FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Revisionsöffnung Abwassertank

VorherigeSeite 7 von 8Nächste

Super! Besten Dank @saschaandre für die Angaben, die Isolierung abzunehmen hat mich bisher vom Einbau abgehalten.

Zum Tropfen: ich würde mal den Frostwächter auslösen und 1 bis 2 Eimer zum Spülen rauslaufen lassen, vielleicht hat sich dann schon alles erledigt. Bist Du außerdem sicher, dass es tatsächlich der Auslass des Frostwächters ist und nicht der der Boiler Entlüftung, deren Ventil gerne mal zickt?

Tom

saschaandre hat auf diesen Beitrag reagiert.
saschaandre
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hello, miteinander

das tropfende Röhrchen könnte der Entlüftungsschlauch vom Truma-Boiler-Eckventil sein. Da bleibt manchmal die kleine Kugel drinnen hängen und sobald die Pumpe Druck aufbaut, läuft etwas Wasser in diesen Schlauch, der in der Nähe der Tankisolierung ins Freie geführt ist. Er dient zur Belüftung des Boilers, wenn er abgelassen wird. Hatte ich schon mal. Einige Male in diesen Schlauch abwechselnd reinblasen und ansaugen hat das Kügelchen im Eckventil wieder beweglich gemacht, danach alles wieder gut.

Liebe Grüße Harry V.

baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Ok. Wenn ich den frostwächter öffne damit alles Wasser raus läuft kommt es aus dem linken Schlauch, daher müsste das so zusammen gehören.

Man hat neben dem Frostwächter noch ein Belüftungs/entleerungsventil zum aufdrehen. Wenn man das aufdreht kommts aus dem rechten Schlauch.

Ich denke der frostwächter hält den Druck der Wasserpumpe nicht stand Wenn die läuft.

Überleg ob ich vorne in die tank Isolierung ebenfalls so eine Revision einbaue. Dann seh ich mehr wie das aufgebaut ist, ob wassertank etc dicht ist usw

640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer

Jetzt war es soweit.  Gestern nach unserem letzten kuruurlaub ließ sich der Schieber vom Wassertank nicht mehr öffnen. Man sollte nicht mit Gewalt da ran gehen sonst besteht die Gefahr das man den Stutzen vom Wassertank beschädigt. Denn der Griff ist wie eine Verlängerung und die Kraft geht auf das plastikgewinde.

Zum Glück hatte ich schon den zweiten Revisionsdeckel da und hab den heute eingebaut.  So konnte ich mit wd40 gut an die Hähne.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 KaktusLucadimaier
640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer

Moin,

wieso willst Du von außen die Hähne mit WD40 bearbeiten? Das Problem liegt innen (zerfressene Kugel)

(Bitte such Dir eine App, mit der Du die Bilder sinnvoll auf <2MB verkleinern kannst. Screenshots vom Handy sind suboptimal)

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 1. Juni 2025, 21:27 Uhr

Moin,

wieso willst Du von außen die Hähne mit WD40 bearbeiten? Das Problem liegt innen (zerfressene Kugel)

(Bitte such Dir eine App, mit der Du die Bilder sinnvoll auf <2MB verkleinern kannst. Screenshots vom Handy sind suboptimal)

Matthias

Moin

Mich stört die Qualität nicht und ich hätte mich im Vorfeld über diese Fotos gefreut.

Ich hab ihn wieder gangbar gemacht. Mit einfachsten Mitteln. Ich renne nicht wegen allem zum Händler;-)

Zudem kann ich jetzt den Kugelhahn gleichzeitig unten fest halten und spüre wie fest ich oben drehen kann ohne was kaputt zu machen. Kaputte wassertanks gibt es schon(und es war kein ersatz verfügbar), direkt an dem Kunststoff stutzen. Und das kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von zu fest und oft am Griff ziehen.

Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lucadimaier
640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer
Zitat von Polyglott am 6. Mai 2025, 21:03 Uhr

Super! Besten Dank @saschaandre für die Angaben, die Isolierung abzunehmen hat mich bisher vom Einbau abgehalten.

Zum Tropfen: ich würde mal den Frostwächter auslösen und 1 bis 2 Eimer zum Spülen rauslaufen lassen, vielleicht hat sich dann schon alles erledigt. Bist Du außerdem sicher, dass es tatsächlich der Auslass des Frostwächters ist und nicht der der Boiler Entlüftung, deren Ventil gerne mal zickt?

Tom

Das hab ich mehrfach getan aber hilft nichts. Es tropft aktuell immer noch und unaufhörlich. Überall wo wir stehen mach ich Pfützen unterm Auto. Hat bisher noch niemand was gesagt zum  Glück. Ist immer sobald ich um 40 bis 50grad Wassertemperatur habe. Logisch steigt der Druck im System und es fängt an zu Tropfen. Wenn ich bißchen zusätzlich auf den Knopf bei frostwächter drücke hört es auf, lass ihn gehn fängt es wieder an.

