FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifendruckkontrolle RDKS

VorherigeSeite 15 von 18Nächste

Ich hatte ihm ja angeboten, dass ich die  3 anderen ggf. auf eigene Kosten machen lassen würde und hatte nur um einen kulanten Preis dafür gebeten. Das scheint mir aber ein ganz regulärer oder sogar hoher Preis zu sein. Beim Sensorwechsel muss ja nichtmal der Reifen ganz runter, nur eine Seite, damit man ran kommt. Und 130 € für EINEN Sensor OHNE Arbeit weiß ich echt nicht, was ich davon halten soll, wenn ich im Internet sehe, dass dort Schrader-Sensoren für deutlich unter 100 € verkauft werden. Vielleicht hat er sich einfach nur geirrt und nicht bemerkt, dass sein Preis ein 4er-Set ist? Muss da nochmal nachhaken... Aber 570.- zahle ich nicht für einen PROPHYLAKTISCHEN Sensor-Wechsel... Wiegesagt, notfalls hole ich mir mal ein 2. Angebot woanders, um das mal zu vergleichen...

Na gut, nach I-net-Recherche kostet ein einzelner

Schrader Reifendrucksensor 1637311780

ca. 59-70.-, also weniger als die Hälfte, wie im Angebot von Peugeot... Damit könnte ich ja ggf. leben...

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Heute  beim Händler die Luftdruckwerte in der Software ändern lassen ,41 Euro mit Rechnung, Funktioniert, bin Zufrieden endlich  die nervige Warnlampe aus

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Willi Weinsberg am 8. Juli 2021, 23:05 Uhr

Heute  beim Händler die Luftdruckwerte in der Software ändern lassen ,41 Euro mit Rechnung, Funktioniert, bin Zufrieden endlich  die nervige Warnlampe aus

Hallo Harry,

dein Service Partner hätte das auch für das Umprogrammieren, das ja definitiv in ein paar Minuten erledigt ist, auch kostenfrei machen können. Das wäre ein Kundendienst gewesen, Chance und Kundenbindung verpasst.

Gruß

Markus

tom68 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68Willi Weinsberg
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Harry,

schön das es jetzt auch bei dir funktioniert und du nicht mehr mit Vollgummireifen fahren musst, aber 41 EUR finde ich schon .....hmm sagen wir mal frech, vor allem falls das der Peugeot Händler ist zu dem du auch für einen normalen Kundendienst fährst.

Gruß

Thomas

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Und deswegen bin ich froh, die Multiecuscan Software und den Adapter gekauft zu haben. Das Geld ist bei 2x programmieren schon drin und ausserdem kann ich die Fehlermeldungen jetzt auch selber auslesen und bin da nicht mehr auf Peugeot anwiesen...

Willi Weinsberg und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberghelmutderkaefer
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 9. Juli 2021, 15:19 Uhr

Und deswegen bin ich froh, die Multiecuscan Software und den Adapter gekauft zu haben. Das Geld ist bei 2x programmieren schon drin und ausserdem kann ich die Fehlermeldungen jetzt auch selber auslesen und bin da nicht mehr auf Peugeot anwiesen...

...und die notwendigen km werden zudem auch gespart (bei mir sind es 30km einfache Entfernung)  -  den zusätzlichen Zeitaufwand mal gar nicht berücksichtigt.     *zwinker*

 

uro-frank und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankWilli Weinsberg
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von tom68 am 9. Juli 2021, 8:13 Uhr

Moin Harry,

schön das es jetzt auch bei dir funktioniert und du nicht mehr mit Vollgummireifen fahren musst, aber 41 EUR finde ich schon .....hmm sagen wir mal frech, vor allem falls das der Peugeot Händler ist zu dem du auch für einen normalen Kundendienst fährst.

Gruß

Thomas

 

Guten Morgen, ja  hatte eigentlich auch  auf die Trinkgeldkasse spekuliert 🙂 aber sehe es entspannt, war ja absoluter Neukunde, das erste Mal  da,  meine anderen Garantie Ansprüche  hat er problemlos bei Peugeot beantragt, und den vorzeitigen Ölwechsel auf Garantie erledigt und kaputtes Plastikteil  bestellt usw.

Ist halt ein Wirtschaftsunternehmen und nuss  am Monatsende seine Unkosten bezahlen, hätte es auch Irgendwann auf Kundendienst aufschlagen können.

P.S habe jetzt wieder 24 Monate bis zum nächsten Ölwechsel  🙂

M.Pepper.2019, KoiAhnung und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019KoiAhnungtom68
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von MG am 9. Juli 2021, 6:51 Uhr
Zitat von Willi Weinsberg am 8. Juli 2021, 23:05 Uhr

Heute  beim Händler die Luftdruckwerte in der Software ändern lassen ,41 Euro mit Rechnung, Funktioniert, bin Zufrieden endlich  die nervige Warnlampe aus

Hallo Harry,

dein Service Partner hätte das auch für das Umprogrammieren, das ja definitiv in ein paar Minuten erledigt ist, auch kostenfrei machen können. Das wäre ein Kundendienst gewesen, Chance und Kundenbindung verpasst.

Gruß

Markus

Andere Sichtweisen? (etwas ketzerisch, ganz bewusst!)

