Reserveradhalter für den [PEPPER]Zitat von Martl am 12. Februar 2023, 21:35 Uhr Hallo liebes Forum,
an meinem derzeitigen Fahrzeug, einem Ducato Kastenwagen, ist die gleiche Reserveradhalterung verbaut. Beim Durchwechseln der Räder (man will das Reserverad ja nicht mit vollem Profil wegwerfen) habe ich festgestellt, dass das Edelstahlseil an der Stelle wo es mit der Halterung verpresst ist stark korrodiert ist. Anscheinend vertragen sich die beiden Materialien nicht wirklich gut. Kann aber natürlich inzwischen von Fiat geändert worden sein, Fahrzeug ist 10 Jahre alt.
Ich habe auf jeden Fall das Reserverad mit einem Zurrgurt zusätzlich gesichert. Im Laufe der Jahre habe ich übrigens schon 2 Ducato Reserveräder auf der Straße "gefunden".
mfg Martl
Hallo liebes Forum,
an meinem derzeitigen Fahrzeug, einem Ducato Kastenwagen, ist die gleiche Reserveradhalterung verbaut. Beim Durchwechseln der Räder (man will das Reserverad ja nicht mit vollem Profil wegwerfen) habe ich festgestellt, dass das Edelstahlseil an der Stelle wo es mit der Halterung verpresst ist stark korrodiert ist. Anscheinend vertragen sich die beiden Materialien nicht wirklich gut. Kann aber natürlich inzwischen von Fiat geändert worden sein, Fahrzeug ist 10 Jahre alt.
Ich habe auf jeden Fall das Reserverad mit einem Zurrgurt zusätzlich gesichert. Im Laufe der Jahre habe ich übrigens schon 2 Ducato Reserveräder auf der Straße "gefunden".
mfg Martl
Zitat von Wolfgang am 8. Juni 2023, 9:02 Uhr Hallo Leute,
am Weg zum Gardasee sind wir gestern Abend in Innsbruck "gestrandet". Kurz nach einem Tankstop haben wir bei einer Pause gesehen, dass im rechten Vorderreifen ein kleiner Schrauben steckt. Gleich den ÖAMTC gerufen der versucht hat den Reifen provisorisch mit einem Stopfen zu reparieren. Hat aber nicht gehalten - ev. auch weil er nach dem Reindrücken des Stopfen ohne zu Warten gleich Druck drauf gegeben hat. Jetzt - am Feiertag ö heisst es waaaarten bis der Reifennotdienst mit dem passenden Reifen kommt. 🙁 🙁 🙁
Nach dieser Erfahrung möchten wir jetzt wohl doch zukünftig ein Reserverad mitnehmen. Bisher hatte ich das aus Gewichtsgründen nicht gemacht. Da die Garage mit eBikes etc. voll ist sollte er unter dem Fahrzeug montiert werden.
Wir haben die original 16" Aluflegen drauf mit Reifen Conti VancoCamper 225/75R16CP.
Dazu folgende Fragen.
1) Wie schwer ist das Ersatzrad samt Halterung ca. ?
2) Gibt es große Unterscheide zwischen der Halterung von FIAT und der von Weinsberg ?
3) Wie viel Gewichtsunterschied besteht zwischen der Alu- und der Stahlfelge ?
4) Wie viel kostet die orig. Aluflege ca. ?
Liebe Grüße aus Innsbruck
Wolfgang
Hallo Leute,
am Weg zum Gardasee sind wir gestern Abend in Innsbruck "gestrandet". Kurz nach einem Tankstop haben wir bei einer Pause gesehen, dass im rechten Vorderreifen ein kleiner Schrauben steckt. Gleich den ÖAMTC gerufen der versucht hat den Reifen provisorisch mit einem Stopfen zu reparieren. Hat aber nicht gehalten - ev. auch weil er nach dem Reindrücken des Stopfen ohne zu Warten gleich Druck drauf gegeben hat. Jetzt - am Feiertag ö heisst es waaaarten bis der Reifennotdienst mit dem passenden Reifen kommt. 🙁 🙁 🙁
Nach dieser Erfahrung möchten wir jetzt wohl doch zukünftig ein Reserverad mitnehmen. Bisher hatte ich das aus Gewichtsgründen nicht gemacht. Da die Garage mit eBikes etc. voll ist sollte er unter dem Fahrzeug montiert werden.
Wir haben die original 16" Aluflegen drauf mit Reifen Conti VancoCamper 225/75R16CP.
Dazu folgende Fragen.
1) Wie schwer ist das Ersatzrad samt Halterung ca. ?
2) Gibt es große Unterscheide zwischen der Halterung von FIAT und der von Weinsberg ?
3) Wie viel Gewichtsunterschied besteht zwischen der Alu- und der Stahlfelge ?
4) Wie viel kostet die orig. Aluflege ca. ?
Liebe Grüße aus Innsbruck
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von proff56 am 8. Juni 2023, 10:27 Uhr Moin Wolfgang,
- mit 225/70/15 (15Zzoll) wiegen Halterung (ca 5kg) und Rad zusammen ca 35kg (gewogen)
- ich habe die Halterung von Fiat, welche das Rad hochzieht.
- keine (siehe Berichte im Internet)
- weiß ich nicht, ich habe eine Stahlfelge von Winterreifen wiederverwendet für das Ersatzrad
Moin Wolfgang,
- mit 225/70/15 (15Zzoll) wiegen Halterung (ca 5kg) und Rad zusammen ca 35kg (gewogen)
- ich habe die Halterung von Fiat, welche das Rad hochzieht.
