Ordnung im WohnbereichHallo Gemeinde,
wie habt ihr denn eure Ordnung für Lebensmittel? Unser Pepper ist gut eingeräumt, es passt soweit alles gut rein, es ist nichts gestopft. ABER: Irgendwie fehlt mir der Platz für Vorräte. Wo habt ihr die denn? Ich muss Hundefutter mitnehmen, wenn ich vor Ort einkaufen gehe, wo lagere ich z.B. Nudeln, Brötchen, Obst Gemüse, Einkäufe eben? Ich hab da irgendwie momentan keine praktische Idee, oder ich muss nochmal umräumen. Die 2. Schublade bietet sich ja an, aber die ist mit Küchensachen voll.
Wo habt ihr das denn im Urlaub? In der Heckgarage oder habt ihr ein Fach in der Küche oder oder? Danke für eure Antworten und Tips.
Grüße Dany
Hallo Gemeinde,
wie habt ihr denn eure Ordnung für Lebensmittel? Unser Pepper ist gut eingeräumt, es passt soweit alles gut rein, es ist nichts gestopft. ABER: Irgendwie fehlt mir der Platz für Vorräte. Wo habt ihr die denn? Ich muss Hundefutter mitnehmen, wenn ich vor Ort einkaufen gehe, wo lagere ich z.B. Nudeln, Brötchen, Obst Gemüse, Einkäufe eben? Ich hab da irgendwie momentan keine praktische Idee, oder ich muss nochmal umräumen. Die 2. Schublade bietet sich ja an, aber die ist mit Küchensachen voll.
Wo habt ihr das denn im Urlaub? In der Heckgarage oder habt ihr ein Fach in der Küche oder oder? Danke für eure Antworten und Tips.
Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von Matthias am 29. Januar 2025, 9:50 Uhr Moin Dany,
ohne zu wissen, was Du alles schon wo verstaut hast ist es schwierig da noch Tipps zu geben. Verstehe ich richtig, dass Du Stauraum für "frische" Einkäufe suchst, also weniger für Konservern und Co? Die nutzbaren "Löcher" im Pepper sind dir bekannt (unter-und oberhalb des Kühlschrankes, unter den Kleiderschränken, Garage, etc. Dort würde ich sog. Trockenlager einrichten. Der Rest gehört m.M. nach in den Kühlschrank.
Letztendlich seid ihr zu Dritt (mit Hund) unterwegs. Das bedeutet jeder benötigt Platz, Vorräte und bringt Gewicht mit ins Fahrzeug.
Wenn Eure Schränke schon alle voll sind, habt Ihr zu viel dabei. Reduziert Töpfe, Teller, Tassen, Gläser auf max. 4 Personen. Ich hab mein 12-teiliges Besteck auch schon reduziert. Werden wirklich alle Küchenutensilien benötigt? Sind (leere) Tupperdosen (oder ähnlich) wirklich notwendig oder tun es auch ZIP-LOCK Tüten? Meist ist es nicht sinnvoll, Geräte und Werkzeuge aus der heimischen Küche oder der Werkstatt mitzunehmen. Für ein WoMo sollte eine eigene auf alle Belange (Platz, Gewicht, Notwendigkeit) optimierte Ausstattung vorhanden sein.
Noch ein Tipp zum Hundefutter: Als wir noch Hunde hatten, waren wir mit Flockenfutter auf Reisen. Das spart Platz, Gewicht und nicht zu vergessen Müll, denn Konserven lassen sich schlecht falten. Vor allem muss man den Hund nicht ständig auf neues Futter (unbekannter Qualität) umstellen.
Wie gesagt, ohne dass Wissen, was du schon Wo untergebracht hast, ist es schwer neue Tipps und Ideen zu finden. Die o.g. Dinge ja eigentlich selbstverständlich.
