Möbelknarzen beim MGZitat von Maex am 12. August 2019, 14:43 Uhr Hallo Pit,
Wir haben auch einen Pepper MG. Auch wir hatten das besagte Möbelknarzen, bei uns ist es von der Trittstufe zum Bett ausgegangen. Ich habe die Stufe selbst ausgebaut, und entsprechend neu eingebaut. Grundsätzlich habe ich bei Stellen an denen Holz auf Holz reiben kann mit einem Fließ versehen.
Die Trittstufe selber ich um ca. 1-2mm gekürtzt damit sie etwas "Luft" zwischen Kleider- und Kühlschrank hat. Und sie umlaufend mit einem mm Luft eingebaut. Bei uns ist jetzt ruhe.
Die Treppe selbst auszubauen ist eine relativ aufwendige Geschichte, da teilweise unten (also im Hohlraum der Terppe) Schrauben sitzen. Andere Schrauben sind von der Garage aus, und die drei gemeinsten Schrauben sind vom Kühlschrank aus in die Treppe geschraubt. Also sehr aufwendig um an zu alle Schrauben zu kommen.
Im Zuge des Ausbaus der Treppe habe ich diese um ein paar cm höher eingebaut, und darunter eine Staukastenklima verbaut. Die Klimaanlage ist über die Garage zu Servicezwecken erreichbar.
Für uns hat sich der Aufwand also gelohnt. Anbei sende ich Euch noch ein paar Bilder vom Einbau und den Luftauslässen.
lg Maex
Hallo Pit,
Wir haben auch einen Pepper MG. Auch wir hatten das besagte Möbelknarzen, bei uns ist es von der Trittstufe zum Bett ausgegangen. Ich habe die Stufe selbst ausgebaut, und entsprechend neu eingebaut. Grundsätzlich habe ich bei Stellen an denen Holz auf Holz reiben kann mit einem Fließ versehen.
Die Trittstufe selber ich um ca. 1-2mm gekürtzt damit sie etwas "Luft" zwischen Kleider- und Kühlschrank hat. Und sie umlaufend mit einem mm Luft eingebaut. Bei uns ist jetzt ruhe.
Die Treppe selbst auszubauen ist eine relativ aufwendige Geschichte, da teilweise unten (also im Hohlraum der Terppe) Schrauben sitzen. Andere Schrauben sind von der Garage aus, und die drei gemeinsten Schrauben sind vom Kühlschrank aus in die Treppe geschraubt. Also sehr aufwendig um an zu alle Schrauben zu kommen.
Im Zuge des Ausbaus der Treppe habe ich diese um ein paar cm höher eingebaut, und darunter eine Staukastenklima verbaut. Die Klimaanlage ist über die Garage zu Servicezwecken erreichbar.
Für uns hat sich der Aufwand also gelohnt. Anbei sende ich Euch noch ein paar Bilder vom Einbau und den Luftauslässen.
lg Maex
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
rhoenfuchs, helle und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. rhoenfuchshelleGelöschter Benutzerawrad Pepper MG Modell 2019 Zitat von helle am 12. August 2019, 15:57 Uhr
Zitat von pepperpit am 12. August 2019, 14:39 Uhr
Der nächste Händler ist schon über 50km entfernt und der wird sich dann sicher "freuen" wenn ich das Fahrzeug nur für Garantiearbeiten bringe.
Hallo Pit,
mein Händler mit Werkstatt ist auch 60 Km von mir entfernt. Für einen guten Service nehme ich das aber gerne in Kauf. Ich würde mit einem anderen Weinsbergvertreter mal Kontakt aufnehmen und das Problem schildern. Fragen kostet nichts und vielleicht wird dir dort geholfen.
Glückauf
Helmut
Zitat von pepperpit am 12. August 2019, 14:39 Uhr
Der nächste Händler ist schon über 50km entfernt und der wird sich dann sicher "freuen" wenn ich das Fahrzeug nur für Garantiearbeiten bringe.
Hallo Pit,
mein Händler mit Werkstatt ist auch 60 Km von mir entfernt. Für einen guten Service nehme ich das aber gerne in Kauf. Ich würde mit einem anderen Weinsbergvertreter mal Kontakt aufnehmen und das Problem schildern. Fragen kostet nichts und vielleicht wird dir dort geholfen.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von helle am 12. August 2019, 16:12 Uhr
Zitat von Maex am 12. August 2019, 14:43 Uhr
und darunter eine Staukastenklima verbaut. Die Klimaanlage ist über die Garage zu Servicezwecken erreichbar.
