[PEPPER]-Modelljahr 2019Moin,
könnte mir vorstellen, dass das garnicht mal so gut ist wenn kein Schienensystem eingebaut ist. Außerdem dürfte es dann mit der Flaschenumschaltung, wie hier im Forum beschrieben, schwierig werden.
Gruß
Volker
Moin,
könnte mir vorstellen, dass das garnicht mal so gut ist wenn kein Schienensystem eingebaut ist. Außerdem dürfte es dann mit der Flaschenumschaltung, wie hier im Forum beschrieben, schwierig werden.
Gruß
Volker
Zitat von Anonym am 30. Juli 2018, 21:55 Uhr mir würde es gefallen wenn ich diese Türe haben würde. Es schont zumindest ein bisschen den Rücken 🙂
Gruß
Frank
mir würde es gefallen wenn ich diese Türe haben würde. Es schont zumindest ein bisschen den Rücken 🙂
Gruß
Frank
Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:37 Uhr WEINSBERG-Messesplitter CSD 27.08.2018
Der [PEPPER]. Viel hat sich dieses Modelljahr nicht getan. Als da bliebe:
- die Aufbautüre. Die serienmäßige "Komfort-Türe" verfügt standardmäßig über eine Schließfalle. Als Topmodell jedoch mit deren zwei und von innen beleuchtetem Fenster („coming home light“). Zusätzlich mit WEINSBERG-Einkaufsbeutel . Ich finde die neue Türe leichter bedienbarer als die bisherige, besonders beim Zuziehen von innen. Schaut man bei den anderen Marken, scheint derzeit dieser innenliegende „Querbalken“ mit Klappverschluss en vogue zu sein. Da kommt unser spillerisches Hebelchen alter Modelljahre designmäßig nicht mehr mit . Das nun verbaute Einfachmodell, bei KNAUS "Komfort" genannt, hat Helge bereits im Foto gezeigt. Im Bild das Topmodell dieser Türe mit besagtem Fenster und zwei Schließfallen, hier an einem Cara Home:
WEINSBERG-Messesplitter CSD 27.08.2018
Der [PEPPER]. Viel hat sich dieses Modelljahr nicht getan. Als da bliebe:
- die Aufbautüre. Die serienmäßige "Komfort-Türe" verfügt standardmäßig über eine Schließfalle. Als Topmodell jedoch mit deren zwei und von innen beleuchtetem Fenster („coming home light“). Zusätzlich mit WEINSBERG-Einkaufsbeutel . Ich finde die neue Türe leichter bedienbarer als die bisherige, besonders beim Zuziehen von innen. Schaut man bei den anderen Marken, scheint derzeit dieser innenliegende „Querbalken“ mit Klappverschluss en vogue zu sein. Da kommt unser spillerisches Hebelchen alter Modelljahre designmäßig nicht mehr mit . Das nun verbaute Einfachmodell, bei KNAUS "Komfort" genannt, hat Helge bereits im Foto gezeigt. Im Bild das Topmodell dieser Türe mit besagtem Fenster und zwei Schließfallen, hier an einem Cara Home:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:38 Uhr - die Mülltonne wurde in die Tonne gekickt, es gibt keine mehr.
- der Gaskasten. Diese Konstruktion ist für KNAUS nichts Neues. Der Gaskasten an sich hat sich nicht verändert, nur die Zuwegung. Insoweit stehen die Flaschen nun hintereinander, die Duocontrol (soweit verbaut) greift man halt seitlich. Nachteilig ist, wenn man die hintere Flasche austauschen will, muss die vordere raus. Aber an die Armaturen kommt man, sofern man keine Arme wie Oberschenkel hat, nach wie vor an beide. Schön und rückenfreundlicher wäre ein herausziehbarer Schlitten gewesen. Beide Systeme, das neue wie das alt, haben ihre Vor- und Nachteile.
- die Mülltonne wurde in die Tonne gekickt, es gibt keine mehr.
- der Gaskasten. Diese Konstruktion ist für KNAUS nichts Neues. Der Gaskasten an sich hat sich nicht verändert, nur die Zuwegung. Insoweit stehen die Flaschen nun hintereinander, die Duocontrol (soweit verbaut) greift man halt seitlich. Nachteilig ist, wenn man die hintere Flasche austauschen will, muss die vordere raus. Aber an die Armaturen kommt man, sofern man keine Arme wie Oberschenkel hat, nach wie vor an beide. Schön und rückenfreundlicher wäre ein herausziehbarer Schlitten gewesen. Beide Systeme, das neue wie das alt, haben ihre Vor- und Nachteile.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:39 Uhr - die Badausstattung. Neu ist die Handtuchstange. Die ist sehr zierlich ausgefallen und müsste leicht nachrüstbar sein. Sie ist einfach an die Decke geschraubt. Es müssen jedoch auch zierliche Handtücher sein, die darauf Platz finden können. Den Toilettenpapierhalter, bereits im Modelljahr 2018 aufgetreten, habe ich ebenfalls einmal abgelichtet.
- die Badausstattung. Neu ist die Handtuchstange. Die ist sehr zierlich ausgefallen und müsste leicht nachrüstbar sein. Sie ist einfach an die Decke geschraubt. Es müssen jedoch auch zierliche Handtücher sein, die darauf Platz finden können. Den Toilettenpapierhalter, bereits im Modelljahr 2018 aufgetreten, habe ich ebenfalls einmal abgelichtet.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:40 Uhr - die Dometic Freshjet 2200 gibt es zum Messesonderpreis von 750 Euro dazu. Hatten wir bisher auch nicht.