Unternehmen existieren dadurch, dass sie keine Rechnungen stellen?
Monteure arbeiten kostenfrei?
Werkzeug & Software kriegt man kostenfrei?
Fahrzeughallen / Firmengebäude stehen einfach so rum?
Grund & Boden kriegt man in D geschenkt?

und...
sind wir überhaupt bei Peugeot / Fiat ein guter Kunde oder doch eher etwas lästig,
wenn wir mit einem KFZ kommen das wir nicht dort gekauft haben (Gewinn aus Verkauf fand woanders statt!),
sondern nur mit Garantieansprüchen (wer die Stundensätze kennt, die die Hersteller den Werkstätten bei Garantiearbeiten zahlen weiß, warum sich niemand darum reißt!), oder dann eventuell mal zur ersten Wartung (da ist auch nicht viel dran zu verdienen), aber ansonsten nur mit Forderungen auftauchen?

Also ich empfinde 41 Euro als höchst moderat (klar ist es mehr als Null), vor allem im Verhältnis zum Kaufpreis des Fahrzeuges, oder nur einer Tankfüllung, oder den Kosten einer Urlaubsreise, oder dem "Freudengewinn" den wir durch das Fahrzeug erleben dürfen, da sind wir doch echt privilegiert!

@ Harry   -  Willi-Weinsberg
Allzeit Gute Fahrt!

Mr. Pepper und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mr. PepperWilli Weinsberg
Pepper, 04/2020, 165 PS

Laut Aussage eines gut befreundeten Autohändlers: Am Verkauf der Fahrzeuge an Privatleute verdient er kaum noch was, minimale Gewinnspanne, da hoher Aufwand. Am Verkauf verdienen sie nur mittels Grosskundenabnahmen über die Masse. Der Hauptgewinn im Privatbereich ist das Werkstatt Geschäft, Inspektionen, Unfallreparaturen über Versicherung usw.. Zumindest bei BMW scheint das so zu sein...

helmutderkaefer und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaeferJolante50
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von KoiAhnung am 10. Juli 2021, 9:21 Uhr
Zitat von MG am 9. Juli 2021, 6:51 Uhr
Zitat von Willi Weinsberg am 8. Juli 2021, 23:05 Uhr

Heute  beim Händler die Luftdruckwerte in der Software ändern lassen ,41 Euro mit Rechnung, Funktioniert, bin Zufrieden endlich  die nervige Warnlampe aus

Hallo Harry,

dein Service Partner hätte das auch für das Umprogrammieren, das ja definitiv in ein paar Minuten erledigt ist, auch kostenfrei machen können. Das wäre ein Kundendienst gewesen, Chance und Kundenbindung verpasst.

Gruß

Markus

Andere Sichtweisen? (etwas ketzerisch, ganz bewusst!)

Unternehmen existieren dadurch, dass sie keine Rechnungen stellen?
Monteure arbeiten kostenfrei?
Werkzeug & Software kriegt man kostenfrei?
Fahrzeughallen / Firmengebäude stehen einfach so rum?
Grund & Boden kriegt man in D geschenkt?

und...
sind wir überhaupt bei Peugeot / Fiat ein guter Kunde oder doch eher etwas lästig,
wenn wir mit einem KFZ kommen das wir nicht dort gekauft haben (Gewinn aus Verkauf fand woanders statt!),
sondern nur mit Garantieansprüchen (wer die Stundensätze kennt, die die Hersteller den Werkstätten bei Garantiearbeiten zahlen weiß, warum sich niemand darum reißt!), oder dann eventuell mal zur ersten Wartung (da ist auch nicht viel dran zu verdienen), aber ansonsten nur mit Forderungen auftauchen?

Also ich empfinde 41 Euro als höchst moderat (klar ist es mehr als Null), vor allem im Verhältnis zum Kaufpreis des Fahrzeuges, oder nur einer Tankfüllung, oder den Kosten einer Urlaubsreise, oder dem "Freudengewinn" den wir durch das Fahrzeug erleben dürfen, da sind wir doch echt privilegiert!

@ Harry   -  Willi-Weinsberg
Allzeit Gute Fahrt!

Die Argumente sind für mich alle nachvollziehbar und davon lebt ja auch solch ein Forum.

Allerdings war Harry nicht nur für den Schwellwert der Luftdruckwerte beim  Freundlichen. Er hatte ja auch das Problem , das im Display bereits nach einem Jahr der Motorölwechsel angezeigt wurde. ( Weiterer Thread von Harry ). Durch das Forum wusste er , das eine erschwerte Bedingungen programmiert war . Das ist ein Fehler vom Hersteller und der Termin somit eigentlich unnötig und ärgerlich. Das meinte ich mit Kundenbindung. Gelöst hat das der Freundliche damit, das der Ölwechsel kostenfrei durchgeführt wurde und das ist sehr lobenswert. Und da er ja zum Zurückstellen die  Diagnosestation eh angeschlossen hatte war das Programmieren der Schwellwerte dann eh kein Hexenwerk  mehr.

Und wenn nun Harry zufrieden ist dann hat auch der Freundliche alles richtig gemacht.

Kommt nun ein Kunde erstmalig und nur für die Schwellwerte auf den Hof gebe ich dir zu 100% Recht.

Gruß

Markus

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 15 von 18Nächste