Mücken im WomoZitat von PepperFL am 24. Juli 2020, 18:13 Uhr Moin,
komplett Mücken-dicht werden wir unsere Pepper wahrscheinlich nicht bekommen.
In SWE sind die kleinen Mücken (Knotts) durch die Zwangsentlüftungen der Dachfenster reingekommen. Wir hatten das zwar durch temporäres Abkleben dieser Lüftungen versucht, hat aber auch keinen allzu grossen Erfolg gebracht.
Gruß aus dem Norden
Jens
Moin,
komplett Mücken-dicht werden wir unsere Pepper wahrscheinlich nicht bekommen.
In SWE sind die kleinen Mücken (Knotts) durch die Zwangsentlüftungen der Dachfenster reingekommen. Wir hatten das zwar durch temporäres Abkleben dieser Lüftungen versucht, hat aber auch keinen allzu grossen Erfolg gebracht.
Gruß aus dem Norden
Jens
PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Zitat von Maibi am 24. Juli 2020, 19:13 Uhr
Zitat von PepperFL am 24. Juli 2020, 18:13 Uhr
Moin,
komplett Mücken-dicht werden wir unsere Pepper wahrscheinlich nicht bekommen.
In SWE sind die kleinen Mücken (Knotts) durch die Zwangsentlüftungen der Dachfenster reingekommen. Wir hatten das zwar durch temporäres Abkleben dieser Lüftungen versucht, hat aber auch keinen allzu grossen Erfolg gebracht.
Gruß aus dem Norden
Jens
Da wollen wir auch demnächst hin. Hier in Kroatien sind es zum Teil auch ganz kleine Mücken, vielleicht liegt es ja dann daran, dass die überall durchkommen wie du schon beschrieben hast.
Na dann müssen wir wohl damit leben 🤨.
Gruß in den Norden aus dem Süden
Stefan
Zitat von PepperFL am 24. Juli 2020, 18:13 Uhr
Moin,
komplett Mücken-dicht werden wir unsere Pepper wahrscheinlich nicht bekommen.
In SWE sind die kleinen Mücken (Knotts) durch die Zwangsentlüftungen der Dachfenster reingekommen. Wir hatten das zwar durch temporäres Abkleben dieser Lüftungen versucht, hat aber auch keinen allzu grossen Erfolg gebracht.
Gruß aus dem Norden
Jens
Da wollen wir auch demnächst hin. Hier in Kroatien sind es zum Teil auch ganz kleine Mücken, vielleicht liegt es ja dann daran, dass die überall durchkommen wie du schon beschrieben hast.
Na dann müssen wir wohl damit leben 🤨.
Gruß in den Norden aus dem Süden
Stefan
Pepper 06/20, Peugeot 163 PS Zitat von RichyG am 25. Juli 2020, 11:23 Uhr Die Mücken sind bei uns definitiv durch die geöffneten Dachhauben gekommen. Ich habe diese inzwischen akribisch abgedichtet. Zum einen nach Abbau der Verkleidung mit zusammengerollten Gazewürsten, zum anderen mit an Klettband befestigter, engmaschiger Fliegengaze. Nun ist Ruhe. Das Fliegengitter an der Türe ist für viele Viecher übrigens zu grobmaschig! Also eventuell Türe zu! 😉
Die Mücken sind bei uns definitiv durch die geöffneten Dachhauben gekommen. Ich habe diese inzwischen akribisch abgedichtet. Zum einen nach Abbau der Verkleidung mit zusammengerollten Gazewürsten, zum anderen mit an Klettband befestigter, engmaschiger Fliegengaze. Nun ist Ruhe. Das Fliegengitter an der Türe ist für viele Viecher übrigens zu grobmaschig! Also eventuell Türe zu! 😉
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Maibi am 25. Juli 2020, 14:23 Uhr Okay das hört sich gut an, werde ich auch so machen mit zusätzlichem Netz bei den Kühlschrank Lüftungsgittern.
Mir sind die Löcher, wo die schwarze Schnur durchläuft auch viel zu groß. Eventuell ist das auch ein Einfallstür für so kleine Mücken, wie Jens schon geschrieben hat.
Gruß Stefan
Okay das hört sich gut an, werde ich auch so machen mit zusätzlichem Netz bei den Kühlschrank Lüftungsgittern.
Mir sind die Löcher, wo die schwarze Schnur durchläuft auch viel zu groß. Eventuell ist das auch ein Einfallstür für so kleine Mücken, wie Jens schon geschrieben hat.
Gruß Stefan
Pepper 06/20, Peugeot 163 PS Zitat von RichyG am 25. Juli 2020, 14:44 Uhr
Zitat von Maibi am 25. Juli 2020, 14:23 Uhr
Mir sind die Löcher, wo die schwarze Schnur durchläuft auch viel zu groß. Eventuell ist das auch ein Einfallstür für so kleine Mücken, wie Jens schon geschrieben hat.
