NorwegenZitat von Ruba am 5. Januar 2021, 19:21 Uhr Welche Reederei ist zu empfehlen
Ciao Speedy
Wir waren im 2015 in Norwegen und haben mit Colorline Kiel nach Oslo verschifft. War alles tip top!
Gruss Urban
Welche Reederei ist zu empfehlen
Ciao Speedy
Wir waren im 2015 in Norwegen und haben mit Colorline Kiel nach Oslo verschifft. War alles tip top!
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Reiner am 11. Februar 2021, 14:40 Uhr Hallo Speedy u. alle Norwegenfans.Wir waren schon mehrmals in Norwegen.Ich würde mit Fjordline u. der Fjordcat nach Kristiansand fahren.Da seid ihr in 2 Std. drüben. Ideal für Südnorwegen. Wollt ihr jedoch Richtung Nordkap,dann würde ich über die Brücken durch Schweden fahren. Über CP u. SP kann ich euch einige empfehlen. Meldet euch einfach Mal bei mir. Vielleicht können wir auch Mal telefonieren.
Gruß Reiner
Hallo Speedy u. alle Norwegenfans.Wir waren schon mehrmals in Norwegen.Ich würde mit Fjordline u. der Fjordcat nach Kristiansand fahren.Da seid ihr in 2 Std. drüben. Ideal für Südnorwegen. Wollt ihr jedoch Richtung Nordkap,dann würde ich über die Brücken durch Schweden fahren. Über CP u. SP kann ich euch einige empfehlen. Meldet euch einfach Mal bei mir. Vielleicht können wir auch Mal telefonieren.
Gruß Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Tag Miteinander,
wir waren 2019 im November ein paar Tage im winterlichen Skandinavien, unser Bericht "Skandinavien mit dem Pepper..." steht etwas weiter unten hier im Forum. Wir können nur sagen, tolle Länder, sehr gute allgemeine Organisation, günstige Plätze, aber ansonsten alles recht teuer. Die Menschen mit denen wir es zu tun hatten, waren ausnahmslos freundlich und hilfsbereit.
Für uns steht fest, dass wir Skandinavien wieder bereisen werden.
Um nach Nordnorwegen zu kommen bieten sich mehrere (super schöne) Routen an, das muss jeder nach seinem Wunsch wählen - wir werden das nächste Mal wieder über die Brücken nach Schweden fahren und dann die "Inlandvägen", also die E45 nehmen, die geht durch Schweden bei den Menschen und Dörfern vorbei, ist nicht so schnell wie die E4, aber dafür bisschen mehr Land und Leute. Natürlich gibts auch Routen an der norwegischen Küste entlang, die landschaftlich wohl zu den schönsten überhaupt gehören, allerdings ist es uns da schon wieder zu tourimäßig...
Grüße Euch,
Thorsten
Tag Miteinander,
wir waren 2019 im November ein paar Tage im winterlichen Skandinavien, unser Bericht "Skandinavien mit dem Pepper..." steht etwas weiter unten hier im Forum. Wir können nur sagen, tolle Länder, sehr gute allgemeine Organisation, günstige Plätze, aber ansonsten alles recht teuer. Die Menschen mit denen wir es zu tun hatten, waren ausnahmslos freundlich und hilfsbereit.
Für uns steht fest, dass wir Skandinavien wieder bereisen werden.
Um nach Nordnorwegen zu kommen bieten sich mehrere (super schöne) Routen an, das muss jeder nach seinem Wunsch wählen - wir werden das nächste Mal wieder über die Brücken nach Schweden fahren und dann die "Inlandvägen", also die E45 nehmen, die geht durch Schweden bei den Menschen und Dörfern vorbei, ist nicht so schnell wie die E4, aber dafür bisschen mehr Land und Leute. Natürlich gibts auch Routen an der norwegischen Küste entlang, die landschaftlich wohl zu den schönsten überhaupt gehören, allerdings ist es uns da schon wieder zu tourimäßig...
Grüße Euch,
Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Edgar am 4. Juli 2021, 18:26 Uhr Hallo zusammen,
auch wir haben uns kurzfristig wieder für eine Norwegenreise endschieden. 2019 hatten wir uns eine Ferjekort Karte (vergünstigungen auf einigen Fähren bis zu 50%) gekauft und auch sehr oft gebraucht. Heute habe ich im Internet gelesen, das diese Karte nur noch in Verbindung mit einem OBE / Transponder / Brikke / Chip / Bizz zu gebrauchen ist. Da ich bis zur meiner Abfahrt kein Gerät mehr bestellen kann, frage an die Runde ob ich ein Gerät in Norwegen kaufen kann. Dann meine zweite Frage ob ich die Ferjekort Karte aufladen kann und wenn ja mit welcher Summe (kann ich die Summe selber bestimmen oder muss ich wie bei einer neuen Bestellung 370 € einzahlen).
