Optimierung der originalen Pepper-AntenneHallo Kurt,
vielen Dank für die Rückantwort.
Dann werde ich es mal mit der Seitlichen Antenne versuchen (4651.11).
Denke das da keine Korrosion ist, der Pepper läuft erst seit diesem Jahr. Werde aber nach dem Antennenfuß schauen bezüglich fehlerhafter Masse durch eventueller Farbe oder Korrosionsschutzmittel. Dann hoffe ich das ich das Problem mit den Sender behoben ist.
Grüße Dietmar
Hallo Kurt,
vielen Dank für die Rückantwort.
Dann werde ich es mal mit der Seitlichen Antenne versuchen (4651.11).
Denke das da keine Korrosion ist, der Pepper läuft erst seit diesem Jahr. Werde aber nach dem Antennenfuß schauen bezüglich fehlerhafter Masse durch eventueller Farbe oder Korrosionsschutzmittel. Dann hoffe ich das ich das Problem mit den Sender behoben ist.
Grüße Dietmar
Moin, Pepperonis,
im Zuge des Einbaus von Streckmetall im Kühlergrill hab ich auch gleich mal nach der Antenne geschaut. Siehe da, Schraube der Antenne ebenfalls, wie bei vielen von Euch, vergammelt. Loch gebohrt, keine Rostschutzmittel, innen keine Masse freigelegt, das volle Programm. Nach Hernahme einer neuen Schraube, freilegen der Masse mittels schleifen rund ums Bohrloch, Verzinkung mit Sprühverzinkung und wiedereinbau des Antennenfußes alle bestens. Voller Empfang usw. ich verwende auch den längeren Antennenstab (s. Foto).
Hab daraufhin mit ABB telefoniert. Die Firma ist interessiert an meinen Fotos etc. Ich werde eine Mail zu ihnen senden, wurde vom Supporter sogar gebeten, reinzuschreiben, dass die Fotos an die Qualitätsprüfung weitergeleitet werden. Das ist mal Service. Ich habe beruflich mit der Firma über Jahre zusammengearbeitet zwecks Herstellung von Spezialantennen für Kfz und bin bestätigt in meiner Meinung, dass sie sich um ihre Kunden kümmern. Ich berichte nach, was die Antwort von ABB anbetrifft.
Übrigens, mein freundlicher teilt mir mit, dass die Antennen nicht durch Weinsberg eingebaut werden, sondern bereits in Italien im Herstellerwerk unserer Basis. Das, denke ich, erklärt einiges. Da wird dann am Band wenig Zeit für einen vernünftigen Einbau mit Rostschutz usw. sein.
Gruß, Axel, der jetzt auch in SH das Schwarzwaldradio hervorragend hören kann 👿. Wobei, dass war der einzige Sender, der auch mit defekter Antonette zu hören war 😂
Moin, Pepperonis,
im Zuge des Einbaus von Streckmetall im Kühlergrill hab ich auch gleich mal nach der Antenne geschaut. Siehe da, Schraube der Antenne ebenfalls, wie bei vielen von Euch, vergammelt. Loch gebohrt, keine Rostschutzmittel, innen keine Masse freigelegt, das volle Programm. Nach Hernahme einer neuen Schraube, freilegen der Masse mittels schleifen rund ums Bohrloch, Verzinkung mit Sprühverzinkung und wiedereinbau des Antennenfußes alle bestens. Voller Empfang usw. ich verwende auch den längeren Antennenstab (s. Foto).
Hab daraufhin mit ABB telefoniert. Die Firma ist interessiert an meinen Fotos etc. Ich werde eine Mail zu ihnen senden, wurde vom Supporter sogar gebeten, reinzuschreiben, dass die Fotos an die Qualitätsprüfung weitergeleitet werden. Das ist mal Service. Ich habe beruflich mit der Firma über Jahre zusammengearbeitet zwecks Herstellung von Spezialantennen für Kfz und bin bestätigt in meiner Meinung, dass sie sich um ihre Kunden kümmern. Ich berichte nach, was die Antwort von ABB anbetrifft.
Übrigens, mein freundlicher teilt mir mit, dass die Antennen nicht durch Weinsberg eingebaut werden, sondern bereits in Italien im Herstellerwerk unserer Basis. Das, denke ich, erklärt einiges. Da wird dann am Band wenig Zeit für einen vernünftigen Einbau mit Rostschutz usw. sein.
