Plane für das WohnmobilZitat von Ute am 18. Januar 2020, 11:46 Uhr Hallo Gerhard, hallo Micha das tut mir echt Leid für euch.
Ich bin jetzt gleich raus um bei unserem Pepper nachzuschauen...aber es ist alles, aber auch jede Ecke trocken.
Wir haben ihn auch unter einer Plane...erst hatte ich mich geärgert als die Plane kam weil sie doch etwas zu groß war, aber wir haben sie dann festgezurrt und ich kann bei Wind beobachten dass sie richtig durchgewedelt wird.
Die Plane ist wasserabweisend und soll "atmungsaktiv" sein.
Am Bild sieht man die Plane von innen... sie umhüllt das ganze Fahrzeug und es ist nicht dunkel.
Gruß Ute
Hallo Gerhard, hallo Micha das tut mir echt Leid für euch.
Ich bin jetzt gleich raus um bei unserem Pepper nachzuschauen...aber es ist alles, aber auch jede Ecke trocken.
Wir haben ihn auch unter einer Plane...erst hatte ich mich geärgert als die Plane kam weil sie doch etwas zu groß war, aber wir haben sie dann festgezurrt und ich kann bei Wind beobachten dass sie richtig durchgewedelt wird.
Die Plane ist wasserabweisend und soll "atmungsaktiv" sein.
Am Bild sieht man die Plane von innen... sie umhüllt das ganze Fahrzeug und es ist nicht dunkel.
Gruß Ute
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von yoshi57 am 18. Januar 2020, 12:07 Uhr So hat es bei uns auch ausgesehen.
Die Plane war nicht von Obelink, sondern von einem großen Händler 30 KM nordwestlich von München an der Autobahn nach Stuttgart und sah aber auch so aus wie im Beitrag #24
Ich hatte einen Bekannten von uns gefragt, der so was schon seit 3 Jahren im Einsatz hatte. Er war von der gleichen Plane immer begeistert.
Meine altes Wohnmobil habe ich vor dem Winter immer gewaschen und poliert. Es stand immer im Freien. So werde ich das auch mit dem Pepper handhaben.
So hat es bei uns auch ausgesehen.
Die Plane war nicht von Obelink, sondern von einem großen Händler 30 KM nordwestlich von München an der Autobahn nach Stuttgart und sah aber auch so aus wie im Beitrag #24
Ich hatte einen Bekannten von uns gefragt, der so was schon seit 3 Jahren im Einsatz hatte. Er war von der gleichen Plane immer begeistert.
Meine altes Wohnmobil habe ich vor dem Winter immer gewaschen und poliert. Es stand immer im Freien. So werde ich das auch mit dem Pepper handhaben.
sterndessuedens13 hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Lasmussen am 15. August 2021, 19:11 Uhr Hallo,
hast du zufällig einen Link für mich?
Ich kann so bei Amazon nichts finden.
Es geht um die Kampa 6,5 Meter Plane von Amazon
Vielen Dank
Lars
Hallo,
hast du zufällig einen Link für mich?
Ich kann so bei Amazon nichts finden.
Es geht um die Kampa 6,5 Meter Plane von Amazon
Vielen Dank
Lars
Zitat von Ute am 16. August 2021, 16:35 Uhr Hallo Lars,
wir haben die Plane von Obelink.
Wir haben die 7 m gekauft, aber die 6,50 m ist ausreichend.
https://www.obelink.de/pro-plus-wohnmobil-schutzhuelle.html
Hier der Link dazu. Wir haben die nun schon 2 Winter benutzt und haben keine Feuchtigkeit. Alles bestens.
Liebe Grüße
Ute
Hallo Lars,
wir haben die Plane von Obelink.
Wir haben die 7 m gekauft, aber die 6,50 m ist ausreichend.
https://www.obelink.de/pro-plus-wohnmobil-schutzhuelle.html
Hier der Link dazu. Wir haben die nun schon 2 Winter benutzt und haben keine Feuchtigkeit. Alles bestens.
Liebe Grüße
Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Micha28 am 18. August 2021, 15:04 Uhr Hi, habe auch so eine Plane. Leider war im ersten Winter der Himmel im WOMO nass.
Im zweiten Winter habe ich kleine Kunststoffeimer auf das Dach gestellt, so das die Plane nicht mehr auf dem Dach auflag und so das Dach belüftet wird. Seit dem ist alles trocken.
LG Micha
Hi, habe auch so eine Plane. Leider war im ersten Winter der Himmel im WOMO nass.