Exakt so sehe ich das auch 😉
Und das Netz an den Lüftungsgittern ist m.M.n. nur gegen sich einnistende Spinnen usw. Der Kühlschrank dürfte zum Innenraum hin dicht abgschlossen sein.
Zitat von Maibi am 25. Juli 2020, 14:23 Uhr
Mir sind die Löcher, wo die schwarze Schnur durchläuft auch viel zu groß. Eventuell ist das auch ein Einfallstür für so kleine Mücken, wie Jens schon geschrieben hat.
Exakt so sehe ich das auch 😉
Und das Netz an den Lüftungsgittern ist m.M.n. nur gegen sich einnistende Spinnen usw. Der Kühlschrank dürfte zum Innenraum hin dicht abgschlossen sein.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Gerald am 25. Juli 2020, 14:51 Uhr
Zitat von Maibi am 25. Juli 2020, 14:23 Uhr
Okay das hört sich gut an, werde ich auch so machen mit zusätzlichem Netz bei den Kühlschrank Lüftungsgittern.
Mir sind die Löcher, wo die schwarze Schnur durchläuft auch viel zu groß. Eventuell ist das auch ein Einfallstür für so kleine Mücken, wie Jens schon geschrieben hat.
Gruß Stefan
Servus Stefan,
das mit dem zusätzlich Netz für die Kühlschrank Zu- und Abluft würde ich mir überlegen und nochmals in der Werkstatt nachfragen. Soweit mir bekannt ist, handelt es sich hierbei um die Zu- und Abluft für den Gasbetrieb des Kühlschranks und das Kohlenmonoxid muss hier ungehindert ins freie gelangen. Es ist somit vergleichbar mit einem Kamin und den würdest Du auch nicht verschließen.
Beste Grüße aus Bad Abbach...... Gerald.... 😉
Zitat von Maibi am 25. Juli 2020, 14:23 Uhr
Okay das hört sich gut an, werde ich auch so machen mit zusätzlichem Netz bei den Kühlschrank Lüftungsgittern.
Mir sind die Löcher, wo die schwarze Schnur durchläuft auch viel zu groß. Eventuell ist das auch ein Einfallstür für so kleine Mücken, wie Jens schon geschrieben hat.
Gruß Stefan
Servus Stefan,
das mit dem zusätzlich Netz für die Kühlschrank Zu- und Abluft würde ich mir überlegen und nochmals in der Werkstatt nachfragen. Soweit mir bekannt ist, handelt es sich hierbei um die Zu- und Abluft für den Gasbetrieb des Kühlschranks und das Kohlenmonoxid muss hier ungehindert ins freie gelangen. Es ist somit vergleichbar mit einem Kamin und den würdest Du auch nicht verschließen.
Beste Grüße aus Bad Abbach...... Gerald.... 😉
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von Rolfi am 25. Juli 2020, 15:06 Uhr Hallo Stefan
das mit dem zusätzlichen Netz bei den Lüftungsgittern am Kühlschrank ist keine so gute Idee, weil der Kühlschrank eine gewisse Zu und Abluft Menge braucht um richtig zu Funktionieren, bei Gas betrieb besonders viel Zuluft und Abluft, es kann auch sein dass sich die Gitter schnell mit Blütenstaub zusetzen und dann ist Rum mit Kühlen oder der Pepper Brennt eines Tages ab, weil die Luft Zirkulation nicht mehr geben ist.
Gruß Rolfi
Hallo Stefan
das mit dem zusätzlichen Netz bei den Lüftungsgittern am Kühlschrank ist keine so gute Idee, weil der Kühlschrank eine gewisse Zu und Abluft Menge braucht um richtig zu Funktionieren, bei Gas betrieb besonders viel Zuluft und Abluft, es kann auch sein dass sich die Gitter schnell mit Blütenstaub zusetzen und dann ist Rum mit Kühlen oder der Pepper Brennt eines Tages ab, weil die Luft Zirkulation nicht mehr geben ist.
Gruß Rolfi
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Maibi am 26. Juli 2020, 16:42 Uhr Hallo Gerald und Rolf,
daß ein Insektennetz einen Stau oder schlechte Belüftung verursacht glaub ich jetzt nicht, da an meinem alten Womo auch ein Netzt im Gitter war.
Ich habe mal reingeschaut (also die Gitter abgemacht) und glaube nicht, dass da Mücken durchkommen am Kühlschrank vorbei, sieht dicht aus.
Mir ist jetzt noch die Klimaanlage eingefallen. Ich habe die Freshjet 2200. Unten sieht man ein Netz, aber an den 4 verstellbaren Lüftungsschlitzen kann ich nichts erkennen. Wenn ich wieder zuhause bin werde ich mir das mal genauer anschauen.
Den Tipp mit den Dachluken werde ich auch in Angriff nehmen.
Gruß Stefan
Hallo Gerald und Rolf,
daß ein Insektennetz einen Stau oder schlechte Belüftung verursacht glaub ich jetzt nicht, da an meinem alten Womo auch ein Netzt im Gitter war.
