FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Möbelknarzen beim MG

VorherigeSeite 4 von 6Nächste

Hallo, wir haben festgestellt, dass bei uns das Knarzen erst aufgetreten ist, nachdem wir das erste Mal den unteren Teil vom Tisch herausgedreht haben und dann wieder zurückgestellt. Wir haben nach dem Einrasten den Tisch in dieser Position einfach ein bisschen hin und her gerückt bist das Knarzen vorbei war.

LG Roberta

Hallo Bodsch ,

kannst du beschreiben , in welcher Reihenfolge du die Trittstufe zerlegt hast ? Was ist mit den Schrauben die aus dem Schrank vom Kühlschrank in die obere Stufe gehen ,hast du die auch abgetrennt ? Ich werde das nun auch selbst angehen ,.wie so vieles am Pepper.

Das Knarzen war bei unserem MG von Anfang an ein Thema,z.b.der Übergang vom Basisfahrzeug zum Aufbau , der Schrank über dem Hocker und auch das Kontrollpanel. Wo ich dran kam habe ich Silikonband untergelegt, wo nicht Trockenschmierung reingespritzt.

Das nervigste Geräusch jedoch ist das vom Bett und der Trittstufe. Von Knaus und vom Händler kam nur Ablehnung und Bla Bla.

Danke und LG

Rhönfuchs

Rhönfuchs

Hallo Helmut,

auch wir hatten bei unserem MG von Anfang an starke Knartzgeräusche aus dem Kühlschrank/ Bettbereich. Der Wagen war zweimal je 2 Wochen beim Händler, der die Geräusche aber nur teilweise abstellen konnte. Durch Vermittlung des Händlers habe ich mich direkt an Weinsberg gewandt und den Wagen dort zur Reparatur abgegeben. Nun haben wir keine Geräusche mehr aus diesem Bereich. Leider mussten wir aber heute feststellen, dass der Boden im Toilettenraum starke Knartzgeräusche von sich gibt, die vorher nicht da waren. Da muss Weinsberg noch mal ran.

Viele Grüße

Frank

Pepper 600 MG, EZ 06/2019, Peugeot 2,0/163 PS, Truma Klimaanlage, Anhängekupplung,

Hallo Frank,

es ist traurig, daß so etwas passiert. Ich stelle mir vor, wie unprofessionell die Fahrzeuge zusammengeschraubt werden. Würde bei der Fertigung vernünftiger gearbeitet werden, dürften solche Schäden nicht auftreten. Wünsche dir, daß Abhilfe geschaffen wird.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo Maex ,

kannst du genauer beschreiben wie du die Treppe ausgebaut hast ? ging diese in einem Stück raus ?

Ich bin dabei die Treppe auszubauen , bin aber unsicher und will dabei nichts beschädigen.

Eventuell kann mal mal telefonieren wenn das ginge , sende mir deine Nummer ,ich ruf dich an.

Danke

lG

Rhoenfuchs

Rhönfuchs
Zitat von Maex am 12. August 2019, 14:43 Uhr

Hallo Pit,

Wir haben auch einen Pepper MG. Auch wir hatten das besagte Möbelknarzen, bei uns ist es von der Trittstufe zum Bett ausgegangen. Ich habe die Stufe selbst ausgebaut, und entsprechend neu eingebaut. Grundsätzlich habe ich bei Stellen an denen Holz auf Holz reiben kann mit einem Fließ versehen.

Die Trittstufe selber ich um ca. 1-2mm gekürtzt damit sie etwas "Luft" zwischen Kleider- und Kühlschrank hat. Und sie umlaufend mit einem mm Luft eingebaut. Bei uns ist jetzt ruhe.

Die Treppe selbst auszubauen ist eine relativ aufwendige Geschichte, da teilweise unten (also im Hohlraum der Terppe) Schrauben sitzen. Andere Schrauben sind von der Garage aus, und die drei gemeinsten Schrauben sind vom Kühlschrank aus in die Treppe geschraubt. Also sehr aufwendig um an zu alle Schrauben zu kommen.

Im Zuge des Ausbaus der Treppe habe ich diese um ein paar cm höher eingebaut, und darunter eine Staukastenklima verbaut. Die Klimaanlage ist über die Garage zu Servicezwecken erreichbar.

