RäderZitat von Pete am 14. August 2018, 17:16 Uhr Interessant hierzu auch folgender ADAC-Test: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/ganzjahresreifen-test/
Ist zwar nicht die richtige Reifengröße im Test, aber ein paar grundsätzliche Aussagen kann man wohl übernehmen.
Interessant hierzu auch folgender ADAC-Test: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/ganzjahresreifen-test/
Ist zwar nicht die richtige Reifengröße im Test, aber ein paar grundsätzliche Aussagen kann man wohl übernehmen.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Moin,
ich werde nochmal genau nachsehen, das kleine M+S ist leicht zu übersehen.
Ich hatte bei dem Vorgängerfahrzeug Conti Vanco 4 Season drauf, die habe einen ganz schön hohen Verschleiss
Gruß
Volker
Moin,
ich werde nochmal genau nachsehen, das kleine M+S ist leicht zu übersehen.
Ich hatte bei dem Vorgängerfahrzeug Conti Vanco 4 Season drauf, die habe einen ganz schön hohen Verschleiss
Gruß
Volker
Zitat von Klaus am 16. August 2018, 5:12 Uhr Sommer habe aber schon bei der Bestellung abgesprochen das ich Ganzjahresreifen möchte weil es Unsinn ist bei einen winterfeste womo .
Jetzt bei der Auslieferung gleich reklamiert und sie werden noch getauscht sobald sie da sind.
Sommer habe aber schon bei der Bestellung abgesprochen das ich Ganzjahresreifen möchte weil es Unsinn ist bei einen winterfeste womo .
Jetzt bei der Auslieferung gleich reklamiert und sie werden noch getauscht sobald sie da sind.
Zitat von Ralle am 7. September 2018, 14:20 Uhr Ich habe auch Sommerreifen drauf 03/2018.
Ich habe auch Sommerreifen drauf 03/2018.
Zitat von Ralle am 7. September 2018, 18:33 Uhr 
Achtung: Wichtig ist das dieses Zeichen drauf ist...alles andere zählt nicht bei Schnee ab 2024.

Achtung: Wichtig ist das dieses Zeichen drauf ist...alles andere zählt nicht bei Schnee ab 2024.
Zitat von Anonym am 8. September 2018, 7:44 Uhr Hallo Zusammen,
meiner wurde am Freitag von uns beim Händler abholt mit Conti Vanco Sommerreifen.
Gruß
Adrian
Hallo Zusammen,
meiner wurde am Freitag von uns beim Händler abholt mit Conti Vanco Sommerreifen.
Gruß
Adrian
Zitat von Fine am 10. September 2018, 16:27 Uhr Gruß in die Runde
Wir haben den 2017 er Pepper mit den Reifen 215/70R15CP 109Q
Da wir auch gerne in der Übergangszeit fahren möchten, wollen wir auf Ganzjahresreifen wechseln. Leider finden wir keine in der o.g. Größe.
Im Fz.- Schein steht aber auch nur diese Größe.
Frage an die Ganzjahresreifen Fahrer: Welche habt ihr denn aufgezogen?
Gruß
Hubert
Gruß in die Runde
Wir haben den 2017 er Pepper mit den Reifen 215/70R15CP 109Q
Da wir auch gerne in der Übergangszeit fahren möchten, wollen wir auf Ganzjahresreifen wechseln. Leider finden wir keine in der o.g. Größe.
Im Fz.- Schein steht aber auch nur diese Größe.
Frage an die Ganzjahresreifen Fahrer: Welche habt ihr denn aufgezogen?
Gruß
Hubert
Hallo Hubert,
genau dieses Problem hat auch mich länger beschäftigt und ist für mich noch nicht befriedigend gelöst.
Es gibt zwar Ganzjahresreifen in dieser Größe, aber m.E. zur Zeit nur als „C“ und (noch) nicht als „CP“.
