FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S

VorherigeSeite 15 von 17Nächste

In der Bescheinigung steht nur das die Verwendung des Reifens mit der Felgengröße und den Maximalen Achslasten prinzipiell möglich ist. Mehr nicht. D. h. bezüglich der Achslasten und Felgengröße liegt der Betrieb innerhalb der ausgelobten Spezifikation des Hersteller.

Und das bei einem aufgelasteten Fahrzeug mit anderen max. Achslasten. Beim standart Pepper mit 3,5 Tonnen ist meiner Meinung nach eine Eintragung unnötig und Geldmacherei.

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Hallo Götz,

Ich habe mich seinerzeit ausgiebig mit dem Thema befasst.

Auf den Reifen fehlt der Zusatz >> CP << rür Camper.

Den TÜF, DEKRA, GTU und KÜS hatte ich vor dem Kauf und der Montage befragt, AllE wollten die Freigabe vom Hersteller und den Eintrag in den Fahrzeugschein.

Ich glaube, dass hat mit 3,5 oder 4,0 to. nichts zutun.

Aber wie schon bemerkt >> Jeder trägt sein eigenes Risiko.

Gruß Werner

Mano hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mano
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Deshalb hab ich ein LT - Reifen, steht auch drauf.... Siehe Link: https://www.reifen.com/de-de/infos-tipps/auto/reifen/reifenkennungen

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Hallo Pepperfreunde,

mich würde ja mal interessieren wie eure Erfahrungen mit den AT Reifen sind wenn es wirklich drauf ankommt. ( Der Pepper ist ja nun, wie die meisten Wohnmobile, kein Allrad sondern nur ein Fronttriebler und die Achse kann man auch nicht sperren.) Ich kann mir gut vorstellen dass die am Strand ordentlich anfangen zu graben und wenn man nicht aufpasst, buddeln die Reifen bis nix mehr vorwärts oder rückwärts geht.

Ein anderes Beispiel, wer schon mal an Rhein, Lahn, oder Mosel nach einem dortigen Hochwasser auf einen Platz gefahren ist weiß was ich meine.

Man kommt noch gut drauf, alles gut,man möchte dann irgendwann weiter, fährt ganz zärtlich an und es passiert doch die Räder drehen kurz durch Profil mit klebenden Lehm zu.Vorwärts , rückwärts fahren, bleibt man hängen oder packen die trotzdem. 🤔

( Wir haben noch Sommerreifen 5mm drauf , hab mich bis jetzt noch nicht festgefahren aber auch noch keine Experimente gemacht. Letztes Jahr Ostern an der Mosel unterwegs gewesen. Wir sind einige Plätze angefahren, viele haben sich festgefahren,viele standen einfach auf den Wegen somit die Plätze voll gemacht,an einem Platz wo wir drauf wollten war hinter uns einer mit AT Reifen, wir sind weiter, er auch.

Bin ma gespannt auf eure Erfahrungen

Grüße Max

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Servus Max,

Bin zwar noch nicht in die Situation gekommen mich fest zu fahren- bin auch kein Goodrich Fahrer. DIe AT3 Grabber die ich seit letzten Jahr fahre, geben mir ein besseres Gefühl als die Standard Bereifung, falls ich doch mal in die Situation kommen sollte .

Ich habe mir die AT's gekauft weil sie das Schneeflocken Symbol haben und somit als Winterreifen gefahren werden können. Was bei unserer Nähe zu Österreich und Italien Sinn macht.

VG Stefan

Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20 auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3

Hallo Max🙋‍♂️

mach Dir doch bitte die Mühe und lies Dir die Beiträge zum Thema hier durch. Es wird Dich erhellen, wie die Erfahrungen diesbezüglich so sind.

Man kann AT's aus Showgründen aufziehen, oder weil man ihnen mehr zutraut, als normalen Pneus.

Wenn Du alles gelesen hast bist Du schlauer (oder auch nicht😀).

Wirklich urteilen können jedenfalls nur die, die AT's fahren😉

Buenas Noches

Richy🙋‍♂️

baumi66, Werner-bebracamper und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66Werner-bebracamperLucadimaier
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hi , habe eigentlich alles gelesen, das meiste waren Zulassung der Reifen und Wintererfahrung oder hab ich was übersehen, was mich jetzt explizit interessiert 🤔.

Grüße Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Richy   ...

wie Recht Du hast , richtig urteilen kann nur derjenige, welcher die Reifen fährt.

Ich habe den tatsächlichen Vergleich zwischen Allwetter und den AT Reifen ...

Immer wieder AT und nur AT.

Ob Regen, Schnee, Gras, Sand oder Schotter , einfach unschlagbar.

Wer natürlich den Pepper über die 120 km/h jagen möchte, sollte die Reifen meiden .

Gruß  Werner

🌵 Kaktus und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusLucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Genau so Werner,

dem ist eigentlich nix hinzuzufügen👍

Wer nur auf Autobahnen und/oder guten Landstraßen, sowie den bekannten Camping- und Stellplätzen unterwegs ist, wird gut ohne AT's auskommen. Wer gerne sehr flott unterwegs ist, sollte unbedingt ohne AT's auskommen😉

Alles andere ist halt persönliche Entscheidung, die einem niemand abnehmen kann.

Gruß und ein schönes Wochenende,

Richy🙋‍♂️

🌵 Kaktus, alexhem und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusalexhemWerner-bebracamper
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Wir haben jetzt die ersten 9000km mit den Goodrich AT Reifen zurück gelegt. Ich möchte nicht mehr zurück. Für unsere Zwecke sind die Reifen perfekt. Wir Reisen relativ viel, aktuell 3 Monate Griechenland, stehen meistens frei, gerne auf unbefestigten Plätzen und auch mal bei schlechtem Wetter. Ich wollte vor allem einen robusten Reifen, der auch mal Steine, Matsch, Sand und Schotter abkann. Mit dem Allwetter oder Sommerreifen wäre unsere Art des Reisens zwar möglich, aber mit wesentlich höhrerem Risiko für Reifenschäden, Steckenbleiben etc.
Die Reifen sind definitiv lauter, der Spritverbrauch ist höher, aber die Sicherheit die mir der Reifen gibt, ist es uns mehr als Wert.

RichyG und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWerner-bebracamper
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter
VorherigeSeite 15 von 17Nächste