Optimaler ReifendruckHallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von Artland am 17. Mai 2022, 8:14 Uhr Moin Tommy!
Schau mal in die Reifendrucktabellen der Reifenhersteller. Dort werden bei allen Herstellern bei den Gewichten des Pepper für die Vorderachse 3,8 und für hinten 4,0 empfohlen. Insofern sind deine Drücke deutlich zu hoch. Auch wirst Du feststellen, wie schön ruhig der Pepper plötzlich wird... Auch bei meinem Caracore fahre ich diese Luftdrücke - alles prima und ohne Probleme
Gruß Matthias
Moin Tommy!
Schau mal in die Reifendrucktabellen der Reifenhersteller. Dort werden bei allen Herstellern bei den Gewichten des Pepper für die Vorderachse 3,8 und für hinten 4,0 empfohlen. Insofern sind deine Drücke deutlich zu hoch. Auch wirst Du feststellen, wie schön ruhig der Pepper plötzlich wird... Auch bei meinem Caracore fahre ich diese Luftdrücke - alles prima und ohne Probleme
Gruß Matthias
Zitat von uro-frank am 17. Mai 2022, 8:25 Uhr
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Also ich kann mir das nur so erklären, dass der Reifenhändler auf die im Fahrzeug auf der Plakette angegebenen 5.5 aufpumpen wollte und dabei aus Versehen 6.5 gemacht hat. Da zerreißt es den Reifen ja fast!
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Also ich kann mir das nur so erklären, dass der Reifenhändler auf die im Fahrzeug auf der Plakette angegebenen 5.5 aufpumpen wollte und dabei aus Versehen 6.5 gemacht hat. Da zerreißt es den Reifen ja fast!
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Hallo Tommy,
der Druck im Reifen steigt und fällt auch mit dem Thermometer und ist physikalisch bedingt. Das deine Werkstatt von sich aus den Luftdruck zum Einlagern erhöht hat ist eher unwahrscheinlich. Kannst du dich noch daran erinnern, welche Temperaturen beim Einfüllen im Herbst geherrscht haben. 6,5 Bar ist jetzt im Frühsommer ☀️😓schon sehr ungewöhnlich und da gebe ich dir Recht.🤔
Gruß
Markus
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Hallo Tommy,
der Druck im Reifen steigt und fällt auch mit dem Thermometer und ist physikalisch bedingt. Das deine Werkstatt von sich aus den Luftdruck zum Einlagern erhöht hat ist eher unwahrscheinlich. Kannst du dich noch daran erinnern, welche Temperaturen beim Einfüllen im Herbst geherrscht haben. 6,5 Bar ist jetzt im Frühsommer ☀️😓schon sehr ungewöhnlich und da gebe ich dir Recht.🤔
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Elmar am 17. Mai 2022, 12:42 Uhr
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Das war bestimmt der Lehrbub 🤣
Hallo Pepper Gemeinde
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Habe die bei der gelb/schwarzen Reifenfirma mit dem großen V eingelagert. Dabei ist mir etwas aufgefallen.
Ich weiss 100% das der Reifendruck beim Wechsel auf die Winterreifen 5 Bar betrug. (Das war bevor ich auf 4,3 vorn und 4,5 hinten runter gegangen bin.
Als ich nach dem Wechsel zu meiner Tankstelle gefahren bin um auch die Sommerreifen auf diese Werte einzustellen waren in allen 4 Reifen 6,5 Bar drin.
(Geeichtes Gerät)
Gibt es da irgendwelche neuen Werte oder hat die Firma vielleicht die Reifen zum einlagern höher befüllt und nur "vergessen" die wieder auf die alten Werte zu bringen?
Auf jeden Fall werde ich bei denen vorbei fahren und nachfragen wie das gehandhabt wird. Wäre aber schön wenn ich da ein paar Infos zur Hand hätte.
Beste Grüße
Tommy
Das war bestimmt der Lehrbub 🤣
Giagl und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert. Knaus Sky TI 650 MF Platinum Selection, Modell 2021, EZ 02/22, Ducato 2,3/160, Automatik. PN an: elmarZitat von Pauso am 29. Mai 2024, 17:59 Uhr Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie der opimale Reifendruck beim Caracompact Suite MB 640 MEG Edition Pepper ist?
Ist nirgends im Fahrzeug vermerkt.
Danke für Eure Tipps.
Gruß Sonja
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie der opimale Reifendruck beim Caracompact Suite MB 640 MEG Edition Pepper ist?
Ist nirgends im Fahrzeug vermerkt.
Danke für Eure Tipps.