Vielen Dank
Gruß, Edgar
Hallo zusammen,
auch wir haben uns kurzfristig wieder für eine Norwegenreise endschieden. 2019 hatten wir uns eine Ferjekort Karte (vergünstigungen auf einigen Fähren bis zu 50%) gekauft und auch sehr oft gebraucht. Heute habe ich im Internet gelesen, das diese Karte nur noch in Verbindung mit einem OBE / Transponder / Brikke / Chip / Bizz zu gebrauchen ist. Da ich bis zur meiner Abfahrt kein Gerät mehr bestellen kann, frage an die Runde ob ich ein Gerät in Norwegen kaufen kann. Dann meine zweite Frage ob ich die Ferjekort Karte aufladen kann und wenn ja mit welcher Summe (kann ich die Summe selber bestimmen oder muss ich wie bei einer neuen Bestellung 370 € einzahlen).
Vielen Dank
Gruß, Edgar
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Schau mal im Nordlandblog.de (falls Ihr noch nicht gefahren seid) Wir fahren jetzt vom 13.05. bis 20.06.
Gruß Freizeiter
Schau mal im Nordlandblog.de (falls Ihr noch nicht gefahren seid) Wir fahren jetzt vom 13.05. bis 20.06.
Gruß Freizeiter
Zitat von 🌵 Kaktus am 15. Mai 2022, 11:54 Uhr Hallo Pepper Bastler, am 25.Mai starten wir ab Rostock zu unserer achtwöchigen Reise durch Schweden und Norwegen. Wir bereisen diese Region nun bereits schon zum vierten mal. Auch diesmal sollen die Lofoten unser nördlichster Anfahrpunkt bleiben. Sollten sich in diesem Zeitraum auch Pepperfreunde in diesen Ländern aufhalten wäre es schön mal ein Zeichen zu geben. Vielleicht lässt es die Streckenführung auch zu um sich mal an einem tollen Ort zu treffen.
Wir wünschen allen Reisenden eine unfallfreie Fahrt und schöne Erlebnisse. Bei technischen Problemen sind wir ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Viele Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Pepper Bastler, am 25.Mai starten wir ab Rostock zu unserer achtwöchigen Reise durch Schweden und Norwegen. Wir bereisen diese Region nun bereits schon zum vierten mal. Auch diesmal sollen die Lofoten unser nördlichster Anfahrpunkt bleiben. Sollten sich in diesem Zeitraum auch Pepperfreunde in diesen Ländern aufhalten wäre es schön mal ein Zeichen zu geben. Vielleicht lässt es die Streckenführung auch zu um sich mal an einem tollen Ort zu treffen.
Wir wünschen allen Reisenden eine unfallfreie Fahrt und schöne Erlebnisse. Bei technischen Problemen sind wir ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Viele Grüße Sylvia und Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von VF750c am 15. Mai 2022, 22:29 Uhr
Zitat von Kaktus am 15. Mai 2022, 11:54 Uhr
Hallo Pepper Bastler, am 25.Mai starten wir ab Rostock zu unserer achtwöchigen Reise durch Schweden und Norwegen. Wir bereisen diese Region nun bereits schon zum vierten mal. Auch diesmal sollen die Lofoten unser nördlichster Anfahrpunkt bleiben. Sollten sich in diesem Zeitraum auch Pepperfreunde in diesen Ländern aufhalten wäre es schön mal ein Zeichen zu geben. Vielleicht lässt es die Streckenführung auch zu um sich mal an einem tollen Ort zu treffen.