Mir wurden aber vor einem Jahr von meinem Reifenhändler „C“ Ganzjahresreifen im Wechsel verkauft und aufgezogen. Erst später erkannte ich das Problem. Im Internet wird zwar eine Aussage von Weinsberg aus 2008 (!) zitiert, wonach grundsätzlich auch „C“ statt „CP“ Reifen montiert werden können, nur wird bei „C“ Reifen stets ein etwas geringerer maximaler Luftdruck als die für den Pepper vorgesehenen 5,0/5,5 vorgegeben. Nach zahlreichen „Fachgesprächen“ habe ich mich entschieden, mit meinen „C“ Ganzjahresreifen weiter zu fahren, bis endlich solche mit „CP“ tatsächlich lieferbar sein werden, da ich mit ca 3,2 t Urlaubsgewicht (insb. hinten) deutlich Luft nach oben habe und nur selten schneller als 120 km/h fahre, bei Seitenwinden eher weniger. Dabei fahre ich mit 5,0 /5,2 . Zu keinem Zeitpunkt habe ich bisher irgendetwas Negatives im Fahrverhalten feststellen müssen.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen andere User mit Ganzjahresreifen gemacht haben, ob jemand vielleicht eine aktuelle Stellungnahme von Weinsberg zu dieser Frage kennt (vielleicht macht es grundsätzlich auch Sinn, einen „Weinsberger“ in diesem Forum zu haben!?!) oder ob jemand vielleicht tatsächlich 15er Ganzjahresreifen mit „CP“ und „Schneeflocke“ (!) montiert hat.
Für meinen Pepper mit Ganzjahreszulassung sind Ganzjahresreifen jedenfalls unverzichtbar; Winterreifen aber (z.Z. noch) nicht notwendig.
Grüße aus Hameln
Reinhard
Hallo Hubert,
genau dieses Problem hat auch mich länger beschäftigt und ist für mich noch nicht befriedigend gelöst.
Es gibt zwar Ganzjahresreifen in dieser Größe, aber m.E. zur Zeit nur als „C“ und (noch) nicht als „CP“.
Mir wurden aber vor einem Jahr von meinem Reifenhändler „C“ Ganzjahresreifen im Wechsel verkauft und aufgezogen. Erst später erkannte ich das Problem. Im Internet wird zwar eine Aussage von Weinsberg aus 2008 (!) zitiert, wonach grundsätzlich auch „C“ statt „CP“ Reifen montiert werden können, nur wird bei „C“ Reifen stets ein etwas geringerer maximaler Luftdruck als die für den Pepper vorgesehenen 5,0/5,5 vorgegeben. Nach zahlreichen „Fachgesprächen“ habe ich mich entschieden, mit meinen „C“ Ganzjahresreifen weiter zu fahren, bis endlich solche mit „CP“ tatsächlich lieferbar sein werden, da ich mit ca 3,2 t Urlaubsgewicht (insb. hinten) deutlich Luft nach oben habe und nur selten schneller als 120 km/h fahre, bei Seitenwinden eher weniger. Dabei fahre ich mit 5,0 /5,2 . Zu keinem Zeitpunkt habe ich bisher irgendetwas Negatives im Fahrverhalten feststellen müssen.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen andere User mit Ganzjahresreifen gemacht haben, ob jemand vielleicht eine aktuelle Stellungnahme von Weinsberg zu dieser Frage kennt (vielleicht macht es grundsätzlich auch Sinn, einen „Weinsberger“ in diesem Forum zu haben!?!) oder ob jemand vielleicht tatsächlich 15er Ganzjahresreifen mit „CP“ und „Schneeflocke“ (!) montiert hat.
Für meinen Pepper mit Ganzjahreszulassung sind Ganzjahresreifen jedenfalls unverzichtbar; Winterreifen aber (z.Z. noch) nicht notwendig.
Grüße aus Hameln
Reinhard
Zitat von Eifelwolf am 11. September 2018, 17:59 Uhr
Zitat von Fine am 10. September 2018, 16:27 Uhr
Gruß in die Runde
Wir haben den 2017 er Pepper mit den Reifen 215/70R15CP 109Q
Da wir auch gerne in der Übergangszeit fahren möchten, wollen wir auf Ganzjahresreifen wechseln. Leider finden wir keine in der o.g. Größe.
