FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ölwechsel-Intervall

VorherigeSeite 4 von 8Nächste

Hallo,

nach der 4monatigen Winterpause leuchtete bei meinem 165 PS Peugeot erstmalig der Hinweis zum Ölwechsel auf. Fahrzeug hat 13,4 TKm drauf und ist von 5.2020.  Der PEUGEOT Händler sagte, ab 2 Jahren oder 50TKm sei Ölwechsel erforderlich und ich könnte das Öl mitbringen und der Preis incl. Ölfilter beträgt dann160 Euro und sonst 280 Okken. Dabei kam ich auf den Gedanken den Ölwechsel bei einem Kollegen, der eine kleine Werkstatt hat durchzuführen. Wie sieht es in diesem Fall mit der Garantie aus?

Gruß

Olaf

Hallo Olaf,

der Preis mit Ölwechsel beim Freundlichen mit 280 Euronen für mein empfinden nach 2 Jahren unschlagbar günstig, zumal ja auch der Wechel der Bremsflüssigkeit dabei ist. Da würde ich an deiner Stelle es sofort dort beauftragen und du hast auch für die weiteren Jahre eine Möglichkeit der Kulanz, die der Hersteller freiwillig und bei einer 100% Servicetreue im Stellantis Netz gibt. Oder hast du nur den reinen Ölwechsel angefragt ohne die Inspektion nach 24 Monaten. Dann sind die Kosten allerdings zu hoch und ich muss mich korrigieren.

Generell kann auch die gewerbliche freie Werkstatt die Inspektion / Ölwechsel gemäß Herstellervorgaben durchführen und der Garantieanspruch bleibt bis Mai 2022 bestehen. Es sei denn ein Motorschaden ( z.B falsches  oder zu wenig Ö eingefüllt ) innerhalb der Garantie hat ursächlich etwas mit der durchgeführten Inspektion / Ölwechsel der freien gewerblichen Werkstatt zu tun.

Aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden was er wie und wo beauftragt.

Gruß

Markus

 

Pepperdu und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperdu🌵 Kaktus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hi Markus.

Die 280 Euro sind für Ölwechsel mit Filter aber ohne Inspektion. Danke für die übrige  Info.

Gruß

Olaf

Hallo Ihr Peppers,

ich habe keinen Pepper aber einen Ducato als Basis-Fahrzeug.
Die hohen Ölwechselintervalle wurden von FIAT für die Professionel
Kundschaft festgelegt. Gemeint sind z.B. Paketdienste die machen
die Kilometer locker in 4-5 Monaten somit ist ca. 2 mal im Jahr ein Ölwechsel fällig.
Unsere Womos stehen aber oft länger rum und das ist ein Problem für das Öl.
Die zugesetzen Additive verlieren mit der Zeit ihre Wirksamkeit und die im Öl gelößten
Verbrennungsrückstände bilden Säuren die die Metallteile im Motor angreifen können.
Ich persöhnlich halte es so wenn ich den die Kilometer in einem Jahr schaffe dann nach Kilometer
sonst spätestens nach 2 Jahren egal wieviel Kilometer.
Gruß
Rainer

uro-frank, badgrandpa und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankbadgrandpa🌵 KaktusRichyGGelöschter Benutzer

Servus Gemeinde, ein kleiner Bericht zum Thema

wir haben heute einen Ölwechsel durchführen lassen. Kosten: MIT Filter = 238 Euronen. Dauer ca. 0,5 h. KM-Stand 4578! 3Jahre jung. Vorher wäre bei der letzten Anzeige bereits nach einer Laufleistung von ca. 500 km (!) ein Wechsel erforderlich gewesen - im ersten Jahr!!! Das Öl wurde von der Peugeot-Werkstatt (angeblich) auf wässrige Bestandteile bzw. andere Rückstände überprüft. Keine Probleme festgestellt. ?! Die Information im Steuergerät wurde dann zurückgesetzt.

Nun habe ich in einem anderen Forum (an die Admins: Verzeihung ich bin fremdgegangen😁😉) etwas für mich Neues erfahren: Bei kurzen Intervallen -Zitat: "Du musst im Steuergerät von erschwerte Bedingungen, auf normale Bedingungen umstellen lassen. und "...beim Zustand deines Motoröls wird nicht nur die Verschmutzung , sondern auch das Alter berücksichtigt. Dies wird bei vielen Herstellern auf max. 2 Jahre festgesetzt. Wenn es aufleuchtet solltest du schon wegen möglichen Kulanzhilfen bei Schäden keinen Service überziehen"

Erschwerte Bedingungen sind für Lieferfahrzeuge (Kurzstrecken und so etwas). Es gibt aber halt leider auch widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Z.B., dass die Hersteller ein WoMo als "erschwerte Bedingungen" einstufen. Der Grund sind angeblich die längeren Standzeiten.......

gugst Du: Ölwechsel Peugeot Boxer - Wohnmobil Forum Seite 1

Leider habe ich versäumt, den P-Händler danach zu fragen - werde es nachholen.

Hat jemand Infos hierzu?