Gruß, Axel, der jetzt auch in SH das Schwarzwaldradio hervorragend hören kann 👿. Wobei, dass war der einzige Sender, der auch mit defekter Antonette zu hören war 😂
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Wim Godding, Albert und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Wim GoddingAlbert🌵 Kaktustom68momoUdoSprite1Der Siegener Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Moin, Peppers,
Zusatz zu meiner Nachricht oben: Wasser stand nach der Pimpaktion immer noch im Fuß der Antenne, wo soll es auch hin. Keine Öffnung, kein Ablauf usw.
Ich habe die Abdeckung des Antennenfußes mit einer 2mm Bohrung versehen, sodaß nun kein Wasser mehr drin stehen bleibt 😜.
Frequente Grüße, Axel
Moin, Peppers,
Zusatz zu meiner Nachricht oben: Wasser stand nach der Pimpaktion immer noch im Fuß der Antenne, wo soll es auch hin. Keine Öffnung, kein Ablauf usw.
Ich habe die Abdeckung des Antennenfußes mit einer 2mm Bohrung versehen, sodaß nun kein Wasser mehr drin stehen bleibt 😜.
Frequente Grüße, Axel
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Wim Godding, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Wim GoddingWilli Weinsberg🌵 KaktusMichael_RFlocke666 Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von Michael_R am 1. Oktober 2021, 17:05 Uhr Hallo Axel
Genau so habe ich es auch gemacht ! Die Bohrung muss doch einfach sein, ist doch sonst eine Fehlkonstruktion…
Gruß Michael
Hallo Axel
Genau so habe ich es auch gemacht ! Die Bohrung muss doch einfach sein, ist doch sonst eine Fehlkonstruktion…
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Hallo, Michael, genau das habe ich der Firma Antenne Bad Blankenburg auch geschrieben per Mail. Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme. Der Antennenfuß ist eigentlich als Dachantenne gedacht.
Gruß, Axel
Hallo, Michael, genau das habe ich der Firma Antenne Bad Blankenburg auch geschrieben per Mail. Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme. Der Antennenfuß ist eigentlich als Dachantenne gedacht.
Gruß, Axel
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von Michael_R am 3. Oktober 2021, 19:09 Uhr
Hallo, Michael, genau das habe ich der Firma Antenne Bad Blankenburg auch geschrieben per Mail. Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme. Der Antennenfuß ist eigentlich als Dachantenne gedacht.
Gruß, Axel
Ok, wenn der Antennenfuß eigentlich für das Dach ist erklärt es das nicht vorhandene Loch natürlich…
Gruß Michael
Hallo, Michael, genau das habe ich der Firma Antenne Bad Blankenburg auch geschrieben per Mail. Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme. Der Antennenfuß ist eigentlich als Dachantenne gedacht.
Gruß, Axel
Ok, wenn der Antennenfuß eigentlich für das Dach ist erklärt es das nicht vorhandene Loch natürlich…
Gruß Michael
Nordlichter hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Tor am 16. August 2022, 9:55 Uhr Hallo Gemeinde, während unserer Norwegen-Tour ist mir der schlechte Radioempfang erst Richtig aufgefallen. Nach der Forum-Suche bin ich hier gelandet.
Nach der Rückkehr habe ich die Antenne abgebaut und nach der Masseverbindung geschaut. :-(( (So eine schlechte Qualität)
Habe mit meinem Händler gesprochen und Ihm die Bilder geschickt und hoffe auf eine schnelle Instandsetzung.
Gruß Tor
Hallo Gemeinde, während unserer Norwegen-Tour ist mir der schlechte Radioempfang erst Richtig aufgefallen. Nach der Forum-Suche bin ich hier gelandet.
Nach der Rückkehr habe ich die Antenne abgebaut und nach der Masseverbindung geschaut. :-(( (So eine schlechte Qualität)
Habe mit meinem Händler gesprochen und Ihm die Bilder geschickt und hoffe auf eine schnelle Instandsetzung.
