FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schrankplatz unterm Bett-Beifahrerseite-Eigenkreation zur optimalen (?) Platznutzung

VorherigeSeite 4 von 6Nächste

Dankeschön 🙂

und noch eine schöne Tour. Schöne Gegend, waren wir vor zwei Jahren auf Historientour.
Ich wollte mal wieder an die Orte meiner Bundeswehrzeit. Todendorf, Lütjenburg (RoKo) und Rendsburg.

VG Jürgen

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Viele Grüße aus dem schönen Rheingau von Danny & Jürgen

 

Hallo Pepperronies,

 

habe mit auch Gedanken für den Schank unterm Bett beim MEG gemacht.

 

Einkaufsliste bei OBI:

 

5 Stück Eurobehälter 60X40X12 cm

 

4 Stück a 2 m   Fichte gehobelt 80X 18 mm, bleib was übrig, Holz ist nicht immer Ast frei

 

75 Stück Torx Schrauben 5 X 20   (kann man immer brauchen)

 

75 Stück Torx Schrauben 5 X 50    (kann man immer brauchen)

 

3 Stück Kantenschutzprofil, PVC 1,5 m

 

4 Stück Aluwinkel 25 X 25 mm

 

Bauanleitung:

 

Aluwinkel auf 65 cm und Fichtenbretter auf 70 cm Länge sägen

 

Zuerst Scharnieren vom Bodendeckel abschrauben

 

beim Deckel den Überstand vorne links um 3 Brettstärken und rechts um 2 Brettstärken bündig sägen, später die Deckel in der Breite anpassen, wenn er weiter benützt werden sollte.

 

Ein Brett vorne links mit 3 oder 4 Torx Schrauben 5 X 20 festschrauben.

 

Habe mir ein altes Brett mit 13 cm Breite als Lehre für den Abstand zwischen den Winkeln zugesägt.

 

5 Winkel auf je 2 Bretter schrauben ( Achtung, Absatz vorne berücksichtigen)

 

Abstand zwischen den Brettern 45 cm,

 

der untere linke Winkel wird zur Bodenbefestigung benötigt.

 

Den Kantenschutz habe ich nur Vorne als Schutz und Rutschsicherung, falls dies nicht ausreichen sollte werde ich die ganze Länge nachrüsten.

 

Wenn alles montiert ist, wird das Teil für rechts mit je einem zusätzlichen Brett mit Torx 5 X 50 mit    3 oder 4 Stück mit der Seitenwand verschraubt.

 

Das Teil für links wird mit dem restlichen Brett vorne verschraubt.

 

Der untere Winkel links wird am Boden verschraubt (Aluwinkel vorbohren)

 

Lampe und Boden kann bleiben wo sie sind.

 

Eine neue Einteillung ist leicht möglich, da ja pro Schiene nur 4 Schrauben verwendet und

 

nicht in der Seitenwand geschraubt wurde

 

Viele Grüße aus dem wilden Süden

 

Michael

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Volli, Gelöschter Benutzer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
VolliGelöschter BenutzernokesRheingauer61GünterRaWi
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hallo Michael

danke für deine super Anleitung .

Kam genau zum richtigen Zeitpunkt 😄

Da dieser Umbau für heute sowieso auf dem Plan Stand habe ich noch ein paar Optimierung nach deiner Anleitung einfließen lassen.

Hier das Ergebnis

Gruss aus Mainz Dieter

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe. (Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD

Hallo Dieter,

welche Optimierung? Kann auf dem Bild nur erkennen, das du die Schienen kürzer gemacht hast.

Wurde von mir bewusst gemacht, damit ich den offenen Stauraum hinten oder vorne nützen kann und

die Box so weit wie möglich herausgezogen werden kann ohne das Sie herunter fliegt.

Überlege mir noch eine Auszugssicherung dafür. Denke hier an Dinge, die man dabeihaben sollte,

aber nur sporadisch oder im Ausnahmefall braucht.

Kantenschutzprofil muss nicht über die gesamte Länge montiert werden es reichen von vorne 25 cm.

Die Dinger sind ja nicht billig.

Viele Grüße aus dem wilden Süden.

Michael

 

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS
Zitat von Rheingauer61 am 5. April 2019, 12:16 Uhr

Dankeschön 🙂

und noch eine schöne Tour. Schöne Gegend, waren wir vor zwei Jahren auf Historientour.
Ich wollte mal wieder an die Orte meiner Bundeswehrzeit. Todendorf, Lütjenburg (RoKo) und Rendsburg.