- die Dometic Freshjet 2200 gibt es zum Messesonderpreis von 750 Euro dazu. Hatten wir bisher auch nicht.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:41 Uhr - REMIS-Verdunkelung im Fahrerhaus.
- die Übersicht:
- REMIS-Verdunkelung im Fahrerhaus.
- die Übersicht:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:42 Uhr Ein Blick auf den Cara Home. Den Cara Home gibt es ab dem Modelljahr (alternativ?) ebenfalls auf Peugeot-Basis, deshalb ein Blick auf ihn. Hier zeigt man allerdings, im Gegensatz zum [PEPPER], klar Flagge und klebt Löwe als auch Schriftzug auf den Bug. Und er hat im sogenannten „Peugeot-Paket“ (es gibt auch ein FIAT-Paket) ein Lenkrad mit Bedienelementen für das Radio.
Ein Blick auf den Cara Home. Den Cara Home gibt es ab dem Modelljahr (alternativ?) ebenfalls auf Peugeot-Basis, deshalb ein Blick auf ihn. Hier zeigt man allerdings, im Gegensatz zum [PEPPER], klar Flagge und klebt Löwe als auch Schriftzug auf den Bug. Und er hat im sogenannten „Peugeot-Paket“ (es gibt auch ein FIAT-Paket) ein Lenkrad mit Bedienelementen für das Radio.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 27. August 2018, 19:43 Uhr PSA/Peugeot.
Ein Großteil unseres [PEPPERS] besteht aus „Peugeot“, insofern statte ich denen auch immer einen Besuch ab. Und es gibt Neuigkeiten:
1. PSA hat nun auch eine „Camping-Car Assistance“, mit 7.500 Service-Stationen. Erreichbar 7/24 in Europa, Eurasien und Nordafrika unter der einheitlichen Telefonnummer 00 800 0808 2424.
Weitergehende Informationen: "Ab sofort steht Wohnmobil-Kunden von Peugeot rund um die Uhr in ganz Europa, Eurasien und Nord-Afrika (insgesamt 55 Länder) unter der Hotline 00800 - 0808 2424 ein mehrsprachiges Callcenter zur Verfügung. Bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie beispielsweise einem Unfall, einem Reifenschaden oder einer entladenen Batterie, stellen die Mitarbeiter einen Kontakt zwischen dem Kunden und der Peugeot Camping-Car Assistance her, dem Pannendienst-Team für Reisemobilfahrer. Bei Bedarf kann auf Dolmetscher zurückgegriffen werden, die bis zur Weiterfahrt in direktem Kontakt mit dem Kunden bleiben. Bis die Tour weitergeht, wird auch der Kontakt zu einem der 6.500 Servicepunkte aufrechterhalten. Somit ist eine umfassende Rundum-Betreuung gesichert." Quelle
2. Die Werksgarantie von Peugeot kann auf bis zu 84 Monate verlängert werden (Einzelheiten siehe Foto).
PSA/Peugeot.
Ein Großteil unseres [PEPPERS] besteht aus „Peugeot“, insofern statte ich denen auch immer einen Besuch ab. Und es gibt Neuigkeiten:
1. PSA hat nun auch eine „Camping-Car Assistance“, mit 7.500 Service-Stationen. Erreichbar 7/24 in Europa, Eurasien und Nordafrika unter der einheitlichen Telefonnummer 00 800 0808 2424.
Weitergehende Informationen: "Ab sofort steht Wohnmobil-Kunden von Peugeot rund um die Uhr in ganz Europa, Eurasien und Nord-Afrika (insgesamt 55 Länder) unter der Hotline 00800 - 0808 2424 ein mehrsprachiges Callcenter zur Verfügung. Bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie beispielsweise einem Unfall, einem Reifenschaden oder einer entladenen Batterie, stellen die Mitarbeiter einen Kontakt zwischen dem Kunden und der Peugeot Camping-Car Assistance her, dem Pannendienst-Team für Reisemobilfahrer. Bei Bedarf kann auf Dolmetscher zurückgegriffen werden, die bis zur Weiterfahrt in direktem Kontakt mit dem Kunden bleiben. Bis die Tour weitergeht, wird auch der Kontakt zu einem der 6.500 Servicepunkte aufrechterhalten. Somit ist eine umfassende Rundum-Betreuung gesichert." Quelle
2. Die Werksgarantie von Peugeot kann auf bis zu 84 Monate verlängert werden (Einzelheiten siehe Foto).
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Archeo hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von volker1960 am 27. August 2018, 20:18 Uhr Moin,
soooo gut finde ich die Neuerungen auch nicht, der Gaskasten ist ohne Auszug noch schlechter zu bedienen, die Handtuchstange bringt es auch nicht unbedingt. Den Toilettenpapierhalter haben wir auch schon drin, blöder könnte man den nicht anbringen. Die Aufbautür allerdings hat was.
Gruß Volker
Moin,
soooo gut finde ich die Neuerungen auch nicht, der Gaskasten ist ohne Auszug noch schlechter zu bedienen, die Handtuchstange bringt es auch nicht unbedingt. Den Toilettenpapierhalter haben wir auch schon drin, blöder könnte man den nicht anbringen. Die Aufbautür allerdings hat was.
Gruß Volker
Mosser Hannes hat auf diesen Beitrag reagiert.
|