|
Hallo #Micha, Nein habe keinen Radträger. Der lässt sich aber locker demontieren. Je nach Modell 2-4 Schrauben, Dann muss es passen. Klimaanlage ist kein Problem. Ist sogar gut, da dann kein Wasser stehen bleibt. lg Khp Hallo #Micha, Nein habe keinen Radträger. Der lässt sich aber locker demontieren. Je nach Modell 2-4 Schrauben, Dann muss es passen. Klimaanlage ist kein Problem. Ist sogar gut, da dann kein Wasser stehen bleibt. lg Khp Leider lässt sich der Fahrradträger nicht abnehmen, das ist die Variante zum hoch und runterkurbeln. Muss wohl eine größere Version bestellen, da die Reißverschlüsse vor sich nicht schliessen lassen. Ist es egal wie rum die Abdeckung angebracht wird oder muss ich eine Richtung beachten? Bei meinem Versuch war das Kapa Schild hinten angebracht. LG Micha Leider lässt sich der Fahrradträger nicht abnehmen, das ist die Variante zum hoch und runterkurbeln. Muss wohl eine größere Version bestellen, da die Reißverschlüsse vor sich nicht schliessen lassen. Ist es egal wie rum die Abdeckung angebracht wird oder muss ich eine Richtung beachten? Bei meinem Versuch war das Kapa Schild hinten angebracht. LG Micha #Micha Tut mir leid. Da musst du leider umtauschen auf eine Größere! Ich habe keinen Radträger drauf. War aber auf meinem Bild deutlich zu sehen. Es gibt die Abdeckung in verschieden Größen. Wie weit steht der Radträger vor? 40-50 cm? Vielleicht kann die Abdeckung jemand anderer im Forum brauchen. Lg Khp #Micha Tut mir leid. Da musst du leider umtauschen auf eine Größere! Ich habe keinen Radträger drauf. War aber auf meinem Bild deutlich zu sehen. Es gibt die Abdeckung in verschieden Größen. Wie weit steht der Radträger vor? 40-50 cm? Vielleicht kann die Abdeckung jemand anderer im Forum brauchen. Lg Khp Kein Problem, konnte sie zurückschicken. Habe jetzt eine mit 700cm bestellt. Kein Problem, konnte sie zurückschicken. Habe jetzt eine mit 700cm bestellt. Hallo, war gestern mal wieder im Womo und habe mit Schrecken festgestellt das es sehr feucht im Wohnraum ist. Selbst an der Decke konnte ich mit Licht die Feuchtigkeit schimmern sehen. Hängt das mit der Schutzhülle zusammen?. Habe jetzt erstmal die hintere und mittlere Dachklappe leicht geöffnet und 2 Fenster in der ersten Raststellung mit den Hebeln festgestellt. Heute morgen war es wesentlich besser. Haben aber immer im Winter einen großen Entfeuchter im Flur stehen. Außerdem funktioniert der Drehschalter über der Eingangstür für Strom nicht mehr. Nur sporadisch schaltet er auf Batteriestatus. Geht nur mit mehrfachem Drehen und ist zufällig. Jemand ne Idee? LG Micha Hallo, war gestern mal wieder im Womo und habe mit Schrecken festgestellt das es sehr feucht im Wohnraum ist. Selbst an der Decke konnte ich mit Licht die Feuchtigkeit schimmern sehen. Hängt das mit der Schutzhülle zusammen?. Habe jetzt erstmal die hintere und mittlere Dachklappe leicht geöffnet und 2 Fenster in der ersten Raststellung mit den Hebeln festgestellt. Heute morgen war es wesentlich besser. Haben aber immer im Winter einen großen Entfeuchter im Flur stehen. Außerdem funktioniert der Drehschalter über der Eingangstür für Strom nicht mehr. Nur sporadisch schaltet er auf Batteriestatus. Geht nur mit mehrfachem Drehen und ist zufällig. Jemand ne Idee? LG Micha Also ich bin ein absoluter Gegner der Planen. Diese sind so dicht, das automatisch Schwitzwasser entstehen muss. Wenn Du irgendeine Möglichkeit hast das Fahrzeug unterzustellen, tu das und lass die Plane weg. Ich habe unseren bei einem ehemaligen Bauernhof in der Scheune stehen, zusammen mit 6 anderen Fahrzeugen und wir haben alle keine Probleme. Ich habe ein Saisonkennzeichen und überwintere ihn dort. Strom ist abgeschaltet (Drehschalter auf aus, 10 Sek. gedrückt halten bis Anzeige blinkt). Stecke so alle 3-4 Wochen mal für 1 Tag Strom ein, fertig!!! Keine Feuchtigkeit, keine Mäuse, einfach nichts. Kann es sein das Deine Batterie ziemlich leer ist? Ansonsten hilft nur oft und lange lüften. Allzeit gute Fahrt Reiner Also ich bin ein absoluter Gegner der Planen. Diese sind so dicht, das automatisch Schwitzwasser entstehen muss. Wenn Du irgendeine Möglichkeit hast das Fahrzeug unterzustellen, tu das und lass die Plane weg. Ich habe unseren bei einem ehemaligen Bauernhof in der Scheune stehen, zusammen mit 6 anderen Fahrzeugen und wir haben alle