ReichweiteJa die Fahrweise. Ich bin jetzt 3600 Kilometer gefahren. Sowie Berge als auch Autobahn und viel Landstraße. 50% Autobahn 40 % Landstraße und vielleicht 5-10 Prozent Berge in den Alpen. Durchschnittverbrauch 8,8 Liter. Allerdings auf der Autobahn nicht mehr als 200 Umdrehungen in der Minute ca. bei 100 KM die Stunde Berge hinab sogar schneller. Ich denk 120 auf der Autobahn kostet.
Ja die Fahrweise. Ich bin jetzt 3600 Kilometer gefahren. Sowie Berge als auch Autobahn und viel Landstraße. 50% Autobahn 40 % Landstraße und vielleicht 5-10 Prozent Berge in den Alpen. Durchschnittverbrauch 8,8 Liter. Allerdings auf der Autobahn nicht mehr als 200 Umdrehungen in der Minute ca. bei 100 KM die Stunde Berge hinab sogar schneller. Ich denk 120 auf der Autobahn kostet.
Sorry Schreibfehler. Nicht 200 U-Drehungen sondern 2000 U-Drehungen waren gemeint.
Gruß
Andreas
Sorry Schreibfehler. Nicht 200 U-Drehungen sondern 2000 U-Drehungen waren gemeint.
Gruß
Andreas
Zitat von Ruba am 6. August 2019, 12:38 Uhr Beim Thema Verbrauch bin ich echt begeistert wie sparsam das Peugeot Motörchen ist. Vor dem Kauf hatte ich auf einen Verbrauch von unter 10l gehofft. Aktuell steht der Zähler nach rund 6000km auf 8,7l. Bei 5000km habe ich Adblue nachgekippt. Mehr als 5l gingen nicht rein.
Vom Gelände her war alles dabei, Autobahn CH DE AT, 2x Gotthard, 2x Bernhardino, 2x Arlberg, Sardinien Rundreise und Schwarzwald-Tour. Bei 105kmH (sind exakt 100kmH nach GPS) schalte ich auf der Autobahn den Tempomat ein. Mit vorrausschauender Fahrweise und einem nicht zu schweren Gasfuss ist das gut zu schaffen.
Gruss Urban
Beim Thema Verbrauch bin ich echt begeistert wie sparsam das Peugeot Motörchen ist. Vor dem Kauf hatte ich auf einen Verbrauch von unter 10l gehofft. Aktuell steht der Zähler nach rund 6000km auf 8,7l. Bei 5000km habe ich Adblue nachgekippt. Mehr als 5l gingen nicht rein.
Vom Gelände her war alles dabei, Autobahn CH DE AT, 2x Gotthard, 2x Bernhardino, 2x Arlberg, Sardinien Rundreise und Schwarzwald-Tour. Bei 105kmH (sind exakt 100kmH nach GPS) schalte ich auf der Autobahn den Tempomat ein. Mit vorrausschauender Fahrweise und einem nicht zu schweren Gasfuss ist das gut zu schaffen.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Eifelwolf am 6. August 2019, 13:39 Uhr Bekanntlicherweise endet nun die Ära des Peugeot-Motörchens. Der neuen 6d - Temp - Motor von Peugeot besitzt nun 2,2 Liter (und wird damit evtl. einen Mehrverbrauch aufweisen) und in der "großen'" Version 165 PS. So hat der alte Motor gerade einmal 4 Jahre existiert. Mir hat er auch gut gefallen.
Bekanntlicherweise endet nun die Ära des Peugeot-Motörchens. Der neuen 6d - Temp - Motor von Peugeot besitzt nun 2,2 Liter (und wird damit evtl. einen Mehrverbrauch aufweisen) und in der "großen'" Version 165 PS. So hat der alte Motor gerade einmal 4 Jahre existiert. Mir hat er auch gut gefallen.
HopfWND hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Pepperdu am 9. Juli 2020, 21:34 Uhr Mein 165 Ps PEUGEOT Motörchen hat bei einer Laufleistung von 3000 km einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 L. Bin aber überwiegend im Flachland und moderatem Tempo BAB 110 km,Landstr. 75 bis 95 km unterwegs gewesen. Bin halt nicht auf der Flucht. Wollte einmal die Höchstgeschwindigkeit testen. Bei 150 km habe ich wegen des mittelmäßigen Windes und des hohen Spritverbrauches den Fuss vom Gas genommen.
Mein 165 Ps PEUGEOT Motörchen hat bei einer Laufleistung von 3000 km einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 L. Bin aber überwiegend im Flachland und moderatem Tempo BAB 110 km,Landstr. 75 bis 95 km unterwegs gewesen. Bin halt nicht auf der Flucht. Wollte einmal die Höchstgeschwindigkeit testen. Bei 150 km habe ich wegen des mittelmäßigen Windes und des hohen Spritverbrauches den Fuss vom Gas genommen.