Hallo Maex,
eine tolle Arbeit, die du da gezeigt hast, Respekt. Schade, daß das nicht jeder sieht. Im Thread "Möbelknarzen im MG" schauen ja bestimmt nicht alle vorbei. Mach doch mal einen neuen Thread auf und stelle deine tolle Arbeit vor. Davon lebt doch auch dieses Forum, u.a. um zu sehen was möglich ist.
Glückauf
Helmut
Zitat von Maex am 12. August 2019, 14:43 Uhr
und darunter eine Staukastenklima verbaut. Die Klimaanlage ist über die Garage zu Servicezwecken erreichbar.
Hallo Maex,
eine tolle Arbeit, die du da gezeigt hast, Respekt. Schade, daß das nicht jeder sieht. Im Thread "Möbelknarzen im MG" schauen ja bestimmt nicht alle vorbei. Mach doch mal einen neuen Thread auf und stelle deine tolle Arbeit vor. Davon lebt doch auch dieses Forum, u.a. um zu sehen was möglich ist.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Maex am 12. August 2019, 16:39 Uhr Hallo Helmut,
Danke für das Lob, ich werde den Umbau in den nächsten Tagen gerne in einem eigenen Thread vostellen.
lg Maex
Hallo Helmut,
Danke für das Lob, ich werde den Umbau in den nächsten Tagen gerne in einem eigenen Thread vostellen.
lg Maex
Pepper MG Modell 2019 Zitat von Bodsch am 12. August 2019, 18:53 Uhr Hallo Pepperpit,
leider hat meine Reparatur beim letzten Händler nicht lange gehalten. Nach ungefähr zwei Ausflügen fing das ganze erneut an zu knarzen. Vor allem in den Kurven und bei unebener Fahrbahn. Ehrlich gesagt war ich ja schon im Vorfeld mit Knaus in Kontakt, nur so richtig helfen wollte keiner. Also habe ich mich selbst an das Problem gemacht. In gut einer Stunde hatte ich die komplette Trittstufe des MG zum Bett ausgebaut und siehe da, den unprofessionellen Einbau, der Grund für die unsäglichen Geräusche war entdeckt. Es waren vier Punkte, die ich unter Verwendung von 5m Filzband (1x10mm) Dicke x Breite, nachbearbeitet habe. Zum einen die Schrankwand unten mit Filz zum Boden gedämmt, dann die Trittstufenauflage verlängert und von hinten verschraubt, dann die beiden Runden der großen Trittstufe nachgearbeitet (Schleifpapier und Besenstiel), mit Filzband gedämmt, den großen Antritt mit Filz gedämmt und am Boden verschraubt, die große Trittstufe ebenfalls an allen Auflagen mit Filz entkoppelt, die fehlende Schraube unterm Kühlschrank eingedreht und zusätzlich noch die Schrankwand zum Bett entkoppelt. Zudem kann sein, dass die kleine Trittstufe nicht komplett auf der großen verschraubt ist, bei mir war es jeden falls so.
Zugegeben, das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Etwas Mut und handwerkliches Geschick sollten genügen.
Ich kann jetzt berichten, das kein Knarzen mehr zu hören ist. Lediglich das Besteck macht noch Geräusche.
Anbei noch einige Bilder zur besseren Darstellung.
Hallo Pepperpit,
leider hat meine Reparatur beim letzten Händler nicht lange gehalten. Nach ungefähr zwei Ausflügen fing das ganze erneut an zu knarzen. Vor allem in den Kurven und bei unebener Fahrbahn. Ehrlich gesagt war ich ja schon im Vorfeld mit Knaus in Kontakt, nur so richtig helfen wollte keiner. Also habe ich mich selbst an das Problem gemacht. In gut einer Stunde hatte ich die komplette Trittstufe des MG zum Bett ausgebaut und siehe da, den unprofessionellen Einbau, der Grund für die unsäglichen Geräusche war entdeckt. Es waren vier Punkte, die ich unter Verwendung von 5m Filzband (1x10mm) Dicke x Breite, nachbearbeitet habe. Zum einen die Schrankwand unten mit Filz zum Boden gedämmt, dann die Trittstufenauflage verlängert und von hinten verschraubt, dann die beiden Runden der großen Trittstufe nachgearbeitet (Schleifpapier und Besenstiel), mit Filzband gedämmt, den großen Antritt mit Filz gedämmt und am Boden verschraubt, die große Trittstufe ebenfalls an allen Auflagen mit Filz entkoppelt, die fehlende Schraube unterm Kühlschrank eingedreht und zusätzlich noch die Schrankwand zum Bett entkoppelt. Zudem kann sein, dass die kleine Trittstufe nicht komplett auf der großen verschraubt ist, bei mir war es jeden falls so.