LG
Matthias
Moin Dany,
ohne zu wissen, was Du alles schon wo verstaut hast ist es schwierig da noch Tipps zu geben. Verstehe ich richtig, dass Du Stauraum für "frische" Einkäufe suchst, also weniger für Konservern und Co? Die nutzbaren "Löcher" im Pepper sind dir bekannt (unter-und oberhalb des Kühlschrankes, unter den Kleiderschränken, Garage, etc. Dort würde ich sog. Trockenlager einrichten. Der Rest gehört m.M. nach in den Kühlschrank.
Letztendlich seid ihr zu Dritt (mit Hund) unterwegs. Das bedeutet jeder benötigt Platz, Vorräte und bringt Gewicht mit ins Fahrzeug.
Wenn Eure Schränke schon alle voll sind, habt Ihr zu viel dabei. Reduziert Töpfe, Teller, Tassen, Gläser auf max. 4 Personen. Ich hab mein 12-teiliges Besteck auch schon reduziert. Werden wirklich alle Küchenutensilien benötigt? Sind (leere) Tupperdosen (oder ähnlich) wirklich notwendig oder tun es auch ZIP-LOCK Tüten? Meist ist es nicht sinnvoll, Geräte und Werkzeuge aus der heimischen Küche oder der Werkstatt mitzunehmen. Für ein WoMo sollte eine eigene auf alle Belange (Platz, Gewicht, Notwendigkeit) optimierte Ausstattung vorhanden sein.
Noch ein Tipp zum Hundefutter: Als wir noch Hunde hatten, waren wir mit Flockenfutter auf Reisen. Das spart Platz, Gewicht und nicht zu vergessen Müll, denn Konserven lassen sich schlecht falten. Vor allem muss man den Hund nicht ständig auf neues Futter (unbekannter Qualität) umstellen.
Wie gesagt, ohne dass Wissen, was du schon Wo untergebracht hast, ist es schwer neue Tipps und Ideen zu finden. Die o.g. Dinge ja eigentlich selbstverständlich.
LG
Matthias
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Max am 29. Januar 2025, 10:42 Uhr Moin Dany ,
wir haben im untersten Fach des Küchenblock unser Trink 6-12 x 0,5Ltr und Kochwasser 6x1,5ltr Plastik Flaschen in einer flachen Eurobox liegen.(Hat auch was mit Gewichtsverteilung zu tun,die Kiste Bier steht hinten links in der Garage dann passt es wieder 😉😀)Daneben dann meist ein paar Tomaten u.s.w.(Das Heizungsrohr dort habe ich entfernt,bringt eh nix). Die erste Treppenstufe habe ich auf gesägt und so noch ein zusätzliches Staufach wo wir Nudeln , Dosenwurst, Gulasch im Glas,Aufbackbrötchen u.s.w.für den " Notfall "lagern , ansonsten ist alles frische im Kühli. Wir kaufen auch gerne vor Ort, somit haben wir nicht soo viel mit.
Grüße Max
Moin Dany ,
wir haben im untersten Fach des Küchenblock unser Trink 6-12 x 0,5Ltr und Kochwasser 6x1,5ltr Plastik Flaschen in einer flachen Eurobox liegen.(Hat auch was mit Gewichtsverteilung zu tun,die Kiste Bier steht hinten links in der Garage dann passt es wieder 😉😀)Daneben dann meist ein paar Tomaten u.s.w.(Das Heizungsrohr dort habe ich entfernt,bringt eh nix). Die erste Treppenstufe habe ich auf gesägt und so noch ein zusätzliches Staufach wo wir Nudeln , Dosenwurst, Gulasch im Glas,Aufbackbrötchen u.s.w.für den " Notfall "lagern , ansonsten ist alles frische im Kühli. Wir kaufen auch gerne vor Ort, somit haben wir nicht soo viel mit.
Grüße Max
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Hi,
@Matthias. Was ist denn Flockenfutter? Unserer bekommt Dosen und Trockenfutter. Ich hab soweit schon reduziert. Es nutzt ja nix, wenn ihr wisst, wo ich mein Zeug hab, ich wollte ja wissen, wo ihr es habt :0))) Aber wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder machen. Ich denke, Garage als Trockenlager ist ganz gut. Aber die Idee von
@Max Idee gefällt mir auch, unter dem Küchenschrank den Heizschlauch wegzumachen. Aber wo führt der denn hin? Er muss ja eine Funktion haben. Ich denke mal, dass der unter dem rechten Bett und in der Garage endet? Das wäre schlecht, da ich es gut finde, dass der Pepper wintertauglich ist und gut durchheizt. Zumal da ja auch das Wasser von der Küche durchläuft und die Ablasshähne dort sind. Also evtl. doch keine sooo gute Idee?
