Schieber ToiletteZitat von fuzzy am 8. August 2021, 21:36 Uhr Hallo mal eine Frage zur Toilette im 2020 MEG , bei uns ist die Spülleistung einfach gesagt sehr schlecht. Wollen wir zb ein einzelnes Blatt WC Papier runterspülen, ist das fast unmöglich, da am Wasserring der ja umlaufend sein sollte nur an ein paar Löcher Wasser raus kommt. Vorne wo eigentlich das Wasser benötigt wird kommt fast nichts. Wir behelfen uns immer mit einer Flasche, wo wir nachspülen.
In unserem alten Sterkemann Wohnwagen hat die Toilette super funktioniert, nur hier glaube ich, das etwas nicht stimmt . Hat wer schon mal den Wasserführenden Bereich demontiert oder hatte auch die gleichen Probleme? MFG
Hallo mal eine Frage zur Toilette im 2020 MEG , bei uns ist die Spülleistung einfach gesagt sehr schlecht. Wollen wir zb ein einzelnes Blatt WC Papier runterspülen, ist das fast unmöglich, da am Wasserring der ja umlaufend sein sollte nur an ein paar Löcher Wasser raus kommt. Vorne wo eigentlich das Wasser benötigt wird kommt fast nichts. Wir behelfen uns immer mit einer Flasche, wo wir nachspülen.
In unserem alten Sterkemann Wohnwagen hat die Toilette super funktioniert, nur hier glaube ich, das etwas nicht stimmt . Hat wer schon mal den Wasserführenden Bereich demontiert oder hatte auch die gleichen Probleme? MFG
Zitat von tom68 am 8. August 2021, 22:59 Uhr Moin fuzzy,
die im Pepper verbaute Barwig Tauchpumpe ist grundsätzlich nicht besonders stark. Wenn du allerdings an den Wasserhähnen auch nur einen sehr schwachen Strahl hast würde ich mal vermuten du hast in deinem 2020 den BWT Wasserfilter eingesetzt. Mit dem musst du mit dem schwachen Wasserdruck leben, du kannst allerdings komntrolieren ob die kleinen blau/weissen Absperrventile vor und nach dem Filter in der Serviceklappe richtig geöffnet sind . Wenn du das Bypassrohr anstelle des Filters verwendest würde ich mal tippen das eines der beiden Ventile nicht voll geöffnet ist. Die älteren Pepper vor 2020 haben diese beiden Ventile nicht weil dort der Einsatz des BWT Filters noch nicht vorgesehen ist.
Wenn du grundsätzlich mehr Wasserdruck haben möchtest bleicht nur den Umbau auf die starke Reich Tauchpumpe wie ich ihn hier LINK beschrieben habe. Dann hast du einen Wasserdruck der auch mit verbautem Filter auf dem Niveau einer Druckspeicherpumpe ist. Seit ich die Reich Pumpe im Einsatz habe funktioniert auch die Toilettenspülung so wie ich es von anderen Wohnmobilen mit Druchspeicherpumpe gewöhnt bin. In dem Beitrag sind auch Bilder von dem BWT Filter und meine Meinung zu dem Teil (und der schwachen original Pumpe).....
Gruß
Thomas
Moin fuzzy,
die im Pepper verbaute Barwig Tauchpumpe ist grundsätzlich nicht besonders stark. Wenn du allerdings an den Wasserhähnen auch nur einen sehr schwachen Strahl hast würde ich mal vermuten du hast in deinem 2020 den BWT Wasserfilter eingesetzt. Mit dem musst du mit dem schwachen Wasserdruck leben, du kannst allerdings komntrolieren ob die kleinen blau/weissen Absperrventile vor und nach dem Filter in der Serviceklappe richtig geöffnet sind . Wenn du das Bypassrohr anstelle des Filters verwendest würde ich mal tippen das eines der beiden Ventile nicht voll geöffnet ist. Die älteren Pepper vor 2020 haben diese beiden Ventile nicht weil dort der Einsatz des BWT Filters noch nicht vorgesehen ist.
Wenn du grundsätzlich mehr Wasserdruck haben möchtest bleicht nur den Umbau auf die starke Reich Tauchpumpe wie ich ihn hier LINK beschrieben habe. Dann hast du einen Wasserdruck der auch mit verbautem Filter auf dem Niveau einer Druckspeicherpumpe ist. Seit ich die Reich Pumpe im Einsatz habe funktioniert auch die Toilettenspülung so wie ich es von anderen Wohnmobilen mit Druchspeicherpumpe gewöhnt bin. In dem Beitrag sind auch Bilder von dem BWT Filter und meine Meinung zu dem Teil (und der schwachen original Pumpe).....
