FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Obere Lautsprecher seitenverkehrt angeschlossen

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Also wie ich bereits geschrieben habe. Es müssen einfach nur die Anschlüsse im ISO-Stecker an der Rückseite des Radios umgepinnt werden.

Als Auspinnwerkzeug kann man eine einfache Haarklammer verwenden, deren Enden man auf gleiche Länge kürzt und leicht nach innen biegt.

Kontakt 11 auf 17 und 12 auf 18, bzw. umgekehrt.

ISO_Lautsprecherbelegung

(Quelle: https://www.autoschrauber.de/sites/default/files/00158_pinbelegung_vw_radio.jpg)

Michael_R, RE11 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RRE11FrankyCHHausmannXL
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Danke für die PIN-Belegungsübersicht! Super! 👍 Aber warum erst das Radio ausbauen, dort umpinnen, was ja die Originalbelegung ändert, so dass PIN für rechts in der Belegungsübersicht nun der PIN für links ist, anstelle die PIN-Belegung "richtig" lassen und den Fehler an der richtigen Stelle beheben, nämlich dort, wo falsch angeschlossen wurde. Also an der Kabelsteckverbindung in der B-Säule, wo man einfach rankommt (rankommen sollte) auch ohne das komplette Radio auszubauen? Ich bin immer für eine korrekte Lösung, wenn diese möglich ist, anstelle eines Workarounds... Aber klar, möglich ist das... nur wenn man das WoMo mal verkauft, sollte man das dem Käufer sagen, denn falls der mal ein Problem hat, dann wird er durch die falsche PIN-Belegung ggf. in die Irre geführt 🤔

Gelöschter Benutzer, proff56 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerproff56klaus1405HausmannXL
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Nach dem ich mir auch bessere,  obere Lautsprecher, einbauen möchte habe ich erst mal den "Schmuggelraum" hinter den Lautsprechern mit Akustikwolle gefüllt, um einen besseren Klang zu bekommen. Dabei ist mir Aufgefallen, das die oberen Lautsprecher verpolt angeschlossen sind, was nicht unbedingt zu einem guten Klang beiträgt. Model 2022.

Wie sieht es bei Euch aus?

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK
Zitat von HausmannXL am 15. Juni 2022, 17:29 Uhr

Nach dem ich mir auch bessere,  obere Lautsprecher, einbauen möchte habe ich erst mal den "Schmuggelraum" hinter den Lautsprechern mit Akustikwolle gefüllt, um einen besseren Klang zu bekommen. Dabei ist mir Aufgefallen, das die oberen Lautsprecher verpolt angeschlossen sind, was nicht unbedingt zu einem guten Klang beiträgt. Model 2022.

Wie sieht es bei Euch aus?

Du meinst mit verpolt, dass + auf - gesteckt ist? Das sollte tatsächlich auch nicht sein, da dann der Magnet keine Zugbewegung sondern eine Stoßbewegung macht (oder umgekehrt... weiß jetzt nicht, wie es richtig sein müsste), also die Membran in die falsche Richtung auslenkt... Lautsprecher sollten schon richtig gepolt angeschlossen werden. Wie hast Du denn das bemerkt?

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Die Stecker an den Lautsprechern kann man nicht vertauschen.

Aber laut meines Voltmeters komm an der Lautsprecherklemme "+" der Minuspol vom Autoradio an. Und umgekehrt.

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK

O.k., da am Radiostecker die PIN-Belegung auch normalerweise fix ist, muss es ebenfalls auf dem Weg dazwischen verpolt sein. Also im Zweifelsfall auch in der B-Säule, wo bei mir rechts und links vertauscht wurde...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Du meinst mit verpolt, dass + auf - gesteckt ist? Das sollte tatsächlich auch nicht sein, da dann der Magnet keine Zugbewegung sondern eine Stoßbewegung macht (oder umgekehrt... weiß jetzt nicht, wie es richtig sein müsste), also die Membran in die falsche Richtung auslenkt... Lautsprecher sollten schon richtig gepolt angeschlossen werden. Wie hast Du denn das bemerkt?

Ein Lautsprecher (besser der Verstärker) arbeitet mit Wechselstrom, es gibt also kein klassisches Plus/Minus, die Membran bzw. der Antriebsmagnet lenkt zu 50% nach hinten und zu 50% nach vorne aus, somit gibt es auch keine falsche "Richtung".
Wichtig ist, dass beide Lautsprecher eines Stereosystems gleich gepolt sind (also die Zuleitung zu beiden am jeweils gleichen Anschluss des Lautsprechers ist), nur deshalb gibt es die Plus/Minus Kennzeichnung. Bei Verpolung von 2 Lautsprechern wird das Stereo Klangbild diffus und der Klang deutlich schlechter (Bässe).

Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruro-frank
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

O.k., interessant... also,  Du meinst,  dass das im Auto auch so ist, wo ja am Radio nur 12V Gleichstrom ankommt? Dort also ein interner Wechselrichter das in Wechselstrom ändert?  Gut... dann ist klar, was passiert bei Verpolung: Eine Membran geht bei einem Impuls zuerst vor,  dann zurück, und die andere genau anders rum und damit hebt sich das Signal partiell auf/ wird abgeschwächt... dann müssen wir wohl das auch alle nochmal nachmessen... wobei mir nicht ganz klar ist, wie ich das messen soll... da liegt ja keine Dauerspannung an am Lautsprecher, oder?

ufoduke und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ufodukeGelöschter Benutzer
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 16. Juni 2022, 10:01 Uhr

Dort also ein interner Wechselrichter das in Wechselstrom ändert?

Der (jeder) Audio Verstärker im Radio arbeitet mit Wechselstrom...
Ja, deine Beschreibung (Impuls/Abschwächung)) ist richtig...
Üblicherweise haben die Lautsprecher eine Kennzeichnung an den Lötfahnen (Plus-Zeichen, roter Punkt, eine große (Plus)  und eine kleine Löt/Steckfahne).
Trick: eine 9V Batterie (Block) an die Zuleitungen des Speakers halten (Plus und Minus), die Membran kommt (Gleichstrom) "raus" (und steht) oder rein, somit lässt sich die Polung (ob gleich oder vertauscht) feststellen.

Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruro-frank
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

O.k.... muss sie bei richtiger Polung rausgehen oder rein?

Und dann weiß ich tatsächlich noch nicht, was HausmannXL dann mit dem Voltmeter gemessen hat am Lautsprecher... eine Spannung kann es ja eigentlich nicht gewesen sein, oder? Man könnte ja höchstens vom Radiostecker, von dem die Polung ja bekannt ist,  siehe oben,  per Ohmmessung schauen, auf welchen Eingang am Lautsprecher der entsprechende PIN geht...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 2 von 4Nächste