Gruß Tor
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, EZ 5.21, Fiat 118KW, Osram LED. 300W Solar, WR, Titan-Kühli-Lüfter, 150Ah LiFePO4, Zitat von 🌵 Kaktus am 21. August 2022, 21:36 Uhr Hallo Pepper Bastler, da auch uns der DAB Empfang seid geraumer Zeit mächtig auf die Nerven geht, habe ich heute mal den ersten Schritt zu einer Verbesserung des Empfangs unternommen. Ich habe von der ganzen Sache Null Ahnung und kann auch nichts messen. Ich habe lediglich versucht den Massekontakt zu verbessern. Die Senderanzahl auf dem Hof gemessen bestätigt zumindest ersteinmal einen gewissen Teilerfolg. Wenn jetzt die Sender nicht noch während in jeder Kurve verschwinden wäre ich erstmal zufrieden.
Arbeitsschritte in Kurzfassung:
Scheinwerfer ausgebaut, Antennenfuß ausgebaut, Rostschutz und Lack auf Kotflügel Innenseite entfernt, Bohrloch entgratet, Grate auf der Innenseite entfernt, Innenseite blank geschliffen, Massefuß der Antenne von Rostschutz und Lack befreit und blank geschliffen, alles mit Zinkspray behandelt, Antennenfuß außen mit Loch für Wasserablauf versehen und alles wieder zusammengebaut.
Zeit etwa eine Stunde. Geringer Aufwand, große Wirkung. Über den Erfolg während der Fahrt werde ich noch berichten.
Bilder kommen noch nach.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, da auch uns der DAB Empfang seid geraumer Zeit mächtig auf die Nerven geht, habe ich heute mal den ersten Schritt zu einer Verbesserung des Empfangs unternommen. Ich habe von der ganzen Sache Null Ahnung und kann auch nichts messen. Ich habe lediglich versucht den Massekontakt zu verbessern. Die Senderanzahl auf dem Hof gemessen bestätigt zumindest ersteinmal einen gewissen Teilerfolg. Wenn jetzt die Sender nicht noch während in jeder Kurve verschwinden wäre ich erstmal zufrieden.
Arbeitsschritte in Kurzfassung:
Scheinwerfer ausgebaut, Antennenfuß ausgebaut, Rostschutz und Lack auf Kotflügel Innenseite entfernt, Bohrloch entgratet, Grate auf der Innenseite entfernt, Innenseite blank geschliffen, Massefuß der Antenne von Rostschutz und Lack befreit und blank geschliffen, alles mit Zinkspray behandelt, Antennenfuß außen mit Loch für Wasserablauf versehen und alles wieder zusammengebaut.
Zeit etwa eine Stunde. Geringer Aufwand, große Wirkung. Über den Erfolg während der Fahrt werde ich noch berichten.
Bilder kommen noch nach.
Grüße Thomas
Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von 🌵 Kaktus am 21. August 2022, 21:40 Uhr Hier noch die Bilder zu den beschriebenen Arbeiten:
Hier noch die Bilder zu den beschriebenen Arbeiten:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Wim Godding und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWim GoddingKarlepepper MEG 2017Willi Weinsbergjogiuro-frank MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von boGSer1100 am 30. August 2022, 18:30 Uhr Moinsen....
Nachdem mein superduper Pioneer zur Reparatur war (es ging nach einigen Stunden Fahrzeit der Ton aus)
ist mir beim Wiedereinbau so ein verdächtiges rotes Kabel in die Finger geraten.
Das Kabel war lustlos aufgerollt und endete an dem Antennenverstärker 🤣 nachdem ich es nun am Radio Plus angeschlossen habe kann ich sogar mehr als 2 DAB Kanäle empfangen!
Verrückte Wohnmobilwelt....
Pepper My 2020
Gruß Sven
Moinsen....
Nachdem mein superduper Pioneer zur Reparatur war (es ging nach einigen Stunden Fahrzeit der Ton aus)
ist mir beim Wiedereinbau so ein verdächtiges rotes Kabel in die Finger geraten.
Das Kabel war lustlos aufgerollt und endete an dem Antennenverstärker 🤣 nachdem ich es nun am Radio Plus angeschlossen habe kann ich sogar mehr als 2 DAB Kanäle empfangen!
Verrückte Wohnmobilwelt....
Pepper My 2020
Gruß Sven
Gelöschter Benutzer und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzer🌵 Kaktus Pepper 600 MEG — Püjo 2,2 — EZ 06/2020 — Kennzeichen: GS-…
|