Gruß
Thomas
🌵 Kaktus und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von fuzzy am 9. August 2021, 7:25 Uhr Hallo, den Filter habe ich nicht eingebaut, die absperrventile sind ganz auf und am Wasserhahn stimmt der Druck eigenlich,einzig die Toilettenspülung ist zu schwach bzw kommt Wasser nicht am ganzen Spülring
Hallo, den Filter habe ich nicht eingebaut, die absperrventile sind ganz auf und am Wasserhahn stimmt der Druck eigenlich,einzig die Toilettenspülung ist zu schwach bzw kommt Wasser nicht am ganzen Spülring
Zitat von 🌵 Kaktus am 4. Mai 2022, 22:59 Uhr Hallo Pepper Bastler, der Schieber unserer Toilette geht nach kurzer Zeit immer schwerer. Ich pflege diesen sehr intensiv. Ich habe schon alles ausprobiert. Silikonspray, Silokonpaste, verschiedene Fette und Öle, das Spray von Thedford und so weiter. Ich habe schon mehrfach alles auseinander genommen. Die Gestänge und alles was sich bewegt geölt, gefettet und geschmiert. Es hilft alles nichts. Nach drei Tagen lässt sich der Schieber wieder nur mit großer Kraftanstrengung bewegen. Jetzt haben wir es probiert den Schieber zu öffnen und zu schließen wenn man auf der Toilette sitzt oder bevor man sich setzt. Es geht geringfügig länger und auch leichter, aber es ändert nichts an dem Problem.
Welche Erfahrungen und Lösungen habt ihr zu diesem Thema.
Viele Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, der Schieber unserer Toilette geht nach kurzer Zeit immer schwerer. Ich pflege diesen sehr intensiv. Ich habe schon alles ausprobiert. Silikonspray, Silokonpaste, verschiedene Fette und Öle, das Spray von Thedford und so weiter. Ich habe schon mehrfach alles auseinander genommen. Die Gestänge und alles was sich bewegt geölt, gefettet und geschmiert. Es hilft alles nichts. Nach drei Tagen lässt sich der Schieber wieder nur mit großer Kraftanstrengung bewegen. Jetzt haben wir es probiert den Schieber zu öffnen und zu schließen wenn man auf der Toilette sitzt oder bevor man sich setzt. Es geht geringfügig länger und auch leichter, aber es ändert nichts an dem Problem.
Welche Erfahrungen und Lösungen habt ihr zu diesem Thema.
Viele Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Anonym am 5. Mai 2022, 6:33 Uhr Guten Morgen Thomas,
war bei uns auch so, nichts hatte mehr geholfen. Ich hatte dann mal eine neue Dichtung rein gemacht und diese wieder schön geschmiert. Jetzt geht es wieder schön leicht.
Viele Grüße
Frank
Guten Morgen Thomas,
war bei uns auch so, nichts hatte mehr geholfen. Ich hatte dann mal eine neue Dichtung rein gemacht und diese wieder schön geschmiert. Jetzt geht es wieder schön leicht.
Viele Grüße
Frank
Zitat von Udo am 5. Mai 2022, 10:00 Uhr Moin zusammen,
ich habe mir jetzt von Fermit das Glissa Spezial - Armaturenfett gekauft, jedoch erst einmal angewendett. Jedenfall besser als Silikonspray oder ähnliches.
https://www.amazon.de/Fermit-GLISSA-Spezial-Armaturenfett-freigegeben-Bundesgesundheitsamtes/dp/B0085WW4Y0?th=1
Gruß
Udo
Moin zusammen,
ich habe mir jetzt von Fermit das Glissa Spezial - Armaturenfett gekauft, jedoch erst einmal angewendett. Jedenfall besser als Silikonspray oder ähnliches.
https://www.amazon.de/Fermit-GLISSA-Spezial-Armaturenfett-freigegeben-Bundesgesundheitsamtes/dp/B0085WW4Y0?th=1
Gruß
Udo
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von uro-frank am 5. Mai 2022, 10:11 Uhr Ja, das benutze ich auch... und auch für die Gewinde der Frischwassertankdeckel und für den Toiletten-Kassetten-Schieber... Silikonspray nehme ich eher für die Kugelventile der Ablass-Hähne...
Ja, das benutze ich auch... und auch für die Gewinde der Frischwassertankdeckel und für den Toiletten-Kassetten-Schieber... Silikonspray nehme ich eher für die Kugelventile der Ablass-Hähne...
steffpepper und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Servus,
Auf die Idee, den Frischwassertankdeckel - der immer schwergängig ist - auch mit Armaturenfett zu behandeln bin ich leider noch nicht gekommen. Die Toilettenteile habe ich "bearbeitet" (Schieber, Führungsleisten der Kassette...)
Guter Tipp von Uro-Frank!
Danke
MfG
Steff
Servus,
Auf die Idee, den Frischwassertankdeckel - der immer schwergängig ist - auch mit Armaturenfett zu behandeln bin ich leider noch nicht gekommen. Die Toilettenteile habe ich "bearbeitet" (Schieber, Führungsleisten der Kassette...)
