Sensor Füllstand GrauwasserZitat von awrad am 23. Januar 2024, 6:57 Uhr Hallo launcher20,
habe das gleiche Problem wie Du (Anzeige 0, auch wenn der Grauwassertank gefüllt ist). Erst sporadisch, nun geht die Grauwasseranzeige aber dauerhaft nicht. Das Bedienpanel wurde während der Garantiezeit bereits getauscht.
Hast Du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Andreas
Hallo launcher20,
habe das gleiche Problem wie Du (Anzeige 0, auch wenn der Grauwassertank gefüllt ist). Erst sporadisch, nun geht die Grauwasseranzeige aber dauerhaft nicht. Das Bedienpanel wurde während der Garantiezeit bereits getauscht.
Hast Du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von launcher20 am 24. Januar 2024, 11:10 Uhr Die Anzeige beträgt mittlerweile konstant 100%, obwohl oft unterschiedlich leer. Ende Februar wird beim Händler die Lanze gewechselt. Das Panel zeigt mal Fehler, mal nicht, je nach Tageskondition 🤣 vermute einen Wackler am Stecker der Lanze.
Nach jetzt 4 Monaten Dauerreise wissen wir aber auch, wie viel wir verbrauchen, Anzeigen sind eigentlich nicht mehr nötig.
Die Anzeige beträgt mittlerweile konstant 100%, obwohl oft unterschiedlich leer. Ende Februar wird beim Händler die Lanze gewechselt. Das Panel zeigt mal Fehler, mal nicht, je nach Tageskondition 🤣 vermute einen Wackler am Stecker der Lanze.
Nach jetzt 4 Monaten Dauerreise wissen wir aber auch, wie viel wir verbrauchen, Anzeigen sind eigentlich nicht mehr nötig.
RichyG, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyG🌵 KaktusalexhemDer Siegener lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von poivre58 am 28. Januar 2024, 14:51 Uhr Hallo zusammen, das Gleiche gilt für mich, ich hatte noch nie einen zuverlässigen Hinweis auf diesen Tank. In letzter Zeit war es immer leer, aber seit dem InetX-Update ist es jetzt immer voll! Vor meinen nächsten Reisen werde ich versuchen, die Spülung gemäß den hier aufgeführten Ratschlägen durchzuführen. Andernfalls senden Sie es zur Garantiedeckung an den Verkäufer zurück. Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.
Hallo zusammen, das Gleiche gilt für mich, ich hatte noch nie einen zuverlässigen Hinweis auf diesen Tank. In letzter Zeit war es immer leer, aber seit dem InetX-Update ist es jetzt immer voll! Vor meinen nächsten Reisen werde ich versuchen, die Spülung gemäß den hier aufgeführten Ratschlägen durchzuführen. Andernfalls senden Sie es zur Garantiedeckung an den Verkäufer zurück. Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.
Pepper MEG 2022 Fiat + inet x (works sometime) + victron mppt + smartshunt + raspberry carbogx + 150w solar + 2 x 95amp battery + 1500watt converter + microwave + pioneer avic-z1000 katastrophe. Moin, ich hab einen MB CaraCompact 640 MEG mit EZ2024 und ich hab dasselbe Problem. Ist der Tank leer spuckt er mir 2 Fehlermeldungen aus (Sensor Timeout und Sensor defekt). Ist der Tank voll sind beide Meldungen weg. Eine Spühlung wie hier beschrieben mit DK hab ich gemacht - anschließend 2 mal mit Frischwasser gespühlt -> kein Effekt - außer den jetzt vermutlich blitz-sauberen Leitungen :D. Mein "Händler" sagt mir, dass Weinsberg in der Hinsicht schwierig ist und solche Dinge auf Garantie meist ablehnt, mit der Begründung "wir wissen ja nicht was der Kunde da eingefüllt hat".
