Selbsttragendes Schubladen-Modul im rechten KleiderschrankZitat von Jobelix am 21. April 2021, 10:05 Uhr Die Boxen, wie auf Adrians Bild sind die leichtesten. Gegenüber den Geschlossenen sind da 1,5-2kg drin.
Bis auf Eine Geschlossene , wo die 2.Toilettenkassette und die Auffahrkeile in der Heckgarage drin ruhen, haben wir die nur im Einsatz.
Gruß Jo
Die Boxen, wie auf Adrians Bild sind die leichtesten. Gegenüber den Geschlossenen sind da 1,5-2kg drin.
Bis auf Eine Geschlossene , wo die 2.Toilettenkassette und die Auffahrkeile in der Heckgarage drin ruhen, haben wir die nur im Einsatz.
Gruß Jo
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von tom68 am 21. April 2021, 10:45 Uhr Moin,
danke für eure Antworten.
Da wir kein Bauhaus in der Nähe haben und es bei uns dieser Tage auch nicht möglich ist "mal eben" bei Obi oder Hornbach zu schauen habe ich dann doch Online bestellt. Dabei habe ich auch gelernt das diese Euro Boxen sich offensichtlich Bäckerkisten in Euro Din Norm nennen (kannte ich tatsächlich noch nicht, man lernt doch nie aus... bin aber auch ehe der Brotesser und weniger der Produzent 🙂 ).
Bestellt habe ich letzten Endes bei "DieBoxFabrik" weil es dort momentan günstige Set Angebote gibt. Jetzt warte ich noch auf Alu-Systemprofile und dann geht es an den Ausbau.
Um die Wartezeit auf das Material zu überbrücken habe ich schon mal den Boden tiefer gelegt. Keine Ahnung warum Weinsberg da diese Stufe einbaut, der Radkasten bietet jedenfalls genügend Luft um den Boden 4cm tiefer zu legen. Dabei hab ich dann auch den Deckel der Bodenklappe so geändert das dieser sich auch noch öffnen lässt wenn das Alu Gestell installiert ist.
Gruß
Thomas
Moin,
danke für eure Antworten.
Da wir kein Bauhaus in der Nähe haben und es bei uns dieser Tage auch nicht möglich ist "mal eben" bei Obi oder Hornbach zu schauen habe ich dann doch Online bestellt. Dabei habe ich auch gelernt das diese Euro Boxen sich offensichtlich Bäckerkisten in Euro Din Norm nennen (kannte ich tatsächlich noch nicht, man lernt doch nie aus... bin aber auch ehe der Brotesser und weniger der Produzent 🙂 ).
Bestellt habe ich letzten Endes bei "DieBoxFabrik" weil es dort momentan günstige Set Angebote gibt. Jetzt warte ich noch auf Alu-Systemprofile und dann geht es an den Ausbau.
Um die Wartezeit auf das Material zu überbrücken habe ich schon mal den Boden tiefer gelegt. Keine Ahnung warum Weinsberg da diese Stufe einbaut, der Radkasten bietet jedenfalls genügend Luft um den Boden 4cm tiefer zu legen. Dabei hab ich dann auch den Deckel der Bodenklappe so geändert das dieser sich auch noch öffnen lässt wenn das Alu Gestell installiert ist.
Gruß
Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Aelbler, Michael_R und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. AelblerMichael_RHarry73SiAn immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Aelbler am 22. April 2021, 13:28 Uhr #12
Hallo Tom,
würdest Du Deine Materialliste mit Abmessungen zur Verfügung stellen? Damit ist die Umsetzung für mich und andere Pepperonis einfacher. Danke im Voraus.
LG Petra
Danke auch an #1 MapMan, der das .Modul entwickelt hat. Super
#12
Hallo Tom,
würdest Du Deine Materialliste mit Abmessungen zur Verfügung stellen? Damit ist die Umsetzung für mich und andere Pepperonis einfacher. Danke im Voraus.
LG Petra
Danke auch an #1 MapMan, der das .Modul entwickelt hat. Super
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Zitat von tom68 am 22. April 2021, 17:39 Uhr Moin Petra,
ich habe das Regalsystem nicht aus Holz sondern aus Alu gebaut. Alu ist zwar teurer, dafür aber leichter. Ausserdem baue ich gerne mit den Alu Systemprofilen, erinnert mich immer an die Fischer Technik Bausätze aus meiner Kindheit 🙂
Die Maße meiner einzelnen Komponenten passen allerdings nur wenn man das Bodenbrett tieferlegt, und auch nur dann funktionieren die Bäckerkörbe in den von mir gewählten höhen.