- keine (siehe Berichte im Internet)
- weiß ich nicht, ich habe eine Stahlfelge von Winterreifen wiederverwendet für das Ersatzrad
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Eifelwolf am 8. Juni 2023, 12:36 Uhr @ Wolfgang: Ich kenne nur den Original-Reserveradhalten von FIAT/PSA (bzw. Sevel) und nehme an, KNAUS kauft dort auch ein. Und wenn Du für das Reserverad eine Alufelge verwendest, benötigst Du noch den Alufelgen-Adapter für den Lift. Der ist standardmäßig auf eine Stahlfelge ausgerichtet.
@ Wolfgang: Ich kenne nur den Original-Reserveradhalten von FIAT/PSA (bzw. Sevel) und nehme an, KNAUS kauft dort auch ein. Und wenn Du für das Reserverad eine Alufelge verwendest, benötigst Du noch den Alufelgen-Adapter für den Lift. Der ist standardmäßig auf eine Stahlfelge ausgerichtet.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Wolfgang am 8. Juni 2023, 20:32 Uhr Danke für Eure hilfreichen Antworten !
Der Reifennotdienst hat sogar am Feiertag den original Reifen aufgetrieben - Glück im Unglück. Damit ist die Baustelle wenigstens abgeschlossen. Um 11:00 konnten wir dann starten und inzwischen haben wir das erste Eis am Gardasee genossen.
35kg ist nicht wenig, dazu kommen noch Wagenheber, und Radschlüssel.
Aber wenn man mal in der Pampa steht ist man wohl froh.
Eine Frage ist mir noch eingefallen. Wenn man mal eine Anhängevorrichtung montieren möchte. Muss man dann auf etwas achten, dass sich Halterung und AHK nicht gegenseitig im Weg sind oder gibts eine Kombination ?
Liebe Grüße vom Gardasee
Wolfgang
Danke für Eure hilfreichen Antworten !
Der Reifennotdienst hat sogar am Feiertag den original Reifen aufgetrieben - Glück im Unglück. Damit ist die Baustelle wenigstens abgeschlossen. Um 11:00 konnten wir dann starten und inzwischen haben wir das erste Eis am Gardasee genossen.
35kg ist nicht wenig, dazu kommen noch Wagenheber, und Radschlüssel.
Aber wenn man mal in der Pampa steht ist man wohl froh.
Eine Frage ist mir noch eingefallen. Wenn man mal eine Anhängevorrichtung montieren möchte. Muss man dann auf etwas achten, dass sich Halterung und AHK nicht gegenseitig im Weg sind oder gibts eine Kombination ?
Liebe Grüße vom Gardasee
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Hallo, ich habe beides ohne Probleme. Notfalls geht es auch ohne Wagenheber und Pannendienst freut sich wenn er was zu wechseln vor ort hat, uns so schon Passiert
Hallo, ich habe beides ohne Probleme. Notfalls geht es auch ohne Wagenheber und Pannendienst freut sich wenn er was zu wechseln vor ort hat, uns so schon Passiert
Wolfgang und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von RichyG am 9. Juni 2023, 12:18 Uhr ...und möglichst nicht den originalen Fiat-Wagenheber. Den mögen die ADAC-Leute nicht wirklich😉
Habe mir inzwischen einen stabilen Hydraulikwagenheber und einen Drehmoment-Randmutternschlüssel gegönnt.
Gruß Richy
...und möglichst nicht den originalen Fiat-Wagenheber. Den mögen die ADAC-Leute nicht wirklich😉
Habe mir inzwischen einen stabilen Hydraulikwagenheber und einen Drehmoment-Randmutternschlüssel gegönnt.
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Und nun ich wieder 🤪 ich kann es nicht lassen **** Aggregat an, und Pepper frei mit den Hubstützen heben .... ADAC freut sich 🤪
Gruß Werner
Und nun ich wieder 🤪 ich kann es nicht lassen **** Aggregat an, und Pepper frei mit den Hubstützen heben .... ADAC freut sich 🤪
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von RichyG am 9. Juni 2023, 12:18 Uhr
...und möglichst nicht den originalen Fiat-Wagenheber. Den mögen die ADAC-Leute nicht wirklich😉
Habe mir inzwischen einen stabilen Hydraulikwagenheber und einen Drehmoment-Randmutternschlüssel gegönnt.
Gruß Richy
Servus Richy,
Weißt du was für eine Hubhöhe der haben muss? Ich habe zwar einen gekauft, aber der geht nicht weit genug hoch.
LG
Dietmar
Zitat von RichyG am 9. Juni 2023, 12:18 Uhr
...und möglichst nicht den originalen Fiat-Wagenheber. Den mögen die ADAC-Leute nicht wirklich😉
Habe mir inzwischen einen stabilen Hydraulikwagenheber und einen Drehmoment-Randmutternschlüssel gegönnt.
Gruß Richy
Servus Richy,
Weißt du was für eine Hubhöhe der haben muss? Ich habe zwar einen gekauft, aber der geht nicht weit genug hoch.
LG
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von RichyG am 9. Juni 2023, 19:00 Uhr Nein, ich habe leider keine Zahlen parat. Sorry🥴
Gruß Richy
Nein, ich habe leider keine Zahlen parat. Sorry🥴
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|