FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Strangsperre zum Erwärmen des Abwassertanks

VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Die Tanks werden insoweit beheizt, als dass die warme Luft zwischen eigentlichem Tank und dessen umgebende Isolierung (Styroporummantelung) geblasen wird. Die Wärme kann dann durch die vorhandenen großzügigen Aussparungen für die Verrohrung entweichen. Diese Aussparungen kann man jedoch einfach mit Dämmmaterial verschließen, jedoch nicht luft-/druckdicht, da ein gewissen Luft-Austausch durchaus stattfinden sollte. Reduziert nicht nur den Wärmeverlust, sondern erhöht auch den Mausschutz 🙂 .

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo,

ist das also nicht die Heizungsöffnung welche rechts ganz rechts herausschaut wenn man die Serviceklappe öffnet ?  Diese bläst bei mir nämlich immer warme Luft raus, egal ob ich die Strangsperre öffne oder schließe. Oder ist dies seit 2020 die Abwassertankbeheizung ?

Ich denke nur, dass hier auch sehr viel warme Luft unnötig verloren geht.

LG

Martin

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild zu besseren Verständnis. Ich hatte das Brett mal abgenommen und alles sauber verlegt. Habe leider nur ein Foto gemacht wie es vorher ausgesehen hatte. Ob das allerdings ab den 2020er Modellen noch so ist, das weiß ich nicht. Wenn man die Strangsperre offen lässt heizt man definitiv den Planeten auf. An der Strangsperre welcher ein Y Verteiler ist, bläst man auch warme Luft in die Serviceklappe. Man verbraucht Gas ohne großen Nutzen. An unserem vorherigen Wohnmobil hatten wir keine Abwassertank Heizung. Aufgefroren ist hier nichts. Haben allerdings das Wasser und Abwasser im Winter nach Gebrauch auch immer abgelassen. Beim Pepper ist dieser sogar noch isoliert. Werde das im nächsten Winter mal per Temperaturfühler testen. Mal sehen ab wann es wirklich gefrieren würde.

viele Grüße

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hi Frank,

prima Info. Ich wollte die eigentlich immer schließen, hatte aber auch Bedenken, dass die dann klemmt. Ich habe mir mal vor Jahren das Ding im Original angeschaut und das sah mir nicht sehr vertauenswürdig aus. Thema ist dann jetzt wieder aufgekommen, weil da wirklich unnütz Energie verblasen wird. Irgendeine vernünftige Lösung scheint es da nicht zu geben. Allerdings glaube ich auch, dass der Tank ziemlich gut isoliert und das Ding dann ggf überflüssig ist.

Ich hatte auch schon die Idee, das geschlossen zu lassen und in die Klappe ein Loch zu bohren, damit generell weniger durchgeht.

Gruß Udo

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten

Hallo alle zusammen,

ich werde nächstes Jahr die Strangsperre einhängen. Bei unserer letzten Fahrt, letzte Woche nach Garmisch,  hatte ich die Heizung an und es hat stark im Bad gemüffelt, ich dachte schon eine Dichtung von der Toilette wäre defekt. Zum Glück nicht, der Geruch kam aus dem Duschtassen Abfluss, wir haben etwas Wasser eingefüllt und es war in Ordnung. Das Sifon war ausgetrocknet. War ohne Heizbetrieb bisher nicht aufgetreten, ich gehe stark davon aus, daß die Heizung das Grauwasser erwärmt und sich irgendwelche Gärgase usw bilden.

Gruß aus Argenschwang

Marita und Peter mit PEPPER 600 MEG / FIAT 165PS/ EZ 04.2020 / Kennzeichen: KH-xx xx, vorher Pössl und NALA, danach Fiat Elnagh 6 Pers. mit NALA und BALU. Leider ist Nala im Feb. 2018 und BALU Mai 2021 von uns gegangen.

Hi rrbus555,

hast Du schonmal den Abwassertank und die Rohrleitungen desinfiziert mit einschlägigen Produkten der Campingbranche oder mit dem DM Markt Produkt Danklorix? Da bildet sich schon ordentlich Biofilm, wenn man das nie macht... Wobei, Du bist ja schon länger Camper, wie man an der Signatur sieht, das wirst Du sicher immer wieder gemachtg haben. Ansonsten ist es natürlich klar, dass Gerüche aus dem Tank zurückkommen können, wenn ein Siphon nicht gefüllt ist. Ist ja auch beim Klo zu Hause oder den Waschbecken zu Hause so (wenn ich mal den Siphon zu Hause am Waschbecken reinige stinkt der auch ziemlich. Wenn dann wieder Wasser drin ist, ist's gut). Das Risiko des Tank Gefrierens bei echten Minusgraden durch geschlossene Tankheizungsklappe (Strangsperre) würde ich da nicht riskieren wollen, wenn durch Siphonfüllen das Problem zu beseitigen ist... Und ggf. öfter Grauwassertank leeren...

LG, Frank

Gelöschter Benutzer und Pepsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerPepsi
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo bei uns sind die Stöpsel bei Nichtgebrauch der Abflüsse immer drin. Denke das die mini Siphons nicht so schnell austrocknen und Geruch vom Abwassertank kann auch nicht aufsteigen.

Gruß Martin

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper MEG Bj. 7/2017 163PS
Zitat von Martin_U am 7. Mai 2021, 11:07 Uhr

Hallo,

ist das also nicht die Heizungsöffnung welche rechts ganz rechts herausschaut wenn man die Serviceklappe öffnet ?  Diese bläst bei mir nämlich immer warme Luft raus, egal ob ich die Strangsperre öffne oder schließe. Oder ist dies seit 2020 die Abwassertankbeheizung ?

Ich denke nur, dass hier auch sehr viel warme Luft unnötig verloren geht.

LG

Martin

Hiermit wird das Frostschutzventil für die automatische Entwässerung des Boilers soweit erwärmt, dass es bei Minusgraden geschlossen werden kann.

Viele Grüße

Andreas

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS

Hallo Uro-Frank,

 

habe nochmal (diesmal mit Brille !!!) nachgeschaut, ich habe versehentlich Thetford Aqua Rinse Concentrated mit Lavendelduft benutzt. Hatte ich noch vom vorigen WOMO, damals hatte ich ein Set " Toilettendeckel usw" gekauft.

Nee,nee das Alter ...................

Viele Grüße Peter

Marita und Peter mit PEPPER 600 MEG / FIAT 165PS/ EZ 04.2020 / Kennzeichen: KH-xx xx, vorher Pössl und NALA, danach Fiat Elnagh 6 Pers. mit NALA und BALU. Leider ist Nala im Feb. 2018 und BALU Mai 2021 von uns gegangen.

Hi Peter... ja, das kenne ich... ohne Brille geht gar nix mehr seit einigen Jährchen... aber wo hast Du die Toilettenspülung reingeschüttet? Hoffentlich nicht in den Frischwassertank? 😅 Nicht dass der Morgenkaffee oder das Zahnputzwasser dann nach Lavendel riecht und Du deswegen (wieder ohne Brille) denkst, Du würdest in der Provence parken... 🤓🤓🤓

LG,Frank

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 5 von 8Nächste