FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Thetfort Kühlschrank

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Ja, ein Doppellüfter ist verbaut läuft fast den ganzen Tag. Der Kühlschrank ist ein Thedford Absorber.

Grüße Thomas

 

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Hallo,

wir haben den gleichen Kühlschrank, waren auch bei dieser Hitze unterwegs, Kühlschrank läuft immer auf Gas, stand auf Stufe 5, also Alles was geht, der Doppellüfter läuft auf Automatik Tag und Nacht. Liegt die Sonne an der Kühlschrankseite an, dann bringt er 10 bis 11 Grad, ohne Sonneneinwirkung 8 oder 9 Grad, ..... Aber dann wieder wenn es sich Nachts von den Temperaturen abkühlt, steht er Morgens auf 5 bis 7 Grad. Ich kann ja nicht ständig an der Steuerung rumstellen, also lasse ich das so und nehme die An und Ab Eisung der Kühlrippen im Kühlschrank in Kauf. Verstellung an der Steuerung nehme ich nur bei konstant sinkenden Außentemperaturen vor. In der Regel hat Stufe 2 oder 3 bei uns für eine Außentemperatut von 20 bis 25 Grad immer ausgereicht. Aber wie gesagt, er läuft immer auf Gas, auch wenn wir mal am Landstrom hängen sollten und auch immer während der Fahrt. Bei der Hitze haben wir mal währen der Fahrt die 12 Volt Einspeisung probiert, ohne Erfolg, Alle Blauen Lampen blinkten und gingen zwischendurch auf Rot. Keine Ahnung warum, kaputt war nichts, habe dann wieder auf Gas umgestellt und so bleibt es auch. Aus dem Gleichgewicht kommt allerdings Alles, wenn er relativ leer ist und wir füllen ihn unterwegs wieder auf, aber das ist wohl normal, das können diese Kühlschränke halt nicht so gut.  Eine Feststellung haben wir jedoch gemacht, seitdem die Doppellüfter verbaut sind, benötigt der Kühlschrank weniger Gas und kühlt schneller und besser runter., über die Gasverbräuche kann ich jedoch keine Bewertung abgeben.

Gruß Werner

🌵 Kaktus und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusuro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Einen Nachtrag noch ....

Bei hohen Außentemperaturen und bei Bedarf  lassen wir in der Garage eine fest verbaute 220 V Kühltruhe über den Wechselrichter mitlaufen, das unterstützt, da kühlen wir vor und setzen dann in den Kühlschrank um.

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 27. August 2023, 10:58 Uhr

Hallo,

Liegt die Sonne an der Kühlschrankseite an, dann bringt er 10 bis 11 Grad, ohne Sonneneinwirkung 8 oder 9 Grad, ..... Aber dann wieder wenn es sich Nachts von den Temperaturen abkühlt, steht er Morgens auf 5 bis 7 Grad. Ich kann ja nicht ständig an der Steuerung rumstellen, also lasse ich das so und nehme die An und Ab Eisung der Kühlrippen im Kühlschrank in Kauf.

Gruß Werner

Das kann ich im Groben so bestätigen, auch auf 240V, was bei mir die meiste Zeit anliegt beim Stehen. Da ich Funkthermometer von Bresser drin liegen habe, reguliere ich jedoch tatsächlich öfter nach, wenn es zu sehr rauf oder runter wandert, sofern ich da bin und es sehe... heisse Tage etwas hoch, bis Maximum, nachts bzw. abends etwas runter. Die Einstellbalken sind eben keine Thermostat-Anzeige sondern Kühlleistungsstärke-Anzeige und wenn man halbwegs konstante Temperaturen will, MUSS man nachregulieren. Auch das Einbringen größerer Mengen ungekühlter Sachen bringt immer vorübergehend ein Problem. Ich kühle oft im Thetford Eisfach 2 oder 3 Kühlpads vor, die aus der heimischen Kühltruhe, und lege sie dann ins normale Fach oben rein, um dem Absorber bei Hitze das Leben zu erleichtern, wenn er beginnt > 10 Grad zu steigen. Dies vorallem auch während der Fahrt, wenn er auf 12V läuft (das funktioniert bei mir, seit in der rechten B-Säule die Sicherung ausgetauscht und ordentlich verbaut wurde). Andere Möglichkeiten der Umverteilung von Kälteüberschuss im Eisfach zum Normal-Fach sehe ich nicht. Diese Absorber benötigen einfach bei hohen Temperaturen etwas Logistik/Mitarbeit, sonst jodeln sie munter rauf und runter... Ist einfach nicht wie daheim 😄

LG, Frank

🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und saschaandre haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracampersaschaandre
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Auch bei uns ist der Thedford Absorber verbaut. Mit der Kühlleistung sind wir mehr als zufrieden. Bei unserer letzten Reise in der 1. Oktoberwoche hatten wir mit Gas oder Landstrom auf Stufe 1 im Gefrierfach -18-24 Grad. Im Kühlschrank zwischen 4 und 6 Grad. (Fast zu kalt das Bier 🙂 Auch mit Batteriebetrieb waren die Temperaturen nur unwesentlich höher.

PS. Kein Lüfter verbaut.

LG Christian

Pepper1906, Willi Weinsberg und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper1906Willi Weinsberg🌵 KaktusalexhemChill-Pepperpepperstar
CaraCompact 600 MEG Pepper Edition 140 PS, Schaltgetriebe, Ausstellfenster Heck links, Rahmenfenster Seitz S7, Klimaanlage Dometic Freshjet 2200, Care-Drive-Paket, Klimaanlage Fahrerhaus automatisch, elektrische Feststellbremse, Fahrradträger, Aufbautür Knaus Premium, elektrische Einstiegstufe,Gasflaschenauszug, Truma DuoContol CS, Truma Gasfilter

Ja Christian,  wie im richtigen Leben >> die Einen funktionieren, die Anderen wieder nicht << wer soll das verstehen ?

Gruß Werner

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

4 Wochen Spanien, Atlantik und Mittelmeerküste, also auch mit hohen Temperaturen,
verliefen ohne Probleme. Selten an LAndstrom und noch keinen Zusatzlüfter verbaut.
Hoffe es bleibt so 🙂

Gruß Michael

🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusalexhem
Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse

Hallo, möchte gerne einen Titan Lüfter in der oberen Kühlschrankklappe einbauen. Mechanisch scheint der Aufwand überschaubar. Ich habe jedoch noch keine gute Möglichkeit gefunden, wie ich möglichst minimalinvasiv, an eine nicht geschaltete 12V-Stromversorgung komme. Hat jemand einen Tipp?

Pepper 600MF/2023 - Fiat Ducato 140 PS, 200W Solarmodul + Victron MPPT 75/15

Hallo Stefan,

Kabel habe ich nach rechts durch die Trennwand verlegt, dafür ein kleines Loch gebohrt, bin dann im rechten Oberschrank rausgekommen und da das Steuergerät montiert, Strom kannst du aus der 12V Verteilung nehmen, ebenfalls im Oberschrank.

gutes Gelingen !

 

Gruß Walter

Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lucadimaier
Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter,

Hallo Walter.

Vielen Dank. Meinst du den Schrank über der Spüle? Dort befindet sich eine 230V Dose und eine 12V Dose.
Wenn ich richtig informiert bin, liegt in der 12V Dose nur der geschaltete +12V für die indirekte LED-Beleuchtung, oder sehe ich das falsch?

VG Stephan

Pepper 600MF/2023 - Fiat Ducato 140 PS, 200W Solarmodul + Victron MPPT 75/15
VorherigeSeite 2 von 3Nächste