Stromverbrauch im WinterschlafZitat von Mashi am 26. Februar 2021, 17:10 Uhr Hallo,
bei mir dauert die Abschaltung auch immer zwischen ca. 10 - 15 Sekunden. Wichtig nur, dass man erst mit einem kurzen Druck ausschaltet und dann nochmals für die längere Zeit den Knopf gedrückt hält. Danach sollte es blinken.
Gruss, Rainer
Hallo,
bei mir dauert die Abschaltung auch immer zwischen ca. 10 - 15 Sekunden. Wichtig nur, dass man erst mit einem kurzen Druck ausschaltet und dann nochmals für die längere Zeit den Knopf gedrückt hält. Danach sollte es blinken.
Gruss, Rainer
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG 2020, EZ 03/20 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Kennzeichen LM-.... Ebenfalls Moin,
Unbedingt darauf achten, dass der Strom erst normal ausgeschaltet wurde. Die Leuchte (3) muss aus sein!. Beim langen Drücken ist dann Geduld angesagt. Gefühlt können die Sekunden schon sehr lang werden. 6 sek ist definitiv zu wenig!
Gruß aus Bonn
Ralf
Ebenfalls Moin,
Unbedingt darauf achten, dass der Strom erst normal ausgeschaltet wurde. Die Leuchte (3) muss aus sein!. Beim langen Drücken ist dann Geduld angesagt. Gefühlt können die Sekunden schon sehr lang werden. 6 sek ist definitiv zu wenig!
Gruß aus Bonn
Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von anerja am 27. Februar 2021, 13:30 Uhr Hallo,
noch eine Frage, beim Einschalten muß ich da erst einmal kurz drücken und danach die ca. 10-15 Sek. (wie beim Ausschalten) oder einfach gleich "lang" drücken?
Danke
Erwin
Hallo,
noch eine Frage, beim Einschalten muß ich da erst einmal kurz drücken und danach die ca. 10-15 Sek. (wie beim Ausschalten) oder einfach gleich "lang" drücken?
Danke
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von Anonym am 27. Februar 2021, 14:03 Uhr Moin Erwin,
Einfach nur solange bis es blinkt.😉
Gruß Adrian
Moin Erwin,
Einfach nur solange bis es blinkt.😉
Gruß Adrian
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Hello und Moin, Old Fellows.
nun habe ich es auch geschafft. Funzt bei unserem Kuddl Daddeldu auch mit dem Abschalten. War trotz meines schon fortgeschrittenen Alters 🥳😜😎🙃einfach zuuuuuuu ungeduldig. Herzlichen Dank mal wieder an alle helfenden Pepperonis.
LG aus dem schönen sonnigen Kreis Steinburg im nördlichsten Bundesland, Axel.
Hello und Moin, Old Fellows.
nun habe ich es auch geschafft. Funzt bei unserem Kuddl Daddeldu auch mit dem Abschalten. War trotz meines schon fortgeschrittenen Alters 🥳😜😎🙃einfach zuuuuuuu ungeduldig. Herzlichen Dank mal wieder an alle helfenden Pepperonis.
LG aus dem schönen sonnigen Kreis Steinburg im nördlichsten Bundesland, Axel.
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von vwbully am 6. Juli 2022, 23:12 Uhr
Hallo Erwin
Du hast recht. Ich hatte die Anleitung aus dem Gedächtnis geschrieben und hab es nun noch einmal selbst ausprobiert. Es sind tatsächlich die beiden Lampen 3 und 5, die blinken. So schnell kann man sich täuschen. Also zukünftig erst einmal nachsehen/ausprobieren und dann schreiben.
Gruß Ralf
Hallo,
bei mir hat es nach der beschriebenen Anleitung geklappt, das sich der Modus für die Stilllegung einschaltet.
Festhalten, 3+5 blinken, Relais "gehört", alles aus.
Soweit so gut, aber nun in Umgekehrter Reihenfolge klappt es nicht.
Festhalten, 5 leuchtet, loslassen und immer noch tod.
Muss ich jetzt erstmal an Landstrom oder die Zündung einschalten? Verbaut ist ein EBL251, orginal Vartas 2+75AH und Solar.
Hat jemand den selben Effekt gehabt und eine Lösung gefunden?
Gruß Carsten
Hallo Erwin
Du hast recht. Ich hatte die Anleitung aus dem Gedächtnis geschrieben und hab es nun noch einmal selbst ausprobiert. Es sind tatsächlich die beiden Lampen 3 und 5, die blinken. So schnell kann man sich täuschen. Also zukünftig erst einmal nachsehen/ausprobieren und dann schreiben.
Gruß Ralf
Hallo,
bei mir hat es nach der beschriebenen Anleitung geklappt, das sich der Modus für die Stilllegung einschaltet.
Festhalten, 3+5 blinken, Relais "gehört", alles aus.
Soweit so gut, aber nun in Umgekehrter Reihenfolge klappt es nicht.
Festhalten, 5 leuchtet, loslassen und immer noch tod.
Muss ich jetzt erstmal an Landstrom oder die Zündung einschalten? Verbaut ist ein EBL251, orginal Vartas 2+75AH und Solar.
Hat jemand den selben Effekt gehabt und eine Lösung gefunden?
