FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Fahrwerk

VorherigeSeite 3 von 10Nächste

Hallo Volli,

wir haben ein Mietfahrzeug erworben, welches bereits 5 Monate (20.000km) im Einsatz war. Da achtet man automatisch schon etwas mehr auf so einiges. Bei einem ganz neuen, können Dir sicher Kai oder einer der anderen die neue Fahrzeuge gekauft haben bessere Ratschläge geben. Ich kann jedenfalls sagen, dass bis jetzt keines der hier angesprochenen Probleme wie Radio funktioniert nicht oder nur schlecht, Radio schaltet auch nicht automatisch ab bei nicht laufendem Motor, Fahrwerk und Lauftreue finde ich excellent, selbst der Wassertankdeckel geht ohne Probleme ab und wieder aufzuschrauben. Aber wirkliche Aussagen kann ich sicher erst Ende nächste Woche tätigen, wenn wir unsere erste wirkliche Tour hinter uns haben.

Allen all Zeit gute Fahrt und keine Schäden.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,

das ist der Vorteil wenn man ein Gebrauchtes WOMO kauft, da sind die Kinderkrankheiten schon erledigt/behoben.

Danke für die Info, ich wünsche euch eine schöne fahrt.

Gruß

Volker

Hallo Volli,

wenn Du demnächst Deinen [Pepper] übernimmst, wäre die Übergabeliste hilfreich. Darin sind die "Defizite" enthalten, die bei der Übergabe von [Pepperonis] schon festgestellt wurden.

Du kannst sie HIER finden!

Eines will ich Dir noch als Tipp geben: Überprüfe die Besteckschublade, ob sie ordentlich hält! Das haben wir nicht gemacht und vielleicht auch zuviel Zeugs drin gehabt. Bei der ersten Rechtskurve ist sie mit vollem Karracho aufgeflogen. Die Schublade blieb zwar heil aber wir drei (Frau, Mann, Hund) haben fast einen Herzinfarkt bekommen.

Gruß Kai

Gruß Kai

Genau aus diesen Grund habe ich bei der Besteckschublade und dem Kühlschrank "Kindersicherungen" verbaut:)

Durch zu viele Flaschen ist mir auch schon eine dieser Plastikhalterungen im Kühlschrank gebrochen und Versuche mit Superkleber haben nichts gebracht, jetzt mit Sicaflex hält das Teil (auch die abgebrochene Nase) trotz voller Beladung.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert.
LSNM
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018
Zitat von andre am 20. September 2018, 9:34 Uhr

Hallo Adrian,

die gefühlt gute Straßenlage und die gute Spursicherheit beim Überholen von LKW's, kann ich auch bestätigen. Mit meinem Händler habe ich über die Reduzierung des Reifenluftdrucks geredet - moderat, und das sind ja 4,8 bar, sollte das kein Problem sein.

Musste der neue Luftdruck bei Peugeot in irgendeiner Weise eingespeist werden?

LG

Andreas

Bei 4,8 bar gibt es keine Meldung im Display. Bei 'voller' Beladung (zirka 3.200 kg) ist der Komfort gut. Natürlich ist das Fahrwerk nicht so präzise wie in einem modernem PKW aber man gewöhnt sich auch dran.

LG Wim

 

Nach unserem ersten Urlaub im April habe ich den Reifendruck unserer 16“ Sommerreifen auf 4,8 bar reduziert, weil wir damit sehr gute Erfahrungen beim letzten Womo (Knaus Boxstar) gemacht haben. Leider hat sich das RDKS  erbost gemeldet. Wie kann man dem RDKS begreiflich machen, dass der Reifendruck bei diesen Conti-Reifen bei 4,8 bar optimal (laut Hersteller) ist und 5,5 völliger Blödsinn ist?

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Einige Wohnmobilisten fahren mit 18“ Reifen und entsprechender Breite ( z.B.: 255/55/18). Wer hat Erfahrungen bei ähnlichen Größen gemacht? Angeblich soll der Fahrkomfort wesentlich besser und die Seitenwindempfindlichkeit, z. B. beim Überholen von LKW‘s, verringert sein. Kosten? TÜV?

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …
Zitat von pacman am 1. November 2018, 20:34 Uhr

Nach unserem ersten Urlaub im April habe ich den Reifendruck unserer 16“ Sommerreifen auf 4,8 bar reduziert, weil wir damit sehr gute Erfahrungen beim letzten Womo (Knaus Boxstar) gemacht haben. Leider hat sich das RDKS  erbost gemeldet. Wie kann man dem RDKS begreiflich machen, dass der Reifendruck bei diesen Conti-Reifen bei 4,8 bar optimal (laut Hersteller) ist und 5,5 völliger Blödsinn ist?

Hallo pacman,

das RDKS lässt sich in der Regel nur in der Peugeot Werkstatt justieren. Es lassen sich neun Reifen programmieren. 2 versch. Sätze( WR/SR) und ein Reserverad. Wie das funktioniert und warum ausgerechnet 9 Reifen, das weiß kein Mensch. In meiner Peugeot Werkstatt konnte mir der Werkstattmeister die Frage auch nicht konkret beantworten.

Gruß aus Bayern

Adrian

Der neunte Reifen wird wohl das Ersatzrad sein.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Hallo Adrian,

danke für die prompte Antwort. Das ist ja sehr gruselig, was die RDKS-Einstellung betrifft! Dann werde ich das mal testen 😏

Grüße, Thomas

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …
VorherigeSeite 3 von 10Nächste