|
Hallo Helmut, noch ein Beispiel aus meinem Thread, warum der Boden knarzen kann. Siehe Beitrag Nr. 51. Glückauf, Helmut Hallo Helmut, noch ein Beispiel aus meinem Thread, warum der Boden knarzen kann. Siehe Beitrag Nr. 51. Glückauf, Helmut Hallo Helmut, wie finde ich denn den Beitrag Nr. 51??? Hallo Helmut, wie finde ich denn den Beitrag Nr. 51??? Hallo Helmut, wie finde ich denn den Beitrag Nr. 51??? https://www.my-pepper.de/forum/topic/moebelknarzen-beim-mg/?part=6#postid-15547 Hallo Helmut, wie finde ich denn den Beitrag Nr. 51??? https://www.my-pepper.de/forum/topic/moebelknarzen-beim-mg/?part=6#postid-15547 ... ich habe den Beitrag gefunden und mache mich nun an die Arbeit!!! ... ich habe den Beitrag gefunden und mache mich nun an die Arbeit!!! Halloooo zusammen! Um es vorweg zu nehmen: Die Mühe und der damit verbundene Aufwand haben sich gelohnt, das Knarzen ist weg! Und hoffentlich für immer... Ein völlig neues Fahrgefühl, kein Vergleich zu bisher!!! Ursache: Die quer verlaufende Stellwand, hinter der Treppe bzw. vor dem Bett. Das betrifft nur MG Fahrzeuge mit Querbett, hier verläuft die Wand quer über die gesamte Fahrzeugbreite. Durch ganz normale Verwindungen des Fahrzeugrahmens, direkt übertragen auf den Aufbauboden, entstehen knarzende Verspannungen, verursacht auf die senkrecht auf dem Boden montierte Zwischenwand. Und dies Holz auf Holz, fest verschraubt, ohne dämmende Zwischenschicht. Und alle an der Querwand verbunden Komponenten spielen fleißig mit im Orchester... Abhilfe: Zunächst alles an und um die Querwand herum abbauen und freilegen. Das Highlight ist die Treppe, was jedoch an anderer Stelle schon mehrfach erläutert wurde. Viel Spaß, wem das bevorsteht... Da allein sind gefühlte 100 Schrauben verbaut, ein Horror... Nun habe ich mehrere flache Holzkeile vorsichtig zwischen Boden und Stellwand getrieben und hilfsweise mit einem breiten Stecheisen nach oben gehebelt, um dann mehrere schmale Filzstreifen dazwischen platzieren zu können. Die Holzkeile wieder entfernt, und umgehend eine erste Probefahrt. Mit umwerfenden Erfolg!!! Daraufhin die Treppe links und rechts etwas abgenommen / gekürzt, so das keine Berührung mit Kühlschrank und Schrankwand besteht. Auch hier an diversen Stellen Filzstreifen angebracht, und alles wieder komplettiert. Mit einem Bruchteil der ursprünglich angebrachten Schrauben... Fazit: Der Händler konnte mir nicht weiterhelfen. Verschiedene Tipps aus dem Forum mit entsprechenden kleineren Maßnahmen in der Vergangenheit waren auf Dauer nicht zufriedenstellend. Vom Werk (die in der Instandsetzung ganz sicher was dazu wissen und sagen könnten!) habe ich keinen Ansprechpartner erhalten und auf meine Mail an "info@knaustabbert.de" bis Dato keinerlei Reaktion erhalten... Auf meinen neuen Eintrag in der Plattform (ein Dank dem Administrator, daß dies ohne Zensur stehen geblieben ist) und detaillierten Hinweisen konnte das Problem beseitigt werden. Hoffentlich auch dauerhasft... Ein dickes DANKESCHÖN an alle Beteiligten!!! Grüße, Helmut Halloooo zusammen! Um es vorweg zu nehmen: Die Mühe und der damit verbundene Aufwand haben sich gelohnt, das Knarzen ist weg! Und hoffentlich für immer... Ein völlig neues Fahrgefühl, kein Vergleich zu bisher!!! Ursache: Die quer verlaufende Stellwand, hinter der Treppe bzw. vor dem Bett. Das betrifft nur MG Fahrzeuge mit Querbett, hier verläuft die Wand quer über die gesamte Fahrzeugbreite. Durch ganz normale Verwindungen des Fahrzeugrahmens, direkt übertragen auf den Aufbauboden, entstehen knarzende Verspannungen, verursacht auf die senkrecht auf dem Boden montierte Zwischenwand. Und dies Holz auf Holz, fest verschraubt, ohne dämmende Zwischenschicht. Und alle an der Querwand verbunden Komponenten spielen fleißig mit im Orchester... Abhilfe: Zunächst alles an und um die Querwand herum abbauen und freilegen. Das Highlight ist die Treppe, was jedoch an anderer Stelle schon mehrfach erläutert wurde. Viel Spaß, wem das bevorsteht... Da allein sind gefühlte 100 Schrauben verbaut, ein Horror... Nun habe ich mehrere flache Holzkeile vorsichtig zwischen Boden und Stellwand getrieben und hilfsweise mit einem breiten Stecheisen nach oben gehebelt, um dann mehrere schmale Filzstreifen dazwischen platzieren zu können. Die Holzkeile wieder entfernt, und umgehend eine erste Probefahrt. Mit umwerfenden Erfolg!!! Daraufhin die Treppe links und rechts etwas abgenommen / gekürzt, so das keine Berührung mit Kühlschrank und Schrankwand besteht. Auch hier an diversen Stellen Filzstreifen angebracht, und alles wieder komplettiert. Mit einem Bruchteil der ursprünglich angebrachten Schrauben... Fazit: Der Händler konnte mir nicht weiterhelfen. Verschiedene Tipps aus dem Forum mit entsprechenden kleineren Maßnahmen in der Vergangenheit waren auf Dauer nicht zufriedenstellend. Vom Werk (die in der Instandsetzung ganz sicher was dazu wissen und sagen könnten!) habe ich keinen Ansprechpartner erhalten und auf meine Mail an "info@knaustabbert.de" bis Dato keinerlei Reaktion erhalten... Auf meinen neuen Eintrag in der Plattform (ein Dank dem Administrator, daß dies ohne Zensur stehen geblieben ist) und detaillierten Hinweisen konnte das Problem beseitigt werden. Hoffentlich auch dauerhasft... Ein dickes DANKESCHÖN an alle Beteiligten!!! Grüße, Helmutstarkes Knarzen und lautes Knacksen vom Boden im Heckbereich bei langsamer Fahrt auf Unebenheiten
![]()
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimienta

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!
