Rückrufaktion FenderHallo zusammen,
bei uns ist die Aktion nun auch erledigt, Löcher gefräst, im Blech vorgebohrt, Hohlräume mit Sika 221 verfüllt, Halter gesetzt und verschraubt .... Ergebnis zeigen die Bilder ...
Gruß Werner
Hallo zusammen,
bei uns ist die Aktion nun auch erledigt, Löcher gefräst, im Blech vorgebohrt, Hohlräume mit Sika 221 verfüllt, Halter gesetzt und verschraubt .... Ergebnis zeigen die Bilder ...
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Pius1511 am 10. Juli 2023, 14:54 Uhr 27.000 km keine Probleme gehabt
auf dem Weg zur Werkstatt 48 km
Mist der Fender abgeflogen ohne dass ich es gemerkt habe.
Jetzt ist einer repariert und der andere bestellt.
Jetzt ohne Fender nach Schweden und Finnland
27.000 km keine Probleme gehabt
auf dem Weg zur Werkstatt 48 km
Mist der Fender abgeflogen ohne dass ich es gemerkt habe.
Jetzt ist einer repariert und der andere bestellt.
Jetzt ohne Fender nach Schweden und Finnland
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Baujahr2019
Peugeot HDI 2,2 163 PSmit Ad Blue
Photovoltaik 3.Batterie kein Wechselrichter
Standklima für Landstrom Zitat von uro-frank am 10. Juli 2023, 15:04 Uhr Was hast Du denn für ein Baujahr? Kannst sowas ja ggf. auch mal in die Signatur unter Deinem Profil einfügen... https://www.my-pepper.de/forum/topic/signatur-erstellen/
Bin ja gespannt, wer da nun die Kosten für deinen neuen Fender bezahlt (noch Garantie?). Wenn ich sowas höre, dann werde ich bis zum Termin sicherheitshalber die Dinger mit Maler-Tape zusatzsichern... Meine Werkstatt hat sich noch immer nicht mit einem Terminvorschlag gemeldet 🙁
LG, Frank
Was hast Du denn für ein Baujahr? Kannst sowas ja ggf. auch mal in die Signatur unter Deinem Profil einfügen... https://www.my-pepper.de/forum/topic/signatur-erstellen/
Bin ja gespannt, wer da nun die Kosten für deinen neuen Fender bezahlt (noch Garantie?). Wenn ich sowas höre, dann werde ich bis zum Termin sicherheitshalber die Dinger mit Maler-Tape zusatzsichern... Meine Werkstatt hat sich noch immer nicht mit einem Terminvorschlag gemeldet 🙁
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 15:07 Uhr Und was erkennt man auf dem Bild?
Es sind einzig und allein die Halter, die an den Bohrlöchern einfach ausbrechen.
Aber nach Meinung mancher, darf es das ja gar nicht geben.
Und was erkennt man auf dem Bild?
Es sind einzig und allein die Halter, die an den Bohrlöchern einfach ausbrechen.
Aber nach Meinung mancher, darf es das ja gar nicht geben.
proff56, Steffi & Thomas und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. proff56Steffi & Thomasanmafihelmutderkaefer Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von siusebem am 10. Juli 2023, 15:31 Uhr
Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 15:07 Uhr
Und was erkennt man auf dem Bild?
Es sind einzig und allein die Halter, die an den Bohrlöchern einfach ausbrechen.
Aber nach Meinung mancher, darf es das ja gar nicht geben.
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich wieder einige negative Likes bekomme, da ich es wage dir zu widersprechen.
Ich habe nie behauptet, dass es das nicht geben kann, dass Halterungen nicht brechen können, warum oder weshalb das auch immer passiert.
Aber du bleibst vehement dabei, dass es nur und ausschließlich an den Halterungen liegt.
Logisch zeigt das Bild, dass alle Halterungen gebrochen sind, denn wenn der Fender fliegt ist das logisch. Nochmals, vielleicht wurde schon bei der Montage gepfuscht (worauf du selbst in einigen Posts hier in diesem Beitrag eingehst, schon komisch, oder?), sodass auf Dauer ein Halter nach dem anderen, das schwächste Glied darstellte.
Keine Frage, dass das inakzeptabel ist.
Nur mal so als Alternative. 😜
Was solls, hier ein paar Zitate von dir.
