O.k.... muss sie bei richtiger Polung rausgehen oder rein?
Und dann weiß ich tatsächlich noch nicht, was HausmannXL dann mit dem Voltmeter gemessen hat am Lautsprecher... eine Spannung kann es ja eigentlich nicht gewesen sein, oder?
Die Membran geht bei "Plus" Polung raus, aber, da es Wechselstrom ist, ist dies vollkommen irrelevant und hat keinerlei klangliche Änderungen zur Folge, wenn nicht, es müssen nur beide Speaker gleich sein.
Mit einem Voltmeter kann man, auf Gleichstrom stehend, kein Polung messen, lediglich auf Wechselstrom stehend die ankommenden "Volts" bei Musik.
Und bei Stellung Ohm ebenfalls nicht.
Und noch eins, wenn an den Speakern keine Markierung ist, sind oftmals die Zuleitungen (Kabelpaar) gekennzeichnet. 1 schwarzes Kabel hat z.B. einen weißen Strich (Plus) oder 1 Kabel ist leicht geriffelt (Plus).
O.k.... muss sie bei richtiger Polung rausgehen oder rein?
Und dann weiß ich tatsächlich noch nicht, was HausmannXL dann mit dem Voltmeter gemessen hat am Lautsprecher... eine Spannung kann es ja eigentlich nicht gewesen sein, oder?
Die Membran geht bei "Plus" Polung raus, aber, da es Wechselstrom ist, ist dies vollkommen irrelevant und hat keinerlei klangliche Änderungen zur Folge, wenn nicht, es müssen nur beide Speaker gleich sein.
Mit einem Voltmeter kann man, auf Gleichstrom stehend, kein Polung messen, lediglich auf Wechselstrom stehend die ankommenden "Volts" bei Musik.
Und bei Stellung Ohm ebenfalls nicht.
Und noch eins, wenn an den Speakern keine Markierung ist, sind oftmals die Zuleitungen (Kabelpaar) gekennzeichnet. 1 schwarzes Kabel hat z.B. einen weißen Strich (Plus) oder 1 Kabel ist leicht geriffelt (Plus).
Gelöschter Benutzer, uro-frank und HausmannXL haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruro-frankHausmannXL
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik
Mit Ohm hätte ich lediglich die Durchgängigkeit getestet bei abgezogenem Stecker am Radio... wo kommt der "+" Pin des Radios am Lautsprecher an... wenn das bei beiden Lautsprechern gleich ist, dann sollte es passen...
Mit Ohm hätte ich lediglich die Durchgängigkeit getestet bei abgezogenem Stecker am Radio... wo kommt der "+" Pin des Radios am Lautsprecher an... wenn das bei beiden Lautsprechern gleich ist, dann sollte es passen...
Pepper 600MF/2020 Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
...
Wichtig ist, dass beide Lautsprecher eines Stereosystems gleich gepolt sind (also die Zuleitung zu beiden am jeweils gleichen Anschluss des Lautsprechers ist), nur deshalb gibt es die Plus/Minus Kennzeichnung. Bei Verpolung von 2 Lautsprechern wird das Stereo Klangbild diffus und der Klang deutlich schlechter (Bässe).
Wenn die Polung der Lautsprecher (gilt für alle im System!) nicht gleich gepolt angeschlossen sind, sind die Signal "phasenverkehrt" . Dabei löschen sich gleiche Signale bzw. Töne zwischen den Lautsprechern aus. Man kann z.B., bei gleicher Lautstärke der betroffenen Lautsprecher, diesen Ort ganz gut hören: Dort hört man einen seltsamen Stereoeffekt, quasi mittig ein "leerer Raumklang" und nur noch den linken und rechten Lautsprecher separat. Ich teste dies bei Monoeinstellung, indem ich die Pole absichtlich verdrehe .... dann habe ich auf die schnelle eine kleine Gewissheit über die korrekte Verdrahtung.
Und wie schon erwähnt: Bitte beachten, diese "Vertauschung der Polarität" hat nichts mit der Vertauschung der linken und rechten Lautsprecher zu tun. Nach meiner Erfahrung werden die Fehler wohl alle in der B-Säule zu finden sein - am Radiostecker den Fehler zu "tauschen", bringt nur noch mehr Verwirrung.
...
Wichtig ist, dass beide Lautsprecher eines Stereosystems gleich gepolt sind (also die Zuleitung zu beiden am jeweils gleichen Anschluss des Lautsprechers ist), nur deshalb gibt es die Plus/Minus Kennzeichnung. Bei Verpolung von 2 Lautsprechern wird das Stereo Klangbild diffus und der Klang deutlich schlechter (Bässe).
Wenn die Polung der Lautsprecher (gilt für alle im System!) nicht gleich gepolt angeschlossen sind, sind die Signal "phasenverkehrt" . Dabei löschen sich gleiche Signale bzw. Töne zwischen den Lautsprechern aus. Man kann z.B., bei gleicher Lautstärke der betroffenen Lautsprecher, diesen Ort ganz gut hören: Dort hört man einen seltsamen Stereoeffekt, quasi mittig ein "leerer Raumklang" und nur noch den linken und rechten Lautsprecher separat. Ich teste dies bei Monoeinstellung, indem ich die Pole absichtlich verdrehe .... dann habe ich auf die schnelle eine kleine Gewissheit über die korrekte Verdrahtung.
Und wie schon erwähnt: Bitte beachten, diese "Vertauschung der Polarität" hat nichts mit der Vertauschung der linken und rechten Lautsprecher zu tun. Nach meiner Erfahrung werden die Fehler wohl alle in der B-Säule zu finden sein - am Radiostecker den Fehler zu "tauschen", bringt nur noch mehr Verwirrung.
FrankyCH, uro-frank und HausmannXL haben auf diesen Beitrag reagiert.
HausmannXL, Giagl und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert.
HausmannXLGiaglElmar
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an:bora33
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.