Wir wünschen allen Reisenden eine unfallfreie Fahrt und schöne Erlebnisse. Bei technischen Problemen sind wir ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Viele Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Thomas,
das ist ja verückt. Wir haben unsere Fähre vom letzten Jahr (Corona) auf dieses Jahr, auf den 26. Mai, ab Rostock umgebucht. Wir fahren auch über Schweden, Finnland (Rovaniemi, Weihnachtsmann) bis zum Nordkapp und über die Lofoten zurück. Wir haben gerade vor drei Wochen unsere Winterräder gegen die Sommerräder gewechselt. Jetzt haben uns Norwegenkenner (Angler) , natürlich hinterher, erzählt, dass im Juni/Juli da oben noch Schnee liegen kann. Jetzt sind wir natürlich verunsichert. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Da Ihr ja schon des öfteren in Norwegen ward. Besser mit Winterrefen?? Da wir ja "Norwegen-Neulinge" sind, habt Ihr noch Tipps für uns? Da ja offensichtlich viel mit Karte gezahlt wird, wieviel Bargeld sollte man mitnehmen? Habt Ihr diese Fährvergünstigung (50%) ? Lohnt sich das? Die ist ja wohl nicht für alle Fähren? Nun weiß man ja schlecht, zumal wenn man das erste Mal da oben unterwegs ist, welche Fährverbindung man nutzt. Mit den Einfuhrbestimmungen haben wir uns natürlich schon beschäftigt. Gibt es sonst noch 'was Wichtiges, das man wissen, haben sollte?
Gruß
Michael
PS.: Aus welcher Ecke kommt Ihr?
Zitat von Kaktus am 15. Mai 2022, 11:54 Uhr
Hallo Pepper Bastler, am 25.Mai starten wir ab Rostock zu unserer achtwöchigen Reise durch Schweden und Norwegen. Wir bereisen diese Region nun bereits schon zum vierten mal. Auch diesmal sollen die Lofoten unser nördlichster Anfahrpunkt bleiben. Sollten sich in diesem Zeitraum auch Pepperfreunde in diesen Ländern aufhalten wäre es schön mal ein Zeichen zu geben. Vielleicht lässt es die Streckenführung auch zu um sich mal an einem tollen Ort zu treffen.
Wir wünschen allen Reisenden eine unfallfreie Fahrt und schöne Erlebnisse. Bei technischen Problemen sind wir ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Viele Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Thomas,
das ist ja verückt. Wir haben unsere Fähre vom letzten Jahr (Corona) auf dieses Jahr, auf den 26. Mai, ab Rostock umgebucht. Wir fahren auch über Schweden, Finnland (Rovaniemi, Weihnachtsmann) bis zum Nordkapp und über die Lofoten zurück. Wir haben gerade vor drei Wochen unsere Winterräder gegen die Sommerräder gewechselt. Jetzt haben uns Norwegenkenner (Angler) , natürlich hinterher, erzählt, dass im Juni/Juli da oben noch Schnee liegen kann. Jetzt sind wir natürlich verunsichert. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Da Ihr ja schon des öfteren in Norwegen ward. Besser mit Winterrefen?? Da wir ja "Norwegen-Neulinge" sind, habt Ihr noch Tipps für uns? Da ja offensichtlich viel mit Karte gezahlt wird, wieviel Bargeld sollte man mitnehmen? Habt Ihr diese Fährvergünstigung (50%) ? Lohnt sich das? Die ist ja wohl nicht für alle Fähren? Nun weiß man ja schlecht, zumal wenn man das erste Mal da oben unterwegs ist, welche Fährverbindung man nutzt. Mit den Einfuhrbestimmungen haben wir uns natürlich schon beschäftigt. Gibt es sonst noch 'was Wichtiges, das man wissen, haben sollte?
Gruß
Michael
PS.: Aus welcher Ecke kommt Ihr?
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von 🌵 Kaktus am 16. Mai 2022, 7:19 Uhr Hallo Michael, ich habe dir eine persönliche Nachricht geschickt. Ruf mich einfach mal an. Ich bin bereits Renter und fast den ganzen Tag zu erreichen.
Grüße Thomas
Hallo Michael, ich habe dir eine persönliche Nachricht geschickt. Ruf mich einfach mal an. Ich bin bereits Renter und fast den ganzen Tag zu erreichen.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Pete am 16. Mai 2022, 11:31 Uhr Bargeld benötigt man in Skandinavien nicht mehr, man kann alles mit Karte zahlen, inkl Parkgebühren.
Obwohl, wir hatten vor 2 Jahren einmal bei einer Marina in Norwegen ein Problem, die 100nkr in einem Briefumschlag haben wollten. Da sind wir dann etwas weitergefahren.
Viele Geschäfte haben auch schon "no cash" Schilder aufgestellt.
https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/newsletter-bestellen/prognose-schweden-schafft-bargeld-ab-2107990
Bargeld benötigt man in Skandinavien nicht mehr, man kann alles mit Karte zahlen, inkl Parkgebühren.