Mich hat dieser Absatz im Boden von Anfang an gestört da es ungenutzter Raum ist und man im Pepper ja nicht Wirklich Raum zu verschenken hat..... Jetzt liegt der Holzboden auf dem Radkasten auf, tiefer geht also nicht.
Das Bodenbrett ist lediglich unter Klebepunkten geschraubt und kann dann entnommen werden. Es liegt auf leisten, diese sind zum Gaskasten nur geschraubt und können einfach versetzt werden, auf der Seite zum Kühlschrank verschraubt und verklebt. Da muss dann die Leiste nach entfernen der Schrauben mit einem Holzmeissel entfernt werden.
Damit die kleine Bodenluke noch aufgeht wenn das Alugestell installiert ist muss diese umgebaut werden wie auf dem Foto in den vorherigen Post zu sehen.
Natürlich muss dann auch das senkrechte Brett gekürzt werden aber auf der Unterseite damit man den Kantenumleimer behält. Das senkrechte Brett ist mit 4 Schrauben befestigt, 2 unter Plastikkappen am Boden und 2 unter Klebepunkten zur Stufe. Man gewinnt dadurch ca 4cm Höhe im Schrank.
Folgende Körbe nutze ich von „DieBoxfabrik“
1 x 600x400x320 Farbe Braun
2 x 600x400x150 Farbe Braun
Die Boxfabrik bietet sehr günstige Set`s an, z.B. 8 von den flachen Körben für unter 50 EUR. Ich habe das Set genommen und nutze die anderen Körbe z.B. in der Heckgarage.
Das Gestell ist aus „Aluprofil 20x20 B-type Nut6“
Die einzelnen Streben:
2 x 69 cm Strebe (die vorderen senkrechten)
2 x 75 cm Strebe (die hinteren senkrechten)
6 x 60 cm Strebe (die wagerechten auf den die Körbe liegen)
3 x 36 cm Strebe (die senkrechten an denen die Körbe anschlagen)
2 x 14 cm Strebe (Verbindung von Gestell und Kühlschrankwand)
2 x 3,5cm Strebe (Verbindung Gestell und Gaskastenwand)
Wenn man selber zuschneidet benötigt man 5 x 2m (die Aluprofile werden normalerweise in 2 Meter Stäben verkauft.
Zum verschrauben benötigt man 20 x Eckverbinder mit Schrauben und Nutmutter
https://www.amazon.de/gp/product/B083GLVLL1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B089NMQCJ7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Sowie 6 Innenwinkel für 20x20 Nut6 , z.B. (gibt sicherlich auch kleiner Mengen)
https://www.ebay.de/itm/143976826622
Die Verschraubung am Boden und an den Seiten sind normale Torx Schnellbauschrauben
Es gibt auch entsprechende Endkappen für die Aluprofile, die sind auf meinen Bildern aber noch nicht montiert
https://www.ebay.de/itm/262761176219
Das sollte alles gewesen sein.
Gruß
Thomas
P.S. eine zentrale Verriegelung gibt es auf den Bildern auch noch nicht da ich noch auf ein Push Lock Schloss warte. Auch davon kann ich gerne noch Bilder zeigen wenn diese fertig ist.
Moin Petra,
ich habe das Regalsystem nicht aus Holz sondern aus Alu gebaut. Alu ist zwar teurer, dafür aber leichter. Ausserdem baue ich gerne mit den Alu Systemprofilen, erinnert mich immer an die Fischer Technik Bausätze aus meiner Kindheit 🙂
Die Maße meiner einzelnen Komponenten passen allerdings nur wenn man das Bodenbrett tieferlegt, und auch nur dann funktionieren die Bäckerkörbe in den von mir gewählten höhen.
Mich hat dieser Absatz im Boden von Anfang an gestört da es ungenutzter Raum ist und man im Pepper ja nicht Wirklich Raum zu verschenken hat..... Jetzt liegt der Holzboden auf dem Radkasten auf, tiefer geht also nicht.
