FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage+WR+Booster+Lithium für Dummies

VorherigeSeite 3 von 13Nächste

Moin Urban,

sehr schöner Bericht ! Mein Tipp, Wechsel gleich auf LifePo4 und nicht erst auf AGM. Ich habe meine beiden 100Ah AGM`s nach nur 4 Monaten gegen den 164Ah Robur gewechselt aus genau den von dir genanten Gründen. Solange meine Solaranlage (2x120 Watt) genug Sonne abbekommen hat ging das gerade so wenn ich die E-Bike Akkus über Nacht geladen habe, aber sobald Regen/Wolken in Spiel gekommen sind musste ich mit den AGM`s an Landstrom oder auf den Kaffee verzichten. Jetzt mit dem Robur ist die Stromversorgung für unsere Bedürfnisse perfekt.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Einfach etwas später aufstehen, dann hat das Solarpanel die Batterien schon wieder vollgemacht 😉

Hi Pete

Habe da eben ein Problem. Ich leide an seniler Bettflucht 🙂

Hi Thomas

164Ah Lithium bringen schon üppige Reserven.

Die ganze Übung mit den Batterien ist eigentlich ein Witz. Ich wäre ja mit Pulverkaffee zufrieden und käme somit auch mit den orginalen Batterien klar. Meine bessere Hälfte liebt jedoch den Kapselkaffee über alles...... OK, sehen wir es mal positiv. Ich hätte ich wieder ein kleines Projekt zum umsetzen.

Ich bin mit meiner Auswahl auf dem "Büttner-Trip" und habe mir schon mal einige Produkte angesehen. Ich denke die MT LI110 müsste unter den Fahrersitz passen. Dazu dann der BCB 25/20 Booster. Die liefern zum Booster auch gleich den passenden Kabelsatz mit Hochlastrelais mit. Es muss ja Dummie-Proof sein.

Wie hast Du die Kabel EBL/Booster/Bordbatterie verlegt?

Taugen die orginalen Kabel?

Die Kabel für Batteriecomputer und Fernsteuerung für den WR habe ich über den Wagenboden verlegt. Sicher nicht die eleganteste Lösung. Eigentlich wollte ich die Kabel vom Fahrersitz aus unter dem Wagenboden zur Sitztruhe verlegen. Da war aber ein Durchkommen. Möglicherweise habe ich auch an den falschen Stellen probiert.

Gibt es einen Trick oder Tipp wie man die Kabel unter dem Boden durch kriegt?

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Moin,

die MT LI110 sind von den Abmessungen identisch zu meinen "alten" AGM 100 AH, da sollten also 2 unter den Sitz passen mit den üblichen Umbauaktionen (Streben und alte Akkuwanne müssen weichen). Allerdings finde ich 1500 EUR für 110AH ohne Zellheizung und Bluetooth schon sehr teuer. Gerade bei einem LifePo4 finde ich es wichtig das man sich auch mal ansehen kann ob der BMS die Zellen balanciert.

Mein 2020 hat den Schaudt Booster WA 121525 ja schon in Serie. Vorteil des 30A Boosters ist das er optimal zum EBL passt.

Zum Thema Kabel, dafür musst du das Brett unterhalb der unteren Tischleiste abbauen und die Holzverkleidung an der A-Säule. Hinter dem Brett kann man dann ein entsprechendes Loch bohren um alle Kabel unsichtbar vom Sitz zur Elektroverteilung zu bringen. Bei mir gehen da die 8mm Solarkabel, das 3x2,5 Kabel zur NVS und das 2,5mm Plus Kabel für die Erhaltungsladung der Chassisbaterie im Fußraum durch. Alles in 2 Panzerrohren verlegt getrennt nach 12V und 220V. Hinter dem besagten Brett zur Aussenwand sind ca 6cm Luft, also reichlich Platz für Kabel. Links musst du dann nur noch ein Loch bohren um oben in die Sitztruhe zu kommen. Ich hab wie gesagt 2 Panzerrohre durchgängig verlegt und gleich noch einen Zugdraht mit in das 12V Rohr gelegt damit ich nicht wieder alles auseinanderbauen muss falls ich nochmal ein Kabel nachrüsten muss/will 🙂

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hier noch ein Foto wie es hinter dem Brett aussieht

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Fonsi und DirkJ haben auf diesen Beitrag reagiert.
FonsiDirkJ
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas

Danke für das Foto. Diese Verlegungsart macht Sinn. Ich denke beim 19er ist das gleich.

