FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper-Garage aufpeppen!!!

VorherigeSeite 3 von 6Nächste

Hallo alle,

ich habe den Boden der Garage mit PVC ausgelegt. Hier habe ich die Reste die beim Verlegen im Keller übrig geblieben genommen (auch lose verlegt). Bisher hat sich drunter keine Feuchtigkeit gebildet.

Grüße

Andreas

 

 

Immer schön aufpassen!
Vergisst man schnell, wenn das ganze Gerödel erst einmal in der Garage ist. 😉

Gruss Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Und bei allen Ausbauambitionen das Gewicht nicht vergessen 😉 !

kalli61 hat auf diesen Beitrag reagiert.
kalli61
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo zusammen 🕺

da ich noch auf meinem Pepper warte und umsteiger vom Wohnwagen auf Wohnmobil bin hier meine Frage....

Wie viele zusätzliche Zurrschienen machen endlich in der Garage (MEG) Sinn??

Ja ich weiß😒, das muss jeder selber wissen, aber her gibt es bestimmt vieeeele Pepperonis mit Erfahrung und Tipps.

(4 Klappstühle, 1 Tisch, 2 Klappräder und natürlich Kleinkram)

Danke im voraus 👍🏼

 

Grüße aus Krefeld

Lilia & Nobby

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten😄

Hallo Lilia & Nobby und Pepperonis,

Wir haben uns zuerst überlegt was wir mitnehmen und wie oft es gebraucht wird im Sommer- oder im Winterbetrieb (täglich, ab und zu oder hoffentlich nie).

Entsprechend haben wir einen vernünftigen Platz gesucht.

Deshalb habe ich an der Rückwand 3 Airline-Schienen und an den Garagentüren 2 geschraubt und verklebt.

Die oberste an der Rückwand verwenden wir zu Verzurren und als flexible Ösenschiene um Fahrradtaschen usw. aufzuhängen.

Die mittlere und untere zum Sichern von Stühlen, Tisch, Boxen, Schuhschrank und manchmal für die Räder (sind normalerweise auf der Anhängerkupplung).

Den Schuhschrank wollte ich schon durch einen Schuh-Organizer ersetzen (Gewicht). Einen solchen ist schon an der Garagentür rechts an einer Airline-Schiene befestigt, ebenso auf der Garagentür links, ist noch ein Organizer für Kleinkram.

Gegenüber der mittleren und unteren Schiene werde ich noch 2 Schienen montieren, um flexibel einen Fachboden oder eine Wanne als Zwischenebene für Ski, Snowboard und Schuhe unterzubringen.

2 verstellbare Duschstangen zum Kleider oder Jacken aufzuhängen komplettieren die Garage.

In dem Staufach über dem Gaskasten passen bei unserem 2018 Modell, 2 kleine Euroboxen und der anderen Seite, 2 große Euroboxen oder 2 kleine und 1 große.

Bilder vom Ausbau siehe meinen Bericht vom 18. Juni 2018.

Du siehst also, es kommt auf eure persönliche Reisegewohnheiten an und was Ihr von eurem Hausstand unbedingt benötigt.

Mache brauchen Ihren Smoker/Räucherofen, Backofen oder Mikrowelle im Urlaub.

Für unsere Reisegewohnheiten passt soweit alles und wir sind flexibel damit.

Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Moin,

ich sehe das wie Michael, erst mal überlegen was alles in die Garage soll und dann überlegen wie/wo befestigen.

Da ihr ja schon einen Wohnwagen hattet wird sich die Ausrüstung beim Pepper ja vermutlich nicht groß ändern.

Bei der Planung vor allem darauf achten das das Gewicht möglichst gleichmässig auf der Achse verteilt wird.

Ich hab an der Rechten Seite vorm Gaskasten 2 senkrechte Airlineschienen an denen Stühle und Tisch verzurrt werden.

Die originalen Zugössen benutze ich für die Wäschespinne und die Thule Sideview Markise. An der Rückwand habe ich rechts den Thule Schuhorganizer an einer horizontalen Airlineschiene oben.

Auf der Fahrerseite habe ich an der Rückwand 2 senkrechte Airlineschienen und da sind dann die Fußauflagen und Auffahrkeile verzurrt.

In den Regalen die üblichen Euroboxen, ich verwende bei den beiden großen im unteren Fach die gelochten da diese noch mal etwas leichter sind. Im oberen Fach hab ich mehrere kleine Euroboxen mit Deckel für Chemie, Werkzeug und Co. In der Mitte zum Bettfach hab ich noch mal 2 kleine Airlineschienen an denen die zweite Toilettekasette hängt und darunter den Grauwasserkoffer. Hab also 7 zusätzliche Airlineschienen.

Ausserdem hab ich mir für den Boden auf der Beifahrerseite aus 4 Kant Alurohren eine Einklemmgitter gebaut um Getränkekisten gegen verrutschen zu sichern.

Die E-Bikes passen zur Not auch noch rein wenn wir mit leichtem Gepäck fahren, sind aber meist am Thule V16 am Heck weil ich keine Luste habe jedes mal die Räder zu zerlegen.