Im zweiten Winter habe ich kleine Kunststoffeimer auf das Dach gestellt, so das die Plane nicht mehr auf dem Dach auflag und so das Dach belüftet wird. Seit dem ist alles trocken.
LG Micha
Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel. Zitat von Dieter am 30. Oktober 2021, 20:28 Uhr Hallo Gemeinde,
habe mir bei Wagner Die Schutzhülle von Reimo Premium 700 für 215Euro gekauft anfang Oktober. Mein Pepper hat einen Thule Fahrradlift und auf dem Dach befinden sich Klima, Zellen und Schüssel. Die Hülle passt ohne Probleme, sie ist sogar ca. 30 - 40 Cm länger als benötigt. Doch wer ein Geschenk verpacken kann, sollte auch hier zurecht kommen und das Überschüssige schön unterbringen! Laschen und Gurte sind zur Genüge vorhanden, unten rum ist ein Gummi eingenäht, an jeder Seite sind je 2 Reisverschlüsse angebracht, die nicht optimal an der richtigen Stelle liegen, jedoch ...es geht, man kommt an die Türen und den Kofferraum. Vorne und hinten sind ebenfalls je 2Gurte angebracht. Das Material besteht aus schwerem Stoff, wasserabweisend und atmungsaktiv und deshalb etwas schwerer beim Aufziehen über den Pepper. Am Besten vorher ausrollen und auseinander falten, da wo das Logo angebracht ist, ist Vorne /Windschutzscheibe! Wir haben die Hülle mit 2 Personen und 2 Besenstielen aufs Dach gezogen, dann ich aufs Dach und von da aus übers Dach nach hinten und schliesslich am Heck wieder herunter. Die Reisverschlüsse bleiben solange geschlossen. Nach 20 Minuten war es geschafft!Hier der Link:
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p75682_Reimo-Reisemobil-Schutzhuelle--650-700cm.html
PS.: der Preis beträgt im Moment 279 Euronen....Wahnsinn!!
Gruß in die Runde
Wenzel
Hallo Gemeinde,
habe mir bei Wagner Die Schutzhülle von Reimo Premium 700 für 215Euro gekauft anfang Oktober. Mein Pepper hat einen Thule Fahrradlift und auf dem Dach befinden sich Klima, Zellen und Schüssel. Die Hülle passt ohne Probleme, sie ist sogar ca. 30 - 40 Cm länger als benötigt. Doch wer ein Geschenk verpacken kann, sollte auch hier zurecht kommen und das Überschüssige schön unterbringen! Laschen und Gurte sind zur Genüge vorhanden, unten rum ist ein Gummi eingenäht, an jeder Seite sind je 2 Reisverschlüsse angebracht, die nicht optimal an der richtigen Stelle liegen, jedoch ...es geht, man kommt an die Türen und den Kofferraum. Vorne und hinten sind ebenfalls je 2Gurte angebracht. Das Material besteht aus schwerem Stoff, wasserabweisend und atmungsaktiv und deshalb etwas schwerer beim Aufziehen über den Pepper. Am Besten vorher ausrollen und auseinander falten, da wo das Logo angebracht ist, ist Vorne /Windschutzscheibe! Wir haben die Hülle mit 2 Personen und 2 Besenstielen aufs Dach gezogen, dann ich aufs Dach und von da aus übers Dach nach hinten und schliesslich am Heck wieder herunter. Die Reisverschlüsse bleiben solange geschlossen. Nach 20 Minuten war es geschafft!Hier der Link:
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p75682_Reimo-Reisemobil-Schutzhuelle--650-700cm.html
PS.: der Preis beträgt im Moment 279 Euronen....Wahnsinn!!
Gruß in die Runde
Wenzel
Zitat von Max am 1. Dezember 2021, 14:28 Uhr Hallo zusammen,
ich hab unserem Peppo einmal die Frontplane und die Wintertime 6, 5 mtr. lang von Hinderm... spendiert.
Zur besseren Durchlüftung habe ich 3 Styropor Klötzer auf dem Dach verteilt.Darauf ein schön glatt geschliffennes Brett gelegt. Die Ecken der Klötzer hab ich mit dem Kuttermesser entgratet.Damit der Wind rein und raus kann hab ich vorn und hinten eine Rohrisolierung untergeschoben ,diese hab ich auch für die Gurte benutzt um Ecken und Fenster etwas vor den Gurten zu schützen. Die ganze Konstruktion hat auch den Vorteil daß Wasser direkt abläuft und man problemlos die Dachfenster eine Spalt öffnen kann.