Zitat von Gerald am 10. Juli 2020, 8:45 Uhr Wenn es so einfach wäre, dass durch die Reduzierung des Hubraums der Spritverbrauch extrem sinkt, dann hätten wir Fahrzeuge welche nur noch 2 Liter Spritverbrauch auf 100 Kilometer benötigen. Leider ist ein hohes Drehmoment des Fahrzeuges bei niedrigen Drehzahlen entscheidender. Zudem ist der Ladedruck des Turboladers und ein Hochdruck Einspritzung entscheidend. Ich gehe davon aus, dass der neue 2.2 Liter Motor im 6. Gang und bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h eine niedrigere Drehzahl aufweist als der 2.0 Liter Motor. Der Spritverbrauch dürfte sich bei selben Gewicht des Fahrzeuges und dem selben Luftwiderstand Plus/Minus Null sein. Der Unterschied von 10 - 15 % Mehrverbrauch liegt vielmehr an der Fahrweise. Mal auskuppeln wenn es 2 Kilometer auf der Autobahn wenn’s leicht bergab geht oder entsprechend früh hochschalten in den nächsten Gang und wenn die Ampel auf Rot ist das Fahrzeug frühzeitig rollen lassen.
Ich habe mehrere Dieselfahrzeuge und fahre täglich ca. 300 Kilometer und benötige bei meinen SUV 2.0 HDI im Schnitt 5,2 Liter und beim Wohnmobil 2.2 HDI Peugeot ca. 8,6 Liter Diesel bei ca. 110 - 120 Km/h Autobahn und 100 Km/h Landstraße. Ich fahre zudem mehrer Motorräder mit 600 ccm bis 1.700 ccm und der Spritverbrauch ist nahezu identisch.
Leistung benötigt Energie 😉😇
Beste Grüße aus Bad Abbach........ Gerald
Wenn es so einfach wäre, dass durch die Reduzierung des Hubraums der Spritverbrauch extrem sinkt, dann hätten wir Fahrzeuge welche nur noch 2 Liter Spritverbrauch auf 100 Kilometer benötigen. Leider ist ein hohes Drehmoment des Fahrzeuges bei niedrigen Drehzahlen entscheidender. Zudem ist der Ladedruck des Turboladers und ein Hochdruck Einspritzung entscheidend. Ich gehe davon aus, dass der neue 2.2 Liter Motor im 6. Gang und bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h eine niedrigere Drehzahl aufweist als der 2.0 Liter Motor. Der Spritverbrauch dürfte sich bei selben Gewicht des Fahrzeuges und dem selben Luftwiderstand Plus/Minus Null sein. Der Unterschied von 10 - 15 % Mehrverbrauch liegt vielmehr an der Fahrweise. Mal auskuppeln wenn es 2 Kilometer auf der Autobahn wenn’s leicht bergab geht oder entsprechend früh hochschalten in den nächsten Gang und wenn die Ampel auf Rot ist das Fahrzeug frühzeitig rollen lassen.
Ich habe mehrere Dieselfahrzeuge und fahre täglich ca. 300 Kilometer und benötige bei meinen SUV 2.0 HDI im Schnitt 5,2 Liter und beim Wohnmobil 2.2 HDI Peugeot ca. 8,6 Liter Diesel bei ca. 110 - 120 Km/h Autobahn und 100 Km/h Landstraße. Ich fahre zudem mehrer Motorräder mit 600 ccm bis 1.700 ccm und der Spritverbrauch ist nahezu identisch.
Leistung benötigt Energie 😉😇
Beste Grüße aus Bad Abbach........ Gerald
CMonti und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Tag Miteinander,
Technik Talk, jaaa 🙂
Meine Beobachtungen: Fahrzeung bei uns eigentlich immer "voll", 2 Personen, 2 E-Bikes, 100 Liter Wasser, Tank voll und der Rest des Geraffels...
...fahre ich 110 auf der Autobahn - Verbrauch irgendwo um 8,6
...fahre ich 117 auf der Autobahn - Verbrauch irgendwo um 8,9
bei 128 hab ich nochmal ne Stufe mit 9,8, alles über 130 geht dann deutlich über 10, eine Heimfahrt mit strammen 145 -150 km/h, da war ich dann bei fast 16 Liter.
Die ungraden Zahlen kommen daher, dass ich nach Drehzahl fahre, weniger nach km/h.