Zugegeben, das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Etwas Mut und handwerkliches Geschick sollten genügen.
Ich kann jetzt berichten, das kein Knarzen mehr zu hören ist. Lediglich das Besteck macht noch Geräusche.
Anbei noch einige Bilder zur besseren Darstellung.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Wir haben das auch. Allerding ist das Wand zwischen Sitzgruppe und Nasszelle. Das ganze wird dann verstärkt durch die Nasszellentür die dann ebenfalls rappelt. Habe ich beim Händler angemeldet. Dieser muss sich ein Reparatur von Weinsberg genehmigen lassen. Wenn nicht muss mal sehen was unsere Rechtsschutz Versicherung sagt. Ist sehr unangenehm - überlege bei meiner jetzt anstehende Reise mit Oropax zu fahren aber dann bekomme ich die Ansage des Navis nicht mehr mit und kein Martinshorn.
Ich werde berichten wie es weiter geht ......
Wir haben das auch. Allerding ist das Wand zwischen Sitzgruppe und Nasszelle. Das ganze wird dann verstärkt durch die Nasszellentür die dann ebenfalls rappelt. Habe ich beim Händler angemeldet. Dieser muss sich ein Reparatur von Weinsberg genehmigen lassen. Wenn nicht muss mal sehen was unsere Rechtsschutz Versicherung sagt. Ist sehr unangenehm - überlege bei meiner jetzt anstehende Reise mit Oropax zu fahren aber dann bekomme ich die Ansage des Navis nicht mehr mit und kein Martinshorn.
Ich werde berichten wie es weiter geht ......
Zitat von pepperpit am 5. September 2019, 12:51 Uhr Hier die Stellungnahme von Weinsberg:
Sehr geehrter Herr...,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom 13.08.2019.
Ein Reisemobil besteht aus mehreren hundert Teilen, welche per Hand zusammengefügt werden.
Es werden verschiedene Materialien verwendet, welche einen unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten haben.
Aufgrund dessen ist eine bestimmte Geräuschkulisse in einem Reisemobil als normal anzusehen.
Welche Geräusche in dem Fahrzeug vorhanden sind, können wir aus der Ferne allerdings nicht bewerten.
Können Sie uns bitte ein Video zur Verfügung stellen, auf dem die Geräusche zu hören sind?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Ich habe nun nochmal einen Termin bei meinem Händler, der noch einen Versuch starten will.
Mein Plan dieses Mal: Zuerst eine gemeinsame Probefahrt beim Abgabetermin und bei der Abholung des Fahrzeugs dann nochmal.
Sollte das Geräusch immer noch nicht weg sein, werde ich den Peppi erst gar nicht mitnehmen.
Ich denke, ich könnte wohl auch wie Bodsch beschrieben hat das Problem selbst beheben, allerdings habe ich momentan die Zeit dazu nicht und bis
jetzt habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht das Einsehen, warum ich das in der Garantiezeit selbst machen soll.
Was ich nicht ganz verstehe, warum Weinsberg da nicht schon vorsorgt, für 2,50 EUR einen Filzstreifen aufklebt und sich dafür sehr teuer Nacharbeit spart.
Ich bin selbst in der Qualitätssicherung im automotiven Bereich tätig und denke doch Handmontage hin oder her aber bestimmte Prozesse sollten doch einzuhalten sein. So habe ich z.B. gerade letzte Woche im Urlaub entdeckt, dass im Schlafbereich an der Ablage diese rautenförmigen stoffbezogenen Verkleidungen total lose sind, weil keine einzige Schraube reingedreht wurde. Sowas darf echt nicht passieren. Es muss doch dort irgendwelche festgelegten Prozesse geben (wie in jeder Fertigung) , da kann doch nicht jeder drauf los schrauben (oder auch nicht) wie er will???
Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten wie es mit den Geräuschen weiter geht.
Hier die Stellungnahme von Weinsberg:
Sehr geehrter Herr...,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom 13.08.2019.
Ein Reisemobil besteht aus mehreren hundert Teilen, welche per Hand zusammengefügt werden.
Es werden verschiedene Materialien verwendet, welche einen unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten haben.
Aufgrund dessen ist eine bestimmte Geräuschkulisse in einem Reisemobil als normal anzusehen.
Welche Geräusche in dem Fahrzeug vorhanden sind, können wir aus der Ferne allerdings nicht bewerten.