Für uns hat sich der Aufwand also gelohnt. Anbei sende ich Euch noch ein paar Bilder vom Einbau und den Luftauslässen.

lg Maex

 

 

 

 

 

Hallo Maex,

wir haben die gleichen Probleme. Eine Frage dazu: Wie bist Du vom Kühlschrank aus an die Schrauben der Trittstufe gekommen? Hast Du den Kühlschrank dazu ausgebaut? Oder wie geht das? Wäre super, wenn Du helfen könntest! Vielen Dank und gute Fahrt, Markus

 

Hat sich erledigt, habe gerade weiter unten im Thread die Antwort gefunden... Danke!

Hallo zusammen,

wir haben unseren MEG Anfang März erhalten. Gerade mal 300 km gefahren und dann kam Corona.
Bei unserem Pepper knarzt der Fußboden zwischen Aufbautür und Tisch.
Starke Knarzgeräusche wenn man hin- und her geht.

Also was tun ?
Unser Händler hat dicht -> Corona.
An Weinsberg schreiben ? -> Ergebnis kann sich jeder denken, die haben andere Probleme zur Zeit...

Also bleibt wohl nur "Do it yourself..."
Und damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren..

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Mooin zusammen,

unser Pepper MG ist von 8.2018. Wegen div. techn. Probleme war er vom 10.2 20 bis 3.4.20 in der Werkstatt. Unter anderem natürlich auch wegen heftiger Knarzgeräusche, die eigentlich schon von Anfang an vorhanden waren, aber bei weitem nicht so heftig, wie sie dann im letzten Jahr auf Frankreichs Strassen sich entwickelten- echt nervig. Man konnte teilweise sein eigenes Wort nicht mehr verstehen.  Es hat dann erstmal fast 3 Monate gedauert bis ich einen Termin in einer Werkstatt bekam. Nun zu den Reparaturen: 1. der Abwasserschlauch war gerissen und wurde erneuert, 2. die rechte Garagentür war verzogen und ein Schloss klemmte und zum Schluss die Sache mit den Geräuschen... Es hat wohl eine ganze Zeit gedauert, bis die Werkstatt eine Repa-Anleitung von Weinsberg bekommen hat (wurde mir so gesagt). Dann war der Wagen innerhalb ein paar Tagen fertig. Am Telefon meinte der Monteur, dass die Geräusche jetzt ruhiger seien als vorher. Das machte mich schon stutzig. Als ich dann vom Hof fuhr, war ich erstaunt wie leise alles war. Aber nach ein paar Kilometern setzte sich wieder das bekannte knarzen durch. Nachdem ich dann nochmals eine Probefahrt gemacht habe, hat sich mein erster Eindruck bestätigt. Die Geräusche werden um so lauter, je länger man fährt. Also direkt nochmal die Werkstatt kontaktiert und wieder einen neuen Termin gemacht. Werde weiter berichten.

Bleibt GESUND und frohe Ostern

Hallo,

Sooo, heute 06.07.2020, inzwischen war unser Pepper nochmals in der Werkstatt . Dort wurde dann die Trittstufe zum Bett als verursacher für die Geräusche ausgemacht und ebenfalls mit Vlieess umwickelt und gelagert (fragt nicht wie lange das gedauert hat). Nachdem wir nun mal 3 Wochen die Nordseeküste unsicher gemacht haben, ist von den bisher durchgeführten Maßnahmen nicht viel zu merken. Das knarzen hat wieder enorm zu genommen. Kann derzeit aber nicht nachvollziehen woher die Geräusche kommen. Außerdem hat sich heraus gestellt, dass der Abwassertank undicht ist.   Also morgen wieder in die Werkstatt.            So langsam aber sicher nervt das.

Wünsche allen eine gute und ruhige Fahrt

 

 

 

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hallo zusammen,

das knarzen des Fußbodens zwischen Aufbautür und Tisch ist beseitigt.
Die im Bild markierte Stelle habe ich mit WD40 eingesprüht und das knarzen war vollständig verschwunden.
Der Filzstreifen, den ich vorher eingeschoben hatte (siehe Bild) hat nichts gebracht.

ich wünsche allen Gesundheit und schöne Ostertage...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo zusammen,

eine weitere Geräuschquelle ist auch bei unserem Pepper das locker liegende Kabel auf dem Himmel über den Sitzen (@Weinsberg: schlampige Arbeit !)
Hierzu gibt es ein schönes Video von Kreuzfahrt Bulli in Youtube :

 

Palmyra und yoshi57 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Palmyrayoshi57
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
VorherigeSeite 4 von 6Nächste