Zitat 1
“Unterhalb der Halter wurde auch ab Werk Sikaflex aufgetragen. Ebenso im Bereich der jeweils unteren beiden Rastdübel, die abgeschnitten waren. Ich vermute, dass die bei der Montage bereits umgebogen wurden und dann ist es sehr fummelig, die in die Löcher passend hinein zu bekommen. Hier wurde großzügig mit Sikaflex ausgesprizt, um die Dinger "irgendwie dran zu pappen".“
Zitat 2
„Diese Dübel sind derartig fest, dass die Halter beim Abziehen zerbrechen.“
Zitat 3
„Meines Erachtens gibt es dafür eine ganz simple Erklärung, bzw. 2
1………
2. Die Schrauben. Vielleicht war zuvor anderes Personal am Werk, die mehr Feingefühl hatten.“
Zitat 4
„Im unserem Fall sind die Halter jedoch mit 3,2mm selbstschneidenden Blechschrauben in ein 0,6mm Blech reingewürgt und dazu noch überdreht! Ich hab beim Abhebeln der Fender ja im Spalt gesehen, wie manche Schrauben bereits bei geringer Kraft im Blech wanderten.“
Gruß
Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 15:07 Uhr
Und was erkennt man auf dem Bild?
Es sind einzig und allein die Halter, die an den Bohrlöchern einfach ausbrechen.
Aber nach Meinung mancher, darf es das ja gar nicht geben.
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich wieder einige negative Likes bekomme, da ich es wage dir zu widersprechen.
Ich habe nie behauptet, dass es das nicht geben kann, dass Halterungen nicht brechen können, warum oder weshalb das auch immer passiert.
Aber du bleibst vehement dabei, dass es nur und ausschließlich an den Halterungen liegt.
Logisch zeigt das Bild, dass alle Halterungen gebrochen sind, denn wenn der Fender fliegt ist das logisch. Nochmals, vielleicht wurde schon bei der Montage gepfuscht (worauf du selbst in einigen Posts hier in diesem Beitrag eingehst, schon komisch, oder?), sodass auf Dauer ein Halter nach dem anderen, das schwächste Glied darstellte.
Keine Frage, dass das inakzeptabel ist.
Nur mal so als Alternative. 😜
Was solls, hier ein paar Zitate von dir.
Zitat 1
“Unterhalb der Halter wurde auch ab Werk Sikaflex aufgetragen. Ebenso im Bereich der jeweils unteren beiden Rastdübel, die abgeschnitten waren. Ich vermute, dass die bei der Montage bereits umgebogen wurden und dann ist es sehr fummelig, die in die Löcher passend hinein zu bekommen. Hier wurde großzügig mit Sikaflex ausgesprizt, um die Dinger "irgendwie dran zu pappen".“
Zitat 2
„Diese Dübel sind derartig fest, dass die Halter beim Abziehen zerbrechen.“
Zitat 3
„Meines Erachtens gibt es dafür eine ganz simple Erklärung, bzw. 2
1………
2. Die Schrauben. Vielleicht war zuvor anderes Personal am Werk, die mehr Feingefühl hatten.“
Zitat 4
„Im unserem Fall sind die Halter jedoch mit 3,2mm selbstschneidenden Blechschrauben in ein 0,6mm Blech reingewürgt und dazu noch überdreht! Ich hab beim Abhebeln der Fender ja im Spalt gesehen, wie manche Schrauben bereits bei geringer Kraft im Blech wanderten.“
Gruß
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 17:58 Uhr Natürlich! Wenn die Halterungen hielten (bestehend aus 4 Bauteilen) flögen keine Teile davon. Einverstanden?
Das Material ist zu spröde oder wird im Laufe weniger Jahre spröde. Hängt gerade bei ABS von der konkreten Formulierung ab. Musst dich halt mal in Polymerchemie einlesen.
Dass zusätzlich Schrauben ausreißen, ist eine Frage der Auslegung der Schraubverbindung und der Sorgfalt bei der Montage.
Meine Beobachtung bei mittlerweile mehreren Fahrzeugen, die hier waren, ist aber die Sprödigkeit der Halter.
Wie viele Halter hattest du denn schon so zerbröselt im der Hand?
Ist ja auch egal. Wenn die Halterung okay wäre, gäbe es die Aktion nicht.
Die ist aber vergleichbar mit der Aktion, bei einer aufgerissenen Wundnaht und einem durchgebluteten Verband, noch ein paar Lagen mehr drüber zu wickeln.
Daher sage ich weiterhin, es ist Symptom nicht Ursachenbekämpfung.
