FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifendruckkontrolle RDKS

VorherigeSeite 16 von 18Nächste

Hallo bei meinem Pepper Bj 02.2020 kommt auch bei jder Fahrt die Fehlermeldung (Reifendruck Kontrollsystem nicht verfügbar) meistens geht sie irgendwann wieder aus.

Ich habe heute einen Termin zur ersten Inspektion bei meinem Peugeot Händler gemacht und ihm das mit der ständig kommenden Fehlermeldung natürlich gesagt.

Er wusste was ich meine-das Problem ist ihm zum Glück schon bekannt!

Außerdem werde ich die Schwellenwerte vom Reifendruck etwas herabsetzten. Für mich sind 5,5bar viel zu viel. Gerade auf schlechten Straßen und kaum Zuladung eine Zumutung.  Der ganze Aufbau scheppert/poltert ja bei der kleinsten Spurrille/Unebenheit.

Mein altes großes Alkovenwohnmobil hatte laut Hersteller Vorne 3,5 und hinter 4,5 bar.

Weinsberg Pepper Bj. 2020 165 Ps

Hallo,

hatte bei meinem Pepper EZ 08/2020 Peugeot die gleicheen Probleme. Anzeige "Reifendruckkontrollsystem nicht verfügbar" und aufleuchten der Warnlampe. Beides ist jedoch nach einiger Zeit wieder verschwunden und kam wieder. Im Wechsel. Der Peugeot-Händler kannte das Problem. Anscheinend werden beim Ausbau Dinge (Wassertank...) eingebaut, die die Sensoren unterbrechen. Die Werkstatt hatte neue Sensoren bestellt und eingebaut. Lief auf Garantie. Keine Probleeme bisher.

Hallo zusammen,

weiß jemand, wie man in der Multiecuscan den Fahrzeugtyp für den Ducato einstellt?

Mod. 2020 6d temp, 2,3l / 160PS

Da gibt es den 250/ 2,3/ Multijet,

den 250 Facelift 2,3 Multijet,

den 290 Multijet

Im Schein ist  natürlich bei allen der Typ 250 angegeben.

In jedem Bericht steht etwas anderes. Das verwirrt ja total.

Grüße:

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

250 Facelift 2,3 Multijet

Gruß Jo

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Danke,

3-fach Daumen nach oben  🙂

 

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Hallo zusammen,

Nun habe auch ich die Reifendrücke erfolgreich anders eingestellt. Ind was soll ich sagen, komplett anderes Fahrgefühl. War auf einer Rüttelstrecke und kein scheppernder Besteckkasten mehr.

Einstellung ist allerdings der 290er  2,3l Multijet. So wird er beim Scan auch erkannt, und nur dort konnte ich den Druck andern.

Grüße

Dietmar

 

 

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage?

Ich habe auch den Reifendruck bei meinem Peugeot Händler rundum auf 4,8 bar ändern lassen.

Im nächsten Jahr habe ich einen Termin bei der Fa. Goldschmitt in Polch. Die bauen mir hinten eine Zusatzluftfederung und vorne 2 Stoßdämpferbeine, und 2 Schraubenfedern ein. Werde aber noch nicht Auflasten.

Muss ich dann den Reifendruck wieder erhöhen lassen.

 

2 Stoßdämpferbeine, 2 Schraubenfedern Typ M9,2 Doppelfaltenbälge (8 Zoll). Haltekonsolen, 12-V-Kompressor(Medium)

und Halter, 2 Kreis-Bedienteil Soft Touch (elektrisch) inkl. 2 Manometer mit LED Beleuchtung.

LG, aus Hamm

Jörg

 

Weinsberg CaraCompact 600 Meg Edition Pepper Peugeot Boxer 165 PS Modell 2020, EZ 17.02.2020

Hallo, nein warum auch?
Wir fahren auch die Goldschitt Luftfeder am Peugeot mit vorn 4,1bar hinten 4,5bar.
Die Luftfeder ist schon ein großer Mehrwert.

Lg Jörg

Hallo zusammen

die Rückmeldung für das Fiat - Reifendruckkontrollsystem von einen Fiat – Händler möchte ich mal weitergeben.

Es gibt 2 Ursachen für die bestehende Feldprobleme, die da wären:

-Wassereintritt in die RDKS-Sensoren mit Fehlercode

-Signal von Sensoren durch Zusatztanks unter Karosserie und Trittstufe gestört (Wohnmobil) mit Fehlercode

 

Fiat wird bzw. hat das ganze wie folgt gelöst:

Ab der Produktion von Februar 2020 sind die Sensoren wasserdicht

Neue Software für das RDKS-Steuergerät ab erst Oktober 2021 verfügbar

 

Da dieses System auch bei einem Peugeot identisch ist ( von Fiat übernommen ) kann man dies 1:1 übertragen, davon gehe ich aus. Und es sollte dann endlich keine Fehlermeldungen mehr geben.

Gruß

Markus

Peppiline, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeppilineGelöschter Benutzeranerjajogi
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo zusammen,

für diejenigen, die ein Multiecuscan-Diagnose Gerät zu Hause im Einsatz haben, die Angabe der entsprechenden Fehlercodes.

-Wassereintritt in die RDKS-Sensoren mit Fehlercode c1001,c1002,c1003  sowie c1004  

-Signal von Sensoren durch Zusatztanks unter Karosserie und Trittstufe gestört (Wohnmobil) mit Fehlercode c1012 oder c1015

Gruß

Markus

 

uro-frank, Gelöschter Benutzer und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankGelöschter Benutzerjogi
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 16 von 18Nächste