Reifenpannenset /Sicherung ZigarettenanzünderZitat von Gertrud am 30. April 2021, 17:44 Uhr Ich muss mal "dumm" fragen:
wir haben einen Kompressor im Lieferumfang gehabt, um bei einem Schaden den Reifen aufzupumpen. Oder irre ich mich?
Habt ihr keinen bekommen?
Fahrzeug steht leider nicht vor der Tür....
Ich muss mal "dumm" fragen:
wir haben einen Kompressor im Lieferumfang gehabt, um bei einem Schaden den Reifen aufzupumpen. Oder irre ich mich?
Habt ihr keinen bekommen?
Fahrzeug steht leider nicht vor der Tür....
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von proff56 am 30. April 2021, 18:07 Uhr
Zitat von Gertrud am 30. April 2021, 17:44 Uhr
Ich muss mal "dumm" fragen:
wir haben einen Kompressor im Lieferumfang gehabt, um bei einem Schaden den Reifen aufzupumpen. Oder irre ich mich?
Habt ihr keinen bekommen?
Fahrzeug steht leider nicht vor der Tür....
Schau mal weiter oben im Thread, da wird darüber ausgiebig gesprochen. *zwinker*
Kurzum: Dichtflüssigkeit des Pannensets hilft nur bei ganz kleinen Schaden (kleiner Nagel), Kompressor funktioniert nur bei laufendem Motor an der 12V-Steckdose ... usw.
Ich habe Ersatzrad nachgerüstet.
Zitat von Gertrud am 30. April 2021, 17:44 Uhr
Ich muss mal "dumm" fragen:
wir haben einen Kompressor im Lieferumfang gehabt, um bei einem Schaden den Reifen aufzupumpen. Oder irre ich mich?
Habt ihr keinen bekommen?
Fahrzeug steht leider nicht vor der Tür....
Schau mal weiter oben im Thread, da wird darüber ausgiebig gesprochen. *zwinker*
Kurzum: Dichtflüssigkeit des Pannensets hilft nur bei ganz kleinen Schaden (kleiner Nagel), Kompressor funktioniert nur bei laufendem Motor an der 12V-Steckdose ... usw.
Ich habe Ersatzrad nachgerüstet.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von anerja am 30. April 2021, 18:08 Uhr Hallo Getrud,
die Probleme mit dem von Dir erwähnten Kompressor wurde im Beitrag #1 erörtert, er ist nur bedingt einsetzbar für den hohen Luftdruck im Pepper.
Der Kompressor wird normalerweise in jedem Pepper mit ausgeliefert.
Erwin
P.S. Da war jemand schneller 🙂
Hallo Getrud,
die Probleme mit dem von Dir erwähnten Kompressor wurde im Beitrag #1 erörtert, er ist nur bedingt einsetzbar für den hohen Luftdruck im Pepper.
Der Kompressor wird normalerweise in jedem Pepper mit ausgeliefert.
Erwin
P.S. Da war jemand schneller 🙂
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von proff56 am 1. Mai 2021, 12:27 Uhr
Warum wechselst Du den Originalstecker aus (12V) - zwecks der eingebauten Sicherung? Frei nach "Brösel - alias Rötger Feldmann" und dem Wähnee aus Flensburch --- hier der Meister Röhrich (Heizungs-, Sanitör- Klima- und Swimmbodtechnik: Das Originol tuts doch noch, ebenso wie der zöllich Schieber der hier so rumoxidiert; tut das Not den zu wechseln?!   
So nebenbei erwähnt, da ich mir mal den Kompressor näher angeschaut habe (siehe neuen Thread in "Sinnvolles Zubehör"):
im Original-12V-Stecker befindet sich bereits eine 10A-Sicherung, allerdings der seltene Typ (30x6m Glasrohr), den Otto-Normal-Verbraucher wohl nicht mitführt......
Warum wechselst Du den Originalstecker aus (12V) - zwecks der eingebauten Sicherung? Frei nach "Brösel - alias Rötger Feldmann" und dem Wähnee aus Flensburch --- hier der Meister Röhrich (Heizungs-, Sanitör- Klima- und Swimmbodtechnik: Das Originol tuts doch noch, ebenso wie der zöllich Schieber der hier so rumoxidiert; tut das Not den zu wechseln?!   
So nebenbei erwähnt, da ich mir mal den Kompressor näher angeschaut habe (siehe neuen Thread in "Sinnvolles Zubehör"):
im Original-12V-Stecker befindet sich bereits eine 10A-Sicherung, allerdings der seltene Typ (30x6m Glasrohr), den Otto-Normal-Verbraucher wohl nicht mitführt......