keine Probleme. Ich habe ein Saisonkennzeichen und überwintere ihn dort. Strom ist abgeschaltet (Drehschalter auf aus, 10 Sek. gedrückt halten bis Anzeige blinkt). Stecke so alle 3-4 Wochen mal für 1 Tag Strom ein, fertig!!! Keine Feuchtigkeit, keine Mäuse, einfach nichts. Kann es sein das Deine Batterie ziemlich leer ist? Ansonsten hilft nur oft und lange lüften. Allzeit gute Fahrt Reiner Nein, Batterien sind voll. Muss am Drehschalter liegen. Leider keine Möglichkeit unterzustellen Nein, Batterien sind voll. Muss am Drehschalter liegen. Leider keine Möglichkeit unterzustellen Hallo, war gestern mal wieder im Womo und habe mit Schrecken festgestellt das es sehr feucht im Wohnraum ist. Selbst an der Decke konnte ich mit Licht die Feuchtigkeit schimmern sehen. Hängt das mit der Schutzhülle zusammen?. Habe jetzt erstmal die hintere und mittlere Dachklappe leicht geöffnet und 2 Fenster in der ersten Raststellung mit den Hebeln festgestellt. Heute morgen war es wesentlich besser. Haben aber immer im Winter einen großen Entfeuchter im Flur stehen. Außerdem funktioniert der Drehschalter über der Eingangstür für Strom nicht mehr. Nur sporadisch schaltet er auf Batteriestatus. Geht nur mit mehrfachem Drehen und ist zufällig. Jemand ne Idee? LG Micha Hallo Micha, Wenn lt. Deiner Aussage der Drehwähler nur noch sporadisch funktioniert, ist definitiv etwas mit Deiner Aufbaubatterie nicht in Ordnung. Unbedingt kontrollieren. Ggf. Laden und dann darauf achten, dass Du eine Komplettabschaltung machst. Das heißt zuerst schwarzen Drehknopf 1 mal kurz drücken, damit die grüne Kontrolleuchte erlischt. Danach den schwarzen Knopf erneut drücken und mindestens 10 Sekunden gedrückt halten, bis die grüne und eine gelbe Aufbauleucht aufleuchten. Dann losslassen. Erst dann ist der komplette Aufbau stromlos. Ich vermute das hast Du übersehen und die INet Box hat Deine Batterie leergesaugt. Gruß Adrian Hallo, war gestern mal wieder im Womo und habe mit Schrecken festgestellt das es sehr feucht im Wohnraum ist. Selbst an der Decke konnte ich mit Licht die Feuchtigkeit schimmern sehen. Hängt das mit der Schutzhülle zusammen?. Habe jetzt erstmal die hintere und mittlere Dachklappe leicht geöffnet und 2 Fenster in der ersten Raststellung mit den Hebeln festgestellt. Heute morgen war es wesentlich besser. Haben aber immer im Winter einen großen Entfeuchter im Flur stehen. Außerdem funktioniert der Drehschalter über der Eingangstür für Strom nicht mehr. Nur sporadisch schaltet er auf Batteriestatus. Geht nur mit mehrfachem Drehen und ist zufällig. Jemand ne Idee? LG Micha Hallo Micha, Wenn lt. Deiner Aussage der Drehwähler nur noch sporadisch funktioniert, ist definitiv etwas mit Deiner Aufbaubatterie nicht in Ordnung. Unbedingt kontrollieren. Ggf. Laden und dann darauf achten, dass Du eine Komplettabschaltung machst. Das heißt zuerst schwarzen Drehknopf 1 mal kurz drücken, damit die grüne Kontrolleuchte erlischt. Danach den schwarzen Knopf erneut drücken und mindestens 10 Sekunden gedrückt halten, bis die grüne und eine gelbe Aufbauleucht aufleuchten. Dann losslassen. Erst dann ist der komplette Aufbau stromlos. Ich vermute das hast Du übersehen und die INet Box hat Deine Batterie leergesaugt. Gruß Adrian Hallo zusammen, wir haben uns gleich nach dem Kauf des Peppers auch eine atmungsaktive Folie besorgt und drüber gezogen. Am nächsten Tag war im Bad trotz offener Klappe alles naß. Wir haben sogar noch zwischen Folie und Dach was untergelegt, damit die Luft besser zirkulieren kann (wurde uns vom Händler so empfohlen). Wir haben die Folie runtergenommen, getrocknet, sauber gemacht und umgehend zurückgebracht. Zum Glück hat der Händler die Folie wieder zurückgenommen. Bei uns kommt nichts mehr in dieser Richtung in Frage. Grüße Gerhard Hallo zusammen, wir haben uns gleich nach dem Kauf des Peppers auch eine atmungsaktive Folie besorgt und drüber gezogen. Am nächsten Tag war im Bad trotz offener Klappe alles naß. Wir haben sogar noch zwischen Folie und Dach was untergelegt, damit die Luft besser zirkulieren kann (wurde uns vom Händler so empfohlen). Wir haben die Folie runtergenommen, getrocknet, sauber gemacht und umgehend zurückgebracht. Zum Glück hat der Händler die Folie wieder zurückgenommen. Bei uns kommt nichts mehr in dieser Richtung in Frage. Grüße GerhardPlane für das Wohnmobil