Kann ich jetzt auch genau sehen das der Schlauch der tropft zum frostwächter geht.

Der durchsichtige Schlauch von der Truma endet hinter dem ganzen Isolier Kasten im Freien und da ist nichts.

640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer

Der Frostwächter (FrostControl) hat zwei Funktionen:

  1. Bei Temperaturen unter 3°C am Frostwächter zu öffnen und alles Wasser aus dem Boiler zu lassen.
  2. arbeitet er als Überdruck-Sicherheitsventil, das bei ca 4,5bar ebenfalls stoßweise öffnet und den Druck mindert, aber nicht alles ablässt.

4,5 bar sind eigentlich schon ziemlich viel, aber wenn Du mit zusätzlichem Druck auf den Knebel erreichst, dass das Tropfen aufhört, ist vermutlich die Dichtung innen defekt hat eine "Delle" oder der Kunststoff des Frostwächters ist an der Stelle eingedrückt.

Hört das Tropfen auch auf, wenn die Truma nicht mehr heizt (also kein neuer Druck entsteht) oder bei angeschalteter Pumpe, der Druck über die Wasserhähne abgebaut wird?

Das Drei-Wege-Ventil am Truma Heißwasser Anschluss dient übrigens zur Be-Lüftung, da darf NIE Wasser(*) herauskommen. Hier zieht die Truma Luft, wenn der Frostwächter auslöst. Ent-lüftet wird über die Wasserhähne beim Befüllen.

Die Teile im Frostwächter stehen unter (Feder-)Spannung, daher wäre ich ich sehr vorsichtig, falls Du ihn selber öffnen willst. Ich rate, zuvor mit dem Service von Truma in Verbindung zu treten, wie die Dichtung getauscht wird.

Matthias

Edit nach Einwänden (s.u.): (*) Das verbaute Teil hat ein Kugelventil, das bei genügend Innendruck im Boiler immer fester schließt. Nur wenn der Druck nicht mehr da ist oder bewusst abgebaut wird (pumpe aus), dann soll das Ventil über den Schlauch Luft in den Boiler lassen. Normalerweise sogar erst, wenn im Boiler durch das Entleeren ein Unterdruck entsteht. Ein paar Tropfen dürfen dabei schon entstehen, aber eben nicht kontinuierlich. Da das Ganze aus Kunststoff ist und die Kugel aus Metall, das Wasser meist Kalk enthält, kann es zu Verkrustungen kommen, die dann ein sauberes Schließen verhindern. Wie Markus aber unten erwähnt, dafür gibt es einen eigenen Thread/Beitrag. M.

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 2. Juni 2025, 9:14 Uhr

…..

Das Drei-Wege-Ventil am Truma Heißwasser Anschluss dient übrigens zur Be-Lüftung, da darf NIE Wasser herauskommen. Hier zieht die Truma Luft, wenn der Frostwächter auslöst. Ent-lüftet wird über die Wasserhähne beim Befüllen.

Matthias

Hallo Matthias

Bist du da ganz sicher, dass dort NIE Wasser rauskommt ???
Im reinen Heizbetrieb, wo das Warmwasser ja zwangsläufig etwas mit erwärmt wird, ist da bei mir immer etwas Feuchtigkeit und manchmal Wasser in dem durchsichtigen Schlauch sichtbar. Das war seit 2020 schon immer so….
Nun ist das Ventil ja auch schon etwas älter und vielleicht auch nicht mehr ok !

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Michael_R am 2. Juni 2025, 11:46 Uhr
Zitat von Matthias am 2. Juni 2025, 9:14 Uhr

…..

Das Drei-Wege-Ventil am Truma Heißwasser Anschluss dient übrigens zur Be-Lüftung, da darf NIE Wasser herauskommen. Hier zieht die Truma Luft, wenn der Frostwächter auslöst. Ent-lüftet wird über die Wasserhähne beim Befüllen.

Matthias

Hallo Matthias

Bist du da ganz sicher, dass dort NIE Wasser rauskommt ???
Im reinen Heizbetrieb, wo das Warmwasser ja zwangsläufig etwas mit erwärmt wird, ist da bei mir immer etwas Feuchtigkeit und manchmal Wasser in dem durchsichtigen Schlauch sichtbar. Das war seit 2020 schon immer so….
Nun ist das Ventil ja auch schon etwas älter und vielleicht auch nicht mehr ok !

Gruß Michael

Servus zusammen,

Bei mir tropft es auch manchmal aus dem transparenten Schlauch, hört aber dann wieder auf.

LG

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs
VorherigeSeite 7 von 8Nächste