Ich habe mal reingeschaut (also die Gitter abgemacht) und glaube nicht, dass da Mücken durchkommen am Kühlschrank vorbei, sieht dicht aus.
Mir ist jetzt noch die Klimaanlage eingefallen. Ich habe die Freshjet 2200. Unten sieht man ein Netz, aber an den 4 verstellbaren Lüftungsschlitzen kann ich nichts erkennen. Wenn ich wieder zuhause bin werde ich mir das mal genauer anschauen.
Den Tipp mit den Dachluken werde ich auch in Angriff nehmen.
Gruß Stefan
Pepper 06/20, Peugeot 163 PS Zitat von RichyG am 27. Juli 2020, 6:29 Uhr Oder mach es wie meine Frau: Nimm jemanden mit, den die Mücken lieben 🙁 😉
Oder mach es wie meine Frau: Nimm jemanden mit, den die Mücken lieben 🙁 😉
Jobelix und vwpeter haben auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von tom68 am 28. Juli 2020, 18:23 Uhr Moin,
beim Pepper 2020 würde ich kein zusätzliches Gitter an den Lüftungsöffnungen anbringen. Der Verbaute AES Tower Kühlschrank braucht viel Luft und ein zusätzliches Netz gerade am oberen Gitter wäre suboptimal da es den Luftstrom behindert. Da die Absorber sowieso ab 30 Grad Probleme bekommen habe ich hier noch den Titan Doppellüfter eingebaut. So bleibt der Absorber auch bis 40 Grad "relativ" kühl auf Gas (auf 220 und 12 Volt wird es dann auch mit Zusatzlüftung schon eng, das ist bei allen Ammoniak Kühlschränken so. Abgesehen davon ist die Rückseite vom Kühlschrank hermetisch abgedichtet gegenüber dem Innenraum. Da kommt keine Mücke durch. Öffnungen für Mücken gibt es reichlich , Heki Zwangsbelüftung, Mückengitter, die relativ offene Lüftung unter dem Tisch welche direkt zur Versorgungsklappe geht, etc.
Wenn man nicht die Aussenluft komplett absperren will (was auch nicht wirklich gut ist für das Klima im Womo dann hilft nur das gute alte Nelkenblütenwasser z.B. in einer Vase, eine gute Mückenlampe oder ein vernünftiger Ultraschallmückenschreck. Der hat sich bei uns über die Jahre als super effektiv erwiesen.
Meine Empfehlung lautet daher - kauf dir einen Radarcan ! Entweder den R102 mit 220V Stecker oder den R107 mit Batteriebetrieb. Wir haben den R107 im Womo bzw im Haus und seitdem ist weitestgehend Ruhe ohne das ich irgendwelche Öffnungen verschliesse und Nachts mit der Mückenklatsche rumlaufe. Wenn doch mal ne Mücke reinkommt und bleibt sind entweder die Batterien leer oder das Fenster ohne Fliegengitter offen 🙂
Gruß
Thomas
Moin,
beim Pepper 2020 würde ich kein zusätzliches Gitter an den Lüftungsöffnungen anbringen. Der Verbaute AES Tower Kühlschrank braucht viel Luft und ein zusätzliches Netz gerade am oberen Gitter wäre suboptimal da es den Luftstrom behindert. Da die Absorber sowieso ab 30 Grad Probleme bekommen habe ich hier noch den Titan Doppellüfter eingebaut. So bleibt der Absorber auch bis 40 Grad "relativ" kühl auf Gas (auf 220 und 12 Volt wird es dann auch mit Zusatzlüftung schon eng, das ist bei allen Ammoniak Kühlschränken so. Abgesehen davon ist die Rückseite vom Kühlschrank hermetisch abgedichtet gegenüber dem Innenraum. Da kommt keine Mücke durch. Öffnungen für Mücken gibt es reichlich , Heki Zwangsbelüftung, Mückengitter, die relativ offene Lüftung unter dem Tisch welche direkt zur Versorgungsklappe geht, etc.
Wenn man nicht die Aussenluft komplett absperren will (was auch nicht wirklich gut ist für das Klima im Womo dann hilft nur das gute alte Nelkenblütenwasser z.B. in einer Vase, eine gute Mückenlampe oder ein vernünftiger Ultraschallmückenschreck. Der hat sich bei uns über die Jahre als super effektiv erwiesen.
Meine Empfehlung lautet daher - kauf dir einen Radarcan ! Entweder den R102 mit 220V Stecker oder den R107 mit Batteriebetrieb. Wir haben den R107 im Womo bzw im Haus und seitdem ist weitestgehend Ruhe ohne das ich irgendwelche Öffnungen verschliesse und Nachts mit der Mückenklatsche rumlaufe. Wenn doch mal ne Mücke reinkommt und bleibt sind entweder die Batterien leer oder das Fenster ohne Fliegengitter offen 🙂
Gruß
Thomas
CMonti, LSNM und Hans 20 haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|