Das Bodenbrett ist lediglich unter Klebepunkten geschraubt und kann dann entnommen werden. Es liegt auf leisten, diese sind zum Gaskasten nur geschraubt und können einfach versetzt werden, auf der Seite zum Kühlschrank verschraubt und verklebt. Da muss dann die Leiste nach entfernen der Schrauben mit einem Holzmeissel entfernt werden.
Damit die kleine Bodenluke noch aufgeht wenn das Alugestell installiert ist muss diese umgebaut werden wie auf dem Foto in den vorherigen Post zu sehen.
Natürlich muss dann auch das senkrechte Brett gekürzt werden aber auf der Unterseite damit man den Kantenumleimer behält. Das senkrechte Brett ist mit 4 Schrauben befestigt, 2 unter Plastikkappen am Boden und 2 unter Klebepunkten zur Stufe. Man gewinnt dadurch ca 4cm Höhe im Schrank.
Folgende Körbe nutze ich von „DieBoxfabrik“
1 x 600x400x320 Farbe Braun
2 x 600x400x150 Farbe Braun
Die Boxfabrik bietet sehr günstige Set`s an, z.B. 8 von den flachen Körben für unter 50 EUR. Ich habe das Set genommen und nutze die anderen Körbe z.B. in der Heckgarage.
Das Gestell ist aus „Aluprofil 20x20 B-type Nut6“
Die einzelnen Streben:
2 x 69 cm Strebe (die vorderen senkrechten)
2 x 75 cm Strebe (die hinteren senkrechten)
6 x 60 cm Strebe (die wagerechten auf den die Körbe liegen)
3 x 36 cm Strebe (die senkrechten an denen die Körbe anschlagen)
2 x 14 cm Strebe (Verbindung von Gestell und Kühlschrankwand)
2 x 3,5cm Strebe (Verbindung Gestell und Gaskastenwand)
Wenn man selber zuschneidet benötigt man 5 x 2m (die Aluprofile werden normalerweise in 2 Meter Stäben verkauft.
Zum verschrauben benötigt man 20 x Eckverbinder mit Schrauben und Nutmutter
https://www.amazon.de/gp/product/B083GLVLL1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B089NMQCJ7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Sowie 6 Innenwinkel für 20x20 Nut6 , z.B. (gibt sicherlich auch kleiner Mengen)
https://www.ebay.de/itm/143976826622
Die Verschraubung am Boden und an den Seiten sind normale Torx Schnellbauschrauben
Es gibt auch entsprechende Endkappen für die Aluprofile, die sind auf meinen Bildern aber noch nicht montiert
https://www.ebay.de/itm/262761176219
Das sollte alles gewesen sein.
Gruß
Thomas
P.S. eine zentrale Verriegelung gibt es auf den Bildern auch noch nicht da ich noch auf ein Push Lock Schloss warte. Auch davon kann ich gerne noch Bilder zeigen wenn diese fertig ist.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, HoJu und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixHoJuAlex🌵 KaktusMichael_RRE11M.Pepper.2019UdoChill-PepperStijnSiAndiver73 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Jobelix am 22. April 2021, 20:03 Uhr Hi Tom, super Arbeit! Eine Frage: wie sichert du die Boxen? Kurt hat ja so einen klappbaren Riegel eingebaut.
Gruß Jo
Hi Tom, super Arbeit! Eine Frage: wie sichert du die Boxen? Kurt hat ja so einen klappbaren Riegel eingebaut.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von tom68 am 22. April 2021, 20:25 Uhr Moin Jo,
Merci 🙂
Ich sichere die 3 Boxen mit einem Brett das an 2 Klavierbandscharnieren hängt. Das past noch gut hinter die Rolladentür auf der linken Seite. Verschlossen wird es mit einem Pushlock Schloss. Ich hätte nur das Gegenblech vor dem Einbau an das senkrechte Aluprofil schrauben sollen 🙂 Momentan hängt das noch an doppelseitigem Klebeband, ich muss das linke senkrechte Profil nochmal ausbauen und Gewinde ins Profil schneiden. Das einstellen des Pushlock Schlosses ist allerdings eine Fummelarbeit. Einfacher wären 3 einzelne Schieberiegel gewesen, aber in diesen Zeiten muss man arbeiten mit dem was in der Werkstatt rumliegt. Auf das Brett klebe ich dann noch Gummiplättchen welche die Körbe dann im geschlossenen Zustand richtig an den Anschlag drücken damit auch im unbeladenen Zustand nichts klappert.
