Ölwechsel-IntervallEin Hallo an alle Leser:innen,
möchte hier auch mal etwas kund tun.
Jolante50 hat das schon sehr schön beschrieben.
zusätzliche Bemerkungen meinerseits:
- zum Alterungsprozess gehören zusätzlich chemische Prozesse, Oxidationen....innerhalb des Öls
- auch neue Motoren benötigen eine Einlaufphase, durch moderne Fertigungsprozesse sind die Toleranzen zwar besser einhaltbar und es kommt tatsächlich zu geringerem Abrieb, trotzdem nicht zu vernachlässigen.
- es wird nicht jeder Motor auf den Motorenprüfstand geschickt sondern nur stichprobenartig. Alle bekommen aber einen sogenannten Kalttest.
- In der industriellen Fertigung wird das Öl im Produktionsprozess überwacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Automobilhersteller so etwas integriert hat. Das ist super aufwendig.
- Auch ist das Kurbelwellengehäuse kein "abgeschlossenes" System. Durch große Temp.unterschiede besonders im Winter kommt es dort zur Kondensation. Nicht förderlich und verstärkt den Alterungsprozess.
- Bei dem momentanen Downsizing-Strategie wird bei reduziertem Hubraum (Fiat ist wieder auf 2,2l hoch) eine zusätzliche Leistungssteigerung erzeugt zum Nachteil der Lebensdauer.
- Zur AGR-Technik wurde schon viel berichtet (Verkokung...).
Sollen einfach mal ein paar zusätzliche Denkanstöße sein.
Für mich folgt daraus ein erster Ölwechsel nach ca. 10k Kilometer und dann alle 15-20k mit Ölfilterwechsel. (Öl z.b. LiquiMoli 4310 0W30 ca. 45E€ für 5l, benötigt werden ca. 7,5l)
Kann man sehr gut selbst durchführen. Altöl kann man kostenfrei beim Bauhof... abgeben und wird dann hoffentlich fachgerecht entsorgt.
Gruß
Roland
Ein Hallo an alle Leser:innen,
möchte hier auch mal etwas kund tun.
Jolante50 hat das schon sehr schön beschrieben.
zusätzliche Bemerkungen meinerseits:
- zum Alterungsprozess gehören zusätzlich chemische Prozesse, Oxidationen....innerhalb des Öls
- auch neue Motoren benötigen eine Einlaufphase, durch moderne Fertigungsprozesse sind die Toleranzen zwar besser einhaltbar und es kommt tatsächlich zu geringerem Abrieb, trotzdem nicht zu vernachlässigen.
- es wird nicht jeder Motor auf den Motorenprüfstand geschickt sondern nur stichprobenartig. Alle bekommen aber einen sogenannten Kalttest.
- In der industriellen Fertigung wird das Öl im Produktionsprozess überwacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Automobilhersteller so etwas integriert hat. Das ist super aufwendig.
- Auch ist das Kurbelwellengehäuse kein "abgeschlossenes" System. Durch große Temp.unterschiede besonders im Winter kommt es dort zur Kondensation. Nicht förderlich und verstärkt den Alterungsprozess.
- Bei dem momentanen Downsizing-Strategie wird bei reduziertem Hubraum (Fiat ist wieder auf 2,2l hoch) eine zusätzliche Leistungssteigerung erzeugt zum Nachteil der Lebensdauer.
- Zur AGR-Technik wurde schon viel berichtet (Verkokung...).
Sollen einfach mal ein paar zusätzliche Denkanstöße sein.
Für mich folgt daraus ein erster Ölwechsel nach ca. 10k Kilometer und dann alle 15-20k mit Ölfilterwechsel. (Öl z.b. LiquiMoli 4310 0W30 ca. 45E€ für 5l, benötigt werden ca. 7,5l)
Kann man sehr gut selbst durchführen. Altöl kann man kostenfrei beim Bauhof... abgeben und wird dann hoffentlich fachgerecht entsorgt.
Gruß
Roland
uro-frank und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor da hake ich jetzt auch mal ein da Du Fremdöl ansprichst, es gibt ja von der Peugeot Hausmarke auch verschiedene 0W30 die aber sich aber nicht first nennen, aber durchaus in der Preisklasse von L&M sind. Ich habe mich jetzt noch nicht explizit eingelesen mir Freigaben und so, nehmt Ihr einfach 0W30 ?
Unser Peugeot braucht glaube nur 6,7L, gibts bei Ebay 7L dür 75€ +15 für den Filter , mein Händler nimmt für Ölwechsel incl. Filter usw 220€
da hake ich jetzt auch mal ein da Du Fremdöl ansprichst, es gibt ja von der Peugeot Hausmarke auch verschiedene 0W30 die aber sich aber nicht first nennen, aber durchaus in der Preisklasse von L&M sind. Ich habe mich jetzt noch nicht explizit eingelesen mir Freigaben und so, nehmt Ihr einfach 0W30 ?
