Reserveradhalter für den [PEPPER]Zitat von Eifelwolf am 10. April 2019, 21:08 Uhr
Grundsätzlich wackelt da nichts. Das Reserverad liegt an den drei von Dir genannten Punkten (Rahmen und Gummiteil der Halterung) auf. Dafür muss das Rad jedoch WIRKLICH beherzt mittels Bowdenzug über den kleinen Widerstand, der durch das Spannen der Feder am Bowdenzug entsteht, hinaus Richtung Rahmen gezogen werden. Dann ist da keine Luft mehr zum Wackeln. Am Fahrzeugboden liegt das Rad nicht auf.

Grundsätzlich wackelt da nichts. Das Reserverad liegt an den drei von Dir genannten Punkten (Rahmen und Gummiteil der Halterung) auf. Dafür muss das Rad jedoch WIRKLICH beherzt mittels Bowdenzug über den kleinen Widerstand, der durch das Spannen der Feder am Bowdenzug entsteht, hinaus Richtung Rahmen gezogen werden. Dann ist da keine Luft mehr zum Wackeln. Am Fahrzeugboden liegt das Rad nicht auf.

Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von helle am 10. April 2019, 22:28 Uhr Es ist wirklich fest angezogen, mehr geht nicht. Beim Lösen klackt es auch und springt über einen Widerstand. Wenn es fest ist, kann ich das Rad aber gegen den Boden drücken.
Es ist wirklich fest angezogen, mehr geht nicht. Beim Lösen klackt es auch und springt über einen Widerstand. Wenn es fest ist, kann ich das Rad aber gegen den Boden drücken.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von RichyG am 10. Mai 2019, 16:35 Uhr Auch wir haben das Reserverad damals bei der Bestellung gleich mitgeordert (CaraCompact).
Allerdings sind wir schon einmal in die Verlegenheit gekommen, das Ersatzrad zu gebrauchen. Mit dem vorhandenen Bordwerkzeug habe ich es nicht geschafft 😫. Also wurde der ADAC hinzugezogen. Der gute Mann brauchte fast eine Stunde mit seinem Werkzeug, um das Rad hervorzuholen. Den FIAT-Scherenwagenheber lehnte er gleich ab.
Fazit: Das Reserverad wird nächste Woche hervorgeholt, da es im Juni nach Albanien mit vielen schlechten Nebenstrecken geht. Es bekommt ein schickes Mützchen (Kosten bei AMAZON um die 20,-€) und wandert in der Garage flach auf den Boden. Für die Marokkoreise evtl. alternativ auf den Fahrradträger. Ein hydraulischer Wagenheber schlummert schon in der Garage. Den originalen Wagenheber habe ich vor zwei Wochen schon an einen italienischen Handwerker verschenkt.
ICH würde mir keine Reserveradhalterung mehr montieren lassen! Wobei dies bei Reisen in den meisten europäischen Ländern und der steten Erreichchbarkeit von Hilfsdiensten wahrscheinlich kein Problem darstellt.
Die Entscheidung pro oder kontra Reserveradhalterung sollte sich nach meiner Meinung an den Reisezielen ausrichten. Grundsätzlich halte ich ein Reserverad jedoch für wichtig!
Auch wir haben das Reserverad damals bei der Bestellung gleich mitgeordert (CaraCompact).
Allerdings sind wir schon einmal in die Verlegenheit gekommen, das Ersatzrad zu gebrauchen. Mit dem vorhandenen Bordwerkzeug habe ich es nicht geschafft 😫. Also wurde der ADAC hinzugezogen. Der gute Mann brauchte fast eine Stunde mit seinem Werkzeug, um das Rad hervorzuholen. Den FIAT-Scherenwagenheber lehnte er gleich ab.
Fazit: Das Reserverad wird nächste Woche hervorgeholt, da es im Juni nach Albanien mit vielen schlechten Nebenstrecken geht. Es bekommt ein schickes Mützchen (Kosten bei AMAZON um die 20,-€) und wandert in der Garage flach auf den Boden. Für die Marokkoreise evtl. alternativ auf den Fahrradträger. Ein hydraulischer Wagenheber schlummert schon in der Garage. Den originalen Wagenheber habe ich vor zwei Wochen schon an einen italienischen Handwerker verschenkt.
ICH würde mir keine Reserveradhalterung mehr montieren lassen! Wobei dies bei Reisen in den meisten europäischen Ländern und der steten Erreichchbarkeit von Hilfsdiensten wahrscheinlich kein Problem darstellt.
Die Entscheidung pro oder kontra Reserveradhalterung sollte sich nach meiner Meinung an den Reisezielen ausrichten. Grundsätzlich halte ich ein Reserverad jedoch für wichtig!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 24. Mai 2019, 16:17 Uhr Update:
Heute wurde also das Ersatzrad unter dem Wagen hervorgeholt. Nach gründlicher Reinigung und Trocknung ist es nun sauber in zwei Mülltüten verpackt und wartet auf das Mützchen
https://www.amazon.de/dp/B07H2CMGGH/ref=twister_B07H2BPRQ1?_encoding=UTF8&psc=1
Auf normalen Reisen wird es mittels schon vorhandenen Fiamma-Zurrschienen in der Garage stehend an der Heckwand verzurrt. Der Grund: Wir haben da meist die Radln auf dem Fahrradträger dabei.
Auf längeren Reisen in eher unwegsames Gebiet bleiben die Radln daheim und das Ersatzrad wandert auf den Fahrradträger. Ich habe das heute schon probiert und es wird gut funktionieren, wenn ich die hintere (in Fahrtrichtung die vordere) Fahrradschiene abnehme. Dann sitzt das Rad satt zwischen den beiden waagrechten Auslegerholmen und wird am senkrechten Grundträger mit stabilen Zurrgurten fixiert. Da es unten einen Teil des Kennzeichens verdeckt, habe ich heute bereits ein Kennzeichen drucken lassen, welches dann auf die Ersatzradhülle kommt.