Grüße aus dem Westerwald Max
Hallo zusammen,
ich hab unserem Peppo einmal die Frontplane und die Wintertime 6, 5 mtr. lang von Hinderm... spendiert.
Zur besseren Durchlüftung habe ich 3 Styropor Klötzer auf dem Dach verteilt.Darauf ein schön glatt geschliffennes Brett gelegt. Die Ecken der Klötzer hab ich mit dem Kuttermesser entgratet.Damit der Wind rein und raus kann hab ich vorn und hinten eine Rohrisolierung untergeschoben ,diese hab ich auch für die Gurte benutzt um Ecken und Fenster etwas vor den Gurten zu schützen. Die ganze Konstruktion hat auch den Vorteil daß Wasser direkt abläuft und man problemlos die Dachfenster eine Spalt öffnen kann.
Grüße aus dem Westerwald Max
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 1. Dezember 2021, 14:37 Uhr ...hier noch ein paar Bilder hoffe es klappt
...hier noch ein paar Bilder hoffe es klappt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Fonsi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerFonsiwaellerabacho "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 3. Dezember 2021, 10:26 Uhr Hallo zusammen , hier nochmal 2 Bilder mit den Rohrisolierungen, anstelle der teuren Zubehör Sachen die es so gibt.
Ein schönes Wochenende Max
Hallo zusammen , hier nochmal 2 Bilder mit den Rohrisolierungen, anstelle der teuren Zubehör Sachen die es so gibt.
Ein schönes Wochenende Max
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Der Siegener, Rebecca und abacho haben auf diesen Beitrag reagiert. Der SiegenerRebeccaabacho "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von hapo52 am 12. März 2022, 16:25 Uhr
Zitat von Max am 1. Dezember 2021, 14:28 Uhr
Hallo zusammen,
ich hab unserem Peppo einmal die Frontplane und die Wintertime 6, 5 mtr. lang von Hinderm... spendiert.
Zur besseren Durchlüftung habe ich 3 Styropor Klötzer auf dem Dach verteilt.Darauf ein schön glatt geschliffennes Brett gelegt. Die Ecken der Klötzer hab ich mit dem Kuttermesser entgratet.Damit der Wind rein und raus kann hab ich vorn und hinten eine Rohrisolierung untergeschoben ,diese hab ich auch für die Gurte benutzt um Ecken und Fenster etwas vor den Gurten zu schützen. Die ganze Konstruktion hat auch den Vorteil daß Wasser direkt abläuft und man problemlos die Dachfenster eine Spalt öffnen kann.
Grüße aus dem Westerwald Max
Hallo Max und alle Pepperonis,
ich überlege auch, mir eine Dachschutzabdeckung zu kaufen. Ist das diese hier?:
https://www.fritz-berger.de/artikel/hindermann-uni-dachschutzplane-wintertime-7501
Es gibt ähnliche Modelle (ebenfalls 3-lagiges Material) von anderen Anbietern, die preislich teils deutlich günstiger sind. Weiß jemand, ob diese an die Hindermann-Qualität heranreichen?
Gruß Hans
Zitat von Max am 1. Dezember 2021, 14:28 Uhr
Hallo zusammen,
ich hab unserem Peppo einmal die Frontplane und die Wintertime 6, 5 mtr. lang von Hinderm... spendiert.
Zur besseren Durchlüftung habe ich 3 Styropor Klötzer auf dem Dach verteilt.Darauf ein schön glatt geschliffennes Brett gelegt. Die Ecken der Klötzer hab ich mit dem Kuttermesser entgratet.Damit der Wind rein und raus kann hab ich vorn und hinten eine Rohrisolierung untergeschoben ,diese hab ich auch für die Gurte benutzt um Ecken und Fenster etwas vor den Gurten zu schützen. Die ganze Konstruktion hat auch den Vorteil daß Wasser direkt abläuft und man problemlos die Dachfenster eine Spalt öffnen kann.
Grüße aus dem Westerwald Max
Hallo Max und alle Pepperonis,
ich überlege auch, mir eine Dachschutzabdeckung zu kaufen. Ist das diese hier?:
https://www.fritz-berger.de/artikel/hindermann-uni-dachschutzplane-wintertime-7501
Es gibt ähnliche Modelle (ebenfalls 3-lagiges Material) von anderen Anbietern, die preislich teils deutlich günstiger sind. Weiß jemand, ob diese an die Hindermann-Qualität heranreichen?
Gruß Hans
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ
|