Unser Peugeot braucht glaube nur 6,7L, gibts bei Ebay 7L dür 75€ +15 für den Filter , mein Händler nimmt für Ölwechsel incl. Filter usw 220€
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von uro-frank am 17. Mai 2023, 16:26 Uhr Nachdem mein eigentlich lieber Peugeot-Händler, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, bei der letzten Inspektion es verweigerte, dass ich das von Peugeot zugelassene Orginal-Öl selber mitbringen durfte und dann für den Ölwechsel einen echt heftigen Gesamtpreis incl. seiner persönlichen angeblichen Öl-Kosten veranschlagte, werde ich das beim nächsten Mal wohl auch selber machen. Ich sehe es durchaus ein, dass er für Zeitaufwand, Entsorgung usw. einen angemessenen Preis erhält, aber die Kosten für das Öl selber sind bei vielen Werkstätten schon fast unverschämt (durchaus auch bei anderen Fahrzeug-Marken, wie BMW oder VW). Und das muss, finde ich, nicht sein, dass diese sich durch überhöhte Preise beim Öl zu refinanzieren versuchen (durch exorbitante Aufschläge bei den Materialkosten). Da finde ich ggf. sicher auch eine freie Werkstatt, die da kulanter ist... oder mache es eben selber in Zukunft...
Nachdem mein eigentlich lieber Peugeot-Händler, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, bei der letzten Inspektion es verweigerte, dass ich das von Peugeot zugelassene Orginal-Öl selber mitbringen durfte und dann für den Ölwechsel einen echt heftigen Gesamtpreis incl. seiner persönlichen angeblichen Öl-Kosten veranschlagte, werde ich das beim nächsten Mal wohl auch selber machen. Ich sehe es durchaus ein, dass er für Zeitaufwand, Entsorgung usw. einen angemessenen Preis erhält, aber die Kosten für das Öl selber sind bei vielen Werkstätten schon fast unverschämt (durchaus auch bei anderen Fahrzeug-Marken, wie BMW oder VW). Und das muss, finde ich, nicht sein, dass diese sich durch überhöhte Preise beim Öl zu refinanzieren versuchen (durch exorbitante Aufschläge bei den Materialkosten). Da finde ich ggf. sicher auch eine freie Werkstatt, die da kulanter ist... oder mache es eben selber in Zukunft...
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Eifelwolf am 17. Mai 2023, 16:36 Uhr
da hake ich jetzt auch mal ein da Du Fremdöl ansprichst, es gibt ja von der Peugeot Hausmarke auch verschiedene 0W30 die aber sich aber nicht first nennen, aber durchaus in der Preisklasse von L&M sind. Ich habe mich jetzt noch nicht explizit eingelesen mir Freigaben und so, nehmt Ihr einfach 0W30 ?
Unser Peugeot braucht glaube nur 6,7L, gibts bei Ebay 7L dür 75€ +15 für den Filter , mein Händler nimmt für Ölwechsel incl. Filter usw 220€
Der Preis ist ja nicht wirklich ein Indiz für eine Qualität, allenfalls tendenziell. Ich mache die Ölwechsel zwischenzeitlich selbst, nehme dazu jedes Mal einen frischen Marken-Ölfilter und Longlife-Marken-Öl, welches der geforderten Peugeot-Norm entspricht, aber nicht irgendein 0W30-Öl. "First" ist imho nur eine Verkaufsbezeichnung von TOTAL.
da hake ich jetzt auch mal ein da Du Fremdöl ansprichst, es gibt ja von der Peugeot Hausmarke auch verschiedene 0W30 die aber sich aber nicht first nennen, aber durchaus in der Preisklasse von L&M sind. Ich habe mich jetzt noch nicht explizit eingelesen mir Freigaben und so, nehmt Ihr einfach 0W30 ?
Unser Peugeot braucht glaube nur 6,7L, gibts bei Ebay 7L dür 75€ +15 für den Filter , mein Händler nimmt für Ölwechsel incl. Filter usw 220€
Der Preis ist ja nicht wirklich ein Indiz für eine Qualität, allenfalls tendenziell. Ich mache die Ölwechsel zwischenzeitlich selbst, nehme dazu jedes Mal einen frischen Marken-Ölfilter und Longlife-Marken-Öl, welches der geforderten Peugeot-Norm entspricht, aber nicht irgendein 0W30-Öl. "First" ist imho nur eine Verkaufsbezeichnung von TOTAL.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von anmafi am 17. Mai 2023, 18:03 Uhr Hallo.
Nächsten Monat muss der Pepper auch zum Kundendienst.
Ich habe für 7 Liter Total First 68,25€ bezahlt, geht, finde ich.
Zum Glück darf ich in meiner Peugeot Werkstatt mein eigenes Öl mitbringen, sie verlangen aber noch 15€ fürs "entsorgen",
aber immer noch viel günstiger als wenn ich ihr Flüssiges Gold nehmen würde.
Hallo.
Nächsten Monat muss der Pepper auch zum Kundendienst.