Obwohl, wir hatten vor 2 Jahren einmal bei einer Marina in Norwegen ein Problem, die 100nkr in einem Briefumschlag haben wollten. Da sind wir dann etwas weitergefahren.
Viele Geschäfte haben auch schon "no cash" Schilder aufgestellt.
https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/newsletter-bestellen/prognose-schweden-schafft-bargeld-ab-2107990
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Edgar am 16. Mai 2022, 12:47 Uhr
Zitat von VF750c am 15. Mai 2022, 22:29 Uhr
Zitat von Kaktus am 15. Mai 2022, 11:54 Uhr
Hallo Pepper Bastler, am 25.Mai starten wir ab Rostock zu unserer achtwöchigen Reise durch Schweden und Norwegen. Wir bereisen diese Region nun bereits schon zum vierten mal. Auch diesmal sollen die Lofoten unser nördlichster Anfahrpunkt bleiben. Sollten sich in diesem Zeitraum auch Pepperfreunde in diesen Ländern aufhalten wäre es schön mal ein Zeichen zu geben. Vielleicht lässt es die Streckenführung auch zu um sich mal an einem tollen Ort zu treffen.
Wir wünschen allen Reisenden eine unfallfreie Fahrt und schöne Erlebnisse. Bei technischen Problemen sind wir ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Viele Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Thomas,
das ist ja verückt. Wir haben unsere Fähre vom letzten Jahr (Corona) auf dieses Jahr, auf den 26. Mai, ab Rostock umgebucht. Wir fahren auch über Schweden, Finnland (Rovaniemi, Weihnachtsmann) bis zum Nordkapp und über die Lofoten zurück. Wir haben gerade vor drei Wochen unsere Winterräder gegen die Sommerräder gewechselt. Jetzt haben uns Norwegenkenner (Angler) , natürlich hinterher, erzählt, dass im Juni/Juli da oben noch Schnee liegen kann. Jetzt sind wir natürlich verunsichert. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Da Ihr ja schon des öfteren in Norwegen ward. Besser mit Winterrefen?? Da wir ja "Norwegen-Neulinge" sind, habt Ihr noch Tipps für uns? Da ja offensichtlich viel mit Karte gezahlt wird, wieviel Bargeld sollte man mitnehmen? Habt Ihr diese Fährvergünstigung (50%) ? Lohnt sich das? Die ist ja wohl nicht für alle Fähren? Nun weiß man ja schlecht, zumal wenn man das erste Mal da oben unterwegs ist, welche Fährverbindung man nutzt. Mit den Einfuhrbestimmungen haben wir uns natürlich schon beschäftigt. Gibt es sonst noch 'was Wichtiges, das man wissen, haben sollte?
Gruß
Michael
PS.: Aus welcher Ecke kommt Ihr?
Hallo Michael,
auch wir sind im letzten Jahr über Schweden, Finnland nach Norwegen gefahren. Wir hatten zur keiner Zeit Probleme mit den Sommerreifen. Sind auch über Rovaniemi bis zum Nordkapp und über die Lofoten zurück gefahren. Von Bodo b.z.w. Lodingen sind wir dann die wunderschöne RV17 gefahren. Auf dieser Route muss man mit einigen Fähren fahren. Wir hatten uns vorab für die Fähren eine Karte (siehe Link unten) gekauft und somit haben wir 13 Fähren zum haben Preis bezahlen müssen, aber was sich gelohnt hat. Alleine die Fähre von Moskenes (Lofoten) nach Bodo kostet normal über 200 € , da macht sich die Karte schon bemerkbar. Alle anderen Fähren innerhalb Norwegens waren ebenfalls zum halben Preis. Bargeld nur sehr wenig wie möglich, da wie bereits Bestätigt alles mit Kreditkarte und auch vieles mit der EC Karte bezahlt werden kann. Hier vielleicht noch ein Tipp für euch. Wir sind auf den Lofoten mit dem Bus von Svolvær nach Stokmarknes gefahren und von dort aus mit dem Schiff (Hurtigruten) zurück nach Svolvær gefahren. Dabei sind wir auch ins Trollfjord gefahren ca. 3 Std. Wichtig ist das man die Hurtigruten Tour nur Online bezahlen kann und nicht beim einschecken. Das gilt auch für die Busfahrt nach Stokmarknes. Wenn dazu noch weitere Informationen gewünscht sind, einfach melden.