Hat jemand a) dieses Sensor schon mal selbst getauscht und vielleicht eine Kurzanleitung dazu und/oder b) hattet ihr mit der Garantieeinreichung Probleme? Ich will nicht hoffen, dass Weinsberg nach EZ 02/2024 mir da Probleme macht. Dann würde mein Anwalt ziemlich sicher Arbeit bekommen ^^
Beste Grüße,
Ralph
Moin, ich hab einen MB CaraCompact 640 MEG mit EZ2024 und ich hab dasselbe Problem. Ist der Tank leer spuckt er mir 2 Fehlermeldungen aus (Sensor Timeout und Sensor defekt). Ist der Tank voll sind beide Meldungen weg. Eine Spühlung wie hier beschrieben mit DK hab ich gemacht - anschließend 2 mal mit Frischwasser gespühlt -> kein Effekt - außer den jetzt vermutlich blitz-sauberen Leitungen :D. Mein "Händler" sagt mir, dass Weinsberg in der Hinsicht schwierig ist und solche Dinge auf Garantie meist ablehnt, mit der Begründung "wir wissen ja nicht was der Kunde da eingefüllt hat".
Hat jemand a) dieses Sensor schon mal selbst getauscht und vielleicht eine Kurzanleitung dazu und/oder b) hattet ihr mit der Garantieeinreichung Probleme? Ich will nicht hoffen, dass Weinsberg nach EZ 02/2024 mir da Probleme macht. Dann würde mein Anwalt ziemlich sicher Arbeit bekommen ^^
Beste Grüße,
Ralph
MB [Sprinter 9-Gang Automatik; 150PS] CaraCompact 640 MEG Pepper Edition [2024]; Klima Domestic Freshjet Hallo Raplh,
herzlich willkommen bei🙋♂️ bei my-pepper.de und heutiger Anmeldung in der Community.
Warum willst du denn hier an deinem neuen Pepper selbst Hand anlegen und das Fahrzeug noch voll in der Garantie. Der erste Ansprechpartner mit Erlaub somit dein Verkaufshändler von Weinsberg.
Für weitere Beiträge empfehle ich dir deine Signatur mit den Fahrzeugdaten anzupassen.
Über eine kurze Vorstellung würde sich die Community sicherlich sehr freuen, ist aber keine Voraussetzung.
Gruß
Markus
Hallo Raplh,
herzlich willkommen bei🙋♂️ bei my-pepper.de und heutiger Anmeldung in der Community.
Warum willst du denn hier an deinem neuen Pepper selbst Hand anlegen und das Fahrzeug noch voll in der Garantie. Der erste Ansprechpartner mit Erlaub somit dein Verkaufshändler von Weinsberg.
Für weitere Beiträge empfehle ich dir deine Signatur mit den Fahrzeugdaten anzupassen.
Über eine kurze Vorstellung würde sich die Community sicherlich sehr freuen, ist aber keine Voraussetzung.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Hallo Ralph, meiner zeigte bei Ab- und Frischwasser immer wieder den Timeoutfehler. Nach einem Update war der Fehler weg. Wünsche dir viel Glück mit dem Neuen.
Es grüßt Gery
Hallo Ralph, meiner zeigte bei Ab- und Frischwasser immer wieder den Timeoutfehler. Nach einem Update war der Fehler weg. Wünsche dir viel Glück mit dem Neuen.
Es grüßt Gery
Caracompact 600 MEG auf Ducato 140 PS, MY 2024 @M.Pepper.2019. Vorab danke für deine Antwort. Der Grund für "selber Hand anlegen" ist/war - kann ich den Fehler selber durch eine Tankreinigung beheben, kann ich mir den Weg zum Händler sparen. Außerdem haben mir zwei voneinander unabhängige Servicepoints von Weinsberg gesagt, dass Weinsberg die Garantie vermutlich ablehnen wird - eben mit der Begründung "evtl. nicht Sachgemäßer Gebrauch" . Daher kam auch meine Frage nach den Erfahungen mit dem Thema "Kulanz" 🙂
- Eine Vorstellung mach ich gerne noch die Tage 🙂
- Fahrzeugdaten ergänzen ist noch auf der To-Do List 🙂
@M.Pepper.2019. Vorab danke für deine Antwort. Der Grund für "selber Hand anlegen" ist/war - kann ich den Fehler selber durch eine Tankreinigung beheben, kann ich mir den Weg zum Händler sparen. Außerdem haben mir zwei voneinander unabhängige Servicepoints von Weinsberg gesagt, dass Weinsberg die Garantie vermutlich ablehnen wird - eben mit der Begründung "evtl. nicht Sachgemäßer Gebrauch" . Daher kam auch meine Frage nach den Erfahungen mit dem Thema "Kulanz" 🙂
- Eine Vorstellung mach ich gerne noch die Tage 🙂
- Fahrzeugdaten ergänzen ist noch auf der To-Do List 🙂
MB [Sprinter 9-Gang Automatik; 150PS] CaraCompact 640 MEG Pepper Edition [2024]; Klima Domestic Freshjet @dersteiramen, danke für den Hinweis. Das hatte ich im Forum auch irgendwo gelesen und gleich probiert. Meine Software auf der App und dem internen System sind laut der App auf dem neuesten Stand.