Im Fz.- Schein steht aber auch nur diese Größe.
Frage an die Ganzjahresreifen Fahrer: Welche habt ihr denn aufgezogen?
Gruß
Hubert
Schau einmal in die COC, dort ist eine zweite zulässige Reifengröße eingetragen: 225/70RC 112. Der Vorteil: Dieser Reifen wird mit einem geringeren Luftdruck gefahren und ist deshalb komfortabler als die standardmäßig ausgelieferten 215er. Vielleicht findest Du einen Ganzjahresreifen in dieser Größe.
Zitat von Fine am 10. September 2018, 16:27 Uhr
Gruß in die Runde
Wir haben den 2017 er Pepper mit den Reifen 215/70R15CP 109Q
Da wir auch gerne in der Übergangszeit fahren möchten, wollen wir auf Ganzjahresreifen wechseln. Leider finden wir keine in der o.g. Größe.
Im Fz.- Schein steht aber auch nur diese Größe.
Frage an die Ganzjahresreifen Fahrer: Welche habt ihr denn aufgezogen?
Gruß
Hubert
Schau einmal in die COC, dort ist eine zweite zulässige Reifengröße eingetragen: 225/70RC 112. Der Vorteil: Dieser Reifen wird mit einem geringeren Luftdruck gefahren und ist deshalb komfortabler als die standardmäßig ausgelieferten 215er. Vielleicht findest Du einen Ganzjahresreifen in dieser Größe.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Hallo,
für jemanden wie mich, der „einfach nur“ fahren will, nicht ganz einfach: 😂
Also: „COC-Papier“ = EG-Übereinstimmungsbescheinigung von Knaus Tabbert steht unter „52. Anmerkungen“ auch die Reifengröße 225/70R 15C 112 R M+S, aber nicht im Kfz-Schein und auch nicht im Ausdruck „ Datenbestätigung der Zulassungsbehörde“ , dort nur 215/70R 15 CP 109 Q. Frage: Müsste ich die 225 er eintragen lassen?
Für die 225 er bietet Conti tatsächlich einen Ganzjahresreifen „Van Contact 4 Season“ an. (Den im Netz häufig genannten „Vanco Four Season2“ gibt es wohl in der Größe nicht oder noch nicht.)
Lt. Handbuch Weinsberg sollen die 225 er mit 4,3/4,75 bar gefahren werden. Frage: „Darf“ das der Van Contact oder liegt sein Maximaldruck niedriger?
Sollte ein User mit „ohne Eintragung“ und „Ja“ antworten können, dann könnte das eine Lösung für mein/das Problem sein.
Danke für den Hinweis von Eifelwolf und
Grüße aus Hameln
Reinhard
Hallo,
für jemanden wie mich, der „einfach nur“ fahren will, nicht ganz einfach: 😂
Also: „COC-Papier“ = EG-Übereinstimmungsbescheinigung von Knaus Tabbert steht unter „52. Anmerkungen“ auch die Reifengröße 225/70R 15C 112 R M+S, aber nicht im Kfz-Schein und auch nicht im Ausdruck „ Datenbestätigung der Zulassungsbehörde“ , dort nur 215/70R 15 CP 109 Q. Frage: Müsste ich die 225 er eintragen lassen?
Für die 225 er bietet Conti tatsächlich einen Ganzjahresreifen „Van Contact 4 Season“ an. (Den im Netz häufig genannten „Vanco Four Season2“ gibt es wohl in der Größe nicht oder noch nicht.)
Lt. Handbuch Weinsberg sollen die 225 er mit 4,3/4,75 bar gefahren werden. Frage: „Darf“ das der Van Contact oder liegt sein Maximaldruck niedriger?
Sollte ein User mit „ohne Eintragung“ und „Ja“ antworten können, dann könnte das eine Lösung für mein/das Problem sein.
Danke für den Hinweis von Eifelwolf und
Grüße aus Hameln
Reinhard
|