Das Batteriethema muss ich mir noch überlegen. Ich will nur noch eine Batterie auf der Fahrerseite verbauen. Auf der Beifahrerseite soll dann mal ein Safe rein.

Der Schaudt Booster ist sicher eine gute Alternative und deutlich günstiger. Der Ladestrom identisch mit dem Büttner. Weisst Du ob der WA 151525 beim Pepper nach Anschlussart 7.1 oder 7.2 angeschlossen ist?

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Archeo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Archeo
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Moin Urban,

ich würde sagen nach 7.2 weil bei mir 4 Kabel aus den Klemmen am Booster kommen und die D+ Steuerleitung. (auf Seite1 von deinem Thread sieht man das halbwegs in dem Foto das ich eingestellt hatte)Der Temp Sensor ist nicht verbaut beim Pepper. Hab ich auch nicht nachgerüstet da ich einen vom Solarregler zum LifePo4 habe und der Robur über das BMS auch eine eigene Temp Überwachung hat.

Ich hatte auch beide AGM unter dem Fahrersitz, das passt, unterm Beifahrersitz hab ich das Bordwerkzeug. Ich gehe mit dem Solarregler aber nicht über den EBL sondern direkt zur Batterie, da der EBL nur 20A Solarleistung zulässt. Weiterer Vorteil des LifePo4 ist natürlich auch das Gewicht, 2 x 21kg AGM gegen 20,45kg LifePo4, hab dazu auch ein Foto im Thread von Michael eingestellt.

Unter dem Brett sieht es bei allen Pepper gleich aus, egal welches Baujahr. Da kann man dann schön von innen aus der Serviceklappe schauen am oberen Rand 🙂

Gruß

Thomas

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas

Vielen Dank fürs Nachschauen. Das mit den vier Kabeln am Booster ist ein wichtiger Hinweis für Version 7.2.

Das mit dem Gewicht hat uns mittlerweile auch eingeholt. Auch beim Zuladungsmeister Pepper schafft man die 3.5T. Beim letzten Wiegen stand die Anzeige auf 3,44T (alles voll + 2 Personen) noch vor Einbau von Solar und WR. Nach unseren Ferien kommt hinten noch die Goldschmitt Luftfederung rein. Das sind dann auch wieder 10 - 15kg.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

http://www.my-pepper.de/wp-content/uploads/asgarosforum/14002/IMG_4493.JPEG

Hallo Thomas

Das ist jetzt etwas verwirrend. Bin im Thread "Booster in Pepper 2020 600 MEG" Seite 1 über dieses Foto gestolpert. Da sind es 5 Kabel ???? Dann wäre es wieder 7.1

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hi Urban,

ich bin nach meinem Foto gegangen, evtl. habe ich da ein Kabel nicht gesehen weil das Foto leicht schräg aufgenommen ist.

Ich werd morgen mal in meinen Pepper gehen und das Rückbankpolster abnehmen, dann kann ich dir genau sagen wieviele Kabel bei meinem 2020 ab Werk angeschlossen sind. Unter dem Fahrersitz hab ich definitiv eine 50A Sicherung, das würde auch für 7.1 sprechen da laut deiner Zeichnung bei 7.2 nur eine 40A Sicherung verbaut wird.

Gruß

Thomas

P.S. ich müsste auch mal wieder auf die Waage jetzt wo mein Pepper fast fertig ist. Vor allem würde mich mal meine Achslast interessieren. Hast du dir bei dir auch ermittelt ?

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Ciao Thomas

No stress!

Bin aktuell in den Ferien und werde nichts Neues verbauen. Wenn Du gelegentlich nachschauen kannst, bin ich Dir dankbar.

Mit dem Pepper war ich auf der Waage für Lastwagen, ohne Angabe der Achslasten. Nach meinen Ferien werden dann die Goldschmitt Luftfedern hinten verbaut. Nach dem Einbau muss der Pepper zur MFK (= CH Tüv) für den Eintrag in die Papiere. Möglicherweise werden da dann die Achslasten gemessen.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
VorherigeSeite 3 von 13Nächste