
Pit
Danke Helmut.
Wie gesagt, irgendwie fühle ich mich bei dem Händler auch nicht so gut aufgehoben. Ist ein kleiner Händler, zum Werkstattpersonal hatte ich keinen Kontakt, habe da aber auch noch niemand von der Werkstatt gesehen bzw. die ist wohl auch nicht direkt beim Verkaufsbüro. Außer dem Junior-und Seniorchef gibt es da noch einen Angestellten der sich im Rahmen seiner Möglichkeiten auch kümmert. Aber das reicht mir eben nicht aus. Problem: Der nächste Händler ist schon über 50km entfernt und der wird sich dann sicher "freuen" wenn ich das Fahrzeug nur für Garantiearbeiten bringe. Da ich dort auch noch nie war kann ich auch keine Aussage über diesen Händler machen.
Wie erwähnt, auch bei mir ist es ein dauerhaftes, lautes und nerviges Knarren und Knarzen...finde ich sehr schade da ich sonst sehr zufrieden bin, leider trübt das die Laune schon gewaltig. Dachte schon an selbst zerlegen aber das kann auch nicht die Lösung sein.
Gruß
Pit
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX ..
|