Natürlich! Wenn die Halterungen hielten (bestehend aus 4 Bauteilen) flögen keine Teile davon. Einverstanden?
Das Material ist zu spröde oder wird im Laufe weniger Jahre spröde. Hängt gerade bei ABS von der konkreten Formulierung ab. Musst dich halt mal in Polymerchemie einlesen.
Dass zusätzlich Schrauben ausreißen, ist eine Frage der Auslegung der Schraubverbindung und der Sorgfalt bei der Montage.
Meine Beobachtung bei mittlerweile mehreren Fahrzeugen, die hier waren, ist aber die Sprödigkeit der Halter.
Wie viele Halter hattest du denn schon so zerbröselt im der Hand?
Ist ja auch egal. Wenn die Halterung okay wäre, gäbe es die Aktion nicht.
Die ist aber vergleichbar mit der Aktion, bei einer aufgerissenen Wundnaht und einem durchgebluteten Verband, noch ein paar Lagen mehr drüber zu wickeln.
Daher sage ich weiterhin, es ist Symptom nicht Ursachenbekämpfung.
Martin_Roesler und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von siusebem am 10. Juli 2023, 19:48 Uhr
Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 17:58 Uhr
Musst dich halt mal in Polymerchemie einlesen.
Du kannst es eben nicht lassen, anderen das Gefühl zu geben, sie seien nicht auf deinem Niveau.
Ist ja nicht das erste Mal. Und das ist gelinde ausgedrückt. Und nur du bist der, der sich mit allem und wirklich mit allem auskennt.
Letztendlich hast du wieder nur deine Meinung, als die einzige Meinung die richtig sein kann, vertreten.
Ich hatte null Halter in der Hand, aber muss ich das, um dir nochmals zu sagen, dass meine Fender (und das auch an über 20000 Fahrzeugen ) seit nunmehr 6 Jahren bombenfest halten?
Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 17:58 Uhr
“Meine Beobachtung bei mittlerweile mehreren Fahrzeugen, die hier waren, ist aber die Sprödigkeit der Halter.“
Das ist echt interessant. Du untersuchst also bei Fahrzeugen, die bei dir, wegen was auch immer sind, die Fenderhalterungen.🤔 Trotzdem die ja eigentlich bei Demontage der Fender unweigerlich brechen. 🤔
Und du erneuerst die dann gleich?🤔
Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 17:58 Uhr
Musst dich halt mal in Polymerchemie einlesen.
Du kannst es eben nicht lassen, anderen das Gefühl zu geben, sie seien nicht auf deinem Niveau.
Ist ja nicht das erste Mal. Und das ist gelinde ausgedrückt. Und nur du bist der, der sich mit allem und wirklich mit allem auskennt.
Letztendlich hast du wieder nur deine Meinung, als die einzige Meinung die richtig sein kann, vertreten.
Ich hatte null Halter in der Hand, aber muss ich das, um dir nochmals zu sagen, dass meine Fender (und das auch an über 20000 Fahrzeugen ) seit nunmehr 6 Jahren bombenfest halten?
Zitat von bora33 am 10. Juli 2023, 17:58 Uhr
“Meine Beobachtung bei mittlerweile mehreren Fahrzeugen, die hier waren, ist aber die Sprödigkeit der Halter.“
Das ist echt interessant. Du untersuchst also bei Fahrzeugen, die bei dir, wegen was auch immer sind, die Fenderhalterungen.🤔 Trotzdem die ja eigentlich bei Demontage der Fender unweigerlich brechen. 🤔
Und du erneuerst die dann gleich?🤔
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Eifelwolf am 10. Juli 2023, 19:50 Uhr
Zitat von Pius1511 am 10. Juli 2023, 14:54 Uhr
27.000 km keine Probleme gehabt
auf dem Weg zur Werkstatt 48 km
Mist der Fender abgeflogen ohne dass ich es gemerkt habe.
Jetzt ist einer repariert und der andere bestellt.
Jetzt ohne Fender nach Schweden und Finnland
Dann lasse uns doch einmal zur gegebener Zeit wissen, wie der (derzeit bestellte) Fender auf der Beifahrerseite befestigt wurde. Wäre ja möglich, dass man die Befestigungen ab Modelljahr 2022 verwendet, die keine "Nachbehandlung" per durchgebohrtem Schraubenpaar benötigen. Dann wäre natürlich andererseits die Symmetrie gestört. Oder verwendet man tatsächlich noch die Bröselmodelle..?
