FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper 2020 Umrüstung auf Liontron Lithium LiFePO4 Untersitz-Akku, Spannungswandler und Solaranlage

VorherigeSeite 10 von 17Nächste

Hallo

hier mal die Daten im Leerlauf

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Hallo,

so hab gerade von Solartronics Rückmeldung erhalten.

Der Umbau das ich den WR mit der Lithium Batterie betreiben kann kostet 40€ incl Rückversand

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Noch eine Frage

Kann ich den Wechselrichter einfach so ausbauen? Ohne das was passiert.

weil die Solaranlage ja weiter lädt ?

Gruß Robert

 

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Ich habe WR Solartronics modifiziert mit 2000W reiner Sinus mit LiFePo von Supervolt 150aH und Probleme beim Betrieb der Klima Dometic Freshjet 2200. ich vermute, dass für das BMS der Anlaufstrom zu hoch ist…?

Zitat von Robert-1 am 12. April 2022, 17:11 Uhr

Noch eine Frage

Kann ich den Wechselrichter einfach so ausbauen? Ohne das was passiert.

weil die Solaranlage ja weiter lädt ?

Gruß Robert

 

Ich hoffe doch, dass man dir einen Trennschalter für den WR eingebaut hat !
Dann kannst du den WR spanungsfrei ausbauen...
Falls nicht, dann den gelösten Plus-Rohrkabelschuh gut  isolieren.

Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert-1
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Ich hatte bei Solartronics wegen der Probleme mit ihrem WR nachgefragt.
Die Antwort ist mal wieder ein typisches Beispiel für miese Kundenbetreuung...

Hier die Frage

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einigen Mitgliedern unserer Wohnmobilgemeinschaft, welche Ihren Wechselrichter TS 12V 2000 Watt nutzten, kommt es zu einer Abschaltung der Liontron-LiFePO4 Akkus, wenn der WR eingeschaltet wird. Ich selbst nutze diesen WR ohne jegliche Probleme seit über einem Jahr.
Auf Ihrer Homepage schreiben Sie :
“Möchten Sie den Spannungswandler mit einer LiFePo4-Akku betreiben, dann geben Sie dies bitte bei der Bestellung mit an. Unsere Techniker werden den Spannungswandler umrüsten. Nach dem Umbau können Sie aber auch weiterhin eine Blei-, Gel oder AGM-Batterie verwenden.”
Könnten Sie mir bitte erklären, wodurch diese Probleme entstehen und was Ihr Umbau beinhaltet ? Ich vermute, es liegen Anlaufstromprobleme vor...Mit freundlichen Grüßen

 

Und hier die qualifizierte technische Antwort :

Guten Tag, wenn ihr Wechselrichter problemlos funktioniert bedarf es diesen Umbau nicht.

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von papageno am 13. April 2022, 3:41 Uhr

Ich habe WR Solartronics modifiziert mit 2000W reiner Sinus mit LiFePo von Supervolt 150aH und Probleme beim Betrieb der Klima Dometic Freshjet 2200. ich vermute, dass für das BMS der Anlaufstrom zu hoch ist…?

  • Welche Probleme hast du konkret ? Abschaltung ?
  • Die Freshjet braucht im Heizbetrieb ca. 100 A. Die kann der WR locker. Mit welchem Querschnitt ist dein WR verkabelt ? Bei geringem Querschnitt und langen Leitungen kann es zu einem Spannungsabfall kommen und der WR schaltet ab.
  • Du solltest mal mit einem Fön mit unterschiedlichen Leistungsstufen die Strombelastbarkeit prüfen. Ich teste immer mit 150 A für mindestens 15 Minuten, ob alles funktioniert.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 9:33 Uhr

Ich hatte bei Solartronics wegen der Probleme mit ihrem WR nachgefragt.
Die Antwort ist mal wieder ein typisches Beispiel für miese Kundenbetreuung...

Hier die Frage

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einigen Mitgliedern unserer Wohnmobilgemeinschaft, welche Ihren Wechselrichter TS 12V 2000 Watt nutzten, kommt es zu einer Abschaltung der Liontron-LiFePO4 Akkus, wenn der WR eingeschaltet wird. Ich selbst nutze diesen WR ohne jegliche Probleme seit über einem Jahr.
Auf Ihrer Homepage schreiben Sie :
“Möchten Sie den Spannungswandler mit einer LiFePo4-Akku betreiben, dann geben Sie dies bitte bei der Bestellung mit an. Unsere Techniker werden den Spannungswandler umrüsten. Nach dem Umbau können Sie aber auch weiterhin eine Blei-, Gel oder AGM-Batterie verwenden.”
Könnten Sie mir bitte erklären, wodurch diese Probleme entstehen und was Ihr Umbau beinhaltet ? Ich vermute, es liegen Anlaufstromprobleme vor...Mit freundlichen Grüßen

 

Und hier die qualifizierte technische Antwort :

Guten Tag, wenn ihr Wechselrichter problemlos funktioniert bedarf es diesen Umbau nicht.

 

Na das is ja mal ne Qualifizierte Antwort

 

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 9:29 Uhr
Zitat von Robert-1 am 12. April 2022, 17:11 Uhr

Noch eine Frage

Kann ich den Wechselrichter einfach so ausbauen? Ohne das was passiert.

weil die Solaranlage ja weiter lädt ?

Gruß Robert

 

Ich hoffe doch, dass man dir einen Trennschalter für den WR eingebaut hat !
Dann kannst du den WR spanungsfrei ausbauen...
Falls nicht, dann den gelösten Plus-Rohrkabelschuh gut  isolieren.

Nein es ist kein Trennschalter drinnen.

Aber habe alles gut Abisoliert.

 

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,
Zitat von Robert-1 am 13. April 2022, 11:05 Uhr
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 9:29 Uhr
Zitat von Robert-1 am 12. April 2022, 17:11 Uhr

Noch eine Frage

Kann ich den Wechselrichter einfach so ausbauen? Ohne das was passiert.

weil die Solaranlage ja weiter lädt ?

Gruß Robert

 

Ich hoffe doch, dass man dir einen Trennschalter für den WR eingebaut hat !
Dann kannst du den WR spanungsfrei ausbauen...
Falls nicht, dann den gelösten Plus-Rohrkabelschuh gut  isolieren.

Nein es ist kein Trennschalter drinnen.

Aber habe alles gut Abisoliert.

 

Hallo Robert,

dann würde ich dir dringend empfehlen, einen Trennschalter nachzurüsten !
Das ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal !
Genauso wie eine Sicherung für den WR (die hoffentlich schon drin ist)

Du könntest zum Beispiel

  • einen Sicherungsautomaten nachrüsten. Mit dem kann man den WR abkoppeln. (Aber keinen bei Ebay kaufen ! Nur einen Guten, z.B. von Fraron)
  • oder (was ich mittlerweile bevorzuge) einen guten 300 A Trennschalter (z.B. Fraron) und eine Mega-Sicherung

LG
Kurt

Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert-1
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
VorherigeSeite 10 von 17Nächste