Grundsätzlich hängt der Verbrauch von einer Vielzahl von Faktoren ab, Gewicht, Beladung, Reifengröße und Zustand, Fahrbahn, Drehzahl, Drehmoment, innere Reibung, Windverhältnisse usw. und so fort. Mein Tipp: Entspannt fahren, im Wissen, einen guten, hunderttausendfach erprobten Motor zu haben, der das echt gut macht, für die 3,x Tonnen, die er bewegen muss, und wer sparen möchte, ein Schnitzel weniger essen, dann ist die Fuhre leichter und verbraucht weniger 🙂 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
Technik Talk, jaaa 🙂
Meine Beobachtungen: Fahrzeung bei uns eigentlich immer "voll", 2 Personen, 2 E-Bikes, 100 Liter Wasser, Tank voll und der Rest des Geraffels...
...fahre ich 110 auf der Autobahn - Verbrauch irgendwo um 8,6
...fahre ich 117 auf der Autobahn - Verbrauch irgendwo um 8,9
bei 128 hab ich nochmal ne Stufe mit 9,8, alles über 130 geht dann deutlich über 10, eine Heimfahrt mit strammen 145 -150 km/h, da war ich dann bei fast 16 Liter.
Die ungraden Zahlen kommen daher, dass ich nach Drehzahl fahre, weniger nach km/h.
Grundsätzlich hängt der Verbrauch von einer Vielzahl von Faktoren ab, Gewicht, Beladung, Reifengröße und Zustand, Fahrbahn, Drehzahl, Drehmoment, innere Reibung, Windverhältnisse usw. und so fort. Mein Tipp: Entspannt fahren, im Wissen, einen guten, hunderttausendfach erprobten Motor zu haben, der das echt gut macht, für die 3,x Tonnen, die er bewegen muss, und wer sparen möchte, ein Schnitzel weniger essen, dann ist die Fuhre leichter und verbraucht weniger 🙂 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von tom68 am 10. Juli 2020, 11:05 Uhr Moin,
ich kann hier nur für "meinen" 2020er mit 6dtemp spreche, und hier finde ich den Verbrauch angemessen.
130 BAB mit Tempomat 9 Liter
100 BAB im halb-Windschatten von nem Sattelzug 7,5-8 Liter (mach ich aber so gut wie nie, die Zeiten sind dank 3,5 Tonnen zum Glück vorbei
Landstrasse oder Bundesstrasse mit vielen SightSeeing Stopps 10,5 Liter.
Auf ner normalen Tour mit Klima im Fahrerhaus an und von allem etwas dabei immer ca. 9,5 Liter. Bei 3.3 Tonnen Reisegewicht mit allem Schnickschnack für 2 Personen finde ich das völlig OK.
Gruß
Thomas
Moin,
ich kann hier nur für "meinen" 2020er mit 6dtemp spreche, und hier finde ich den Verbrauch angemessen.
130 BAB mit Tempomat 9 Liter
100 BAB im halb-Windschatten von nem Sattelzug 7,5-8 Liter (mach ich aber so gut wie nie, die Zeiten sind dank 3,5 Tonnen zum Glück vorbei
Landstrasse oder Bundesstrasse mit vielen SightSeeing Stopps 10,5 Liter.
Auf ner normalen Tour mit Klima im Fahrerhaus an und von allem etwas dabei immer ca. 9,5 Liter. Bei 3.3 Tonnen Reisegewicht mit allem Schnickschnack für 2 Personen finde ich das völlig OK.
Gruß
Thomas
CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 11. Juli 2020, 21:00 Uhr Hallo Pepperonis,
Einen Verbrauch von 7,5 bis 8,5 ltr. halte ich für eine Farce. Ich bringe meinen Beppo nicht unter echte 10 ltr im gemischten Betrieb bei ca 3,4 to. Ich fahre ja schon einige Jahre Ducato und Peugeot mit verschiedenen Motorisierungen, aber so wenig Sprit hab ich noch nie gebraucht.
Gruß
Adrian
Hallo Pepperonis,
Einen Verbrauch von 7,5 bis 8,5 ltr. halte ich für eine Farce. Ich bringe meinen Beppo nicht unter echte 10 ltr im gemischten Betrieb bei ca 3,4 to. Ich fahre ja schon einige Jahre Ducato und Peugeot mit verschiedenen Motorisierungen, aber so wenig Sprit hab ich noch nie gebraucht.
Gruß
Adrian
kalli61 hat auf diesen Beitrag reagiert. Wow, Adrian dann gibste aber Stoff. Okay habe noch nie von Tanke zu Tanke mit Litern gemessen, aber meine Anzeige sagt mir einen Schnitt von 9,4 l . Und ich bin bestimmt nicht der langsamste. Aber vielleicht habe ich auch nur eine verbraucherfreundliche Amzeige 😜
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Wow, Adrian dann gibste aber Stoff. Okay habe noch nie von Tanke zu Tanke mit Litern gemessen, aber meine Anzeige sagt mir einen Schnitt von 9,4 l . Und ich bin bestimmt nicht der langsamste. Aber vielleicht habe ich auch nur eine verbraucherfreundliche Amzeige 😜
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......
|