FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sensor Füllstand Grauwasser

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo zusammen, auch bei uns kam nun die Meldung mehrmals, Grauwasser 100% voll obwohl leer ist. Leider hatte ich keine Zeit mehr 🥴 Arbeit, habe vorher mehrmals gespült und das Panel über Nacht vom Strom genommen ,alle Fehlermeldungen sind weg, 0% Grauwasser. Nebenbei mache ich mir da schon Gedanken, unter anderem ob man da nicht eine Truma Level Control darunter setzt, es wird Flüssigkeit gemessen. Auf jeden Fall Werd ich es mal probieren, auch wenn es bei mir nun gut sein sollte. Werde es im September sehen. Solange steht er erstmal und bis dahin werde ich Kontakt für Kontrolle des Systems beim Händler aufnehmen . Die 2 Jahre sind im Oktober um.

LG Burkardt

 

Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Morgen Ralph,

ja, um an den Grauwasser-Tank zu kommen, muss die graue Styropor Isolierung weg. Alternativ nutzen viele auch den Trick, in die graue Isolierung einen Kreis für eine einzuklebende große Revisionsverschraubung zu sägen, um dann einfach auch mal den Tank manuell reinigen zu können und die offenbar, sich immer wieder mal lockernde Verschraubung des eigentlichen Tanks dicht zu ziehen.

Wie das für die Peppers auf Ducato Gestell funktioniert siehst Du z.B. hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/revisionsoeffnung-abwassertank/.

Für den MB konnte ich noch nirgends die Lage erfragen, eine Mail an Weinsberg mit freundlichem Hinweis auf die offensichtlich serienmäßige Undichtigkeit und der Bitte um Angabe der Lage des Deckels wurde mit Hinweis auf die Vertraulichkeit natürlich verweigert .....

Habe in den nächsten Tagen die erste Dichtigkeitsprüfung und ein nettes Video, wie es aus der Isolierung rinnt, wobei ich wenig Hoffnung habe, dass man das bei der Abwiegelei von Weinsberg in dem Zusammenhang klären kann.

Deckel und Kleber liegen jedenfalls schon zuhause, nur eine OP hat mich in diesem Jahr von solchen Projekten wie dem Abbau der Isolierung abgehalten, zumal mir auch nicht klar ist, wie die genau aufgebaut ist, d.h. kommt der Tank einem gleich mit entgegen, wenn man die Muttern löst, was passiert mit den eingeklebten Schläuchen etc. Aber spätestens nächstes Jahr geht's da ran, denn die Flecken an jedem Stellplatz nerven massiv.

Für den Abwasser Sensor würde ich mir die Arbeit allerdings wie gesagt nicht machen, sondern mich lieber auf einen wirklich funktionierenden Frischwasser Sensor verlassen wollen.

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Zitat von BeBuWe am 17. Juli 2024, 10:19 Uhr

Hallo zusammen, auch bei uns kam nun die Meldung mehrmals, Grauwasser 100% voll obwohl leer ist. Leider hatte ich keine Zeit mehr 🥴 Arbeit, habe vorher mehrmals gespült und das Panel über Nacht vom Strom genommen ,alle Fehlermeldungen sind weg, 0% Grauwasser. Nebenbei mache ich mir da schon Gedanken, unter anderem ob man da nicht eine Truma Level Control darunter setzt, es wird Flüssigkeit gemessen. Auf jeden Fall Werd ich es mal probieren, auch wenn es bei mir nun gut sein sollte. Werde es im September sehen. Solange steht er erstmal und bis dahin werde ich Kontakt für Kontrolle des Systems beim Händler aufnehmen . Die 2 Jahre sind im Oktober um.

LG Burkardt

 

Hallo Burkardt,

Mit der Level Control wirst Du da nicht weiter kommen, denn die misst anhand fest programmierter Gas-Flaschentypen und lässt sich übrigens immer noch nicht in das Truma Panel einbinden .....

Und bei mir treten die Fehlermeldungen bevorzugt auf, sobald ich den Aufbau wieder einschalte, NACHDEM ich ihn zum Abstellen abgeschaltet hatte.

Tom

 

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

OK, Danke

Was passiert mit dem Grauwasser sollte es Mal überlaufen? Bei mir ist es vom spülen, klar Wasser, übergelaufen und plätscherte unterm Womo. Läuft erst die Isolierung voll, oder findet das Wasser den korrekten Weg?

LG Burkardt

Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Beim MB Chassis gibt es zwei Schläuche, die bei den Ablassöffnungen aus der Isolierung heraus stehen, aus denen theoretisch die Überläufe abfließen sollten und ein kleines Loch am tiefsten Punkt der Isolierung (Bild), aus dem praktisch der Löwenanteil läuft.