Zitat von Pius1511 am 10. Juli 2023, 14:54 Uhr
27.000 km keine Probleme gehabt
auf dem Weg zur Werkstatt 48 km
Mist der Fender abgeflogen ohne dass ich es gemerkt habe.
Jetzt ist einer repariert und der andere bestellt.
Jetzt ohne Fender nach Schweden und Finnland
Dann lasse uns doch einmal zur gegebener Zeit wissen, wie der (derzeit bestellte) Fender auf der Beifahrerseite befestigt wurde. Wäre ja möglich, dass man die Befestigungen ab Modelljahr 2022 verwendet, die keine "Nachbehandlung" per durchgebohrtem Schraubenpaar benötigen. Dann wäre natürlich andererseits die Symmetrie gestört. Oder verwendet man tatsächlich noch die Bröselmodelle..?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Alf am 1. Juli 2023, 19:07 Uhr
Moin Bande,
bevor das jetzt hier komplett aus dem Ruder läuft...
Ich verstehe das dieses Thema etliche Emotionen freilässt. a b e r
zur Zeit entwickelt sich der eigentliche Grund ( fliegende Fender ) des Threads in eine teils persönliche Auseinadersetzung.
Bitte fahrt alle einen Gang zurück, bevor wir uns entschließen müssen den Thread dicht zu machen.
Das Thema ist zu wichtig, um durch eventuelle "persönliche Ansichten" verwässert zu werden
Neue und belegbare Hinweise sind hier jederzeit willkommen und erwünscht.
Als : zurück zum eigentlichen Thema und schönes Wochenende Euch allen.
Beste Grüße von der Küste
Alf
Hallo Community,
wir hatten das Thema bereits und somit wurde der thread zunächst geschlossen. Eine Absprache mit Admin Kai und Team läuft im Hintergrund mit der Bitte um Verständnis.
Gruß
Markus
Zitat von Alf am 1. Juli 2023, 19:07 Uhr
Moin Bande,
bevor das jetzt hier komplett aus dem Ruder läuft...
Ich verstehe das dieses Thema etliche Emotionen freilässt. a b e r
zur Zeit entwickelt sich der eigentliche Grund ( fliegende Fender ) des Threads in eine teils persönliche Auseinadersetzung.
Bitte fahrt alle einen Gang zurück, bevor wir uns entschließen müssen den Thread dicht zu machen.
Das Thema ist zu wichtig, um durch eventuelle "persönliche Ansichten" verwässert zu werden
Neue und belegbare Hinweise sind hier jederzeit willkommen und erwünscht.
Als : zurück zum eigentlichen Thema und schönes Wochenende Euch allen.
Beste Grüße von der Küste
Alf
Hallo Community,
wir hatten das Thema bereits und somit wurde der thread zunächst geschlossen. Eine Absprache mit Admin Kai und Team läuft im Hintergrund mit der Bitte um Verständnis.
Gruß
Markus
siusebem, Michael_R und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. siusebemMichael_Rxcycler90Jolante50MauricePepsialhombreCRNK Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Hallo Community,
das Thema Rückrufaktion Fender wurde mit 418 Antworten und 54.227 Aufrufen ( Stand von heute ) sehr ausgiebig diskutiert und es wurde bereits alles gesagt. Mehrfach hatten wir als Moderatoren versucht die Emotionen aus dem Thema zu nehmen. Die Community lebt von aktiven Beiträgen .Wenn das aber in das Persönliche abdriftet und die Sachebene verlassen wurde war dies nun ein logischer Schritt mit der Bitte um Verständnis. Der thread bleibt somit geschlossen!
Gruß
Markus
Hallo Community,
das Thema Rückrufaktion Fender wurde mit 418 Antworten und 54.227 Aufrufen ( Stand von heute ) sehr ausgiebig diskutiert und es wurde bereits alles gesagt. Mehrfach hatten wir als Moderatoren versucht die Emotionen aus dem Thema zu nehmen. Die Community lebt von aktiven Beiträgen .Wenn das aber in das Persönliche abdriftet und die Sachebene verlassen wurde war dies nun ein logischer Schritt mit der Bitte um Verständnis. Der thread bleibt somit geschlossen!
Gruß
Markus
Robert, Maurice und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RobertMauriceBepperAlfxuxuronSteffi & ThomassiusebemFrankyCHMr. PepperNordlichterMapManHans 20CRNKPepperbobiRaini Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|