Gruß
Thomas
P.S. ich hätte das Brett natürlich gerne auf voller Höhe als Abschluss gehabt aber was man nicht hat kann man nicht verbauen 🙂 Evtl. mach ich das noch mal neu wenn man wieder einfach bei Obi und Co einkaufen kann.
Moin Jo,
Merci 🙂
Ich sichere die 3 Boxen mit einem Brett das an 2 Klavierbandscharnieren hängt. Das past noch gut hinter die Rolladentür auf der linken Seite. Verschlossen wird es mit einem Pushlock Schloss. Ich hätte nur das Gegenblech vor dem Einbau an das senkrechte Aluprofil schrauben sollen 🙂 Momentan hängt das noch an doppelseitigem Klebeband, ich muss das linke senkrechte Profil nochmal ausbauen und Gewinde ins Profil schneiden. Das einstellen des Pushlock Schlosses ist allerdings eine Fummelarbeit. Einfacher wären 3 einzelne Schieberiegel gewesen, aber in diesen Zeiten muss man arbeiten mit dem was in der Werkstatt rumliegt. Auf das Brett klebe ich dann noch Gummiplättchen welche die Körbe dann im geschlossenen Zustand richtig an den Anschlag drücken damit auch im unbeladenen Zustand nichts klappert.
Gruß
Thomas
P.S. ich hätte das Brett natürlich gerne auf voller Höhe als Abschluss gehabt aber was man nicht hat kann man nicht verbauen 🙂 Evtl. mach ich das noch mal neu wenn man wieder einfach bei Obi und Co einkaufen kann.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Harry73 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 19. August 2021, 16:42 Uhr Hallo
Da mir das Schubladenmodul für den rechten Kleiderschrank aus Aluminiumprofil 20 x 20 Nut B sehr gut gefallen hat, habe ich dieses anhand der Bauanleitung und der Materialliste von tom68 nachgebaut.
Da ich zum Sägen der benötigten Aluprofile keine optimalen Möglichkeiten habe, kam mir die Idee das gesamte Profilmaterial gleich fertig gesägt zu bestellen. Ich habe das Material dann bei Dold-Mechatronik bestellt.
https://www.dold-mechatronik.de/Aluminiumprofil-20x20-B-Typ-Nut-6
Für das gesamte benötige Aluprofil inkl. Zuschnitt und Versand habe ich 50,05 € gezahlt. Die Maße und Stückzahl habe ich gemäß der Materialliste von Tom68 genommen. Lediglich die zwei 3,5cm kurzen Profilstücke habe ich als ein Stück von 7cm bestellt, da Mindestlänge bei Zuschnitt 5cm ist. Bei mir passten alle in der Materialliste angegebenen Längen 100%ig !
Die Ware wurde innerhalb einer Woche geliefert, war sehr gut verpackt und sauber geschnitten.
Wer sich also etwas weniger Arbeit machen möchte oder wie ich keine Möglichkeit zum Sägen hat, dem kann ich Fa. Dold-Mechatronik nur empfehlen.
Ich habe den Boden des Kleiderschrank vorher tiefergelegt (bei mir 3,5cm) und die Klappe geändert, sonst würde das nicht passen.
Es ist, obwohl es nicht so aussieht, doch eine Menge Arbeit und dauert seine Zeit, da man das Gestell in der kleinen Höhle (Kleiderschrank) zusammensetzen muss. Wer kleiner und schlanker ist, hat da echte Vorteile.
Ich bin mit der Lösung echt zufrieden - danke an Tom68 für die Bauanleitung !
Dann allen viel Spaß beim Nachbau !
Gruß Michael
Hallo
Da mir das Schubladenmodul für den rechten Kleiderschrank aus Aluminiumprofil 20 x 20 Nut B sehr gut gefallen hat, habe ich dieses anhand der Bauanleitung und der Materialliste von tom68 nachgebaut.