Viele Grüße Dany
Hi,
@Matthias. Was ist denn Flockenfutter? Unserer bekommt Dosen und Trockenfutter. Ich hab soweit schon reduziert. Es nutzt ja nix, wenn ihr wisst, wo ich mein Zeug hab, ich wollte ja wissen, wo ihr es habt :0))) Aber wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder machen. Ich denke, Garage als Trockenlager ist ganz gut. Aber die Idee von
@Max Idee gefällt mir auch, unter dem Küchenschrank den Heizschlauch wegzumachen. Aber wo führt der denn hin? Er muss ja eine Funktion haben. Ich denke mal, dass der unter dem rechten Bett und in der Garage endet? Das wäre schlecht, da ich es gut finde, dass der Pepper wintertauglich ist und gut durchheizt. Zumal da ja auch das Wasser von der Küche durchläuft und die Ablasshähne dort sind. Also evtl. doch keine sooo gute Idee?
Viele Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von Max am 29. Januar 2025, 13:17 Uhr Damit wir nicht vom Thema abweichen
https://www.my-pepper.de/forum/topic/bett-heizung-fahrerseite-kuehl/?part=3
Da sind auch weiterführende Links zum Thema Heizungsrohr zu finden.
Die Ver und Entsorgungsrohre stören nicht ,die Box passt natürlich muss da eine Antirutsch Matte drunter.
Grüße Max
Damit wir nicht vom Thema abweichen
https://www.my-pepper.de/forum/topic/bett-heizung-fahrerseite-kuehl/?part=3
Da sind auch weiterführende Links zum Thema Heizungsrohr zu finden.
Die Ver und Entsorgungsrohre stören nicht ,die Box passt natürlich muss da eine Antirutsch Matte drunter.
Grüße Max
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 29. Januar 2025, 13:27 Uhr https://www.my-pepper.de/forum/topic/meg-erste-stufe/
Ein Link zur ersten Stufe.
Dort ist auch ein Bild von mir, Lebensmittel sind da besser aufgehoben statt Töpfe,da es dort relativ kühl bleibt. Die Töpfe sind wieder im Oberschrank der Küche.
Grüße Max
https://www.my-pepper.de/forum/topic/meg-erste-stufe/
Ein Link zur ersten Stufe.
Dort ist auch ein Bild von mir, Lebensmittel sind da besser aufgehoben statt Töpfe,da es dort relativ kühl bleibt. Die Töpfe sind wieder im Oberschrank der Küche.
Grüße Max
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Hallo Max,
eieiei, wieder ne neue Idee, das hab ich noch gar nicht gefunden, dann freue ich mich, wenn das mit euch zum Stammtisch passt. Da können wir ja mal "neuschiern" perfekt :O)
Schaumermal, irgendwas zum Umbauen wird sich schon noch finden.
Ich habs gerne ordentlich. Ich kann nicht leiden, wenn zuviel rumsteht. Manche haben die Sachen im Urlaub ja auch einfach auf dem Tisch stehen, weil man sich draußen aufhält, aber das mag ich nicht so.
Das mit der Treppe find ich auch ne gute Idee. Eigentlich wollte ich da die Schmutzwäsche reintun. Aber gescheiter wäre dort ja evtl. der Vorrat. Dort haben wir während der Fahrt die Heißluftfritteuse drin. Aber dann ist es ja leer. Schmutzwäsche kann man ja auch in die Garage räumen.
Weiter, her mit euren Ideen! Ich finde es grade richtig klasse.
