FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauOyster Fernseher.
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Oyster Fernseher.

VorherigeSeite 17 von 18Nächste

Moin zusammen,

Bestellungen sind angekommen, habe fast alles  in Schuss.....allerdings hänge ich bei der Fernbedienung fest...ich werde gefragt von welcher Marke der TV ist...oyster wird mir nicht angeboten....weis da jemand drüber bescheid?

Pepper Bj. 2018 2.0l Peugeot Maschine, 160 PS bevorzugtes Reisegebiet Mecklenburgische Seenplatte

such mal nach "AVTEX", das ist der Hersteller.

ansonsten eigentlich egal, solange du mit der Stick-FB den TV nicht bedienen willst.

M.

Lika hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lika
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Moin zusammen,

habe gestern alles "ans laufen gekriegt". Zunächst über das "HausWlan" und im weiteren Verlauf auch über den Hotspot vom Handy. Alles tip top. Einzig der Ton des TV stört mich, das allerdings seit längerem. Aber das Thema kann erstmal warten. Da dürfte, wie ich gelesen habe,  eine Soundbar oder eine Bluetooth Box zu Einsatz kommen.  Werde mich jetzt um eine zweite Sim Karte mit entsprechend Volumen bemühen und dann müsste das Thema erledigt sein.

Vielen Dank nochmals für die vielen hilfreichen Tips. Hat mich sehr beeindruckt.

 

Gruß Lika

BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWe
Pepper Bj. 2018 2.0l Peugeot Maschine, 160 PS bevorzugtes Reisegebiet Mecklenburgische Seenplatte

Hallo, für den Sound nutzen wir unsere UBL Flip, am Fernseher einen Transmitter ran ca. 20€ und es läuft, vor allem von dem Betten aus nimmst Du den Sound einfach mit.😂

LG Burkardt

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Hallo Burkardt (@bebuwe),

wir nutzen auch einfach eine BlueTooth Box als Soundausgang, allerdings über Klinken-Kabel. Ich würde auch lieber über Bluetooth koppeln, aber mit dem Transmitter, den ich mal getestet hatte, hat uns die auftretende Latenz (nicht Lippensynchron) gestört. Ist das bei eurem Transmitter auch so oder wenn nicht, welchen nutzt ihr?

Grüße

Alex

##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig
Zitat von alexhem am 22. Januar 2025, 14:05 Uhr

"Ich würde auch lieber über Bluetooth koppeln, aber mit dem Transmitter, den ich mal getestet hatte, hat uns die auftretende Latenz (nicht Lippensynchron) gestört. Ist das bei eurem Transmitter auch so oder wenn nicht, welchen nutzt ihr?"

Wir benutzen als Transmitter den Avantree Audiokast Plus. Da kannst du 2 Bluetoothkopfhörer gleichzeitig koppeln. An auftretenden Latenzen sind meiner Erfahrung nach die verwendeten Kopfhörer schuld.

Folgende Ohrhörer habe ich selbst in Benutzung und eignen sich sogar zum E-Gitarre spielen mit o.g. Transmitter am Verstärkerausgang:

InEar: SoundPEATS QY7 und Amazfit PowerBuds.
OverEar: Avantree Audition Pro, Spec. 40ms Latenzzeit

Vergessen kann man z.B. Blaupunkt TWS 40, welche etwa eine halbe Sekunde Verzögerung hat.

Gruß, Robert

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Pepper MEG Mod. 2021 / Ducato 2,3l 160PS LIGHT, Liontron 150Ah, 4x100W Solarpanels, 2200W Wechselrichter, Umbau 2022 in Ribnitz vom Profi:-)

Hallo, wir benutzen Mii Transmitter. Nun, da wir aber nicht so die Sound Profis sind kann ich nicht wirklich sagen , gut oder nicht gut. Wir sind zufrieden.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Grundsätzliches: (da mich auch oft die nicht gegebene Lippensynchronität stört).
Es gibt verschiedene Bluetooth Protokolle, die sich u.a. in ihrer "Verzögerung" unterscheiden.

1. Bluetooth-Version

  • Bluetooth 5.2 oder 5.3 → Schneller und stabiler, aber nicht allein entscheidend.
  • Bluetooth 4.2 oder älter → Kann zu merklicher Verzögerung führen.

2. Audio-Codecs für minimale Latenz

  • aptX Low Latency (aptX-LL) → Ca. 40 ms Latenz (kaum wahrnehmbar).
  • aptX Adaptive → Variable Latenz, meist unter 80 ms, besser als Standard-aptX.
  • FastStream → Alternative mit niedriger Latenz (besonders für Gaming).
  • LC3 (LE Audio, Bluetooth 5.2+) → Zukunftsweisend, aber noch nicht weit verbreitet.

3. Codecs, die man meiden sollte.

  • SBC (Standard-Bluetooth-Codec)200-300 ms Latenz (extrem asynchron!).
  • AAC → Auf Apple-Geräten okay, aber auf Android oft über 100 ms Verzögerung.

Damit aptX Low Latency (aptX-LL) funktioniert, müssen sowohl der Transmitter als auch die Kopfhörer diesen Codec unterstützen.

Wenn der Transmitter aptX-LL spricht, aber die Kopfhörer nur aptX oder SBC, dann wird auf den langsameren Codec umgeschaltet – und schon hat man wieder Lippensynchronitätsprobleme.

 

Michael_R, alexhem und Robert haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RalexhemRobert
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

Kurze Rückmeldung: Wir nutzen jetzt den 1Mii Bluetooth 5.3 Adapter mit einer Bose SoundLink Flex Gen.2 (ebenfalls Bluetooth 5.3). Wir sind sehr zufrieden damit.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Tag Miteinander,

hier gehts um Oyster!? Ich brauche Eure Hilfe, bitte!

ich kenn mich mit Fernseher und Sat Anlage nicht aus. Unser Oyster ist kaputt, knapp 8 Jahre alt, wenig benutzt, na toll..., wir haben einen anderen TV gekauft, also nicht Oyster. Nun geht beim Einschalten des TVs die Antenne nicht hoch, das Kästchen im Oberschrank klickt zwar kurz, klickt dann aber nochmal und nichts passiert.

Mir scheint, dass zwar über die Antennenleitung ein Signal vom neuen TV zu diesem Kästchen hingeht, da dann aber nicht zur Antenne weitergeleitet wird, weil es ja nicht von einem Oyster TV kommt. Kann man das überlisten/ umgehen?

Es soll wohl eine "Feature Box" von Ten Haaft geben, aber erstens will ich denen kein weiteres Geld hinwerfen und zweitens auch kein weiteres Kästchen im Auto haben.

Wer kann mir irgendwas dazu sagen? Gibts kein günstiges "Zwischenkästchen" von irgendeinem Anbieter, das macht, dass die Antenne hochfährt? Oder so Softwarecraks, die das bestehende Ten Haaft Kästchen (ich weiß wirklich nicht, was das überhaupt ist, wahrscheinlich ne Steuerung der Antenne?) umprogrammieren können?

Wenn ich wüsste, nach was ich suchen soll...

Grüße Euch,

Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
VorherigeSeite 17 von 18Nächste