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Ruba am 8. März 2022, 7:34 Uhr Auf die neue Campingsaison hin habe ich mir nochmals das Thema Reifenpannenset vorgenommen. Die Orginallösung mit Kompressor und Dichtmittel hat mich nie überzeugt. Zudem das Gefummel mit dem Kabel plus die rausfliegende Sicherung, wenn der Motor nicht läuft, sind nicht wirklich toll.
Bei der Auswahl des Kompressors bin ich der Empfehlung von Tom gefolgt. Der Makita Kompressor ist ein solides Gerät. Die neue Version DMP180 arbeitet nun mit dem 18V Akku.
Anstelle der Dichflüssikeit ist nun ein Reifenpannenset von Haskyy an Bord. Für kleines Geld ist darin alles enthalten was für eine Notreparatur benötigt wird. Mit dieser altbewähren Reparaturmethode können Schäden auf der Lauffläche behoben werden.
Gruss Urban
Auf die neue Campingsaison hin habe ich mir nochmals das Thema Reifenpannenset vorgenommen. Die Orginallösung mit Kompressor und Dichtmittel hat mich nie überzeugt. Zudem das Gefummel mit dem Kabel plus die rausfliegende Sicherung, wenn der Motor nicht läuft, sind nicht wirklich toll.
Bei der Auswahl des Kompressors bin ich der Empfehlung von Tom gefolgt. Der Makita Kompressor ist ein solides Gerät. Die neue Version DMP180 arbeitet nun mit dem 18V Akku.
Anstelle der Dichflüssikeit ist nun ein Reifenpannenset von Haskyy an Bord. Für kleines Geld ist darin alles enthalten was für eine Notreparatur benötigt wird. Mit dieser altbewähren Reparaturmethode können Schäden auf der Lauffläche behoben werden.
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem, uro-frank und pdiver1 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von BeBuWe am 20. August 2023, 7:43 Uhr Hallo, habe mal probiert ( Pepper 22) von den beschriebenen Sicherungskasten im Motorraum eine Sicherung zu ziehen, keine Chance, auch mit einer Zange nicht. Scheinbar noch eine Idee irgendwo versteckt um dem Service einer Werkstadt, Geld zu kommen zu lassen. Hoffe Du hast Deinen Pepper noch.
Hallo, habe mal probiert ( Pepper 22) von den beschriebenen Sicherungskasten im Motorraum eine Sicherung zu ziehen, keine Chance, auch mit einer Zange nicht. Scheinbar noch eine Idee irgendwo versteckt um dem Service einer Werkstadt, Geld zu kommen zu lassen. Hoffe Du hast Deinen Pepper noch.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe
Hallo,
unser Fahrzeug wurde mit einem wohl serienmäßigem Fiat Ducato Kompressor und einer Dose Reifendichtmittel ausgeliefert. Ich habe den Kompressor mal getestet, aber leider habe ich damit nur 2 * die 20A Sicherung von 2 verschiedenen 12V Steckdosen gekillt. Etwas nervig, da die Sicherung im Motorraum schlecht zugänglich ist. Der Kompressor scheint wohl defekt zu sein. Ersatz kostet um die 160€, also billig ist er nicht. Aber ist er auch gut?
Wir wollen einen 12V Kompressor auf längeren Reisen mitnehmen, um die AT Reifen wieder aufzupumpen, falls wir mal den Luftdruck abgesenkt haben.
Lohnt es sich den Kompressor zu reklamieren? Hat den jemand in Benutzung? Oder soll ich das Ding lieber in die Tonne kloppen und mir für 100€ was besseres kaufen?
Grüße
Stefan
Hallo,
unser Fahrzeug wurde mit einem wohl serienmäßigem Fiat Ducato Kompressor und einer Dose Reifendichtmittel ausgeliefert. Ich habe den Kompressor mal getestet, aber leider habe ich damit nur 2 * die 20A Sicherung von 2 verschiedenen 12V Steckdosen gekillt. Etwas nervig, da die Sicherung im Motorraum schlecht zugänglich ist. Der Kompressor scheint wohl defekt zu sein. Ersatz kostet um die 160€, also billig ist er nicht. Aber ist er auch gut?
Wir wollen einen 12V Kompressor auf längeren Reisen mitnehmen, um die AT Reifen wieder aufzupumpen, falls wir mal den Luftdruck abgesenkt haben.