Ich habe für 7 Liter Total First 68,25€ bezahlt, geht, finde ich.
Zum Glück darf ich in meiner Peugeot Werkstatt mein eigenes Öl mitbringen, sie verlangen aber noch 15€ fürs "entsorgen",
aber immer noch viel günstiger als wenn ich ihr Flüssiges Gold nehmen würde.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von anmafi am 17. Mai 2023, 18:07 Uhr Ich hänge auch noch 1 Jahr in der Optiway Garantie drin, da muss man den Kundendienst ja machen lassen.
Aber nach der Garantie mache ich den Ölwechsel auch selber.
Ich hänge auch noch 1 Jahr in der Optiway Garantie drin, da muss man den Kundendienst ja machen lassen.
Aber nach der Garantie mache ich den Ölwechsel auch selber.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von fuzzy am 18. Mai 2023, 18:50 Uhr Hallo frage mal an die Fiat Fahrer mit 160PS EZ2020 und Handschalter. Wie ist Euer Ölverbrauch den so ?
Mein Ölverbrauch bis zum 1 Ölwechsel bei 20000KM war soweit OK und ich musste bis dahin nichts nachfüllen Anzeige war bei 20000KM am 4/3 Punkt .
Dann Servic bei Fiat gemacht mit Ölwechsel, und nach 3000km kam im Display Ölstand kontrollieren, gesagt getan, musste 1,5 liter nachfüllen um am Messtab oben zu sein.
Jetzt nach weiteren 5000km musste ich schon wieder 1liter nachfüllen, das ist doch nicht normal oder ?
Haben andere Fiat Fahrer auch das Problem mit dem Ölverbrauch ? oder was brauchen Eure Motoren so?
Hallo frage mal an die Fiat Fahrer mit 160PS EZ2020 und Handschalter. Wie ist Euer Ölverbrauch den so ?
Mein Ölverbrauch bis zum 1 Ölwechsel bei 20000KM war soweit OK und ich musste bis dahin nichts nachfüllen Anzeige war bei 20000KM am 4/3 Punkt .
Dann Servic bei Fiat gemacht mit Ölwechsel, und nach 3000km kam im Display Ölstand kontrollieren, gesagt getan, musste 1,5 liter nachfüllen um am Messtab oben zu sein.
Jetzt nach weiteren 5000km musste ich schon wieder 1liter nachfüllen, das ist doch nicht normal oder ?
Haben andere Fiat Fahrer auch das Problem mit dem Ölverbrauch ? oder was brauchen Eure Motoren so?
Hallo Willi Weinsberg,
ich nehme das 4310 für den Boxer meiner Tochter, das passt.
Freigaben und vor allem auch die Spezifikationen sind zu überprüfen 0W30 ist nicht 0W30, kommt auf die Additive an.
Der Preis war im Angebot sonst bei ca. 70€.
Gruß
Roland
Hallo Willi Weinsberg,
ich nehme das 4310 für den Boxer meiner Tochter, das passt.
Freigaben und vor allem auch die Spezifikationen sind zu überprüfen 0W30 ist nicht 0W30, kommt auf die Additive an.
Der Preis war im Angebot sonst bei ca. 70€.
Gruß
Roland
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor Zitat von Edgar am 18. Juli 2023, 11:03 Uhr Hallo,
auch bei unserem Pepper (Peugeot Bj. 2018) wird ein Ölwechsel fällig. Öl und Ölfiler haben ich mir im Internet bestellt. Leider fehlt mir eine neue Ölschraube mit Dichtungsring. Angeblich sollte man die Schraube ebenfalls bei einem Ölwechsel mit austauschen. Haben wir früher nicht gemacht aber daran soll es jetzt auch nicht scheitern. Kennt jemand die Daten für die Schraube mit Dichtungsring? Ich möchte dafür nicht unbedingt zu Peugeot fahren.
Vielen Dank und eine schöne Woche wünscht euch,
Edgar
Hallo,
auch bei unserem Pepper (Peugeot Bj. 2018) wird ein Ölwechsel fällig. Öl und Ölfiler haben ich mir im Internet bestellt. Leider fehlt mir eine neue Ölschraube mit Dichtungsring. Angeblich sollte man die Schraube ebenfalls bei einem Ölwechsel mit austauschen. Haben wir früher nicht gemacht aber daran soll es jetzt auch nicht scheitern. Kennt jemand die Daten für die Schraube mit Dichtungsring? Ich möchte dafür nicht unbedingt zu Peugeot fahren.
Vielen Dank und eine schöne Woche wünscht euch,
Edgar
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Hallo Edgar,
es handelt sich bei der Motorölablass-Schraube M16x1,5 um die Teilenummer 0311 39. Und die Dichtung hat die Teilnummer 0313 38.
Gruß und gutes Gelingen.
Markus
Hallo Edgar,
es handelt sich bei der Motorölablass-Schraube M16x1,5 um die Teilenummer 0311 39. Und die Dichtung hat die Teilnummer 0313 38.
Gruß und gutes Gelingen.
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|