VG Jürgen

Danke Jürgen..;)

sind inzwischen über Hamburg (dann Fähre Glückstadt-Wischhafen) nun nach Westen weitergezogen..;) über Cuxhaven und im Ammerland und morgen dann hinein in die Niederlande..(zunächst Friesland, Nordholland entlang der Küste runter nach Südholland und Zeeland, dann Nordbrabant..und irgendwann Anfang Mai wieder rein nach -D- und irgendwann dann wieder an den Bodensee..;)

 

PS: Die ‘Kisten’ im Schrank sind noch nicht einmal ‘verrutscht’..😎👍🏼😎

LG Michael

Gelöschter Benutzer und Rheingauer61 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRheingauer61
Zitat von BunteKuh.fn am 9. April 2019, 20:11 Uhr
Zitat von Rheingauer61 am 5. April 2019, 12:16 Uhr

Dankeschön 🙂

und noch eine schöne Tour. Schöne Gegend, waren wir vor zwei Jahren auf Historientour.
Ich wollte mal wieder an die Orte meiner Bundeswehrzeit. Todendorf, Lütjenburg (RoKo) und Rendsburg.

VG Jürgen

Danke Jürgen..;)

sind inzwischen über Hamburg (dann Fähre Glückstadt-Wischhafen) nun nach Westen weitergezogen..;) über Cuxhaven und im Ammerland und morgen dann hinein in die Niederlande..(zunächst Friesland, Nordholland entlang der Küste runter nach Südholland und Zeeland, dann Nordbrabant..und irgendwann Anfang Mai wieder rein nach -D- und irgendwann dann wieder an den Bodensee..;)

 

PS: Die ‘Kisten’ im Schrank sind noch nicht einmal ‘verrutscht’..😎👍🏼😎

LG Michael

Guten Morgen,

das klingt toll. Auch das mit den Kisten 👍🏼. Das Thema werde ich angehen wenn unser Pepper nächste Woche bei uns eingezogen ist.
Die Tour klingt sehr interessant. Vielleicht machen wir die mal in die andere Richtung. Wir sind Zeelandfans. Waren vor drei Wochen noch in Domburg.
Ich wünsche Euch noch einen super schönen Tripp und das nach dem kurzen Wettertief die nächsten Tage, der Frühling richtig durchstartet.
VG Jürgen

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Viele Grüße aus dem schönen Rheingau von Danny & Jürgen
Zitat von Red Hot Chili Peppers am 7. April 2019, 4:56 Uhr

Hallo Dieter,

welche Optimierung? Kann auf dem Bild nur erkennen, das du die Schienen kürzer gemacht hast.

Hallo Michael,

habe zuerst auch die Bretter 80 mmBretter aus deiner Einkaufsliste gekauft und dann diese nochmal halbiert auf 40 mm, und dann diese auf der rechten vorderen Kante gestellt. Bei der linken Seite habe ich 2 Bretter 700 x 40 mm für die Schienenbefestigung gewählt und diese mit einem 8cm langen Brett und Winkel an der Kühlschrankwand befestigt.

Die Schienen habe ich auf 58 cm abgelängt  damit sie nicht überstehen. Zur Sicherung gegen verrutschen der Kisten wird erstmal das Mittelstück der Matratze dort positioniert.

Also keine große Änderungen zu deiner Lösung, nur eine abgesteckte Variante mit 3 Kisten. 😀

Nächste Woche gehts dann für 2 Wochen auf die erste Tour.

Gruss aus Mainz Dieter

Nach dem Urlaub gehts dann weiter mit Solar, Lifepo Batterie und Spannungswandler.

Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe. (Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD

Sieht einer eine Möglichkeit, die Kisten zu verriegeln, damit sie während der Fahrt nicht rutschen? Die Lammellentür kann den Boxen ja nicht standhalten.

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Adrian hatte d i e Idee....

das kurze Kissen vom Bettumbau hochkant davor stellen.... ist dann nicht mehr irgendwo im Weg und passt wie Deckel auf Pott...

Gruß Alf

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Herzliches Hallo an Alle..

nachdem wir nun von Ende März - Mitte Mai ‚auf Tour waren (längs/quer Deutschland; längs/quer Niederlande; und zurück wieder längs in Deutschlands Westen sind wir nun wieder ‚am See im Süden‘ und haben nicht einmal (!..😉👍🏼) ein ‚Herausrutschproblem‘ gehabt mit unseren mit Kleidung voll befüllten Kisten.. ohne Feststellscharniere oder vorgebautes Kissen..

Nächste Tour ist nun geplant von Ende Oktober bis Mitte Dezember.. 🇪🇸 Spanien und Portugal 🇵🇹.. wir kommen..!

Herzliche Grüsse vom Bodensee..

VorherigeSeite 4 von 6Nächste