@dersteiramen, danke für den Hinweis. Das hatte ich im Forum auch irgendwo gelesen und gleich probiert. Meine Software auf der App und dem internen System sind laut der App auf dem neuesten Stand.
MB [Sprinter 9-Gang Automatik; 150PS] CaraCompact 640 MEG Pepper Edition [2024]; Klima Domestic Freshjet Zitat von Polyglott am 16. Juli 2024, 23:13 Uhr @ralph-weimer,
Ich habe das selbe Problem und ärgere mich auch über Weinsberg wegen diesem Punkt. Die Sensoren sind - sorry - serienmäßiger Schrott auf Steinzeit-Niveau, fehleranfällig und die Stufenanzeige in 4 25% Schritten ist sinnlos.
Ich habe von einem Weinberg Service Partner (nicht mein Händler) eine Info bekommen, die Sensoren würden technisch nicht richtig zum Truma Panel passen, d.h. "zu langsam" für das Truma eine Spannung aufbauen und der Timeout Fehler würde daher auch regelmäßig nach einem Tausch wieder auftauchen, besonders nachdem man den Aufbau über das Panel komplett abgeschaltet hatte.
Bevor ich also in ein, höchstwahrscheinlich sinnloses, Unterfangen wertvolle Lebenszeit mit Weinsberg Garantieanspruch vergeude, habe ich mich entschieden, wenn ich etwas mache, dann einen Sensor einzubauen, der den Namen Sensor auch verdient und einen Informationsgehalt aufweist: Den leider mittlerweile ca. 300 € teuren Supersense (mit App). Den aber nur im Frischwassertank, denn über den Frischwasserverbrauch (in Kombination mit der WC-Kasettenfüllung) habe ich dann auch eine Indikation, wie voll der Grauwassertank sein dürfte.
Ist jetzt kein Weinsberg exklusives Thema, aber dass solche Stab-Schätzeisen überhaupt heute noch in 100.000 € und teurere Fahrzeuge eingebaut werden, ist schon eine Frechheit, über die das Netz einhellig urteilt. Aber beim Pepper Abwassertank hat Weinsberg insgesamt so gut wie nix richtig gemacht: neben dem Sensor, ist schon das Volumen von nur 2/3 des Frischwassertanks ein Witz, obwohl beim MB jede Menge Platz für einen größeren Tank wäre, und die, durch die Isolierung unzugängliche, unten liegende, serienmäßig undichte Revisionsöffnung ist eine, im Netz weidlich breitgetretene, reine Zumutung ...
Lieben Gruß, Tom
@ralph-weimer,
Ich habe das selbe Problem und ärgere mich auch über Weinsberg wegen diesem Punkt. Die Sensoren sind - sorry - serienmäßiger Schrott auf Steinzeit-Niveau, fehleranfällig und die Stufenanzeige in 4 25% Schritten ist sinnlos.
Ich habe von einem Weinberg Service Partner (nicht mein Händler) eine Info bekommen, die Sensoren würden technisch nicht richtig zum Truma Panel passen, d.h. "zu langsam" für das Truma eine Spannung aufbauen und der Timeout Fehler würde daher auch regelmäßig nach einem Tausch wieder auftauchen, besonders nachdem man den Aufbau über das Panel komplett abgeschaltet hatte.
Bevor ich also in ein, höchstwahrscheinlich sinnloses, Unterfangen wertvolle Lebenszeit mit Weinsberg Garantieanspruch vergeude, habe ich mich entschieden, wenn ich etwas mache, dann einen Sensor einzubauen, der den Namen Sensor auch verdient und einen Informationsgehalt aufweist: Den leider mittlerweile ca. 300 € teuren Supersense (mit App). Den aber nur im Frischwassertank, denn über den Frischwasserverbrauch (in Kombination mit der WC-Kasettenfüllung) habe ich dann auch eine Indikation, wie voll der Grauwassertank sein dürfte.