Gruß Sonja
Zitat von Harry V. am 29. Mai 2024, 18:28 Uhr Hi,
ich fahre seit 1,5 Jahren den Druck, den Conti/Michelin lt. Tabelle und meiner Beladung empfiehlt und bin happy damit (VA 3,75 HA 4,25).
Die Angaben mit 5,5 sind für „Schmerz-Erotiker“ gedacht und Schwachsinn. Füllst du deine Reifen den Werksangaben folgend mit 5,5 Bar, bist du im Sommer nach einigen Autobahnkilometern bei 6,0 Bar.
Maximaler Fülldruck lt. Angabe an den Reifenflankem ist 5,5 Bar.
Ich persönlich halte mich an die Tabellen der Reifenhersteller und nicht an Weinsberg.
Jeder wie er mag😉
Hi,
ich fahre seit 1,5 Jahren den Druck, den Conti/Michelin lt. Tabelle und meiner Beladung empfiehlt und bin happy damit (VA 3,75 HA 4,25).
Die Angaben mit 5,5 sind für „Schmerz-Erotiker“ gedacht und Schwachsinn. Füllst du deine Reifen den Werksangaben folgend mit 5,5 Bar, bist du im Sommer nach einigen Autobahnkilometern bei 6,0 Bar.
Maximaler Fülldruck lt. Angabe an den Reifenflankem ist 5,5 Bar.
Ich persönlich halte mich an die Tabellen der Reifenhersteller und nicht an Weinsberg.
Jeder wie er mag😉
RichyG und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von uro-frank am 29. Mai 2024, 18:37 Uhr Ich fahre vorne 4,0 und hinten 4,25... Bei noch weniger habe ich den optischen Eindruck, dass der Reifen richtig platt aufsteht und das macht mir ein komisches Gefühl im Bauch, deswegen habe ich ein wenig mehr rein als z.B. Harry... Aber die Conti-Tabelle gibt jedenfalls die empfohlenen Drücke sehr gut wieder...
LG, Frank
Ich fahre vorne 4,0 und hinten 4,25... Bei noch weniger habe ich den optischen Eindruck, dass der Reifen richtig platt aufsteht und das macht mir ein komisches Gefühl im Bauch, deswegen habe ich ein wenig mehr rein als z.B. Harry... Aber die Conti-Tabelle gibt jedenfalls die empfohlenen Drücke sehr gut wieder...
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von bora33 am 29. Mai 2024, 18:41 Uhr Ich fahre nach dieser Reifendrucktabelle eines Autors, der sich Artus nennt und in einem Forum zu Fiat Ducato diese öffentlich gepostet hat.
Sie macht mit den öffentlich zugänglichen Angaben der Reifenhersteller einfach Sinn.
Das Fahrverhalten ist einwandfrei und im Sommer ist der Druckanstieg und damit einhergehend die Wärmeentwicklung deutlich moderater (was logisch ist).
Ich fahre nach dieser Reifendrucktabelle eines Autors, der sich Artus nennt und in einem Forum zu Fiat Ducato diese öffentlich gepostet hat.
Sie macht mit den öffentlich zugänglichen Angaben der Reifenhersteller einfach Sinn.
Das Fahrverhalten ist einwandfrei und im Sommer ist der Druckanstieg und damit einhergehend die Wärmeentwicklung deutlich moderater (was logisch ist).
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank, PepperBox und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankPepperBoxLucadimaier Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Pete am 9. April 2025, 16:07 Uhr Nach meiner Anfrage zum AT3 Grabber wurde mir seitens Conti das folgende Heft übersendet.
Zitat: "Die in diesem Ratgeber enthaltenen Hinweise und Daten gelten für alle Reifenmarken der Continental - also auch für den LT225/75R16 115/112S GRABBER AT³ - soweit nicht anders angegeben. Hinweise und Daten, die nur für die Reifenmarke Continental gelten, sind besonders gekennzeichnet."
Ich bin auf Seite 38 fündig geworden (bzw. Seite 74/75 im Heft).
P.S.: Ich musste die Dateigröße reduzieren, daher sind die Bilder teilweise etwas unscharf.
Nach meiner Anfrage zum AT3 Grabber wurde mir seitens Conti das folgende Heft übersendet.
Zitat: "Die in diesem Ratgeber enthaltenen Hinweise und Daten gelten für alle Reifenmarken der Continental - also auch für den LT225/75R16 115/112S GRABBER AT³ - soweit nicht anders angegeben. Hinweise und Daten, die nur für die Reifenmarke Continental gelten, sind besonders gekennzeichnet."
Ich bin auf Seite 38 fündig geworden (bzw. Seite 74/75 im Heft).
P.S.: Ich musste die Dateigröße reduzieren, daher sind die Bilder teilweise etwas unscharf.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
baumi66, RaGu und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|