Ich hab noch oben direkt unter den Lattenrosten vom Bett jeweils ein PKW Kofferaumgumminetz 80x80 angebracht wo wir z.B. unsere Fahradhelme reinlegen. Dazu dann noch eine einfache Kleiderklemmstange von OBI die wir einspannen wenn wir z.B. feuchte Jacken in der Garage trocknen wollen oder auch mal Duschhandtücher wenns draußen Mistwetter ist und wir nicht das ganze Bad vollhängen wollen.

Unterm Strich macht das aber wirklich jeder anders nach eigenem Gusto.

 

Gruß

Thomas

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Servus zusammen,

erst mal Danke für den Post @red-hot-chili-peppers !

Da wir zwar noch auf unseren Pepper warten ich allerdings beruflich mit dem Thema Ladungssicherung einiges an Erfahrung sammeln durfte finde ich diese Lösung genial! Insbesondere aufgrund der maximalen Flexibilität.

Ich habe dennoch eine Frage zur Montage:

Ich möchte an unserem WoMo so wenig wie möglich "basteln", dennoch sehe ich für den Bereich LaSi in der Heckgarage massiv Verbesserungspotenzial, denn die "Serienlösung", welche dabei ist nicht wirklich hilfreich ist. Bohren in und am WoMo - insbesondere an der Innenseite der Heckgarage will ich jedoch um jeden Preis (wenn machbar) verhindern.

Ihr habt ja mit Silka Flex Kleber gearbeitet. Reicht dieser von der Festigkeit nicht aus? Michael schrieb ja, dass er die Multiplex Platten zusätzlich verschraubt hat? Ich gehe mal davon aus dass ich das richtig verstanden habe dass die in der Rückwand verschraubt sind - und das möchte ich verhindern.

Es ist unser erstes WoMo, von daher haben wir auch noch keine Erfahrung was alles in die Heckgarage rein soll, aber sicher werden dort hin und wieder unsere Fahrräder (2x) rein kommen. Die Fahrrad Halterung die ich schon häufiger hier gesehen habe ist wegen der Löcher die gebohrt werden müssen für mich pers. wieder ein "no go".

Ich komme aus dem "Zelt-Camper" Bereich und habe daher auch nur "kleines" Equipment (Alu Roll-Klapptisch und Falt Camping Stühle - die zusammen keine 8kg wiegen). Sicher wird i.L.d. Zeit mehr an "robustem" Equipment dazu kommen, aber wie schon geschrieben, LaSi ist ein echtes Sicherheitsthema, welches ich in keinem Fall unbeachtet lasse - insbesondere nicht in diesem großen Stauraum, der natürlich aufgrund seiner Größe dazu verleitet, dass man mehr "Gruschd" mitnimmt als man braucht 😉

 

Danke und Gruß - ebenso aus dem "wilden Süden" 🙂

Christian

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...

Hallo Christian,

der Pepper ist so wie bei Dir unser erstes Wohnmobil, wir haben in der Heckgarage zwei Stäbchenschienen an der Rückwand mit Silka Flex (wie in diesem Forum schon mehrfach beschrieben) verklebt. Mir war es auch wichtig keine Schrauben in die Rückwand zu schrauben und bis heute halten die Schienen sehr gut auch beim Transport und verzurren von 2 Fahrrädern in der Garage. Ich würde allerdings nicht mehr Stäbchenschienen verwenden - wegen dem Gewicht der Schienen- sondern Airline Schienen -sind leichter-. Eine Fahrradhalterung haben mit einer senkrechten Stange und Halter für Fahrräder umgesetzt. Es gibt viele gute Ideen hier und in anderen Foren zur Ausgestaltung der Heckgarage.

Gutes Gelingen

Erwin

Chris71 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Chris71
Pepper Peugeot MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Besten Dank für die Antwort.

Der SikaFlex Kleber sollte ja der 252er sein wenn ich richtig informiert bin.

Was mich noch interessieren würde ist: beim Ausbau wie ihn @red-hot-chili-peppers mit den Multiplex "Schienen" (so nenne ich sie mal) unter den Airline Schienen gemacht hat, müssten die Holz-Schienen komplett flächig verklebt werden?

Ich vermute es mal zwecks der besseren Kraftverteilung... Wieviel daN zurrt Ihr dann, ohne die Rückwand zu "verbiegen" ? Ich da ja nicht wirklich viel Gewicht (bei 2 Rädern bis ca 25kg) dran hängt werden die "kleinen" Zurrgurte bis 500 dnA ausreichen. Es geht ja rein um die Sicherung gegen Kippen, Rollen und rutschen. Gegen das Rutschen kann man sich auch günstig mit LaSi Anti-Rutsch Matten aushelfen. Aber Kippen und Rollen ist eben so ne Sache.

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...

Ich nehme keine Zurrgurte ,nur so Klemmschloßgurte ......hält

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
VorherigeSeite 3 von 6Nächste