Danke Dany
Hallo Max,
eieiei, wieder ne neue Idee, das hab ich noch gar nicht gefunden, dann freue ich mich, wenn das mit euch zum Stammtisch passt. Da können wir ja mal "neuschiern" perfekt :O)
Schaumermal, irgendwas zum Umbauen wird sich schon noch finden.
Ich habs gerne ordentlich. Ich kann nicht leiden, wenn zuviel rumsteht. Manche haben die Sachen im Urlaub ja auch einfach auf dem Tisch stehen, weil man sich draußen aufhält, aber das mag ich nicht so.
Das mit der Treppe find ich auch ne gute Idee. Eigentlich wollte ich da die Schmutzwäsche reintun. Aber gescheiter wäre dort ja evtl. der Vorrat. Dort haben wir während der Fahrt die Heißluftfritteuse drin. Aber dann ist es ja leer. Schmutzwäsche kann man ja auch in die Garage räumen.
Weiter, her mit euren Ideen! Ich finde es grade richtig klasse.
Danke Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von Max am 29. Januar 2025, 19:26 Uhr Ich meinte die erste Stufe, für Lebensmittel..
In der zweiten Stufe haben wir zwei Boxen für Kekse Kaffee ,Dosen und keine Ahnung,immer ne Überraschung was Frauchen da alles einpackt😉
Ich meinte die erste Stufe, für Lebensmittel..
In der zweiten Stufe haben wir zwei Boxen für Kekse Kaffee ,Dosen und keine Ahnung,immer ne Überraschung was Frauchen da alles einpackt😉
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Polyglott am 30. Januar 2025, 13:47 Uhr Bei uns ist, mit allen Küchenutensilien verstaut, etwa der halbe Oberschrank, die halbe zweite Schublade und die komplette Klappe ganz unten frei. Espressomaschine und Heissluftfriteuse sind in der Klappe zur Garage. Um das hin zu bekommen haben wir uns aber auch auf 2 stapelbare Töpfe mit Klappgriffen und eine Pfanne beschränkt, statt in Schaumstoff stauen wir Teller und Tassen in Filztaschen
In der Klappe haben wir auf Antirutschmatte zwei Euroboxen, eine für die schwereren, haltbaren (Not-)Vorräte und, weil es da im Sommer am kühlsten ist, eine zweite für frisches Obst, Gemüse oder mal Backwaren, wie Croissants. Für Brot (Baguette) haben wir einen Beutel genäht, der auch am Haken der Tür hängen kann.
Dazu haben wir in der Garage immer eine Eurobox (60/40/32) für Getränke und die haltbaren Einkäufe, die wir mit heim nehmen wollen. Die passt trotz Tisch und Stühlen, zwei EBikes, Werkzeug, Angelkram, Schmutzwäsche etc. gut in die Garage rein.
Wir sind jetzt aber auch nicht der Typ Camper, der viel von zuhause mitnimmt, sondern haben für einen Trip mit 2-3 Wochen neben der Grundausstattung fürs Frühstück meistens nur 3 oder 4 haltbare Mahlzeiten dabei, um zu überbrücken, wenn mal die Geschäfte geschlossen sind, oder es dann doch zu schön ist, um weiter zu fahren. Das sind dann Nudeln mit einem Glas Sauce oder Wraps zu einem selbst gemachten Chili im TK-Fach. Im TK haben wir neben den Eiswürfeln für den Sundowner auch fast immer Mischgemüse, das passt zu fast Allem, ob vor Ort gekauftem Fisch, Fleisch, Käse oder als Schaschuka mit einem Ei und einer Dose Tomaten.
Nach dem ersten Jahr habe ich mal alles ausgeräumt und dann ausgemistet, z.B. den Omnia, der uns nie überzeugt hat und wir unterwegs, im Gegensatz zu zuhause, auch nicht auf die Idee kommen, Kuchen zu backen. Reisen ist für uns auch immer kulinarische Entdeckung, daher nutzen wir, auch wenn wir uns selbst verpflegen, frische Einkäufe, die ohnehin im Kühlschrank lagern müssen. Uns ist aber natürlich klar, dass, wenn man in Spanien überwintert oder durch Nordskandinavien tourt, schon Bevorratung oder heimische Kost eine größere Rolle spielen können.