Können Sie uns bitte ein Video zur Verfügung stellen, auf dem die Geräusche zu hören sind?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Ich habe nun nochmal einen Termin bei meinem Händler, der noch einen Versuch starten will.
Mein Plan dieses Mal: Zuerst eine gemeinsame Probefahrt beim Abgabetermin und bei der Abholung des Fahrzeugs dann nochmal.
Sollte das Geräusch immer noch nicht weg sein, werde ich den Peppi erst gar nicht mitnehmen.
Ich denke, ich könnte wohl auch wie Bodsch beschrieben hat das Problem selbst beheben, allerdings habe ich momentan die Zeit dazu nicht und bis
jetzt habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht das Einsehen, warum ich das in der Garantiezeit selbst machen soll.
Was ich nicht ganz verstehe, warum Weinsberg da nicht schon vorsorgt, für 2,50 EUR einen Filzstreifen aufklebt und sich dafür sehr teuer Nacharbeit spart.
Ich bin selbst in der Qualitätssicherung im automotiven Bereich tätig und denke doch Handmontage hin oder her aber bestimmte Prozesse sollten doch einzuhalten sein. So habe ich z.B. gerade letzte Woche im Urlaub entdeckt, dass im Schlafbereich an der Ablage diese rautenförmigen stoffbezogenen Verkleidungen total lose sind, weil keine einzige Schraube reingedreht wurde. Sowas darf echt nicht passieren. Es muss doch dort irgendwelche festgelegten Prozesse geben (wie in jeder Fertigung) , da kann doch nicht jeder drauf los schrauben (oder auch nicht) wie er will???
Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten wie es mit den Geräuschen weiter geht.
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Zitat von helle am 5. September 2019, 14:04 Uhr Hallo Pit,
ich denke, daß sich bei der Fertigung erst etwas ändern wird, wenn die Beanstandungen häufiger auftreten. Solange man selber Hand anlegt, wird sich nichts ändern. Mein Händler wurde von Weinsberg beauftragt, die Arbeit mit Fotos zu dokumentieren.
Glückauf
Helmut
Hallo Pit,
ich denke, daß sich bei der Fertigung erst etwas ändern wird, wenn die Beanstandungen häufiger auftreten. Solange man selber Hand anlegt, wird sich nichts ändern. Mein Händler wurde von Weinsberg beauftragt, die Arbeit mit Fotos zu dokumentieren.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von laene am 17. September 2019, 20:00 Uhr Hallo Maex
Habe auch einen MG und das leidige Knarzen der Trittstufe. Du schreibst, dass die drei gemeinsten Schrauben von der Kühlschrankseite eine Herausforderung darstellt! Frage, sind diese von der Innenseite unter dem Kühlschrank eingedreht. Wenn ja müsste man da ja den Kühlschrank ausbauen oder irre ich mich da, oder kommt man auch vom Hohlraum der Trittstufe an diese Schrauben?
Gruss
Laene
Hallo Maex
Habe auch einen MG und das leidige Knarzen der Trittstufe. Du schreibst, dass die drei gemeinsten Schrauben von der Kühlschrankseite eine Herausforderung darstellt! Frage, sind diese von der Innenseite unter dem Kühlschrank eingedreht. Wenn ja müsste man da ja den Kühlschrank ausbauen oder irre ich mich da, oder kommt man auch vom Hohlraum der Trittstufe an diese Schrauben?
Gruss
Laene
Zitat von Maex am 18. September 2019, 7:20 Uhr Hallo Leane,
Ja, um die Schrauben auszudrehen zu können müsste der Kühlschrank ausgebaut werden - was ich aber nicht gemacht habe.
Ich habe die Schrauben mit einem Multitool und einem feinen Metallaufsatz von unten abgetrennt. Vor dem Zusammenbau hab ich dann eine Leiste an die Kühlschrankwand montiert, auf der die Treppe jetzt aufliegt. Somit benötigt man die drei abgetrennten schrauben nicht mehr. Funktioniert alles perfekt. (ohne Geräusche)
lg
Maex
Hallo Leane,
Ja, um die Schrauben auszudrehen zu können müsste der Kühlschrank ausgebaut werden - was ich aber nicht gemacht habe.
Ich habe die Schrauben mit einem Multitool und einem feinen Metallaufsatz von unten abgetrennt. Vor dem Zusammenbau hab ich dann eine Leiste an die Kühlschrankwand montiert, auf der die Treppe jetzt aufliegt. Somit benötigt man die drei abgetrennten schrauben nicht mehr. Funktioniert alles perfekt. (ohne Geräusche)
lg
Maex
Pepper MG Modell 2019
|