Lohnt es sich den Kompressor zu reklamieren? Hat den jemand in Benutzung? Oder soll ich das Ding lieber in die Tonne kloppen und mir für 100€ was besseres kaufen?
Grüße
Stefan
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von StefanW am 7. Juli 2024, 22:35 Uhr Vielen Dank M.Pepper.2019 fürs Verschieben meiner Frage. Irgendwie taucht dieses Thema bei mir nicht auf, wenn ich nach Kompressor suche.
Wenn ich das richtig lese, bin ich nicht der Einzigste bei dem die Sicherung rausfliegt. Aber bei mir fliegt sie in der ersten Sekunde. Das kann ja eigentlich so nicht OK sein. Bei laufendem Motor kann ich jetzt erst mal nicht testen. Ich will aktuell den Scheinwerfer nicht ausbauen 😀
Vielen Dank M.Pepper.2019 fürs Verschieben meiner Frage. Irgendwie taucht dieses Thema bei mir nicht auf, wenn ich nach Kompressor suche.
Wenn ich das richtig lese, bin ich nicht der Einzigste bei dem die Sicherung rausfliegt. Aber bei mir fliegt sie in der ersten Sekunde. Das kann ja eigentlich so nicht OK sein. Bei laufendem Motor kann ich jetzt erst mal nicht testen. Ich will aktuell den Scheinwerfer nicht ausbauen 😀
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter Habe einen 2020er Peugeot und der hat serienmäßig kein Reifenpannenset mit Kompressor.Habe mir ein Mercedes Tirefit Kit besorgt und das funktioniert einwandfrei
Habe einen 2020er Peugeot und der hat serienmäßig kein Reifenpannenset mit Kompressor.Habe mir ein Mercedes Tirefit Kit besorgt und das funktioniert einwandfrei
Weinsberg CaraCompact 600 MEG Pepper,Peugeot 2,2 165PS,Bj.2020,Klima,Lifepo4 100Ah,1500watt Wechselrichter,Aussendusche,doppelter Boden im Kofferraum, Steckdosen und Schalter umgelegt, Zitat von Matthias am 8. Juli 2024, 9:20 Uhr
Zitat von StefanW am 7. Juli 2024, 22:35 Uhr
Vielen Dank M.Pepper.2019 fürs Verschieben meiner Frage. Irgendwie taucht dieses Thema bei mir nicht auf, wenn ich nach Kompressor suche.
Wenn ich das richtig lese, bin ich nicht der Einzige bei dem die Sicherung rausfliegt. Aber bei mir fliegt sie in der ersten Sekunde. Das kann ja eigentlich so nicht OK sein. Bei laufendem Motor kann ich jetzt erst mal nicht testen. Ich will aktuell den Scheinwerfer nicht ausbauen 
Ob der Motor läuft oder nicht kann eigentlich keinen Einfluss auf die Sicherung haben. Und die die Batterie ist ohne Motor auch in der Lage einen hohen Strom abzugeben, und der muss immer durch die gleichen Kabel und Sicherungen.
Fliegt die Sicherung schon beim Einstecken (Kurzschluss vor den Schalter, z.B. im Stecker) oder erst beim Einschalten (Überlast oder Kurzschluss im Gerät)?
Läuft der Kompressor noch kurz an? Auch ohne dass der Schlauch am Reifen ist (also ohne echte Last)?
M.
Zitat von StefanW am 7. Juli 2024, 22:35 Uhr
Vielen Dank M.Pepper.2019 fürs Verschieben meiner Frage. Irgendwie taucht dieses Thema bei mir nicht auf, wenn ich nach Kompressor suche.
Wenn ich das richtig lese, bin ich nicht der Einzige bei dem die Sicherung rausfliegt. Aber bei mir fliegt sie in der ersten Sekunde. Das kann ja eigentlich so nicht OK sein. Bei laufendem Motor kann ich jetzt erst mal nicht testen. Ich will aktuell den Scheinwerfer nicht ausbauen 
Ob der Motor läuft oder nicht kann eigentlich keinen Einfluss auf die Sicherung haben. Und die die Batterie ist ohne Motor auch in der Lage einen hohen Strom abzugeben, und der muss immer durch die gleichen Kabel und Sicherungen.
Fliegt die Sicherung schon beim Einstecken (Kurzschluss vor den Schalter, z.B. im Stecker) oder erst beim Einschalten (Überlast oder Kurzschluss im Gerät)?
Läuft der Kompressor noch kurz an? Auch ohne dass der Schlauch am Reifen ist (also ohne echte Last)?
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|