Platzprobleme hatten wir im Pepper jedenfalls noch nie und wer nicht aufgelastet hat, dürfte meinem Gefühl nach, schon lange vor einem Platzproblem satt überladen sein.
Tom
Bei uns ist, mit allen Küchenutensilien verstaut, etwa der halbe Oberschrank, die halbe zweite Schublade und die komplette Klappe ganz unten frei. Espressomaschine und Heissluftfriteuse sind in der Klappe zur Garage. Um das hin zu bekommen haben wir uns aber auch auf 2 stapelbare Töpfe mit Klappgriffen und eine Pfanne beschränkt, statt in Schaumstoff stauen wir Teller und Tassen in Filztaschen
In der Klappe haben wir auf Antirutschmatte zwei Euroboxen, eine für die schwereren, haltbaren (Not-)Vorräte und, weil es da im Sommer am kühlsten ist, eine zweite für frisches Obst, Gemüse oder mal Backwaren, wie Croissants. Für Brot (Baguette) haben wir einen Beutel genäht, der auch am Haken der Tür hängen kann.
Dazu haben wir in der Garage immer eine Eurobox (60/40/32) für Getränke und die haltbaren Einkäufe, die wir mit heim nehmen wollen. Die passt trotz Tisch und Stühlen, zwei EBikes, Werkzeug, Angelkram, Schmutzwäsche etc. gut in die Garage rein.
Wir sind jetzt aber auch nicht der Typ Camper, der viel von zuhause mitnimmt, sondern haben für einen Trip mit 2-3 Wochen neben der Grundausstattung fürs Frühstück meistens nur 3 oder 4 haltbare Mahlzeiten dabei, um zu überbrücken, wenn mal die Geschäfte geschlossen sind, oder es dann doch zu schön ist, um weiter zu fahren. Das sind dann Nudeln mit einem Glas Sauce oder Wraps zu einem selbst gemachten Chili im TK-Fach. Im TK haben wir neben den Eiswürfeln für den Sundowner auch fast immer Mischgemüse, das passt zu fast Allem, ob vor Ort gekauftem Fisch, Fleisch, Käse oder als Schaschuka mit einem Ei und einer Dose Tomaten.
Nach dem ersten Jahr habe ich mal alles ausgeräumt und dann ausgemistet, z.B. den Omnia, der uns nie überzeugt hat und wir unterwegs, im Gegensatz zu zuhause, auch nicht auf die Idee kommen, Kuchen zu backen. Reisen ist für uns auch immer kulinarische Entdeckung, daher nutzen wir, auch wenn wir uns selbst verpflegen, frische Einkäufe, die ohnehin im Kühlschrank lagern müssen. Uns ist aber natürlich klar, dass, wenn man in Spanien überwintert oder durch Nordskandinavien tourt, schon Bevorratung oder heimische Kost eine größere Rolle spielen können.
Platzprobleme hatten wir im Pepper jedenfalls noch nie und wer nicht aufgelastet hat, dürfte meinem Gefühl nach, schon lange vor einem Platzproblem satt überladen sein.
Tom
Chill-Pepper und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Reiner am 30. Januar 2025, 16:52 Uhr Servus Tom
da muss ich Dir widersprechen. Siehe Thread " Pepper auflasten? #54". Gewichtsprobleme gibt's nur bei mir und nicht bei unserem Beppo. Ebenso haben wir keinerlei Platzprobleme. Wir wissen aber auch durch 35 Jahre Campingerfahrung, was wir mitnehmen müssen und was nicht.
LG Reiner
Servus Tom
da muss ich Dir widersprechen. Siehe Thread " Pepper auflasten? #54". Gewichtsprobleme gibt's nur bei mir und nicht bei unserem Beppo. Ebenso haben wir keinerlei Platzprobleme. Wir wissen aber auch durch 35 Jahre Campingerfahrung, was wir mitnehmen müssen und was nicht.
LG Reiner
Pepsi, 🌵 Kaktus und Yoda haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
|