Guter Tipp von Uro-Frank!
Danke
MfG
Steff
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von uro-frank am 5. Mai 2022, 10:50 Uhr
Servus,
Auf die Idee, den Frischwassertankdeckel - der immer schwergängig ist - auch mit Armaturenfett zu behandeln bin ich leider noch nicht gekommen. Die Toilettenteile habe ich "bearbeitet" (Schieber, Führungsleisten der Kassette...)
Guter Tipp von Uro-Frank!
Danke
MfG
Steff
Nehme deswegen dort das Armaturenfett, weil es lebensmittel-unbedenklich ist, wie hier im Frischwasserbereich...
Servus,
Auf die Idee, den Frischwassertankdeckel - der immer schwergängig ist - auch mit Armaturenfett zu behandeln bin ich leider noch nicht gekommen. Die Toilettenteile habe ich "bearbeitet" (Schieber, Führungsleisten der Kassette...)
Guter Tipp von Uro-Frank!
Danke
MfG
Steff
Nehme deswegen dort das Armaturenfett, weil es lebensmittel-unbedenklich ist, wie hier im Frischwasserbereich...
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Giagl am 5. Mai 2022, 21:06 Uhr
Zitat von Kaktus am 4. Mai 2022, 22:59 Uhr
Hallo Pepper Bastler, der Schieber unserer Toilette geht nach kurzer Zeit immer schwerer. Ich pflege diesen sehr intensiv. Ich habe schon alles ausprobiert. Silikonspray, Silokonpaste, verschiedene Fette und Öle, das Spray von Thedford und so weiter. Ich habe schon mehrfach alles auseinander genommen. Die Gestänge und alles was sich bewegt geölt, gefettet und geschmiert. Es hilft alles nichts. Nach drei Tagen lässt sich der Schieber wieder nur mit großer Kraftanstrengung bewegen. Jetzt haben wir es probiert den Schieber zu öffnen und zu schließen wenn man auf der Toilette sitzt oder bevor man sich setzt. Es geht geringfügig länger und auch leichter, aber es ändert nichts an dem Problem.
Welche Erfahrungen und Lösungen habt ihr zu diesem Thema.
Viele Grüße Thomas
Servus,
ich vermute, Du hast eine Dometic-Toilette.
Wir hatten vor dem Pepper MF in unserem Wohnwagen auch eine Dometic-Toilette. Immer wieder ging der Schieber schwer. Ich hatte auch immer alles Bewegliche und alle Dichtungen geschmiert und nichts hat geholfen.
Bis ich darauf gekommen bin, dass es nur die beiden Metallstangen unter dem Schieber sind. Wenn Du diese regelmäßig mit lebensmittelechtem Silikonfett schmierst, dann ist Ruhe.
Sauteuer und nur als Beispiel, aber man benötigt ja nicht viel: https://www.ebay.de/itm/263784491532
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Zitat von Kaktus am 4. Mai 2022, 22:59 Uhr
Hallo Pepper Bastler, der Schieber unserer Toilette geht nach kurzer Zeit immer schwerer. Ich pflege diesen sehr intensiv. Ich habe schon alles ausprobiert. Silikonspray, Silokonpaste, verschiedene Fette und Öle, das Spray von Thedford und so weiter. Ich habe schon mehrfach alles auseinander genommen. Die Gestänge und alles was sich bewegt geölt, gefettet und geschmiert. Es hilft alles nichts. Nach drei Tagen lässt sich der Schieber wieder nur mit großer Kraftanstrengung bewegen. Jetzt haben wir es probiert den Schieber zu öffnen und zu schließen wenn man auf der Toilette sitzt oder bevor man sich setzt. Es geht geringfügig länger und auch leichter, aber es ändert nichts an dem Problem.
Welche Erfahrungen und Lösungen habt ihr zu diesem Thema.
Viele Grüße Thomas
Servus,
ich vermute, Du hast eine Dometic-Toilette.
Wir hatten vor dem Pepper MF in unserem Wohnwagen auch eine Dometic-Toilette. Immer wieder ging der Schieber schwer. Ich hatte auch immer alles Bewegliche und alle Dichtungen geschmiert und nichts hat geholfen.
Bis ich darauf gekommen bin, dass es nur die beiden Metallstangen unter dem Schieber sind. Wenn Du diese regelmäßig mit lebensmittelechtem Silikonfett schmierst, dann ist Ruhe.
Sauteuer und nur als Beispiel, aber man benötigt ja nicht viel: https://www.ebay.de/itm/263784491532
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
🌵 Kaktus und awrad haben auf diesen Beitrag reagiert. Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Unterwegs im Pepper GiuSeppe:
Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger
|