FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifendruckkontrolle RDKS Fiat Ducato

VorherigeSeite 2 von 2

 Danke, Frank

An die Wärmeentwicklung durch den niedereren Druck habe ich auch sofort gedacht und daher nach einer eineinhalbstündigen Autobahnfahrt (ziemlich am Gewichtslimit) die Temperatur aller 4 Reifen geprüft. Lauwarm, mehr aber auch nicht. Außentemperatur ungefähr 20 Grad. Also war ich nicht beunruhigt. Grundsätzlich sollte man doch den Angaben der Hersteller vertrauen können. Lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren ;-).

Mit den 5 Bar von Weinsberg kann ich mich nicht anfreunden.

Danke auch für den Tipp mit dem Schwellwerte-Thema

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Na, wieviel man auf die Angaben des Herstellers geben kann sieht man ja bei den in meiner Tür angegebenen 5,5 Bar rundum 😅.

Ausserdem gibt es ja auch Tage mit z.B. 30 Grad und mehr oder mit 10 Grad und weniger z.B.... und unterschiedliche Fahrbahnbeläge usw.. Man will ja nicht ständig die Drücke ändern, je nach Außentemperatur, Strecke (Autobahn, Landstraße, Serpentinen usw.). Deswegen gehe ich halt eher ans obere Limit, dann bin ich safe. 4.0 und 4.25 ist eh schon deutlich unter den Herstellerangaben von Peugeot in der Tür und ich habe ein gutes Fahrgefühl dabei und die waagerechte Auflagefläche des Reifens ist optisch noch o.k. (man hat optisch nicht den Eindruck "Uuuups, der ist aber platt unten", was ich bei deutlich unter 4 dann schon fast hatte).

Aber letztendlich SIEHT man laut Aussage eines Freundes, der Reifenhändler ist, den richtigen Druck eigentlich erst am Abfahrbild der Reifen. Bei zu viel fährt sich die Mitte mehr ab, bei zu wenig die Flanken (Hohlkehle sozusagen). Die Lauffläche sollte idealerweise flach aufliegen.

Aber muss natürlich jeder selber entscheiden... nur nen Reifenplatzer will ich mit der Kiste möglichst nie erleben. Das gibt sicher ne uncoole Slalomaktion😅. Das befürchte ich bei 5.5 genauso, da ich mit diesem Wert im warmen Zustand dann schon Drücke erreichte, die das maximal erlaubte überschritten! Aber ich will auch nicht so wenig haben, dass der Reifen durch Walken/Wärme evtl. aufgibt. Deswegen fühle ich mich bei 4.0 und 4.25 einfach  "wohl"... und das ist ja das wichtigste 😃

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Du sagst es, Frank

Werde mich auch rund um v 3,8/h 4.2 einpendeln (je nach Beladung)...ist, denke ich, ein guter Kompromiss. Habe auf meinen Reifen erst 5000km drauf. Beim ersten Räderwechsel werden wir ja sehen, ob wir laut Laufflächenbild richtig gelegen sind 😉

Schönes Wochenende

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Ich hatte mich auch schon gewunder warum mein Aufbau so laut ist wenn ich eine etwas schlechtere Straße/ Autobahn fahre.

Besonders die A29 besteht aus aneinander gelegten Betonplatten. Der Aufbau war so am polten das ich mich echt aufgeregt hatte.

Das Poltern,Schlagen,Scheppern hatte ich beim Händer reklamiert. War schon echt enttäuscht da ich dachte die Qualität von den Möbeln/Aufbau wäre zu schlecht.

5.5 bar sind einfach zu viel. Gerade bei mir wo ich alleine mit weinig Gepäch und leeren Wassertanks fahre.

Werde jetz auf VA 4  HA 4.5 bar runtergehen. Hoffe dann wird es ruhiger im Aufbau

Weinsberg Pepper Bj. 2020 165 Ps

Moin,

weiß jemand von Euch welcher Typ von RDKS-Sensor im Pepper 2019er verbaut sind? (von Hersteller Schrader, Cub xxx o.ä.??)

Ich habe das Problem, dass laut Peugeot die Sensoren momentan nicht lieferbar sind (seit ca. 3 Monaten) und der Weinsberg-Händler sich sowieso aus der Gewährleistung schleichen will (ist ja Peugeot-Sache...). Und auf die Idee alle vier Sensoren auszutauschen kommen die nicht (oder wollen nicht drauf kommen). Dann wäre das Problem ganz schnell erledigt und ich würde nicht mehr nerven. 😉

Pepper 600 MEG, Modell 2019, EZ Oktober 2019, Landkreis Pinneberg, Quickborn, hört auf den Namen "Pepino"

Hallo , die vorhandenen Sensoren können ausgelesen werden und die ID der Sensoren auf neue Sensoren (die  kopiert werden können) übertragen werden. Da kannst Du Schrader Orange usw nehmen.Wird angezeigt welcher Sensor immer Probleme macht? Immer der gleiche ? Ich würde dann nur den tauschen . Alternativ kannst du auch einen vorprogramierten Sensor für Peguet  einbauen lassen wenn es für dein Auto einen gibt.

Zitat von JMWind am 14. Oktober 2021, 19:20 Uhr

Moin,

weiß jemand von Euch welcher Typ von RDKS-Sensor im Pepper 2019er verbaut sind? (von Hersteller Schrader, Cub xxx o.ä.??)

 

Moin JMWind,

schau mal bitte hier nach : https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks/?part=16

Dort findest du deine Antwort, bitte den thread einmal ganz durchlesen, der ist sehr informativ.

 

Welches Problem hat denn dein Peugeot. Sind es die beiden hintern Sensoren?

Ein Auswahl der möglichen FC und dessen Abhilfe ist dort sehr ausführlich beschrieben. Das RDKS-System ist von Fiat übernommen und somit müssten sogar die Sensoren eines Fiathändlers passen.

Peugeot verwendet die  Schrader Reifendrucksensoren 1637311780.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 2 von 2