Ist jetzt kein Weinsberg exklusives Thema, aber dass solche Stab-Schätzeisen überhaupt heute noch in 100.000 € und teurere Fahrzeuge eingebaut werden, ist schon eine Frechheit, über die das Netz einhellig urteilt. Aber beim Pepper Abwassertank hat Weinsberg insgesamt so gut wie nix richtig gemacht: neben dem Sensor, ist schon das Volumen von nur 2/3 des Frischwassertanks ein Witz, obwohl beim MB jede Menge Platz für einen größeren Tank wäre, und die, durch die Isolierung unzugängliche, unten liegende, serienmäßig undichte Revisionsöffnung ist eine, im Netz weidlich breitgetretene, reine Zumutung ...
Lieben Gruß, Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker @polyglott, ja, das war auch mein erster Gedanke. Wie zum Teufel kann sowas bei einem neuen Fahrzeug (< 10Tsd. km) für knapp 100 Flokken sein. Es ist ja nicht mein einziges Thema ... Auf der Fahrerseite klapperte das Gestell vom Rollo von Beginn an, jetzt ist die obere Führungsstange gerissen - das Bild vom Material an der Stelle des Risses sagt alles über die Qualität. Ab und an geht die Parkbremse nicht, die Bluetoothverbindung zum I-Net Panel muss man oft am Handy entfernen und neu verbinden damit es funktioniert, die Steckverbinder am Schaltblock wurden bei der ersten Reise so locker, dass der Kühlschrank plötzlich nicht mehr ging, Die Abläufe von Grauwasser und Frischwasser waren nach kurzer Standzeit fest und ließen sich nur mit einer Rohrzange, am Hahn selber, wieder gängig machen. Aber egal, jetzt is es so 😀
Frage - kommt man über diese Revisionsöffnung im Boden an den Sensor um evtl. Verschmutzungen zu entfernen? Ich vermute dazu muss diese längliche-schwarze Styoroporabdeckung (linke Fahrzeugseite) am Boden weg? Und ja du hast Recht - hab mich da gestern mal drunter gelegt - da wäre jede menge Platz. Mein Händler hat jetzt zwar einen Garantieantrag gestellt, aber ich vermute da wird Zeit ins Land gehen bis da was passiert und wir wollen demnächst wieder auf Reisen gehen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das so ein Sensor nach 6 Monaten Betrieb des Geist aufgibt ..
Beste Grüße,
Ralph
@polyglott, ja, das war auch mein erster Gedanke. Wie zum Teufel kann sowas bei einem neuen Fahrzeug (< 10Tsd. km) für knapp 100 Flokken sein. Es ist ja nicht mein einziges Thema ... Auf der Fahrerseite klapperte das Gestell vom Rollo von Beginn an, jetzt ist die obere Führungsstange gerissen - das Bild vom Material an der Stelle des Risses sagt alles über die Qualität. Ab und an geht die Parkbremse nicht, die Bluetoothverbindung zum I-Net Panel muss man oft am Handy entfernen und neu verbinden damit es funktioniert, die Steckverbinder am Schaltblock wurden bei der ersten Reise so locker, dass der Kühlschrank plötzlich nicht mehr ging, Die Abläufe von Grauwasser und Frischwasser waren nach kurzer Standzeit fest und ließen sich nur mit einer Rohrzange, am Hahn selber, wieder gängig machen. Aber egal, jetzt is es so 😀
Frage - kommt man über diese Revisionsöffnung im Boden an den Sensor um evtl. Verschmutzungen zu entfernen? Ich vermute dazu muss diese längliche-schwarze Styoroporabdeckung (linke Fahrzeugseite) am Boden weg? Und ja du hast Recht - hab mich da gestern mal drunter gelegt - da wäre jede menge Platz. Mein Händler hat jetzt zwar einen Garantieantrag gestellt, aber ich vermute da wird Zeit ins Land gehen bis da was passiert und wir wollen demnächst wieder auf Reisen gehen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das so ein Sensor nach 6 Monaten Betrieb des Geist aufgibt ..
Beste Grüße,
Ralph
MB [Sprinter 9-Gang Automatik; 150PS] CaraCompact 640 MEG Pepper Edition [2024]; Klima Domestic Freshjet
|