Wenn Interesse besteht, werde ich ein/zwei Bilder posten, sobald die Abdeckung, sowie die Spanngurte da sind.
Das komplette Ersatzrad (225/75 R 16 CP) wiegt übrigens exakt 25 kg. Heute extra gewogen.
Update:
Heute wurde also das Ersatzrad unter dem Wagen hervorgeholt. Nach gründlicher Reinigung und Trocknung ist es nun sauber in zwei Mülltüten verpackt und wartet auf das Mützchen
https://www.amazon.de/dp/B07H2CMGGH/ref=twister_B07H2BPRQ1?_encoding=UTF8&psc=1
Auf normalen Reisen wird es mittels schon vorhandenen Fiamma-Zurrschienen in der Garage stehend an der Heckwand verzurrt. Der Grund: Wir haben da meist die Radln auf dem Fahrradträger dabei.
Auf längeren Reisen in eher unwegsames Gebiet bleiben die Radln daheim und das Ersatzrad wandert auf den Fahrradträger. Ich habe das heute schon probiert und es wird gut funktionieren, wenn ich die hintere (in Fahrtrichtung die vordere) Fahrradschiene abnehme. Dann sitzt das Rad satt zwischen den beiden waagrechten Auslegerholmen und wird am senkrechten Grundträger mit stabilen Zurrgurten fixiert. Da es unten einen Teil des Kennzeichens verdeckt, habe ich heute bereits ein Kennzeichen drucken lassen, welches dann auf die Ersatzradhülle kommt.
Wenn Interesse besteht, werde ich ein/zwei Bilder posten, sobald die Abdeckung, sowie die Spanngurte da sind.
Das komplette Ersatzrad (225/75 R 16 CP) wiegt übrigens exakt 25 kg. Heute extra gewogen.
lada-horst hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 4. Juni 2019, 18:33 Uhr So sieht nun meine Lösung aus:
Allerdings wird das Rad mit einem breiten waagrechten Zurrgurt noch angehoben, so dass das Kennzeichen wieder sichtbar wird. Das Rad ist außerdem noch mit einem sehr stabilen Motorradrundschloß gesichert. Das "Mützchen" kommt erst morgen 🙁
So sieht nun meine Lösung aus:
Allerdings wird das Rad mit einem breiten waagrechten Zurrgurt noch angehoben, so dass das Kennzeichen wieder sichtbar wird. Das Rad ist außerdem noch mit einem sehr stabilen Motorradrundschloß gesichert. Das "Mützchen" kommt erst morgen 🙁
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 5. Juni 2019, 16:03 Uhr Bis auf die Reserveradhülle (soll morgen kommen) ist nun alles fertig.
Bis auf die Reserveradhülle (soll morgen kommen) ist nun alles fertig.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Sammy2015 hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Ute am 25. Juni 2019, 22:05 Uhr Hallo PEPPER-FREUNDE
wir haben ein Problem mit dem Lösen unseres Reserverades. Es ist werkseitig eingebaut worden.
Das Rad lässt sich nicht bis auf den Boden herabdrehen. Irgendwo hängt es.
Hatte noch jemand das gleiche Problem?
Da ist sowas wie ein Band über der Felge. Ist das so in Ordnung?
Kann man auf dem Bild nicht so gut sehen, aber vielleicht weiß jemand Bescheid.
Gruß Ute
Hallo PEPPER-FREUNDE
wir haben ein Problem mit dem Lösen unseres Reserverades. Es ist werkseitig eingebaut worden.
Das Rad lässt sich nicht bis auf den Boden herabdrehen. Irgendwo hängt es.
Hatte noch jemand das gleiche Problem?
Da ist sowas wie ein Band über der Felge. Ist das so in Ordnung?
Kann man auf dem Bild nicht so gut sehen, aber vielleicht weiß jemand Bescheid.
Gruß Ute
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Eifelwolf am 25. Juni 2019, 22:23 Uhr Den Original-Reserveradhalter habe ich nachgerüstet. Außer dem Drahtzug gibt es keine Verbindung zwischen Fahrzeug und Reserverad. Ein Band gibt es dabei also nicht. Vielleicht nur eine Transportsicherung, die nicht entfernt wurde?
Den Original-Reserveradhalter habe ich nachgerüstet. Außer dem Drahtzug gibt es keine Verbindung zwischen Fahrzeug und Reserverad. Ein Band gibt es dabei also nicht. Vielleicht nur eine Transportsicherung, die nicht entfernt wurde?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Ute am 25. Juni 2019, 23:59 Uhr Hallo Eifelwolf,
das haben wir auch schon vermutet, sind aber unsicher das einfach durchzuschneiden.
Sollten wir bei Peugeot oder Weinsberg nachfragen?
Danke für deine Antwort
Hallo Eifelwolf,
das haben wir auch schon vermutet, sind aber unsicher das einfach durchzuschneiden.
Sollten wir bei Peugeot oder Weinsberg nachfragen?
Danke für deine Antwort
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von pepper53 am 26. Juni 2019, 10:10 Uhr Ich würde das jetzt so lassen.Wenn das Reserverad mal gebraucht wird (hoffentlich nicht) könnt ihr immer noch zum Messer greifen.
Ich würde das jetzt so lassen.Wenn das Reserverad mal gebraucht wird (hoffentlich nicht) könnt ihr immer noch zum Messer greifen.
Pepper5108 hat auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
|