Da ich zum Sägen der benötigten Aluprofile keine optimalen Möglichkeiten habe, kam mir die Idee das gesamte Profilmaterial gleich fertig gesägt zu bestellen. Ich habe das Material dann bei Dold-Mechatronik bestellt.
https://www.dold-mechatronik.de/Aluminiumprofil-20x20-B-Typ-Nut-6
Für das gesamte benötige Aluprofil inkl. Zuschnitt und Versand habe ich 50,05 € gezahlt. Die Maße und Stückzahl habe ich gemäß der Materialliste von Tom68 genommen. Lediglich die zwei 3,5cm kurzen Profilstücke habe ich als ein Stück von 7cm bestellt, da Mindestlänge bei Zuschnitt 5cm ist. Bei mir passten alle in der Materialliste angegebenen Längen 100%ig !
Die Ware wurde innerhalb einer Woche geliefert, war sehr gut verpackt und sauber geschnitten.
Wer sich also etwas weniger Arbeit machen möchte oder wie ich keine Möglichkeit zum Sägen hat, dem kann ich Fa. Dold-Mechatronik nur empfehlen.
Ich habe den Boden des Kleiderschrank vorher tiefergelegt (bei mir 3,5cm) und die Klappe geändert, sonst würde das nicht passen.
Es ist, obwohl es nicht so aussieht, doch eine Menge Arbeit und dauert seine Zeit, da man das Gestell in der kleinen Höhle (Kleiderschrank) zusammensetzen muss. Wer kleiner und schlanker ist, hat da echte Vorteile.
Ich bin mit der Lösung echt zufrieden - danke an Tom68 für die Bauanleitung !
Dann allen viel Spaß beim Nachbau !
Gruß Michael
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Aelbler am 20. August 2021, 12:36 Uhr #14
Hallo Tom, ich habe gerade erst Deine Antwort bezgl. der Materialliste gelesen. Wenn auch erst jetzt, herzlichen Dank dafür.
Komme aber erst im Winter zur Umsetzung. Ich freue mich aber nun schon über die bessere Nutzungsmöglichkeit des Schranks.
LG Petra
#14
Hallo Tom, ich habe gerade erst Deine Antwort bezgl. der Materialliste gelesen. Wenn auch erst jetzt, herzlichen Dank dafür.
Komme aber erst im Winter zur Umsetzung. Ich freue mich aber nun schon über die bessere Nutzungsmöglichkeit des Schranks.
LG Petra
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Zitat von Swallow am 15. November 2023, 5:44 Uhr
Zitat von tom68 am 22. April 2021, 20:25 Uhr
Moin Jo,
Merci 🙂
Ich sichere die 3 Boxen mit einem Brett das an 2 Klavierbandscharnieren hängt. Das past noch gut hinter die Rolladentür auf der linken Seite. Verschlossen wird es mit einem Pushlock Schloss. Ich hätte nur das Gegenblech vor dem Einbau an das senkrechte Aluprofil schrauben sollen 🙂 Momentan hängt das noch an doppelseitigem Klebeband, ich muss das linke senkrechte Profil nochmal ausbauen und Gewinde ins Profil schneiden. Das einstellen des Pushlock Schlosses ist allerdings eine Fummelarbeit. Einfacher wären 3 einzelne Schieberiegel gewesen, aber in diesen Zeiten muss man arbeiten mit dem was in der Werkstatt rumliegt. Auf das Brett klebe ich dann noch Gummiplättchen welche die Körbe dann im geschlossenen Zustand richtig an den Anschlag drücken damit auch im unbeladenen Zustand nichts klappert.
Gruß
Thomas
- P.S. ich hätte das Brett natürlich gerne auf voller Höhe als Abschluss gehabt aber was man nicht hat kann man nicht verbauen 🙂 Evtl. mach ich das noch mal neu wenn man wieder einfach bei Obi und Co einkaufen
Zitat von tom68 am 22. April 2021, 20:25 Uhr
Moin Jo,
Merci 🙂
Ich sichere die 3 Boxen mit einem Brett das an 2 Klavierbandscharnieren hängt. Das past noch gut hinter die Rolladentür auf der linken Seite. Verschlossen wird es mit einem Pushlock Schloss. Ich hätte nur das Gegenblech vor dem Einbau an das senkrechte Aluprofil schrauben sollen 🙂 Momentan hängt das noch an doppelseitigem Klebeband, ich muss das linke senkrechte Profil nochmal ausbauen und Gewinde ins Profil schneiden. Das einstellen des Pushlock Schlosses ist allerdings eine Fummelarbeit. Einfacher wären 3 einzelne Schieberiegel gewesen, aber in diesen Zeiten muss man arbeiten mit dem was in der Werkstatt rumliegt. Auf das Brett klebe ich dann noch Gummiplättchen welche die Körbe dann im geschlossenen Zustand richtig an den Anschlag drücken damit auch im unbeladenen Zustand nichts klappert.