Da die Isolierung ungeschützt dem Spritz- und ggf. sogar Salzwasser beim Fahren ausgesetzt ist, gehe ich davon aus, dass der auch etwas Grauwasser nicht schadet und Aggressives ohnehin nicht in dem WoMo Abfluss kommen sollte. Natürlich kann es allerdings zu Geruchsbelästigung kommen, wenn sich innerhalb der Isolierung Bakterien auf organischen Resten festsetzen können.

Ich mutmaße, beim Ducato Chassis ist das ähnlich gelöst.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemBeBuWe
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Oh, Danke, gute Aufnahme.

Da ich unseren Pepper nach der Reinigung des Grauwasser Tanks,  gut abgestellt habe , kann ich nun auch wieder gut schlafen. Es gehen einem soviel Dinge durch den Kopf beim Pepper da jagt eines dem Anderen, da bin ich manchmal Glücklich wenn Mal nichts am Pepper anliegt was nur bis zum nächsten Blick im Forum anhält🤣

LG Burkardt

 

alexhem, uro-frank und Matthias haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemuro-frankMatthias
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Wir haben morgen nach 2 jähriger Odyssee (ständige Fehlermeldungen Abwassersensor defekt, Füllstand 100 obwohl leer und umgekehrt) den wohl letzten Gewährleistungs-Termin beim Händler zum Wechsel des Verbindungskabels EBL zum Panel. Vorher wurde alles gewechselt, die Lanze, der Schaudtadapter, durchgemessen etc. Mal sehen. Das erste, was ich nach Erhalt eingebaut habe, war die Revisionsöffnung am Tank. Viel Spaß den anderen bei der Fehleranalyse!

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von launcher20 am 18. Juli 2024, 16:29 Uhr

Wir haben morgen nach 2 jähriger Odyssee (ständige Fehlermeldungen Abwassersensor defekt, Füllstand 100 obwohl leer und umgekehrt) den wohl letzten Gewährleistungs-Termin beim Händler zum Wechsel des Verbindungskabels EBL zum Panel. Vorher wurde alles gewechselt, die Lanze, der Schaudtadapter, durchgemessen etc. Mal sehen. Das erste, was ich nach Erhalt eingebaut habe, war die Revisionsöffnung am Tank. Viel Spaß den anderen bei der Fehleranalyse!

Da drück ich mal die Daumen, auch wenn ich keinen Erfolg erwarte. Kabeltausch würde ja nur etwas bringen, wenn im Einzelfall ein Defekt am Kabel die Ursache für den Fehler wäre. Die Menge der auftretenden Fehler einerseits und dass anderseits immer  das gleiche Fehlerbild erratisch auftritt, sprechen nach den Gesetzen der Statistik recht eindeutig für einen systematischen Konstruktionsfehler in der Form, dass in der Kette Sensor/Adapter/EBL/Panel einzelne Teile nicht mit den in der Serie normalen Toleranzen der anderen Teile klar kommen und das zum angezeigten "Timeout" führt.

Könnte sich vielleicht über ein SW Update von Truma lösen lassen, wenn man einen Workaround für das Timeout des Sensors implementieren könnte, sicher aber, wenn Weinsberg gleich einen anständigen Sensor in der Serie verbauen würde. Aber solange man seine Fahrzeuge auch so los bekommt ....

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem beim Bedienungspanel liegt, ist angesichts der Tatsache, dass vergleichbare Probleme auch mit dem Vorgängerpanel regelmäßig aufgetreten sind, aus meiner Sicht eher gering.

Viele Grüße

Andreas

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS

Hallo zusammen,

ja, kann ich nur bestätigen. Wir haben ja auch noch das alte Panel, und nach fast drei Jahren Erfahrung kann ich sagen, dass die Füllstandsanzeige funktioniert hat als er ganz neu war, wo ich mir die Mühe gemacht habe über die eingebaute Revisionsklappe zum Grauwassertank die Stäbe mal zu reinigen und nach der Tankreinigung mit Zitronensäure und Chlordioxid.

Danach geht es ne Zeit lang und dann mal wieder nicht. Manchmal geht es auch zwischendurch ohne dazutun wieder. Denke es ist gut, wenn man auch mal mit fast vollem Grauwassertank eine Zeit lang fährt und am nächsten Stell-/Campingplatz erst ablässt, damit die Messstäbe mal was umspült werden.

Wir sind über 100 Tage im Jahr unterwegs, duschen täglich und spülen auch regelmässig im Wohnmobil, da scheinen die Messstäbe einfach zu verdrecken und können keine vernünftige Messung mehr liefern.

Mich stört es mittlerweile nicht mehr, weiß ja wie viel Frischwasser ich drin habe und wann es Zeit wird Grauwasser abzulassen.

Grüße

Alex

anmafi, BeBuWe und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anmafiBeBuWelifepepperPolyglott
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig
VorherigeSeite 3 von 5Nächste