Hier noch eine schöne Seite im Internet: https://www.nordlandblog.de/detaillierte-anleitung-so-bestellst-du-deine-ferjekort-von-autopass-norwegen/
Eine schöne Reise wünscht,
Edgar
Zitat von VF750c am 15. Mai 2022, 22:29 Uhr
Zitat von Kaktus am 15. Mai 2022, 11:54 Uhr
Hallo Pepper Bastler, am 25.Mai starten wir ab Rostock zu unserer achtwöchigen Reise durch Schweden und Norwegen. Wir bereisen diese Region nun bereits schon zum vierten mal. Auch diesmal sollen die Lofoten unser nördlichster Anfahrpunkt bleiben. Sollten sich in diesem Zeitraum auch Pepperfreunde in diesen Ländern aufhalten wäre es schön mal ein Zeichen zu geben. Vielleicht lässt es die Streckenführung auch zu um sich mal an einem tollen Ort zu treffen.
Wir wünschen allen Reisenden eine unfallfreie Fahrt und schöne Erlebnisse. Bei technischen Problemen sind wir ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Viele Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Thomas,
das ist ja verückt. Wir haben unsere Fähre vom letzten Jahr (Corona) auf dieses Jahr, auf den 26. Mai, ab Rostock umgebucht. Wir fahren auch über Schweden, Finnland (Rovaniemi, Weihnachtsmann) bis zum Nordkapp und über die Lofoten zurück. Wir haben gerade vor drei Wochen unsere Winterräder gegen die Sommerräder gewechselt. Jetzt haben uns Norwegenkenner (Angler) , natürlich hinterher, erzählt, dass im Juni/Juli da oben noch Schnee liegen kann. Jetzt sind wir natürlich verunsichert. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Da Ihr ja schon des öfteren in Norwegen ward. Besser mit Winterrefen?? Da wir ja "Norwegen-Neulinge" sind, habt Ihr noch Tipps für uns? Da ja offensichtlich viel mit Karte gezahlt wird, wieviel Bargeld sollte man mitnehmen? Habt Ihr diese Fährvergünstigung (50%) ? Lohnt sich das? Die ist ja wohl nicht für alle Fähren? Nun weiß man ja schlecht, zumal wenn man das erste Mal da oben unterwegs ist, welche Fährverbindung man nutzt. Mit den Einfuhrbestimmungen haben wir uns natürlich schon beschäftigt. Gibt es sonst noch 'was Wichtiges, das man wissen, haben sollte?
Gruß
Michael
PS.: Aus welcher Ecke kommt Ihr?
Hallo Michael,
auch wir sind im letzten Jahr über Schweden, Finnland nach Norwegen gefahren. Wir hatten zur keiner Zeit Probleme mit den Sommerreifen. Sind auch über Rovaniemi bis zum Nordkapp und über die Lofoten zurück gefahren. Von Bodo b.z.w. Lodingen sind wir dann die wunderschöne RV17 gefahren. Auf dieser Route muss man mit einigen Fähren fahren. Wir hatten uns vorab für die Fähren eine Karte (siehe Link unten) gekauft und somit haben wir 13 Fähren zum haben Preis bezahlen müssen, aber was sich gelohnt hat. Alleine die Fähre von Moskenes (Lofoten) nach Bodo kostet normal über 200 € , da macht sich die Karte schon bemerkbar. Alle anderen Fähren innerhalb Norwegens waren ebenfalls zum halben Preis. Bargeld nur sehr wenig wie möglich, da wie bereits Bestätigt alles mit Kreditkarte und auch vieles mit der EC Karte bezahlt werden kann. Hier vielleicht noch ein Tipp für euch. Wir sind auf den Lofoten mit dem Bus von Svolvær nach Stokmarknes gefahren und von dort aus mit dem Schiff (Hurtigruten) zurück nach Svolvær gefahren. Dabei sind wir auch ins Trollfjord gefahren ca. 3 Std. Wichtig ist das man die Hurtigruten Tour nur Online bezahlen kann und nicht beim einschecken. Das gilt auch für die Busfahrt nach Stokmarknes. Wenn dazu noch weitere Informationen gewünscht sind, einfach melden.
Hier noch eine schöne Seite im Internet: https://www.nordlandblog.de/detaillierte-anleitung-so-bestellst-du-deine-ferjekort-von-autopass-norwegen/
Eine schöne Reise wünscht,
Edgar
Gelöschter Benutzer, VF750c und Torsten haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerVF750cTorsten Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.
|