FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage+WR+Booster+Lithium für Dummies

VorherigeSeite 2 von 13Nächste

Hallo Pepperonis

Nach den Vorbereitungen von letztem Samstag (Verlegen der Kabel im Innenraum) erfolgte heute das Verkleben der Solarpanels auf dem Dach inkl. Dachdurchführung und der Anschluss der Solarreglers inkl. EBL.

Das Verkabeln der Panelanschussdose erledigt man bevor das Panel aufs Dach kommt. Für die weiteren Arbeiten auf dem Dach ist eine Luftmatraze sehr hilfreich. Damit lässt sich das Panel auf dem grossen Heki in der Mitte des Daches gut rangieren. Gemäss der Sika Klebeanleitung werden nun die Panelhalter und das Dach vorbereitet (Anschleifen / Primer / Klebstoffraupen).

Spannend wirds dann beim Bohren der Dachdurchführung. Stimmt die Position des Lochs???

Bingo! Alles im grünen Bereich.

Wenn man die Montage alleine ausführt, hilft für das Aufsetzen des vorbereiteten Panels nochmals die Luftmatraze. Das Panel genau ausrichten und dann einfach langsam die Luft ablassen und das Panel andrücken.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Fonsi und poivre58 haben auf diesen Beitrag reagiert.
RittersaalFonsipoivre58
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Die folgenden Schritte sind dann das Verkleben des Kabelkanals und der Dachdurchführung. Damit ist auf dem Dach alles erledigt.

Der Anschluss der Kabel im Innenraum geht dann schnell von der Hand. Wird die Anlage im Freien bei Sonnenschein montiert, sollte vor dem Anschluss das Panel mit einer Decke oder einem Karton abgedeckt werden. Das Panel liefert ja schon Strom.

Mir fehlt noch das AP-Gehäuse für die Solaranzeige. Darum wird diese nur mal provisorisch angeschlossen. Jetzt kommt der grosse Moment. Funktioniert die Anlage???

Bingo zum Zweiten! Die Lade-LED leuchtet und die Solaranzeige meldet das schon mal 4,5A in die Batterie gepumpt werden.

Fazit:

Gutes Material inkl. Beschreibung. Man braucht genügend Zeit und Ruhe um die Arbeiten erledigen zu können. Es macht einfach Spass die Anlage selber einzubauen 🙂

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Wim Godding und poivre58 haben auf diesen Beitrag reagiert.
RittersaalWim Goddingpoivre58
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Upps... den finalen wichtigsten Schritt habe ich noch vergessen...

Cheers 🙂

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, helle und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RittersaalhelleGelöschter BenutzerJobelixjogiHombrelucki2020Fonsicaco60RainiHarry73Wim Godding
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Urban,

klasse gemacht und eine wirklich tolle Beschreibung dazu, Respekt !!!

Gruß Michael

juppspeed und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
juppspeedFonsi
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hi Michael

Danke für die Blumen:-)

Die nächsten Projekte sind schon in der Pipeline, Wechselrichter und Batteriecomputer.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo,

ich baue gerade bei einem Freund zwei Solarpanele auf das Dach seines Geländewagens. Sichert ihr jedes Panel vor dem Solarregler einzeln ab? Bei meinem WoMo ist das nicht gemacht worden.

danke und Gruss Theo

WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial

Hallo Theo

Ich bin mit dem Kabel direkt auf den Solarregler.

Das Anschlusskabel vom Panel in den Küchenoberschrank ist kurz. Von hier aus habe ich einzelne Drähte verlegt und darauf geachtet das diese nicht an scharfen Kanten scheuern können.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Update Einbaubericht

Noch eine kleine Ergänzung zu meinem Einbaubericht. Mittlerweile habe ich auch für die Solaranzeige einen definitiven Standort gefunden. Der Zwischenraum bei der B-Säule bietet sich für die Montage an. Zudem ist die Anzeige dort gut einsehbar. Die Kabelzuführung vom Solarregler via Sitztruhe geht easy. Mit einem passenden AP-Gehäuse habe ich die Anzeige dort aufgeklebt.

Wie man sieht hat die Anzeige noch Gesellschaft erhalten. Unter der Solaranzeige sieht man den Batteriecomputer Büttner MT iQ Basic Pro. Über der Solaranzeige die Fernsteuerung für den WR von Büttner den PL 1500SI.

Anstelle eines Shunts arbeitet dieser Batteriecomputer mit einem Hallsensor. Alle abgehenden Kabel (Plus oder Minusseite) werden durch den Hallsensor geführt. Die Messung der Ströme erfolgt induktiv.

Der Wechselrichter stammt aus der "günstigen" 🙂 Power Line Serie von Büttner. Auch dieses Produkt wird mit allen notwendigen Kabeln inkl. Sicherung geliefert. Über die praktische Fernsteuerung kann der WR bequem am Tisch ein- und ausgeschaltet werden.

Damit auch dieser Einbau Dummy-Proof war, habe ich auf eine Vorrangschaltung verzichtet. Aus einer Sperrholzplatte habe ich mir ein Montagebrett zurechtgesägt und den WR darauf verschraubt. Die Befestigung am Sitzgestell habe ich mit Kabelbindern erledigt. Der Anschluss (mit der nötigen Vorsicht!!!) ist auch für einen Laien keine grosse Herausvorderung. Bei Fragen hilft der Support von Büttner zuverlässig weiter.

In meinem Pepper sind 2x Varta 75AH Blei/Säure verbaut, jeweils abgesichert mit einer 50A Sicherung. Meine Kaffee-Kapselmaschine zieht gem. Typenschild 1200 - 1310Watt.  Somit könnten also über 100A fliessen. Ein erster Test ist aber einwandfrei verlaufen. Die Sicherungen blieben heile.

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsbergjogilucki2020Saarlodris
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Update 2

Aktuell geniessen wir unsere Ferien in der schönen Schweiz. Das bietet Gelegenheit meine neuen Einbauten zu testen.

Bei optimalen Wetter, wolkenlos mit direkter Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit, liefert das Solarpanel 6.6A. In den Nachmittag hinein fällt der Wert dann 1-2 Zehntel ab. Ich denke das ist für ein Panel ein ganz ordentlicher Wert (Herstellerangabe 160Wp).

Ehrer Grenzwertig ist der 1500Watt Wechselrichter mit den zwei orginalen Blei/Säure Batterien. Bei vollen Batterien lässt sich meine Kapsel-Kaffeemaschine betreiben. Bei einem Ladestand von 70% (also halb leer) und einer Belastung von 1200 - 1300 Watt gehen die Batterien in die Knie und der WR stellt den Betrieb ein. Mit dem Kaffee am Morgen wird also nichts, wenn ich am Abend vorher den E-Bike Akku lade und dann noch etwas TV schaue. Da werde ich also auf AGM oder dann halt auf Lithium umrüsten müssen.

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
piese2001 und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001Fonsi
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Einfach etwas später aufstehen, dann hat das Solarpanel die Batterien schon wieder vollgemacht 😉

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
VorherigeSeite 2 von 13Nächste