Gruß Carsten
Zitat von anerja am 7. Juli 2022, 8:01 Uhr Hallo Carsten,
den Knopf einfach ca. 10 Sek. gedrückt halten, danach müßte die Stromversorgung wieder aktiviert sein.
Gruß Erwin
Hallo Carsten,
den Knopf einfach ca. 10 Sek. gedrückt halten, danach müßte die Stromversorgung wieder aktiviert sein.
Gruß Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂
Das funktioniewrt auch beim meinem 2020er Modell.
- Strom am Dreh-/Drückgeber (6) durch kurzen Druck ausschalten
- Dreh-/Drückgeber (6) ca. 10 sec gedrückt halten, bis die gelben Batterie-Leuchten (3) und (4) mehrmals kurz aufleuchten.
- Wenn man genau hinhört, kann man auch das Relais unter der Sitzbank klicken hören.
- Einschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Gruß Ralf
Korrektur vom 25.02.2021:
Es blinken die beiden Leuchten (3) Wohnraumbatterie und (5) Netzkontrolle mehrmals kurz auf!!
Servus Gemeinde, servus Ralf
Ich brauchte jetzt ca. 3,5 Jahre bis ich es kapiert habe (2019er MEG). BINGO! Wunderte mich immer warum die Aufbaubatterie immer so (relativ) schnell leer war. Habe es heute nach den o.g. Tipps versucht. Nochmals BINGO! - es hat funktioniert. Habe besonders auf das "Klicken" des Relais und der blinkenden Anzeige geachtet. Ja, es braucht etwas Geduld (ca. ~ 10 sek. - gezählt..21,22,23...)😁 Der EBL benötigt offensichtlich sonst gut "Ruhestrom".
Dann stand ich im Pepper und Treppe ging nicht mehr rein - logisch. Somit war alles aus.
Die Frage ist nur: Laden die Batterien auch nach dem Ausschalten, wenn ich dann wieder eingesteckt habe (230V)? Habe es noch nicht ausprobiert.
... und, wer die Bedienungsanleitung lesen kann und will ist stets im Vorteil!😉
Jedenfalls Danke, ich bin immer wieder Überrascht, was man im Forum noch so alles lernen kann!
LG
Steff
Das funktioniewrt auch beim meinem 2020er Modell.
- Strom am Dreh-/Drückgeber (6) durch kurzen Druck ausschalten
- Dreh-/Drückgeber (6) ca. 10 sec gedrückt halten, bis die gelben Batterie-Leuchten (3) und (4) mehrmals kurz aufleuchten.
- Wenn man genau hinhört, kann man auch das Relais unter der Sitzbank klicken hören.
- Einschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Gruß Ralf
Korrektur vom 25.02.2021:
Es blinken die beiden Leuchten (3) Wohnraumbatterie und (5) Netzkontrolle mehrmals kurz auf!!
Servus Gemeinde, servus Ralf
Ich brauchte jetzt ca. 3,5 Jahre bis ich es kapiert habe (2019er MEG). BINGO! Wunderte mich immer warum die Aufbaubatterie immer so (relativ) schnell leer war. Habe es heute nach den o.g. Tipps versucht. Nochmals BINGO! - es hat funktioniert. Habe besonders auf das "Klicken" des Relais und der blinkenden Anzeige geachtet. Ja, es braucht etwas Geduld (ca. ~ 10 sek. - gezählt..21,22,23...)😁 Der EBL benötigt offensichtlich sonst gut "Ruhestrom".
Dann stand ich im Pepper und Treppe ging nicht mehr rein - logisch. Somit war alles aus.
Die Frage ist nur: Laden die Batterien auch nach dem Ausschalten, wenn ich dann wieder eingesteckt habe (230V)? Habe es noch nicht ausprobiert.
... und, wer die Bedienungsanleitung lesen kann und will ist stets im Vorteil!😉
Jedenfalls Danke, ich bin immer wieder Überrascht, was man im Forum noch so alles lernen kann!
LG
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von uro-frank am 7. Juli 2022, 10:42 Uhr Lieber Steff, laut mehrfacher Aussage hier im Forum und um die Batterien am Leben zu erhalten ist die Ladung der Batterien auch im "Deep standby" tatsächlich weiter gewährleistet, wenn man 220V ansteckt...
LG, Frank
Lieber Steff, laut mehrfacher Aussage hier im Forum und um die Batterien am Leben zu erhalten ist die Ladung der Batterien auch im "Deep standby" tatsächlich weiter gewährleistet, wenn man 220V ansteckt...
LG, Frank
steffpepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Servus Frank
Leider habe ich keine 220V sondern nur einen 230V Anschluss (Entschuldigung, "gscheitgehaferlt"). Weiß schon wir 62ger...da war halt alles anders.😉😉😉
Aber vielen Dank für die Antwort. Ich versuche es und werde berichten.
LG
Steff
Servus Frank
Leider habe ich keine 220V sondern nur einen 230V Anschluss (Entschuldigung, "gscheitgehaferlt"). Weiß schon wir 62ger...da war halt alles anders.😉😉😉
Aber vielen Dank für die Antwort. Ich versuche es und werde berichten.
LG
Steff
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
|