Gruß
Thomas
P.S. ich hätte das Brett natürlich gerne auf voller Höhe als Abschluss gehabt aber was man nicht hat kann man nicht verbauen 🙂 Evtl. mach ich das noch mal neu wenn man wieder einfach bei Obi und Co einkaufen kann.
Hallo Thomas, kannst du bitte nochmal ein paar Fotos von den seitlichen angebrachten Sicherheits Verschluss senden ?
Gruß Heiko
Zitat von tom68 am 22. April 2021, 20:25 Uhr
Moin Jo,
Merci 🙂
Ich sichere die 3 Boxen mit einem Brett das an 2 Klavierbandscharnieren hängt. Das past noch gut hinter die Rolladentür auf der linken Seite. Verschlossen wird es mit einem Pushlock Schloss. Ich hätte nur das Gegenblech vor dem Einbau an das senkrechte Aluprofil schrauben sollen 🙂 Momentan hängt das noch an doppelseitigem Klebeband, ich muss das linke senkrechte Profil nochmal ausbauen und Gewinde ins Profil schneiden. Das einstellen des Pushlock Schlosses ist allerdings eine Fummelarbeit. Einfacher wären 3 einzelne Schieberiegel gewesen, aber in diesen Zeiten muss man arbeiten mit dem was in der Werkstatt rumliegt. Auf das Brett klebe ich dann noch Gummiplättchen welche die Körbe dann im geschlossenen Zustand richtig an den Anschlag drücken damit auch im unbeladenen Zustand nichts klappert.
Gruß
Thomas
- P.S. ich hätte das Brett natürlich gerne auf voller Höhe als Abschluss gehabt aber was man nicht hat kann man nicht verbauen 🙂 Evtl. mach ich das noch mal neu wenn man wieder einfach bei Obi und Co einkaufen
Zitat von tom68 am 22. April 2021, 20:25 Uhr
Moin Jo,
Merci 🙂
Ich sichere die 3 Boxen mit einem Brett das an 2 Klavierbandscharnieren hängt. Das past noch gut hinter die Rolladentür auf der linken Seite. Verschlossen wird es mit einem Pushlock Schloss. Ich hätte nur das Gegenblech vor dem Einbau an das senkrechte Aluprofil schrauben sollen 🙂 Momentan hängt das noch an doppelseitigem Klebeband, ich muss das linke senkrechte Profil nochmal ausbauen und Gewinde ins Profil schneiden. Das einstellen des Pushlock Schlosses ist allerdings eine Fummelarbeit. Einfacher wären 3 einzelne Schieberiegel gewesen, aber in diesen Zeiten muss man arbeiten mit dem was in der Werkstatt rumliegt. Auf das Brett klebe ich dann noch Gummiplättchen welche die Körbe dann im geschlossenen Zustand richtig an den Anschlag drücken damit auch im unbeladenen Zustand nichts klappert.
Gruß
Thomas
P.S. ich hätte das Brett natürlich gerne auf voller Höhe als Abschluss gehabt aber was man nicht hat kann man nicht verbauen 🙂 Evtl. mach ich das noch mal neu wenn man wieder einfach bei Obi und Co einkaufen kann.
Hallo Thomas, kannst du bitte nochmal ein paar Fotos von den seitlichen angebrachten Sicherheits Verschluss senden ?
Gruß Heiko
Weinsberg Pepper MEG 600, Baujahr 2017, Peugeot 161 PS Zitat von Pepp am 15. November 2023, 7:35 Uhr Hallo Heiko,
Thomas fährt mittlerweile keinen Pepper mehr und ist im Forum halt nicht mehr aktiv. Schaut zwar ab und zu mal rein (denke ich ;-)). Denke zusätzliche Fotos wird er wohl nicht mehr haben.
Gruß
Peter
Hallo Heiko,
Thomas fährt mittlerweile keinen Pepper mehr und ist im Forum halt nicht mehr aktiv. Schaut zwar ab und zu mal rein (denke ich ;-)). Denke zusätzliche Fotos wird er wohl nicht mehr haben.
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX
|