FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probleme mit Dometic FreshJet Light Klimaanlage am Wechselrichter

VorherigeSeite 7 von 8Nächste

Update: es liegt nicht an der Klima, auf deutschem SP schnurrt das Teil wie ein Kätzchen.

Jetzt die Frage: welche Konfiguration braucht es um eine Klima stundenweise über einen WR zu betreiben?

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Am einfachsten mit nem Sinus Wechselrichter, ab ca 200 Ah Lifepo Aufbaubatterie, Fi/ LS falls über den WR mehr als eine Steckdose/ Gerät versorgt wird und einem mechanischen 2 poligem Umschalter für die Aufbauklimaanlage.

Alternativ mit ner normalen Netzvorrangschaltung, jedoch müsstest du dann immer das Womo vom 230 Volt Netz des Stellplatzes trennen, damit deine Aufbauklima über deine Aufbaubatteriebatterie / WR versorgt wird. Und dich nach der Klimaanlagennutzung wieder an Landstrom stöpseln.

Gruß

Horst

Wohnmobil Neuling Pepper 600 MEG, EZ 2022, Fiat 160 PS, 9 Gang Wandler Automatik, AHK, Goldschmitt Luftfederung an der HA, Gasflaschenauszug, DuoControl CS, Wechselrichter: Dometic SinePower DSP 2012 mit NVS, Dometic Freshjet 2200 ab Werk (ohne Licht, ohne Softstart)

Wie Horst beschreibt, kann man es machen.

Eigentlich ist das aber exakt der Anwendungsfall für den Victron Multiplus, statt eines "normalen" Wechselrichter. Der nimmt aus dem 230 V Landstrom Netz die Leistung, die es bringt und ergänzt vollautomatisch ggf. fehlenden (Anlauf-/Spitzen-)Strom aus dem Aufbauakku, bzw. liefert ohne Landstrom den kompletten Bedarf aus dem Akku.

Dann sollten aber auch wirklich alle 230 Verbraucher inkl. EBL/230 V Ladegerät über den Multiplus laufen und der Kühlschrank bei reinem WR Betrieb ohne Landstrom manuell über seine eigene Steuerung auf Gas gestellt werden. Einen Umschalter, um ihn vom 230 V Netz in diesem Fall zu trennen kann man natürlich auch einbauen, nur ändert der auch nichts daran, dass man selbst ans Umstellen denken muss, daher ist er m.E. überflüssig ...

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hallo Horst, hallo Tom!

Vielen Dank für die Ausführungen!

Wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann soll es auch richtig gut werden. Da hört sich Multiplus doch super an. Jetzt brauche ich nur noch jemanden der das einbauen kann….

Was ich nur nicht verstehe ist warum der Kühlschrank nicht über den WR laufen sollte? Oder „nur“ wegen der mangelnden Kühlleistung?

Beste Grüße

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Hallo MaGaDi,

Der Victron MultiPlus 12/3000/120-16 3000 Watt kostet mit Mehrwertsteuer über 1000 €. Das muss jeder für sich entscheiden, ob es das einem Wert ist.

Übrigens hat der oben genannte Multi Plus zwei 230 Volt Ausgänge. Der zweite 230 Volt Ausgang liefert nur Spannung wenn 230 Volt Wechselspannung ( Landstrom) am Multi Plus anliegt. Ich würde, wenn ich schon den Aufwand und die Kosten für den Multi Plus in Kauf nehme,  über diesen Ausgang das EBL und den Kühlschrank versorgen. Dazu müsste zum Kühlschrank eine neue,  extra 230 Volt Leitung verlegt werden.

 

 

Der Kühlschrank sollte nicht ständig über einen Wechselrichter ( egal welchen ) laufen, da der Kühlschrank Automatisch auf 230 Volt schaltet sobald diese Energieart zur Verfügung steht. Der Kühlschrank erkennt nicht das die 230 Volt vom WR/ den Aufbaubatterien kommen.

Wenn du also etwas länger ohne 230 Volt Landstrom stehst, würde der Kühlschrank über kurz oder lang ( bei einem Standard WR ) in dieser Automatik Einstellung die Aufbaubatterie „leer saugen“.

Gruß

Horst

Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert.
Polyglott
Wohnmobil Neuling Pepper 600 MEG, EZ 2022, Fiat 160 PS, 9 Gang Wandler Automatik, AHK, Goldschmitt Luftfederung an der HA, Gasflaschenauszug, DuoControl CS, Wechselrichter: Dometic SinePower DSP 2012 mit NVS, Dometic Freshjet 2200 ab Werk (ohne Licht, ohne Softstart)

Moin Horst!

Dann macht es doch mehr Sinn die bisherige Bordeinspeisung über den von Dir genannten zweiten Ausgang zu versorgen und nur die Klima an den ersten Ausgang anzuschließen. Somit würde etwaiges Umschalten des Kühlschranks z.B. entfallen.

Natürlich ist das eine Investition, aber wenn man das schon anpackt soll es auch richtig gut sein. Da kommt es dann auf den letzten Euro auch nicht mehr an, wo man schon so viel Geld in eine Klimaanlage gesteckt hat.

Beste Grüße

Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Hallo Dirk,

wenn du das Geld investieren möchtest und den Victron MultiPlus 12/3000/120-16 einbaust bzw. einbauen lässt hast du „die eierlegende Wollmilchsau“ im Bereich WR.

Ich würde außer dem EBL und den Kühlschrank alle anderen 230 Volt Steckdosen / Verbraucher über den ersten Ausgang vom WR versorgen.

EBL und Kühlschrank über den 2 ten Ausgang ( der nur Spannung liefert wenn 230 Volt Landstrom am Eingang anliegen) versorgen.

Bitte achte auf die einschlägigen VDE Bestimmungen. Arbeiten an der Elektroanlage dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. Du wirst über 2 zusätzliche Fehlerstromschutzschalter ( und ggf auch 2 extra Leitungsschutzschalter) und eine neue Extra 230 Volt Zuleitung zum Kühlschrank nicht herum kommen.

Freundliche Grüße

Horst

 

 

Wohnmobil Neuling Pepper 600 MEG, EZ 2022, Fiat 160 PS, 9 Gang Wandler Automatik, AHK, Goldschmitt Luftfederung an der HA, Gasflaschenauszug, DuoControl CS, Wechselrichter: Dometic SinePower DSP 2012 mit NVS, Dometic Freshjet 2200 ab Werk (ohne Licht, ohne Softstart)

Hallo Horst!

Es versteht sich für mich von selbst das ich das von einem Fachmann machen lassen würde. Ich selbst gehe da schon mal gar nicht ran. Habe mal ein Angebot dazu angefordert, das wird sicherlich dauern…

Beste Grüße

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Moin zusammen!

Hat jemand eine Empfehlung im „Großraum“ Bremen? Mein freundlicher will an das Thema irgendwie nicht ran…

Beste Grüße

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Hallo Horst!

Deiner Argumentation kann ich ja soweit folgen, nur was mir nicht in den Kopf will: warum eine neue 230V-Leitung für den Kühli? Die ist doch vorhanden?

Beste Grüße

Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
VorherigeSeite 7 von 8Nächste