LG

Steff

 

 

 

 

 

 

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Sorry, habe den Post meines Vorschreibers glatt übersehen. Da steht es eigentlich schon. Habe es nur noch präzisiert😉

LG

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Servus

Habe nun beim P-Händler nachgefragt. Der sagt bei uns passt Alles.??? Das Steuergerät hat der beim Ölwechsel bestimmt nicht ausgelesen (?!), obschon er sehr kompetent, freundlich und fair ist. Mal sehen...

Gruß

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
Zitat von steffpepper am 23. Juni 2022, 12:27 Uhr

Servus Gemeinde, ein kleiner Bericht zum Thema

wir haben heute einen Ölwechsel durchführen lassen. Kosten: MIT Filter = 238 Euronen. Dauer ca. 0,5 h. KM-Stand 4578! 3Jahre jung. Vorher wäre bei der letzten Anzeige bereits nach einer Laufleistung von ca. 500 km (!) ein Wechsel erforderlich gewesen - im ersten Jahr!!! Das Öl wurde von der Peugeot-Werkstatt (angeblich) auf wässrige Bestandteile bzw. andere Rückstände überprüft. Keine Probleme festgestellt. ?! Die Information im Steuergerät wurde dann zurückgesetzt.

Nun habe ich in einem anderen Forum (an die Admins: Verzeihung ich bin fremdgegangen😁😉) etwas für mich Neues erfahren: Bei kurzen Intervallen -Zitat: "Du musst im Steuergerät von erschwerte Bedingungen, auf normale Bedingungen umstellen lassen. und "...beim Zustand deines Motoröls wird nicht nur die Verschmutzung , sondern auch das Alter berücksichtigt. Dies wird bei vielen Herstellern auf max. 2 Jahre festgesetzt. Wenn es aufleuchtet solltest du schon wegen möglichen Kulanzhilfen bei Schäden keinen Service überziehen"

Erschwerte Bedingungen sind für Lieferfahrzeuge (Kurzstrecken und so etwas). Es gibt aber halt leider auch widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Z.B., dass die Hersteller ein WoMo als "erschwerte Bedingungen" einstufen. Der Grund sind angeblich die längeren Standzeiten.......

gugst Du: Ölwechsel Peugeot Boxer - Wohnmobil Forum Seite 1

Leider habe ich versäumt, den P-Händler danach zu fragen - werde es nachholen.

Hat jemand Infos hierzu?

LG

Steff

 

 

 

 

 

 

Moin Steff,

habe ich da richtig gelesen? 3 Jahre und 4578 km. Seid Ihr denn bisher nur Rückwärts gefahren?

Gruß

Adrian

Reiner, Jolante50 und CMonti haben auf diesen Beitrag reagiert.
ReinerJolante50CMonti

Servus Adrian, Du hast richtig gelesen!

Ja, wir fahren immer Rückwärts in den Urlaub! Ihr nicht? Das geht mit der Rückfahrkamera sehr gut und spart Km auf dem Tacho.😄

Spaß beiseite: Es lag einfach nur an den gesundheitlichen Dispositionen. Musste ja leider auch dass "illegale" Treffen am Brombachsee - u.a. absagen...

Im ersten Jahr fuhren wir ca. 3500 km, dann kam Corona😓😔🥵 und und und..... Den Rest haben wir in Süddeutschland verbracht. Die Wege sind hier nicht so weit.

Aber es kommt wieder!

LG

Steff

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! (Zitat von Arthur Schopenhauer)

uro-frank und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankGelöschter Benutzer
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Kurze Rückschau: Seit Mai 2017 habe ich den [PEPPER], seit diesem Zeitpunkt erfolgte der Ölwechsel nie zu dem seitens Peugeot in Aussicht gestellten Zeitpunkt "alle 50.000 km oder alle zwei Jahre". Aktuell waren es 1,5 Jahre bzw. 9.000 km seit dem letzten Ölwechsel, und schon ging aktuell wieder die Wunschbotschaft "Ölwechsel" pünktlich zum Start in den Urlaub über das Peugeot-Display. Es reicht!

Bereits der letzte Ölwechsel habe ich günstiger über eine Aktion einer Werkstattkette vornehmen lassen. Die verwendete u. a. ein Öl der Hausmarke (entspricht lt. Eigenangabe der Peugeot-Anforderung) und einem No-Name-Ölfilter aus Polen.

Heute habe ich den Ölwechsel mit der "Wunschmarke" TOTAL 0-30 W INEO FIRST samt Markenfilter selber vorgenommen. Kein Hexenwerk und schont die Nerven als auch den Geldbeutel. Rückstellung der Displayanzeige ganz einfach nach der Empfehlung von Jobelix, dafür schließe ich kein Laptop mit entspr. Software ans Auto an. Wobei: Wenn der Peugeot wirklich die Ölqualität messen kann, müsste er über diesen Weg ja auch das Frischöl erkennen und eine Rückstellung wäre unnötig.

Hat schon mal jemand die 50.000 km/2 Jahre erreicht, die Peugeot angibt?

Willi Weinsberg, Bepper und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergBepperJolante50
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
VorherigeSeite 4 von 8Nächste